Die Affen sind wieder los. Diesmal helfen sie euch dabei, dass eure Bananen auch richtig reif werden. Was das mit SEO und WordPress zu tun hat, erzähle ich euch in diesem Artikel.
bananacontent – Der smarte SEO-Helfer für WordPress

Die Affen sind wieder los. Diesmal helfen sie euch dabei, dass eure Bananen auch richtig reif werden. Was das mit SEO und WordPress zu tun hat, erzähle ich euch in diesem Artikel.
Heute ist es endlich soweit und das Webworker-Dashboard geht an den Start. Die Beta-Phase ist damit beendet und die erste fertige Version vollendet. In diesem Artikel gibt es alle Informationen dazu – Wer allerdings keine Lust hat viel zu lesen, darf auch gerne direkt auf die Website des Dashboards 😉
Schon etwas länger ist es hier verhältnismäßig ruhig gewesen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Der Hauptgrund: Die Arbeit am Webworker-Dashboard. Einem neuen, kleinen aber feinen Online-Tool, das ich zusammen mit Andreas Müller entwickelt habe. Die Ausrichtung ist klar: Spare Zeit im Arbeitsalltag und behalte den Überblick über alle wichtigen Projekt- und SEO-Daten deiner Web-Projekte – auch unterwegs!
Gastartikel von Sabrina Tietmeyer – In Zeiten von Pinguin & Co. macht es uns Google nicht gerade einfach. Die Suchmaschine fordert perfekte Inhalte, die zum einen auf die Suchmaschine selbst und zum anderen Inhalte, die vor allem auf die User abgestimmt sind. Lt. Google sollen und dürfen wir keine Links manuell aufbauen. Denn jeder Link gilt als eine Empfehlung und diese sollten ausschließlich von jedem Webmaster höchst persönlich gesetzt werden.
Als HTML5 vorgestellt wurde, gab es wie immer zwei Lager: Die Einen sahen sinnvolle Vorteile, die Anderen konnten den Hype nicht verstehen. HTML5 bietet einige Vorteile gegenüber seinen Vorgänger. Mal von der Arbeit mit HTML5 selbst abgesehen hat man die Möglichkeit WebApps zu entwickeln und könnte auch im Bereich SEO zukünftig profitieren.
SEO-Tools sind hilfreich, wenn man sie zu bedienen weiß. SEO-Tools sind in den meisten Fällen auch unverzichtbar für den Erfolg im Internet. Aber es gibt ein Grund warum viele darauf verzichten: SEO-Tools kosten Geld – und das oft nicht wenig. Nun gibt es bei SEOlytics eine kostenlose Starter-Version.
weiterlesen »
Heute möchte ich euch das WordPress Plugin wpSEO vorstellen, was eigentlich schon lange überfällig ist. wpSEO* wird seit 2007 vom vermutlich allseits bekannten Sergej Müller entwickelt und ist meiner Meinung das Maß aller Dinge wenn es um die Kombination WordPress und SEO geht.
Vergangenen Freitag wurde wieder ein neues Thema zum Webmaster Friday gewählt. Diesmal geht es um die Frage, wie wichtig Suchmaschinen-Traffic (für einen selbst) ist. Da dieses Thema auch durch die letzten Google-Updates interessant ist, werde ich ein paar Worte dazu schreiben.
Man glaubt gar nicht, wie viele Links im Laufe der Zeit „sterben“. Bis man es mal wirklich prüft, was viele nicht tun. Hatte ich bisher auch nicht. Allerdings ist das ein wichtiger Punkt wenn man eine Website erfolgreich betreiben will. Außer, man steht nicht auf Rankings und Besucher 😉
Die Optimierung eigener Seiten für Suchmaschinen ist gar nicht so einfach. So viele Fachartikel die komplizierte Sachverhalte darstellen und Möglichkeiten aufzeigen seine Seite im Kampf gegen die Konkurrenz nach vorne zu bringen. Doch genau diese Sachverhalte und Möglichkeiten können schnell zum Stolperstein werden.