Webworker-Alltag

13.06.13

In letzter Zeit war es hier ruhiger. Das lag hauptsächlich an der vielen Zeit die ich mit dem Dashboard verbracht habe. Wird sich also wieder ändern. Heute gibt es einen kleinen Artikel über meinen Webworker-Alltag – ich wurde von Peer aufgefordert.

Blogstöckchen zum Thema „This is how I work“

Ein Blogstöckchen, solltet ihr das noch nicht gehört haben, ist nichts anderes als eine Art Blogparade nur mit ausgewählten „Empfänger“. Es startet also jemand mit einem Thema und gibt Fragen an 3 ihm bekannte Blogger weiter. Die beantworten die Fragen und geben Sie ebenfalls weiter. That’s it.

Peer, von Selbstaendig-im-Netz.de hat mir den Stock an den Kopf geworfen. Volltreffer – hier meine 2 Cents zum Thema „This is how I work“. Ich werde mich dabei an das Schema von Peer halten – also zum einen die Kurzfassung und dann die Beantwortung der einzelnen Fragen zum Thema.

Der Urspung ist übrigens Isabelle – auf Ihrem Blog könnt Ihr den Ausgangspost lesen.

Kurz und knapp

Blogger-Typ: hm…locker, leidenschaftlich, ehrlich und stark koffeinhaltig

Gerätschaften digital: iPhone5, iPad2, Macbook Air, iMac 27″, HP Laserjet Pro color MFP, Synology NAS, Samsung Meteor Mic mit Zubehör und noch einige fürs Arbeiten unrelevante Dinge 😉

Gerätschaften analog: Kaffeetasse?

Arbeitsweise: Schwer einzuordnen – wie es gerade passt. Mal fokussiert, mal mit dauernder Ablenkung aber immer mit meinen Zielen vor Augen und Spaß an der Sache.

The-Station

Genauerer Einblick – This is how I work!

Welche Tools nutzt du zum Bloggen, Recherchieren und Bookmarkverwaltung?

Zum Bloggen nutze ich eigentlich recht wenig. Zum Bloggen selbst natürlich WordPress. Meine Ideen stehen in meiner Wunderlist. Weitere Informationen zu bestimmten Themen sind in meinem Feed-Reader Feedly gespeichert und meine Bookmarks (nutze ich sehr wenig) sind ganz normal mit Google Chrome verwaltet.

Daneben nutze ich noch Photoshop für die Bildbeatbeitung und das Plugin Optimus von Sergej das mir direkt beim Hochladen die Bildgröße reduziert.

Wo sammelst du deine Blog Ideen?

Da gibt es keine konkrete Antwort. Letztlich kommen Ideen beim Stöbern in sozialen Netzwerken oder beim Lesen von anderen Blogs und Magazinen. Aber auch wenn ich offline mal die Website Boosting und t3n lese kommen immer wieder neue Ideen. Also im Prinzip sammle ich den kompletten Alltag über wenn mir was begegnet.

Was ist dein bester Zeitspar-Trick/Shortcut fürs Bloggen/im Internet?

Da bin ich momentan glaube ich der Falsche wenn es um Tipps zum Thema Zeit sparen geht. Generell kann ich sagen: Mail-Programm, Skype oder Messenger, und alle sozialen Netzwerke abstellen solange man an einer Aufgabe sitzt. Bekomme ich aber nicht immer hin 😉

Benutzt du eine To-Do-List-App?

Ja. Ich nutze Wunderlist als ToDo. Simpel und macht was sie soll. Dazu immer mobil dabei und somit mein zweites Gehirn. Und auch die Anforderungen an mein zweites Gehirn sind klar: Was dort nicht gespeichert ist, bekommt das Hauptgehirn auch nie wieder zu Gesicht 😀 Ist echt so – sollte mir eigentlich Sorgen bereiten!

Gibt es neben Telefon und Computer ein Gerät, ohne das du nicht leben kannst?

hm…nicht ohne leben können und nicht ohne leben können sind ja zwei Paar Schuhe. Ich sags mal so: Können könnte ich ohne Allem. Wollen würde ich ohne nicht – klar soweit? 😀

Im Ernst – ich bin im Jahr min. 3 Wochen in Kroatien. Dort nutze ich eigentlich kaum ein Gerät. Hab zwar iPhone und Macbook immer dabei, aber eigentlich auch nur um im Fall der Fälle was geschäftliches regeln zu können oder im Notfall telefonieren zu können. Und ab und zu zum Film gucken, wenn das Wetter mal nicht gut ist. Wie dem auch sei – wenn ich ehrlich bin geht es mir in der Freizeit ohne Geräte besser. Da ich sie habe, nutze ich Sie auch. Aber wenn ich es mal nicht tue und die Zeit einfach intensiver nutze/erlebe, bin ich eigentlich zufriedener. Ok, eines meiner Hobbys ist zocken. Das würde ich auch nicht missen wollen. Aber wenn es um iPad, iPhone und Co. geht und damit das ständige online sein und Input erhalten – das will ich echt mal abstellen. Tut der Seele eigentlich gut, auch wenn ich leidenschaftlich gerne online bin.

Gibt es etwas das du besser kannst als andere?

Bestimmt. Anders herum genauso. Kommt ja immer darauf an mit wem man sich vergleicht.

Was begleitet dich musikalisch beim Bloggen?

Generell immer Spotify. Und dabei dann eigentlich viele Musikrichtungen. Mal Reggae, mal Techno, House oder Trance. Oder auch Rock/Alternative.
Aktuell höre ich gerne die neuen Alben von Daft Punk und den Sportfreunden Stiller. Oder auch mal die gute alte Bob Marley Playlist 😉

Wie ist dein Schlafrythmus – Eule oder lerche?

Momentan Lerche, wobei generell von der Grundausrichtung Eule.
Ich lass mich nur gerade, warum auch immer, in diesen „Arbeitszeitenmodus“ reindrängen. Also 7 Uhr aufstehen, 8 Uhr anfangen. Eigentlich gar nicht so mein Ding. Aber irgendwie bin ich automatisch wieder in das Verhalten gerutscht. Ist kein Drama, aber eigentlich nicht das was ich will, da ich z.B. nachts produktiver und fokussierter bin. Mittags generell müde 😉

Eher introvertiert oder extrovertiert?

Würde sagen eine gesunde Mischung. Ich kann beides ganz gut sein. Kommt auch etwas auf die Laune oder die aktuelle Situation an. Aber generell eher extrovertiert. Sonst würde ich glaube ich auch nicht tun was ich tue. Also die Sachen mit dem Internet 😀

Wer sollte diese Fragen auch beantworten?

Ich gebe mal weiter an :

Vielleicht habt ihr ja lust 😉

Der beste Rat den du je bekommen hast?

puh…ganz schwierige Frage. Also es gibt etliche – da könnte man einen eigenen Artikel verfassen.
Ich nehme deshalb einfach mal den letzten Rat, den ich für sinnvoll halte:

Hinterfrage Alles und Jeden – auch dich selbst!

Noch irgendwas wichtiges?

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 😉

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

15 Kommentare für “Mein Webworker Alltag”

  1. @Viktor – das war eines der wenigen Dinge die ich lokal im Möbelhaus gekauft habe. Aber das hier ist ein ähnlicher http://goo.gl/HG1LQ

    Oder such einfach mal nach „Racing Chefsessel“ 😀

  2. Vielen Dank für die Einblicke! Kann es sein, dass ich da auf Deinem Schreibtisch ein Mikro mit Pop-Schutz sehe? Wofür brauchst Du das denn, wenn ich fragen darf?

  3. @Carsten, ja, du hast richtig gesehen 😉
    Das ist für zukünftige Screencasts und andere Videoprojekte die ich in Planung habe 😉

  4. Schaut sehr aufgeräumt aus, dein Schreibtisch. Da bin ich eher der kreative Chaot, man darf vor lauter Papier und Unterlagen, kein bisschen Schreibtisch sehen. Denn nur ein Genie beherrscht das Chaos;-)

  5. Danke für den Einblick in deinen Arbeitsalltag. Ich bewundere, dass dein Arbeitsplatz so sauber aussieht 🙂

  6. War sehr hilfreich, vor allem der Tipp mit den sozialen Netzwerken und E-Mail Programmen. Liebe Grüße aus Bayern, Jürgen

  7. Hallo,
    dein Kaffekonsum kommt bestimmt meinem gleich. 😀
    Ich habe meine Ausbildung zum Systemischen Coach abgeschlossen und bin seit dem sehr ausgelastet, mein Equipment ist fast genau wie deins. Bei der Analogen Hardware würde ich noch eine zweite Kaffeetasse hinzufügen. 😀
    Nein Spaß bei Seite, wirklich interessant mal zu wissen wie andere Jobs von statten gehen.

    Gruß Ralf

    PS: Versuch statt bzw. zusätzlich Grüntee, ist um einiges Gesünder und pusht ähnlich. 🙂

  8. Spannend wie die Leute alle so arbeiten. Mein größtes Problem ist immer die Ablenkung, mir fehlt das die Konsequenz verschiedene Dinge auszublenen. 😉

Trackbacks/Pingbacks

  1.  So arbeite ich … (Blogstöckchen)
  2.  Der Webworker Alltag eines Digital Resident » miZine
  3.  Wie ich arbeite (oder Zack, Blogstöckchen gefangen) – affenblog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert