Heute gibt es mal wieder ein Review von gutem Lesestoff. Diesmal habe ich mir das neue Ebook von Karl Kratz „Welcome to the System“ ins Hirn gebrezelt und möchte euch daran teilhaben lassen!
Wer ist dieser Karl Kratz?
Ich bezweifle zwar, das es wirklich viele Menschen gibt die bei Ihren Recherchen zum Thema Online-Marketing noch nicht über diesen Namen gestolpert sind, aber trotzdem ein paar Worte zum Autor.
Ich persönlich bin vor längerer Zeit (glaube es ist schon 2 Jahre her) ebenfalls bei der Recherche über Karl gestolpert. Damals hab ich mir auch gleich sein Buch Haifischbecken Internet Marketing besorgt und gelesen.
Schon damals war ich begeistert von der Art und Weise wie Karl die Dinge sieht und vermittelt. Wer seinen Blog noch nicht kennt, sollte auch dort denn Feed in den Feed-Reader kloppen – es lohnt sich. Aber ich warne vor: Der Kopf kann schon Mal ordentlich rauchen wenn man einen Artikel von ihm liest. Anspruchsvoll, offen, anders, informativ, lustig aber vor Allem hilfreich. So würde ich die Inhalte mal „taggen“.
Karl versteht es meiner Meinung nach wie kaum ein Anderer wirklich über Prozesse im Online Marketing nachzudenken. Oder sagen wir sie auch mit anderen zu teilen. Und zwar nicht auf eine ausgelutschte Art und Weise. Seine Inhalte finden sich so in keinen (mir bekannten) anderen Blogs wieder. Auch wenn es als Lesender und Lernender nicht immer einfach zu verstehen ist. Kann aber auch an mir liegen 😀
Aber kommen wir zum eigentlichen Thema des Artikels – Das Ebook „Welcome to the System“
Für wen?
Ein Ebook kann noch so gut sein. Wenn der Leser mit „falschen“ Erwartungen kauft, wird er die Inhalte vielleicht weniger gut finden. Aber eigentlich ist es einfach definiert:
Das Ebook richtet sich an alle Online-Marketing-Verantwortliche, die deutlich effizientere Wege als Adwords & Co. nutzen möchten.
So definiert das Karl auf der Verkaufsseite des Ebooks. Letztlich ist das Ebook eigentlich für alle geeignet, die im Online-Marketing weiter kommen wollen und auch mal andere Wege gehen möchten. Den Inhalt und die Ansätze lassen sich, wenn man nicht auf den Kopf gefallen ist, für alle Möglichen Online-Projekte einsetzen. Immer daran angepasst versteht sich 😉
Der Inhalt von Welcome to the System
Folgende Kernthemen werden im Ebook behandelt:
- Idee
- Analyse
- Zieldefinition
- Planung
- Umsetzung
- Betrieb
Was schnell auffällt ist, das Karl nicht um den heißen Brei redet. Er fängt sofort an und kommt auf den Punkt.
Das gesamte Ebook ist mit grafisch sehr schön aufbereiteten Abläufen umgesetzt. Das erleichtert das „Lesen“ und durcharbeiten ungemein, denn bei solchen Themen kann man von einem Text schon Mal regelrecht erschlagen werden. vv 😉
Karl nimmt von Anfang an den kompletten Prozess eines Angebots und dessen Vermarktung auseinander und gibt einem Möglichkeiten an die Hand, die sich eigentlich auf alle Angebote anwenden lassen.
Der Themenpunkt „Idee“ wird nur kurz angerissen. Ich denke die hat man oder nicht. Es geht ja auch nicht um die Ideenfindung, sondern die Analyse, Planung und Umsetzung einer Idee.
Analyse

Ein wichtiger Punkt im Analyse-Teil ist für mich selbst die Bedarfsgruppe gewesen. (siehe Screenshot oben).
Wer kauft eigentlich mein Angebot und welche Emotion und folgend auch Motivation hat diese Person. Oft legt man sich seine Zielgruppe zurecht, ohne sie wirklich zu hinterfragen. Und das ist der springende Punkt.
Es beginnt nicht wie oft gepredigt mit der Analyse der Suchbegriffe, sondern man muss erst die Sorte Mensch kennen, die einen Bedarf an meinem Angebot hat. Nur dann kan man wirklich auch bei der Recherche nach Suchbegriffen usw. in die Tiefe gehen und den potentiellen Kunden an der richtigen Stelle abholen.
Des weiteren wird im Analyse-Teil natürlich auch auf das Angebot selbst eingegangen, aber auch Mitbewerber, Lieferanten, Absatzmittler, die Technolgie und vieles mehr kommt nicht zu kurz.
- Ist mein Angebot leicht verständlich, einzigartig und leicht zu erwerben?
- Wer kauft es, warum und wie?
Beim wie wird es spannend. Auch hier setzt Karl wieder auf gut verständliche Ablaufdiagramme. Neben der besseren Verständlichkeit im Vergleich zu reinem Text sehe ich in der Art der Darstellung einen weiteren Vorteil: Der Überblick. Man hat die Prozesse als „Ganzes“ vor dem Auge, was den Weg logischer erscheinen lässt.

Zieldefinition und Planung
Unser Ziel ist eine signifikante Steigerung der Bekanntheit unseres Unternehmens. NICHT
Solche Ziele kennt denke ich jeder der sich überhaupt schon Mal mit Zielsetzung befasst hat. Karl erklärt wie man sich richtige Ziele setzt. Richtige Ziele sind messbare Ziele die man anhand von messbaren Kennzahlen kontrollieren kann.
Hat man sich richtige, messbare Ziele gesetzt kann man auch dementsprechend planen. Und Planung ist ein großer Teil des Ebooks. Auch hier veranschaulicht Karl die Prozesse die man sich erarbeiten/die man durchlaufen muss anhand gut verständlicher Abläufe und möglichen Wegen für eine passende Strategie.
Stichwort Dekonstruktion: Karl zerpflückt herkömmliche Konversion-Pfade und setzt auch hier auf eine Strategie, die die Emotionen, die Motivation und die richtigen Kanäle berücksichtigt. Und so fügt sich im Laufe des Ebooks das ganze Konstrukt zusammen.
Von (Split-)Tests, über Landingpage-Personalisierung und Messwerten und die damit verbundene Möglichkeit Besucher zu steuern, bis hin zur Reduktion und der Planung verschiedener Kanäle. Es wird alles behandelt was man wissen sollte. Dazu gehört natürlich auch das Thema Linkless Outranking, das momentan eine Art Hype verursacht hat. Momentan ist die vereinfachte Formel „WDF*IDF“ in aller Munde und wird munter in diversen Tools verbaut. Natürlich wird genau das Thema auch im Ebook von vorne bis hinten durchleuchtet. Das Thema ist interessant, aber auch sehr komplex und sehr Mathe-Lastig. Ich bin auch ehrlich gesagt noch nicht komplett dahinter gestiegen, arbeite aber dran 😛
Bevor eine fragt: Natürlich werden auch die Dinge behandelt die der mögliche Kunde letztlich dann auch zu Gesicht bekommt. Beispielsweise die Komponenten eine Landingpage. Neben der Reduktion, also kurz gefasst der Fokussierung auf das Wesentliche, arbeitet Karl auch mit Beispielen.

Übrigens: Nach jedem Thema gibt es eine zusammenfassende Checkliste in der man die verschiedenen Punkte abhaken kann. Praktisch!
Fazit
Das Ebook ist wirklich sehr gelungen. Sowohl inhaltlich, als auch von der Art der Umsetzung. Ich muss zugeben das ich es noch ein zweites Mal lesen muss um die Themen wirklich zu verinnerlichen. Oder besser: Es wird als Arbeitsbuch dienen. Die Themen sind sehr komplex. Und auch wenn Sie wirklich klasse dargestellt werden: Sowas liest man nicht und weiß es. Man muss damit arbeiten. Seinen Kopf anstrengen.
Macht man das, hat man wirklich ein erstklassiges Werk an der Hand. Denn kein Buch und keine Information der Welt bringt etwas wenn man sie nicht umsetzt.
Ich hatte vor dem Lesen „Angst“ ich würde die Hälfte nicht verstehen. Aber durch die Aufmachung mit den Abläufen, Diagrammen und spielerisch vermittelten Infos sollte wirklich jeder damit Erfolge erzielen können. Jeder auf seine Art!
Ich kann das Ebook wirklich jedem ans Herz legen, der sich mit Online-Marketing, SEO, oder sonst einem Bereich beschäftigt, in dem es darum geht Produkte, Dienstleistungen oder anderes auffindbar zu machen und profitabel zu vermarkten.
Leseprobe und Kauf
Das Ebook kostet 49,90€ und ist jeden Cent Wert WENN man die Informationen nutzt. Wer sich vorab noch Mal ein Bild machen möchte kann sich auch eine Leseprobe herunterladen.
Christian
Hallo, danke für den Tipp und Zustimmung zu den Ausführungen. Ich würde gerne noch ergänzen: Wenn man sich intensiver mit Onlinemarketing befasst stolpert man über viele Meinungen und Personen – Der Name Karl Kratz aber bleibt einem aufgrund der außergewöhnlich nützlichen Inhalte im Gedächtnis. „Welcome to the System” ist sein Geld sicher Wert aber knapp 50 Euro für ein Ebook ist schon eine Ansage!
Selcuk
Hi,
danke für das Review. Hat mein Interesse geweckt. Vor allem habe ich bedenken, genau wie du gehabt hast, dass ich die Hälfte nicht verstehe.
Ich glaube beim Fazit hast du einen kleinen aber entscheidenden Fehler drin 🙂 Bei:“ Denn kein Buch und keine Information der Welt bringt etwas wenn man sie umsetzt.“ Fehlt wohl noch ein „nicht“ vor „umsetzt“.
Gruß
Kai
Sehr nützlich finde ich immer die Tipps zur richtigen Landing Page. Oft ist eine Webseite nicht erfolgreich, da sie am Anfang schon falsch geplant war. Entweder man schafft durch zu viele Faktoren eine völlig überladene Landing Page oder dem User wird der Sinn der Seite nicht direkt klar und der User muss sich erst einlesen. Der erste Blick ist oft entscheidend für den Erfolg oder Mißerfolg einer Seite.
Karina
Ich bin von diesem Buch sehr angetan. Es gibt jedoch auch Leute, die enttäuscht waren. Meistens sind das die Leute, die ein „Zauberbuch“ erwarten. Das Geld muss quasi von alleine und möglichst schnell fließen. Wer sich jedoch einiger Tipps zum Beispiel Landingpage annimmt und dies mit Fleiß und Arbeit verbindet, der sollte mit dem Buch auch sehr gut fahren.
Fabian
@Bohn
Super Review zum ebook von Karl Kratz. Ich finde vor allem den Landingpage-Teil sehr lesenswert.
Karlo
Für mich ist der wichtigste Punkt immer die Bedarfsgruppe. Gerade wenn man sich viel und intensiv mit einem Thema, Produkt oder Angebot befasst, verliert man diese Bedarfsgruppe schnell aus den Augen. Man wird ein bisschen „betriebsblind“ und legt wert auf andere Dinge, als es die Bedarfsgruppe vielleicht erwartet oder sucht. Für einen selber sind Dinge zum Teil unwichtiger oder leichter verständlich als zum Beispiel für meine Kunden und Leser.
Mani
Danke für die ausführliche Rezension. Da ich mich für meine Webseite nun auch mit diesem Thema beschäftigen möchte, scheint mir dies ein gutes Fundstück und eine enorme Zeitersparnis.
Das Internet ist voll von falschen und veralteten Infos und so kostet es jede Menge Zeit und Energie, zu filtern und herauszufinden, was wirklich weiterhilft.
Danke für die Empfehlung.