Kaum aus dem Urlaub zurück, geht es auch hier weiter. Heute möchte ich euch gerne einen Blog vorstellen den ich seit einiger Zeit regelmäßig und gerne lese – bonek.de von Sebastian Czypionka
bonek.de – Internet Marketing Blog
Sebastian bloggt seit 2010 auf bonek.de über alle möglichen Bereiche des Internet Marketings. Und das wie ich finde gut, interessant und mit jeder Menge Mehrwert.
Ich selbst bin vor ca. einem Jahr auf Sebastian aufmerksam geworden. Damals hatte er eine seiner Nischenseiten vorgestellt. Schon den Bericht damals fand ich interessant. Vor einigen Monaten bin ich dann auf bonek.de gestoßen und hatte gemerkt, das es sich um die selbe Person handelte. Also mal in den Feedreader gepackt, Newsletter abonniert und eine Weile verfolgt.

Sebastian bloggt über Affiliate-Marketing, Email-Marketing, Nischen, SEO und einiges mehr. Der Unterschied zu vielen anderen Blogs aus diesem Bereich -> Sebastian macht das sehr ausführlich und praxisbezogen. Er schreibt offen und versucht nicht irgendwas geheim zu halten. Nichts ist schlimmer wie diese „Ich weiß was, was du nicht weißt“ SEO- oder Marketing-Blogs in denen viel geschrieben aber nichts gesagt wird – ihr wisst denke ich was ich meine 😛
Ein Parade-Beispiel ist der Artikel – Mensch vs. Maschine – Wie ich lukrative Nischen im Internet finde – in dem er ausführlich erklärt wie er bei der Nischenfindung vorgeht.
Newsletter und kostenloses SEO-Ebook
Sebastian hat auch einen Newsletter in dem er auf seine Beiträge aufmerksam macht. Vorweg: Bisher in ein paar Monaten kein Spam erhalten. Ausschließlich seine Beiträge wurden via Mail mitgeteilt.
Zudem gibt es ein kleines kostenloses SEO-Ebook wenn man sich in den Verteiler einträgt – Auch das ist lesenswert, vor Allem wenn man noch nicht viel Erfahrungen im Bereich SEO gemacht hat. Es sind 14 Seiten mit ein paar guten Tipps.
Interview mit Sebastian – Euere Fragen?
Ich werde Sebastian demnächst auch „vors Mikrofon“ zerren und versuchen ein interessantes Interview auf die Beine zu stellen. Wer Ideen für Fragen hat, soll diese einfach in den Kommentaren hinterlassen. Gute Ideen bzw. interessante Fragen werde ich dann in das Interview einbauen – natürlich in begrenzter Zahl 😉
Fazit zu bonek.de
Ich kann den Blog wie gesagt wärmstens empfehlen. Immer wieder gute Artikel und interessante Wege. Einfach mal reingucken oder ihn in den sozialen Netzwerken verfolgen:
Willi
Ich glaube das Blog von Sebastian habe ich, ähnlich wie du, vor ca. einem Jahr entdeckt. Stimme dir zu, dass Sebastian sich von der Masse abhebt, in dem Er wirklich Mehrwert bietet als andere. Die Beiträge sind sehr gut geschrieben und sehr informativ. Beim Lesen kommt keine Langeweile auf und die Texte sind inspirierend und motivierend zugleich! Kann das Blog auch jedem ans Herz legen, wer sich für dieses Themengebiet interessiert!
Martin
Hallo!
Finde das nicht in Ordnung seine Seite zu unterstützen, ich habe ein Kommentar auf seinen Blog geschrieben (Natürlich nicht auf der Nieschen seite..) Keine Ahnung obs freigeschalten wird, aber das ist meine Meinung dazu!!!!
Hallo!
Danke für deine Offenlegung, bin mal zufällig auf deinen Blog gestoßen und hätte nicht gedacht das eine „Testseite“ dahinter steckt um nur Kohle zu machen.
Ich finde es gut geschrieben und übersichtlich, gute niesche hast du da gefunden.
ABER!!!.
Sorry ich möchte nun niemanden auf die Füße treten, aber deine vorgeschlagenen Methoden sind alles andere als Gesund und die Produkte teilweise Krebserreger (schon länger bekannt).
Du vermittelst auch das Gefühl, das „schmaler“ gebautere Menschen die möglichkeit hätten kräftig gebaut zu sein mit Mukkis und so weiter. Ich habe zwar auch das Problem, ich bin aber eher Athletisch gebaut, nicht mager.
Was du anderen Menschen antust:
1.) Leberschäden
2.) Schlechte Blutwerde
3.) Bluthochdruck
Überlege dir mal die Strategie mit der du vorgehst. Verdammt nochmal du hast hier 10-14 jährige Mädchen und Buben auf deiner Seite und das erste was man sieht auf deiner Startseite sind Chemie Produkte von Amazon die nur für ausgewachsene Menschen sind!
Ich brauche hierzu alles gar nicht lesen, denn Kinder verfolgen deine Seite nicht zu 100% und lesen auch nicht alles durch, das Verhalten von Kindern ist so:
Überschrift lesen, – super habe endlich was gefunden
Mengentext, – so viele dinge die ich nicht verstehe, aber ich habe ein Ziel
AmazonBanner,- HIER ist das Produkt ich brauch das und nehms einfach!
Klar nicht alle User sind so, aber alleine wenn du im Monat 5 Kinder damit schädigst oder Erwachsene ist das genug.
Ich spreche aus Erfahrung von daher kann ich das verlangen nachempfinden. Habe zum Krafttraining Kreatin genommen, jeder schwört ja drauf. Nach 3 Monaten und normaler
Dosierung war ich kurz vor einen Leberschaden – die Regeneration dauerte insg. 6 Monate.
Mit Gainer Produkten verhält sich das nicht anders.
Sorry nieschenseiten und Affiliates Seiten sollten für mich bei der Gesundheit aufhören.
Nichts für ungut, für mich ist das aber Tabu.
lG
Lucas
Gute Vorstellung eines guten Blogs. Auch bei mir gehört Sebastians Blog mittlerweile zu den Blogs, die ich regelmäßig besuche und lese. Er bringt echt ne Menge Mehrwert und ich bin gespannt auf das Interview.
Harald Weber
Ist der oben beschriebene Artikel inzwischen wieder aufgetaucht oder recherchiert worden? Bin zwar nur im b2b Marketing unterwegs, würde mich aber schon inhaltlich interessieren.
Bohn
@Martin, ich habe mir die von dir gemeinte Nischenseite nur kurz angeguckt und kann mangels Erfahrungen zum Thema nicht beurteilen in wie fern die Informationen auf der Seite gefährdend sind. Ich kann nur seine Artikel auf SEINEM Blog beurteilen und empfehlen. Deine Meinung akzeptiere und respektiere ich natürlich.
@Harald -> http://www.bonek.de/case-study-nischen-seite-2000-euro/
Ich dachte es war ein Gastartikel – Hab jetzt noch Mal gesucht und scheinbar war es schon damals auf seinem Blog 😉
Eva
Steht auch schon lange auf meiner Leseliste 🙂
Moritz
Der Blog von Sebastian ist sicher ein Bereicherung auch wenn mich nicht immer jedes Thema so juckt, wie eben E-Mail Marketing usw.
Die Beiträge beispielsweise über den Backlinkaufbau war wirklich sehr gut, oder auch Artikel alla was bekommt man für 4 Euro.
Kann man also nur empfehlen!
Fred
Ich bin auch ein regelmässiger Leser von Bonek.de. Was Ich gut daran finde ist dass es viele Tipps für Affiliates gibt, für Leute Die (fast) ohne Startkapital etwas verdienen wollen.
Zu den Zunehmen-Ebook. Solche Themen sind immer riskant und um sicher zu gehen sollte man den Leuten immer empfehlen um ihr Vornehmen mit dem Hausarzt zu besprechen. Besonders wenn es Leute betrifft Die nicht in bester Gesundheit verkehren.
Christian
Ich lese seit knapp 3 Monaten ebenfalls regelmäßig bei bonek mit. Die meisten Artikel haben eine sehr hohe Qualität. Ich kann das Blog ebenfalls weiterempfehlen.
Mögliche Fragen:
1. Wie sieht bei Dir ein typischer Tagesablauf aus?
2. Wurdest Du schon mal wg. eines Affiliateprojekts abgemahnt?
3. Dein Setup / Arbeitsplatz
4. Wie sieht Dein Workflow aus um Blogposts zu erstellen?
5. Wie lange brauchst Du für einen so langen Post wie „Mensch vs. Machine“
Bohn
Hi Christian,
danke für deine Fragen – werde ich mit berücksichtigen 😉
verena
Toll finde ich in jedem Fall, dass man durch die verschiedenen Blogvorstellungen auf neue Blogs aufmerksam gemacht wird! Die Liste der zu verfolgenden Blogs wird dadurch nicht wesentlich kürzer, aber so entdeckt man doch immer wieder Interessantes und Lesenswertes – also an dieser Stelle ein kleines Dankeschön für die Unterstützung im www-Inhalts-Dschungel, gute Blogs & Seiten zu finden! 🙂
Sandra
Also Sebastian’s Blog lese ich seit März 2012 und ich muss sagen dass wirklich sehr sehr viel interessantes von Sebastian gut und mit viel Hintergrundwissen aufbereitet und weitergegeben wird. Er erklärt sehr ausgiebig, aber nie langweilig und so manchen Trick und Kniff konnte ich schon umsetzen.
Mario Burgard
Sebastian weiß wirklich wie es geht, das merkt man an seinen Zahlung und Reaktionen auf dem Blog.
Kann ich nur einem Vorredner zustimmen. Echter Mehrwert. Ausführliche und ins Detail behandelte Themen.
Chucky
Das thema bringt erfolg, ist ja nichts neues im Web.. Jedoch finde ich solche Experimente immer recht ungenau, denn durch so einen Hype wird natürlich auch eine Nieschenseite gepusht, die evt. ohne den Hype um die Challange nicht so gut und schnell geschafft hätte.