22.10.12

Auch wenn ich in den letzten Monaten nicht die Zeit fürs Bloggen hatte, die ich eigentlich gerne gehabt hätte: Bloggen ist für mich ein wichtiger Bestandteil meines Online-Lebens. Doch aller Anfang ist es schwer, vor Allem wenn man wirklich bei Null anfängt. Nun habe ich mir Gedanken gemacht, wie man neuen Bloggern einen einfacheren Einstieg ind die Blogosphäre ermöglichen könnte. An dieser Stelle einfach Mal meine Gedanken dazu und ein Aufruf nach eurer Meinung.

Bloggen ist geil – Teil der Blogosphäre zu werden nicht einfach

Ich persönlich liebe Bloggen. Am Liebsten würde ich das 8 Stunden am Tag machen – aber das geht natürlich nicht so einfach. Dennoch: Bloggen ist für mich ein wichtiger Bestandteil meines Online-Lebens. Mit bohncore habe ich es auch gut erwischt – würde ich mal behaupten. Angefangen ohne jeglichen Anspruch, wurde daraus ein Blog mit einer gewissen Relevanz im Netz. Damit meine ich nicht das ich in irgend einer Weise wichtig bin – aber dennoch scheint mein Blog gar nicht so unbekannt zu sein (Habe ich mir sagen lassen :P). Das ist sehr schön und natürlich auch motivierend. Starte ich z.B. ein neues, themenähnliches Projekt, habe ich schon Supporter die darüber bloggen. Ich habe umgehend erste Follower auf Twitter, Fans auf Facebook und Besucher. Danach liegt es natürlich am Projekt in wie weit ich das nutze – aber der Einstieg ist in leichter.

Wenn man aber wirklich bei Null anfängt, dazu noch zu einem Thema, bei dem nicht so viele „Netz-Affine“ Leute unterwegs sind – dann sieht die Welt schon anders aus.
Entweder man hat gute Kontakte die einen Supporten, oder man muss wie bekloppt die Social Media Platformen stürmen. Ersteres liegt meist nicht in der eigenen Hand und es gilt: Haben oder nicht haben. Letzteres ist vielleicht nicht zwingend das was man möchte – verständlicherweise. Fakt ist: Der Anfang bei Null ist verdammt schwer. Will man nur für sich rumtippen, kein Thema. Will man aber gelesen werden und Teil eines Netzwerkes, einer Blogosphäre werden, dann wirds hart.

Schreib guten Content, der verlinkt wird, bla bla bla

Wenn man nun viele Blogs liest, die über das Bloggen schreiben, bekommt man meist folgende Dinge eingetrichtert (grob auf den Punkt gebracht):

Schreibe guten Content – der wird verlinkt – dadurch findet man dich in Suchmaschinen – dadurch gibts wieder neue Leser und Aufmerksamkeit – usw.

Naja – wer nun nicht auf den Kopf gefallen ist wird sich folgendes fragen: Wer zum Teufel soll mich denn verlinken wenn mich noch keiner kennt. Und wer zum Teufel soll meine Inhalte in Suchmaschinen finden wenn mich keiner verlinkt. Wer zum Teufel also soll mir auf Twitter folgen, Fan meiner Fanpage werden oder meine Artikel kommentieren? Wer denn?

Tja – die Reihenfolge stimmt da schlichtweg nicht.
Wie erwähnt trifft das zu, wenn man schon Leute kennt. Leute die eine gewisse Reichweite haben und dich supporten. Klar, bei Themen wie Social Media, WordPress und andere verwandte Blogthemen ist das einfacher, denn die Leute haben selbst einen Blog und wissen das es zur feinen Art gehört einen Link zu guten Inhalten zu setzen, oder gute Informationen auch zu teilen. Da ist der Einstieg also nicht ganz so holprig. Aber der kleine Blogger mit seinem Blog über die Züchtung von Kurzhals-Giraffen (frei erfunden) wird da enorm Probleme haben. Und das ist schade. Denn es gibt viele SEHR gute Blogs. Nur kennt sie kaum einer. Woher denn auch?

Lösung – Bloggerwoche als Einstiegspunkt für Aufmerksamkeit?

Nun kennt ihr sicherlich den Webmasterfriday  – einem Blog, der genau das möglich macht. Nun wurde kürzlich gefragt wie es damit weitergehen soll. Was sollte sich ändern? Wie könnte man den Webmasterfriday verbessern?
Ich kam leider nicht dazu darüber zu bloggen. Aber als ich das Thema las kam mir die Idee nach Kategorien zu unterschiedlichsten Themen. Beim WMF geht es eben auch primär ums Bloggen an sich und artverwandte Themen. Und das ist auch gut so und das soll auch so bleiben.

Dennoch hat mich die Idee der Kategorien irgendwie nicht mehr losgelassen. Deshalb dachte ich mir: Vielleicht machste einfach selbst was in der Art. Einer muss ja anfangen. Dabei könnte ich mir auch eine Partnerschaft mit dem dem Webmasterfriday vorstellen. Denn WENN ich so ein Projekt auf die Beine stelle, wird der Bereich „Bloggen, Social Media und alles was dazu gehört“ nicht integriert sein sondern definitiv auf den Webmasterfriday hinweisen. Wie gesagt, wenn dann soll mein Projekt eine Ergänzung des Vorgehens für andere Themen sein – kein Ersatz oder keine Konkurrenz oder ähnliches. Ich werde sicherlich auch noch mit Martin darüber sprechen wie er das sieht. Vielleicht ergibt sich ja sogar was völlig Anderes.

Aber erst Mal weiter mit der Idee:

Beim Webmasterfriday läuft es ja so ab:

  • Es wird ein Thema vorgegeben zu dem auch mal mehr und mal weniger gezielt Fragen gestellt werden
  • Blogger die das Thema gut finden Bloggen dazu und setzen einen Trackback
  • Dadurch werden sie unter dem Thema beim Webmasterfriday mit anderen Teilnehmern verlinkt
  • Andere Teilnehmen lesen im besten Fall auch die vorhandenen Artikel durch und verlinken ebenfalls untereinander
  • Man bekommt im Idealfall (vor Allem wenn man regelmäßig teilnimmt) ein paar Links und Aufmerksamkeit
  • Zudem wurde ein Thema von mehreren Standpunkte beleuchtet und bietet an sich schon einen gewissen Mehrwert

Und ähnlich könnte auch die Idee der „Bloggerwoche“ aussehen, wie ich sie mal vorübergehend nenne. Die Unterschiede wären eigentlich (momentan) nur:

  • Jeder teilnehmende Blogger verlinkt z.B. 3 andere Artikel die er zu dem Thema gut findet
  • oder aber es gibt eine Art Widget, der zufällig 5 andere Artikel zum Thema ausgibt, die von anderen teilnehmenden Blogger geschrieben werden
  • UND: Es gibt eben mehrere Kategorien: Tiere – Haus & Wohung – Gesundheit – Finanzen – Hobbys – Sport – Musik – TV – usw. usf.

Der genaue Ablauf, Regeln oder ähnliches steht noch in den Sternen (wie auch generell die Umsetzung der Idee).

Eure Meinungen sind hier wichtig

Wichtig sind mir erst Mal EURE Meinungen:

  • Wie findet ihr die Idee?
  • Wäre das wirklich ein brauchbares vorhaben?
  • Würdet ihr an so etwas teilnehmen?
  • Hätte ihr noch andere oder ergänzende Ansätze?

Mich würde einfach mal die Meinung von anderen Bloggern interessieren. Egal zu welchem Thema ihr bloggt. Würde mich sehr darüber freuen wenn wir hier ein paar Meinungen zusammen bekommen würden 😉

Bin gespannt was da so kommt!

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

20 Kommentare für “Ideenvorstellung und Konzeptfindung: Bloggerwoche – Gemeinsam bloggen und voran kommen”

  1. Sehr geile Idee. Ich hatte beim WMF schon öfters das Problem, dass ich gerne teilgenommen hätte, das Thema aber nicht so recht zu meiner Ausrichtung auf Webentwicklung und Co passte.

    Den Ansatz mit dem Zufalls-Widget finde ich nicht so gut, weil ich glaube, dass sich dieses im Endeffekt keiner anguckt und man sich so schlechte Nachbarschaft einhandeln kann. Wenn man die Links manuell setzt, guckt man sich den Artikel in der Regel vorher an und hat so auch selbst die Möglichkeit interessante neue Blogs kennen zu lernen.

  2. Hallo Bohn,

    also ich finde das eine gute Idee! Ich würde wahrscheinlich wie auch beim Webmaster Friday nicht immer mitmachen, da es natürlich irgendwie zu meinem Castle passen soll. Wenn mich aber ein Thema interessiert, dann wäre ich sofort dabei.

    Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß Martin da begeistert davon wäre und auch genügend andere Blogger mitmachen werden.

    Nur die Idee mit dem Widget sagt mir nicht so ganz zu, man will ja seinen Blog nicht mit immer mehr Zusätzen verlangsamen!

    Grüße aus TmoWizard’s Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

  3. Danke euch, das mit dem Widget war eine spontane Idee während ich den Artikel schrieb. Aber eben auch nur eine Idee. Ihr habt natürlich Recht mit euren Argumenten dagegen.

    Freut mich aber schon mal, das die Grundidee ankommt 😉

  4. Als ich damals angefangen habe zu bloggen war es genauso wie du es beschrieben hast. Ich hatte kaum Besucher auf der Seite und es war deprimierend. Doch seit dem ich (mehr oder weniger) regelmäßig beim Webmasterfriday mitmache, ist eine deutliche Verbesserung zu sehen. Man erreicht darüber ein viel größeres Publikum, das hilft seinen noch unbekannten Blog bekannter zu machen.

    Zusätzlich würde ich neuen Bloggern immer empfehlen Kommentare bei anderen Blogs zu hinterlassen. Sinnvolle versteht sich, damit ein Mehrwert zum Beitrag geliefert werden kann. Auch so kann man auf sich aufmerksam machen.

  5. Sabrina, danke für deine Meinung.
    Das mit den Kommentaren üben wir aber noch mal – habe dein SEO-Spam Link entfernt 😉

  6. Hallo!! Super Artikel! Der beschreibt genau das, was ich auch denke und selbst erlebe. Der WMF ist mit seinen Themen wirklich nicht was für jeden! Hinzu kommt noch, dass man immer nur am Donnerstag Abend seine Artikel schreiben kann – sonst ist die Aktion schon wieder vorbei! Und es gibt bestimmt viele Blogger, die nur nebenbei bloggen und hauptberuflich stark eingespannt sind – so wie ich auch! Ich kann einfach nicht stumpf den Donnerstag abend zum Bloggen freihalten! Da bin ich häufig auch über Nacht am Arbeiten! Wenn es aber eine Blooger-WOCHE gäbe, dann hätte man zwischendurch irgendwann mal Zeit, sich auch an so einer Aktion zu beteiligen! Von daher: Super Sache, ich bin dafür!!!

  7. Die Idee ist generell gut, aber es könnte zu breit gefächert sein. Und @Uli – Du hast doch eine ganze Woche und nicht nur Donnerstag Abend zeit – verstehe das Problem nicht. Ich schreibe auch erst immer am Freitag und bin mit oben bei den Teilnehmer dabei….

    @Bohn – besser würde ich hier eine Ergänzung zum Webmaster-Friday findenl, denn dort sind die Themen auch eher begrenzt (teilweise wiederholen sie sich schon). Vielleicht ist dort auch eine Themenauswahl möglich – also ein eher Fachthema und wer nicht kann -dann z.B. Tiere.
    Gegenseitige Verlinkung fände ich super, doch ich bin oft recht weit vorn dabei und die anderen Beiträge leider nicht immer mein Geschmack und danach vergesse ich es oft *schandeübermeinHaupt*
    LG Mella

  8. Hallo @Uli,

    das ist so nicht richtig! Mein letzter Artikel zum WMF erschien z. B. erst am Samstag in der Nacht, das macht gar nichts aus. Auch habe ich schon erlebt, daß noch unter der Woche neue Artikel dazu kamen.

    Grüße aus TmoWizard’s Castle

    Mike, TmoWizard

  9. @Mella & TmoWizard:
    Mmh.. ich glaub dann hab ich das irgendwie falsch in Erinnerung mit dem Webmasterfriday! Muss wohl noch mal nachschauen… Danke Euch!

  10. Sabrina, doch wolltest du. Sonst hättest dus gelassen 😛 Aber halb so wild – will nur den SEO-Contest Kram nicht im Blog haben.

  11. Also die Sache mit dem Widget würde ich lassen. Gründe sind schon genug angegeben. Der WMF wird ja möglicherweise gerade noch verändert. Dort sollte man Martin erst mal die Möglichkeit geben eine Neuausrichtung zu starten oder aber auch nicht. Aber sicherlich wird er sich dazu äußern und das sollte erst einmal abgewartet werden.

    Eine Ergänzung hat ja schon stattgefunden, nämlich die Webmasterfriday Gruppe, die ich bei Facebook ins Leben gerufen habe. Dort besteht nun zusätzlich die Möglichkeit Social Signale mit einfließen zu lassen und die Leserschaft zu vergrößern.

    Die Auswertung der ganzen Ideen, die Martin erreicht haben wird sicherlich noch ein paar Tage dauern, aber dann wird er uns sicherlich teilhaben lassen, wie es weiter geht.

    Die Kategorie Ausrichtung finde ich halt schwierig, weil es dann schon zu weit gefasst ist und die Gefahr besteht, dass sich keine vernünftigen Themen heraus kristallisieren.

    Meine Ideen dazu kannst Du in meinem Blog nachlesen.

  12. Ja, das mit dem Widget hat sich auch schon erledigt. War wie gesagt ein spontaner Gedanke beim Tippen. Generell ist das alles erst Mal eine Idee die im Kopf herumschwirrte. Natürlich soll das in keiner Weise in Konkurrenz zum WMF werden.

    Ich helfe ja beim WMF ab und zu aus, wenn Martin keine Zeit hat – und er wird sicherlich auch wissen das ich da nirgends reinfunke. Es war einfach ne Idee die ich öffentlich teilen wollte. Alles andere wird sich ergeben. Mit Martin und dem WMF, oder alleine durch Martin, oder unabhängig oder eben gar nicht 😉 Mal gucken.

    Hab den Artikel von Martin extra verlinkt, damit er das hier auch liest.

  13. Hi Ralf,

    eine super Idee!!! Wie einige andere auch schon schrieben, ist der WMF zwar auch spitze (egal, ob am „Anfang“ oder wenn der Blog schon etwas bekannter ist), aber thematisch ist es manchmal eben schwierig. Deswegen finde ich vor allem die Kategorisierung nicht schlecht.

    Was mir dazu noch einfällt: ich bekomme oft Anfragen von Studenten und Azubis, die etwas zu speziellen Themen und Thesen wissen möchten (betrifft in diesem Fall vor allem das Thema Social Media). Ich könnte mir vorstellen, dass es beispielsweise für jene Studenten, als auch für Blogger interessant wäre, diese Fragen „einfach mal in den Raum zu werfen“ und zu sehen, wie die verschiedenen Meinungen dazu aussehen.

    In jedem Fall wäre ich dabei, wenn es losgeht 🙂

    LG
    Jasmina

  14. Wow, eine sehr spannende Idee. Der Webmaster-Friday ist schon ne coole Sache – aber vielleicht kann man so tatsächlich auch diejenigen motivieren die erst angefangen haben zu bloggen! Toole Idee – ich wäre auf jeden Fall dabei! 🙂

  15. sehr gute Idee, vor allem wenn es verschiedene Kategorien gibt. Ich schau zwar immer mal beim Webmasterfriday vorbei, aber komischer weise verpasse ich die halbwegs für mich interessanten Themen immer und wenn ich gucke sind nur Themen da, zu denen ich beim besten Willen weder schreiben will noch kann.
    Da käme Deine Idee natürlich genau richtig.

  16. Find ich klasse, dass endlich mal jemand in einem Artikel den Nagel auf den Kopf trifft. Ich weiß nicht wieviele Vorträge von Leuten mit „Ich hab mein BWL diplom, jetzt will ich unbedingt was mit Internet machen“ zum Thema SEO und SMM angehört habe, die alle bei der Frage: Wie starte ich das Marketing damit mich die ersten 200 Leute auf Facebook „liken“ das Konzept verloren haben und keine Antwort geben konnten.

    Auch den anderen Punkt des Artikels muss ich leider teilen: zu selten passt das Thema für den eigenen Blog, bzw. im üblichen Geschäftbetrieb hat man in genau der Woche in der das Thema passt keinen Mitarbeiter frei der Zeit hat einen vorzeigbaren Artikel dazu zu schreiben.

    Was die Technik angeht hätte ich echt Lust mitzumachen bei einem solchen Projekt. Wobei ich hier relativieren möchte: die Idee ein bisschen NLP mit anzubieten ist sicherlich der Schritt in Richtung Web2.0 aber nichts einfaches.

  17. Christoph Engelhardt

    Ich finde die Idee auch klasse. Vom WMF habe ich vorher noch nie gehört – werde ich in Zukunft mal ein bisschen beachten.
    Publicity für das eigene Blog zu bekommen, ist echt schwer. Ich kämpfe da gefühlt unheimlich mit. Vielleicht bin ich auch nur zu ungeduldig. Andererseits sind 1.000 Besucher in 18 Tagen ja möglich – laut Vladislav vom Affenblog.
    Hach naja.
    Jedenfalls: Wenn du eine Kategorie „Marketing“ oder ähnliches vorsiehst, dann bin ich gerne mit dabei, bei der Aktion!

    Schönes Wochenende und Danke für deinen Einsatz
    Christoph

Trackbacks/Pingbacks

  1.  Links der Woche - dickes Google, kreative Logos, Büro-Helden und mehr > News, Tipps > Selbständig im Netz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert