Nun habe ich es geschafft. 72 Quellen sind zusammengefasst und in der dritten Ausgabe der Webworker-Quellenbibel verewigt! weiterlesen »
72 Quellen für smarte Webworker – Die neue Webworker-Quellenbibel ist da

Nun habe ich es geschafft. 72 Quellen sind zusammengefasst und in der dritten Ausgabe der Webworker-Quellenbibel verewigt! weiterlesen »
Lange ist es her. Sehr lange sehe ich gerade. Die zweite Auflage der kostenlosen Webworker-Quellenbibel stammt aus dem Jahre 2011. Zeit für eine Überarbeitung – Und wie damals, bitte ich euch um eure Meinung! weiterlesen »
Wie die Zeit vergeht. 6 Monat ist es her, das ich die Webworker-Quellenbibel zum Download angeboten habe. Der Inhalt ist aus einer Blogparade zum Thema „Eure Quellen“ entstanden, ist also genau genommen ein Gemeinschaftswerk. Nun steht nach 6 Monaten eine Aktualisierung an.
weiterlesen »
Im Urlaub habe ich viel nachgedacht, Abstand gewonnen und einige Erkenntnisse gewonnen, die zumindest für mich persönlich wichtig waren und von denen ich hier ein paar mit euch teilen möchte. Auch oder gerade, weil mich eure Meinung dazu interessiert. 😉
In der heutigen Zeit, gerade als Blogger, sind RSS-Feeds eine der wichtigsten Informationsquellen. Feeds lassen sich mit unterschiedlichen Tools verwalten und sicher hat jedes seine Vor- und Nachteile. Ich selbst nutze seit mindestens einem halben Jahr feedly und will nichts anderes haben.
weiterlesen »
Heutzutage ist es fast schon unverzichtbar eine Facebook-Fanpage für seinen Blog zu haben. Problem: Meistens nimmt der Blog schon genug Pflegezeit in Anspruch. Damit Facebook nicht gleich zur Last wird, kann man Blogartikel automatisch auf der Facebook-Seite veröffentlichen.
weiterlesen »
Die Blogparade „Deine Quellen“ lief nun einen guten Monat und ist nun zu Ende. Insgesamt haben 19 Blogger teilgenommen und insgesamt sind 170 Quellen zusammengekommen, was mich sehr freut. Nun kommt also die Auswertung bzw. die gesammelten Quellen in einer PDF. Aber erst zu den Teilnehmern.
weiterlesen »
Heute möchte ich dann auch meinen Beitrag zur Blogparade „Deine Quellen“ schreiben und dabei Quellen nennen, die ich häufig lese.