08.11.12

Hosting on Asteroids – oder Mission Strato in Sachen Hosting. Heute möchte ich euch einen Webhoster empfehlen der vor Allem durch „Anders sein“ auf sich aufmerksam macht: Uberspace.

Hosting – Große Anbieter klein mit Hut?

Den richtigen Hosting-Anbieter finden. Nichts leichter als das – denkt man…
Was liest man nicht alles über die Großen der Hostingbranche. Ich hab mich da ja auch mal ausgelassen.

Nun ist das aber auch kein Wunder. Immerhin wollen viele davon einfach überall mitspielen und alles anbieten. Aber irgendwie, so scheint es, nichts richtig.

Support? Vielleicht…kann man mal Glück haben oder auch nicht.

All-Inkl ist bisher der einzige Hoster gewesen mit dem ich rund um glücklich war. Kein Wunder. Die sind halt etwas kleiner, konzentrieren sich auf Hosting und stellen den Kunden an erste Stelle.

Nun hab ich abseits des Massenmarktes einen weiteren Hoster gefunden der mich nur durch die Website und deren Inhalte dazu „genötigt“ hat, das Angebot auch zu testen. Und den will ich euch heute kurz vorstellen!

Uberspace – Hosting on Asteroids

Uberspace nennen sie das Ganze. Sie, das sind Jonas Pasche, Andreas Beintken, Matthias Bender,Christopher Hirschmann und Daniel Heitmann. Fünf Systemadministratoren mit Leidenschaft. Merkt man…wenn man sich mal durch die Website liest.

Uberspace-Screen

Wenn man sich die Website auf dem Screenshot anguckt, findet man 3 Punkte die es fast auf den Punkt bringen:

Du bestimmst den Preis

Jepp, richtig gelesen! Du entscheidest was du zahlst. 1€? 5€? 20€? Ja sogar 100€ könntest du zahlen – Ok 1€ ist Untergrenze 😉

…wir sind der Überzeugung, dass auch Leute, die sich sonst einen Uberspace vielleicht nicht leisten könnten, tolle Ideen haben, die das Netz bereichern können. Und wir sind weiterhin der Überzeugung, dass nicht nur wir, sondern auch andere das unterstützen wollen, in dem sie einen angemessenen Preis bezahlen – oder auch etwas mehr…

Ich finde das richtig gut. Aber ich zitiere mal weiter:

Webspace-Hosting ist allerdings ein klassisches Massengeschäft, und wie Massengeschäfte es so an sich haben, strebt der Preis um so mehr gegen Null, je mehr Masse man hat. Gleichzeitig wird daraus bei den meisten Anbietern ein merkwürdiges Subventionsmodell: Die vielen kleinen Kunden, die nur einen Bruchteil der angebotenen Leistung in Anspruch nehmen, finanzieren nämlich die wenigen großen Kunden mit, deren Ressourcennutzung weit mehr Kosten verursacht, als jene monatlich bezahlen.

Genau genommen ist das so. Und deswegen finde ich das Konzept der freien Preisgesaltung klasse. Einfach mal auf der eben verlinkten Seite mehr zum Thema lesen.

Ich hoffe das geht am Ende auf!

Ungewohnt vielfältig

Der nächste Punkt der auf der Seite auffällt. Im Bereich Technik wird offen über Hardware, Rechenzentrum und Möglichkeiten gesprochen.

Machen wir’s doch erstmal kurz: SSH. Perl. PHP. Python. Ruby. node.js. Erlang. Lua. Compiler. FastCGI. MySQL. CouchDB. MongoDB. Cronjobs. HTTPS. IMAP. SMTP. Webmail. qmail. vmailmgr. maildrop. Spam­Assassin. ezmlm-idx. DSPAM. ~/service. runwhen. Eigene Logs. Backups. Dazu noch massig Plattenplatz. Und das ist nur der Anfang.

Im Prinzp kann man als einzig wirkliche Beschränkung die 10GB Festplatten-Platz sehen. An Sonsten? Feel free!

Keine 5€ Aufschlag für dann insgesamt 15€ wenn du mal ne Datenbank mehr willst. Oder wenn du bestimmte Webtechnologien einsetzen willst. Du bekommst was der Server hergibt – wenn man das so sagen kann.

Persönliche Unterstützung

Klar, sagen sie alle 😉 Aber bei Uberspace wird das auch so gelebt. Ich sag das nicht nur so…ich habs getestet.
Ich hab ein Account angelegt (wo man übrigens einen Monat alles testen und probieren kann bevor man sich entscheidet was man zahlen möchte) und hatte 2-3 spezielle Fragen.

Also Mail verfasst – recht ausführlich. Es war Freitag fast gegen Feierabend. Umgehend kam eine Antwort. Und nicht nur das sie zügig kam -> Sie war fundiert und mit Interesse an meinem Anliegen geschrieben. Da hat man die Leidenschaft, die ich oben erwähnte, herauslesen können. Denn die Antworten zu meinen Fragen waren wirklich bis ins Detail erklärt und auch mit Hintergrundinformationen versehen, damit ich verstehe warum was wie ist.

Ich hab mit Christopher, dem Admin der mich supportet hat, noch 3-4 Mails ausgetauscht. Dann auch über allgemeinere Ding wie die Verschwendung von IPv4-Adressen durch SEOs 😛

Von Anfang an wurde geduzt. Wird auf der Website schon getan. Kommt bei mir immer gut an 😉 Das macht das Ganze auch aus. Man kann eigentlich sagen: Wenn einem die Art der Kommunkation auf der Website gefällt, der ist gut aufgehoben. Ich persönlich hab ausnahmsweise wirklich viel Infos auf der Website gelesen, einfach weil es mir gefallen hat. Lest euch doch auch Mal die Philosophie durch.

Datenschutz

Möchte ich nur kurz ansprechen. Gerade bei kleinen und/oder neuen Hostern sind da ja einige vorsichtig. Auch hier zitiere ich:

Bei Uberspace.de nehmen wir nicht nur den Datenschutz, sondern zuvorderst auch die Datensparsamkeit sehr ernst. Wir haben uns dazu entschieden, bei der Einrichtung eines Uberspaces keinerlei persönliche Daten zu erheben, und zwar aus einem einfachen Grund: Wir brauchen sie nicht. Damit erübrigt sich jede Grundlage für eine Speicherung.

Wer mehr dazu erfahren will guckt hier nach.

Fazit

Ich bin begeistert. Merkt man sicher am Artikel. Ich hab auch kein Geld dafür bekomme – echt jetzt. Die haben nicht Mal ein Affiliate-Programm. Also auch keine Provision. Das waren einfach meine ehrlichen Gedanken.

Ich muss dazu sagen, ein Langzeit-Test steht noch aus. Aber ich wollte euch trotzdem auf Uberspace aufmerksam machen.
Ich muss auch dazu sagen: Die Einrichtung und Konfiguration ist bei Uberspace ebenfalls anders. Teilweise sollte man schon ein klein wenig was zum Thema wissen. Aber das ist auch beabsichtigt. Finde nur gerade die Passage nicht, wo das angesprochen wurden. Egal…

Zusammengefasst:

  • erfrischendes Hosting
  • freie Preisgestaltung
  • technisch kaum Einschränkungen
  • persönlicher und fundierter Support
  • begeisterndes Konzept (vor Allem wenn mans schon viele Hoster durch hat :P)

Hier geht’s zur Website von Uberspace

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

9 Kommentare für “Empfehlung: Uberspace – (Web)hosting on Asteroids”

  1. Ich kann Deine positiven Erfahrungen nur bestätigen.
    Noch einige Pluspunkte:
    + Man wird ausdrücklich zum Ausprobieren angeregt, es heißt immer wieder: „Mach Dir einen neuen Account auf und probier es aus.“
    + Du kannst mittels OpenID alle Accounts bei den Ubernauten verbinden und bequem zwischen ihnen wechseln.
    + SSH Zugang
    + Das DokuWiki ist klasse.

    Ich habe dort immer einige Testaccounts für WordPress oder Joomla laufen, mit 1 € pro Account/Monat und kaum Verkehr/Speichernutzung sollte das auch für beide Seiten ok sein. Alle paar Monate 10 € überweisen und gut ist.
    So ein Account ist in 2 Minuten erstellt, nochmal 2Minuten für WordPress
    ( https://uberspace.de/dokuwiki/cool:wordpress ) und man kann loslegen. Wenn man es nicht mehr benutzt, wird es nach Ankündigung irgendwann wieder gelöscht und fertig.

  2. Ich hab auch mal verschiedene Webhoster getestet und bin wieder zurück zu 1un1, dort habe ich ordentlichen speed, wie ich finde und vom Preis her auch okay.

  3. Nach diversen schlechten Erfahrungen mit Hostern (1un1, Strato, etc.) bin ich glücklich bei all-inkl.com gelandet zu sein. Dort bin ich nun schon seit einiger Zeit und kann all-inkl.com uneingeschränkt empfehlen.

    ABER: ich habe auch immer gerne eine Ausweichmöglichkeit und daher werde ich mir Uberspace auf jeden Fall mal anschauen. Wenn die wirklich so unkompliziert sind wie es sich bei denen auf der Website liest wäre das echt super. Kaum zu glauben das es noch solch kundenorientierte Firmen gibt!

  4. @Frank, du bist zufrieden mit 1und1? Ich habe da mal mit meinem Webspace angefangen und bin so schnell wie ich konnte wieder weg. Grausamer Service, grausame Usability des Backends etc… Ich kenne wirklich niemanden der 1und1 und co, nachdem er ordentliche Hoster wie z.B. all-inkl oder Uebernauten ausprobiert hat, noch etwas abgewinnen konnte.

  5. Moin,
    die gleichen sehr positiven Erfahrungen habe ich auch gemacht. Das Einrichten war etwas anstrengender, da meine Linux Kenntnisse etwas eingerostet waren und ich noch nicht mal mehr Putty auf meinem System hatte. Aber ich kann nur sagen, alles flutscht und man bekommt immer schnell eine Antwort, auch mal um 10 Uhr Abends.

    Gruß
    Wolfram

  6. Habe nach dem letzten Kommentar mal Gigawebhost getestet.

    Die Bestellung funktionierte einfach. Bezahlt wurde sofort per Paypal. Wenige Stunden nach Bestellung wurde der Account wegen nicht bezahlter Rechnung gesperrt und war nicht nutzbar. Ein Supportticket wurde erstellt und nachdem es 3 Tage unbearbeitet war, habe ich noch eine Mail geschickt – auf die es bis heute keine Antwort gibt. Der Account wurde zwischenzeitlich ohne einen Hinweis von Gigawebhost freigeschaltet.

    Ich weiß das man bei nem Monatspreis von 1 Euro nicht wirklich viel erwarten kann, aber das man erst im Nachhinein erfährt das die Aufschaltung externer Domains kostenpflichtig ist – finde ich daneben und habe das Hostingpaket gekündigt.

    Sollte wohl doch noch mal Uberspace ausprobieren. 🙂

  7. Marco, das hört sich natürlich weniger erfreulich an.
    Wenn man ein Webhosting-Paket bestellt, so ist es zumindest bei mir, dann braucht man es auch umgehend und will nicht noch tagelang rummachen bis man es nutzen kann.

  8. Die beschriebenen Erfahrungen kann ich nur bestätigen. Auch ich war von der Idee und der Philosophie begeistert und von den Möglichkeiten und dem Support positiv überrascht. Die Kommunikation per eMail ist immer freundlich und engagiert und man bekommt sogar immer etwas mehr Informationen, als man erwartet. Ich bin noch am testen und überlegen, ob ich meine Drupal-Seite auf all-inkl.com oder uberspace.de belasse, werde aber diesen Service auf jeden Fall als ein zusätzliches Account nutzen und weiterempfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert