Lange ist es her. Sehr lange sehe ich gerade. Die zweite Auflage der kostenlosen Webworker-Quellenbibel stammt aus dem Jahre 2011. Zeit für eine Überarbeitung – Und wie damals, bitte ich euch um eure Meinung!
Was ist die Webworker-Quellenbibel eigentlich?
Bevor ich auf mein Vorhaben und den Aufruf zurückkomme, kurz meine damaligen Gedanken zur Webworker-Quellenbibel, die ihr euch beispielhaft hier in der Version 2 herunterladen könnt.
Die Webworker-Quellenbibel ist eine Sammlung aus guten Quellen, die für Webworker, Blogger und generell Onliner interessant sind. Darin habe ich meine und eure Lieblingsquellen in einem möglichst übersichtlichen PDF zusammengefasst. Dieses PDF ist in Kategorien eingeteilt.
Das Ganze sollte dann für neue Blogger/Webworker interessant sein, die die guten Quellen sonst erst mühevoll suchen müssten. Zudem war es natürlich für jeden interessant, der seinen Feedreader aktualisieren und füttern wollte. Man kann immer wieder neue Blogs entdecken. Auch ich habe durch die Aktion einige tolle Blogs und auch die Leute dahinter kennengelernt.
Die Quellenbibel kam damals richtig gut an und hat bis heute 7485 Downloads. Vielen DANK!

Blogparade zur Webworker-Quellenbibel 3.0
Und weil sie so gut ankam und mir das nicht mehr ganz so aktuelle total veraltete Werk ein Dorn im Auge ist, möchte ich die Webworker-Quellenbibel nun komplett überarbeiten und in Version 3 anbieten.
Denn viele Blogs sind nicht mehr aktiv, viele neue sind in der Zeit dazu gekommen. Und Fakt ist: Ich kann nicht alle lesen, kennen oder gar bewerten. Deswegen möchte ich wieder mit euch zusammenarbeiten.
Das ganze soll dann wieder eine Win-Win-Win Situation ergeben:
- EURE LESER haben von euch einen Mehrwert mit interessanten Quellen
- IHR habt Mehrwert in eurem Blog und einen Verweis aus der Quellenbibel
- MEINE LESER (und eure natürlich auch) haben eine aktuelle und interessante Webworker-Quellenbibel
Genug gesabbelt 😉
Hier die Regeln zum Mitmachen:
- ihr schreibt einen Artikel und nennt darin eure Lieblingsquellen zu unten aufgeführten Kategorien
- verlinkt auf diesen Artikel und/oder schreibt einen Kommentar mit dem Link zu eurem Artikel. So dass ich halt davon weiß 😛
- ich sammle, werte aus und erschaffe die Webworker-Quellenbibel 3.0
- ihr werdet dann in einem Dankeschön in der Quellenbibel mit Link zu eurem Beitrag erwähnt
Und das sind die Haupt-Kategorien:
- Bloggen & Webwork
- Online-Marketing
- WordPress
- Werkzeuge
Die Aktion läuft bis zum 29.03.2015. Ich hoffe ihr seid dabei und wir stoßen auf viele neue interessante Quellen 😉
Schreibe einen Kommentar