Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen in dem der Fokus auf dem sozialen Netzwerk Google+ liegt. Das Buch ist von Björn Tantau, der sich seit dem Bestehen von G+ intensiv mit dem Thema/dem Netzwerk beschäftigt.
Der Autor Björn Tantau
Kurz ein paar Worte zu Björn Tantau, solltet ihr ihn nicht kennen.
Björn ist eine feste Größe wenn es um das Thema Online Marketing geht. Seit über 14 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema, wobei es bei ihm hauptsächlich um SEO und Social Media geht.
Björn ist Head of Social media bei TRG und hat sich seit Beginn von Google+ intensiv damit auseinander gesetzt und so einige wertvolle Informationen dazu verbreitet.
Das Buch über Google+
All sein gesammeltes Wissen und seine Erfahrungen hat er nun niedergeschrieben. Im Google+ Buch hört auf den Untertitel „Einstieg und Strategien für erfolgreiches Marketing und mehr Reichweite“ – und genau das ist auch drin.
Das Inhaltsverzeichnis:
- Kapitel1 – Willkommen bei Google+
- Kapitel2 – Privatsphäre und Datenschutz
- Kapitel3 – Networking mit Google+
- Kapitel4 – Der eigene Stream
- Kapitel5 – Mit anderen kommunizieren
- Kapitel6 – Google+ Spiele
- Kapitel7 – Interne Suche
- Kapitel8 – Google+ Unternehmensseiten
- Kapitel9 – Google+ Marketing
- Kapitel10 – Suchmaschinenoptimierung und Google+
- Kapitel11 – Apps und Extensions für Google+
- Kapitel12 – Google+ Local, Google+ Events und die Kristallkugel

Einblick ins Google+ Buch
Das Buch umfasst 221 Seiten und beinhaltet soweit ich das beurteilen kann auch alle Themen, über die man Bescheid wissen sollte.
Willkommen bei Google+
An Anfang steht…natürlich der Anfang. Björn beschreibt sehr detailliert wie man sich anmeldet und sein Profil richtig einrichtet. Damit wird man (auf Wunsch) schon ab dem ersten Schritt an die Hand genommen. Es gibt ja schließlich auch Menschen die sich dafür interessieren und noch kein Profil haben. Oder Leute wie ich, die zwar eines haben, dieses aber sicher nicht vollständig eingerichtet haben. Immerhin gehört zum perfekten Auftritt mehr als nur das Anmelden und lostippen.
Hier wird also jeder Schritt und auch die Funktionen erklärt.
Zudem wird auch das Thema Privatsphäre und der Datenschutz angesprochen. Muss heutzutage ja sein.
Ich muss mich selbst noch Mal mit dem Buch ans Werk machen und wenigstens kontrollieren was ich da am Anfang so eingestellt habe. Ich bin da immer etwas faul – wobei ich auch nichts zu verstecken habe 😉
Networking und Kommunikation
Google+ ist aber vor Allem für den Austausch und das Networking da.
Hier geht Björn intensiv auf die Circles an. Immerhin dreht sich bei Google+ alles um Kreise. Für Neueinsteiger und vielleicht nicht so Social Media affine Menschen kann das sicherlich auch Mal verwirrend sein.
Aber nicht nur die Funktionsweise der Kreise wird erklärt, sondern auch wie man diese gezielt im Marketing einsetzen kann. Generell gibt es natürlich immer wieder Tipp und Kniffe, die dem Marketing zu Gute kommen. Da weiß Björn wovon er redet.
Und damit es auch mit dem Mehrwert klappt, wird genau erklärt welche Möglichkeiten man im eigenen Stream hat. Was teile ich wie? Wie stelle ich was dar? – Ich war überrascht über so manche Punkte die ich selbst noch nicht so intensiv genutzt hatte, z.B. die Bildbearbeitung.
Für mich auch interessant waren die Punkte Chats und Hangouts. Beides habe ich noch nicht wirklich genutzt. Werde ich vielleicht auch nicht, weiß ich nicht. Aber ich werde mir das sicher Mal genauer angucken.
Den Bereich „Spiele“ habe ich zugegeben übersprungen 😛
Unternehmensseiten und Marketing
Anschließend geht es dann noch mehr in Richtung Business und Marketing. Es wird erklärt wie man zusätzlich zum persönlichen Profil eine Unternehmes-Seite „sinnvoll“ anlegt und wie man Google+ als Marketing-Instrument einsetzen kann. Dazu gehört dann nicht nur die Art der Nutzung auf Google+ selbst, sondern eben auch der Einsatz z.B. auf der eigenen Website oder dem Blog. Stichwort +1 Button.
Von da geht es direkt zum Thema SEO über – einem weiteren Fachgebiet von Björn. SEO wird immer komplexer, das zeigt auch dieses Kapitem im Buch. Man sollte sich auf jeden Fall Mal damit befasst haben, wie intensiv bleibt jedem selbst überlassen. Der Zusammenhang zwischen SEO – Google+ und den Auswirkung auf Rankings und Sichtbarkeit ist auf jeden Fall interessant geschildert.
Schreibstil und Layout und Fazit
Interessant geschildert ist das ganze Buch. Björn schreibt in gewohnt lockerer und einfach lesbarer Art. Es sind viele Screenshots, die das Lesen noch angenehmer machen. Ohne Screenshots wäre manches auch zu unverständlich – gerade für Neueinsteiger.
Mein Fazit zum Buch fällt positiv aus. Ich muss sagen das ich Google+ zwar von Anfang an gerne genutzt habe, aber mich noch nicht wirklich intensiv damit beschäftigt habe. Zur Zeit bin ich nicht Mal so aktiv, wie ich das gerne möchte – aber manchmal bleibt einfach zu wenig Zeit über. Ein weiter Punkt der Björn klar kommuniziert. Vor Allem auf Unternehmen bezogen: „Profil lieber ganz löschen, bevor es Inaktiv herumgammelt“ (mal frei zugsammengefasst :P)
Och kann das Buch also jedem Empfehlen, der Google+ als Marketing-Instrument nutzen möchte oder sich einfach intensiver damit befassen möchte. Man hat von vorne bis hinten alle Themen gesammelt und bekommt noch viele nützliche Tipps mit an die Hand. Auch selbsternannte „Profis“ sollte einen Blick riskieren. Ich bin mir sicher das es genug Leute gibt die denken, sie haben Ihr Profil ausgereizt oder nutzen die Platform in der richtigen Art und Weise. Das Buch bekommt ihr für 19,95€ bei Amazon*
An dieser Stelle auch vielen Dank an Björn und den mitp-Verlag für das Buch 😉
*Partnerlink
Jörg
Ich habe das Buch auch da, bin aber aus Zeitgründen erst halb durch. Es richtet sich eher an Einsteiger, da gebe ich Dir Recht, aber das eine oder andere interessante Wissenshäppchen konnte ich auch schon draus mitnehmen. Von daher teile ich Dein positives Fazit.