23.07.12

Heute habe ich mal wieder ein kleines Interview für euch. Rede und Antwort stand mir Michael Oeser, einigen wahrscheinlich eher bekannt als Theme-Entwickler „DER PRiNZ“ – Zum Interview haut Michael auch noch ein paar Themes raus, also aufmerksam lesen 😉

Interview mit Michael Oeser

Hallo Michael, schön das du dir die Zeit für ein kleines Interview nimmst. Stell dich doch meinen Leser die dich noch nicht kennen sollten kurz vor. Wer bist du und was machst du?

Mein Name ist Michael Oeser. Der eine oder andere wird mich auch als DER PRiNZ kennen. Unter diesem Pseudonym entwickle und vertreibe ich Premium WordPress Themes und biete Webdesign Dienstleistungen an. Ich bin seit über 10 Jahren im Internet beruflich und privat aktiv. Seit etwa 5 Jahren bin ich dem “WordPress Virus” verfallen. Den Namen DER PRiNZ habe ich mir übrigens nicht in einem Anfall nero-eskem Größenwahns selbst gegeben, sondern er wurde mir von einer (ehemaligen) Freundin verliehen, weil ich als Einzelkind (angeblich) einen gewissen Egoismus zelebriere. ich halte das aber für böswillige Verleumdung. Meine Frau behauptet auch etwas anderes 😉

Du bist WordPress Theme Entwickler und deine Themes die du unter dem Pseudonym „DER PRiNZ“ vertreibst sind sehr beliebt. Wann hast du den Entschluss gefasst Themes direkt zu verkaufen?

Anfang 2008 hatte ich Lust mal auszuprobieren wie es so ist, ein Theme zu entwickeln. Damals ist die erste Version von BranfordMagazine entstanden. Ich habe das Theme also kostenlos zum Download angeboten und war ziemlich erstaunt, dass es nach wenigen Wochen bereits 10.000 mal heruntergeladen wurde. Ich entwickelte das Theme weiter, ein weiteres kam dazu und die Download Zahlen stiegen. Über viele Monate war das Theme das beliebteste Theme im Theme Pool von WP-Deutschland und wurde am Ende fast 100.000 Mal runtergeladen. Aber ebenso stieg der Supportaufwand und irgendwann stand ich vor der Entscheidung so weiterzumachen und den Support einzuschränken, oder ein paar Euro dafür zu verlangen und die hohe Supportqualität beizubehalten. Ich habe mich für zweiteres Entschieden. Schließlich wollte ich weitere Themes entwickeln und dabei den Spaß nicht verlieren. Auch wenn ich das damals nur Nebenbei gemacht habe sind ein paar Euro durchaus eine Motivation.

Nun ist das sicher keine einfach Branche. Themes „dürfen“ kaum Geld kosten aber sollen alles können. Zudem ist ein aufwändiger Bereich sicherlich wie beschrieben der Support. Wie siehst du die Preisgestaltung und die Erwartungshaltung der Käufer in der Branche?

Es gibt mittlerweile eine ziemlich große Zahl von Anbietern. Dazu kommen natürlich noch die Marktplätze wie Themeforest, oder Mojo Themes. Der Wettbewerb ist relativ groß, allerdings hält er sich im deutschsprachigen Raum durchaus in Grenzen. Ebenso viele Preismodelle scheint es zu geben. Ich halte es da möglichst einfach. Ein Preis, keine versteckten Kosten und unlimitierte Nutzung. Das kommt bei den Kunden – besonders bei Agenturen – gut an. Natürlich erwarten die potentiellen Käufer eine hohe Qualität und guten Support. Deutschsprachige Kunden bevorzugen eben auch deutschen Support und oft den direkten Kontakt z.B. per Telefon. Zum Glück geht es in der Branche noch nicht ausschließlich um den Preis.

Stichwort Support: Wenn man selbst in Supportforen oder in Kommentaren liest was für Anfragen da kommen, bzw. für was die Käufer den Entwickler alles verantwortlich sehen – wie sind deine Erfahrungen mit der Support-Arbeit? Gibt es Anfragen die du kategorisch gar nicht erst beantwortest? Was war ein besonders schwieriger Fall?

Ich beantworte jede Anfrage selbstverständlich. Aber in vielen Fällen verweise ich natürlich auf die Dokumentationen, Tutorials und Video Screencasts. Aber es passiert natürlich immer wieder, dass Fragen gestellt werden bei denen man sofort merkt: „Ah, da hat jemand mal wieder die Doku nicht gelesen“ 😉 An einen besonders schwierigen Fall erinnere ich mich aber nicht. Aber letztlich zahlt es sich aus, wenn man eine umfangreiche Dokumentation bereit stellt. Das reduziert den Support schon ungemein.

Was sollte man mitbringen, wenn man selbst in das Geschäft einsteigen möchte und mit Themes seinen Lebensunterhalt verdienen möchte, was ja möglich ist?

Bei mir ist der Verkauf von Themes nur ein Teil – bestenfalls 25 – 30% – meines Umsatzes. Sich ausschließlich darauf zu verlassen halte ich für relativ gewagt. So wie es immer relativ gewagt ist, sein Geschäft auf einer einzelnen Säule auzubauen. Aber generell gilt natürlich: Finde Deinen eigenen Stil, liefere dauerhaft gute Qualität und sei ein verlässlicher Partner. Das gilt für Themes genauso wie für fast jedes Business.

Auf welche Stolpersteine sollte man sich einstellen?

Wie schon gesagt, ist der Wettbewerb groß und man sollte nicht erwarten über Nacht reich zu werden.

Nun ist mit „Agency“ dein neues Theme erschienen. An welche Zielgruppe richtet sich das Theme und was sind die Kern-Funktionen die das Theme ausmachen? Gibt es technisch vielleicht deutliche Unterschiede zu den vorherigen Themes?

Das Theme „Agency“ richtet sich in erster Linie an Freiberufler, Agenturen, Künstler, Kreative und Unternehmen. Aber letztlich kann man das Theme für sehr viele unterschiedliche Zwecke einsetzen, da es extrem flexibel ist. Ich habe das zum Spaß getestet und einfach mal vier oder fünf grundverschiedene Setups erstellt. Ausschließlich mit den Möglichkeiten die das Theme jedemüber seine Funktionen und Einstellmöglichkeiten bietet und natürlich ohne den Code zu bearbeiten. Es kamen ebensoviele komplett unterschiedlich anmutende Websites heraus. Für mich der beste Beleg für die Flexibilität eines Themes. Es ist sicherlich mein umfangreichstes und flexibelstes Theme, das ich bisher entwickelt habe. Dennoch versuche ich den Funktionumfang nicht zu übertreiben und den User nicht zu verwirren. Ich setze oft auf Standardfunktionen von WordPress (z.B. bei Vorschaubildern, Logo etc.) und es gibt Funktionen wie SEO oder Formulare, die einfach nicht in ein Theme sondern in ein Plugin gehören.

Agency-WordPress-Theme

Neben der hohen Individualisierbarkeit und dem responsive Design für mobile Endgeräte ist sicher die Portfoliofunktion eine Kernfunktion. Man kann über einen speziellen Custom Post Type ein Portfolio anlegen und hat dabei drei verschiedene Designs zur Auswahl. Das Portfolio kann nach Themen/Kategorien (z.B. Print, Web, TV etc.) sortiert bzw. gefiltert werden. Die Portfolio Kategorien sind natürlich frei wählbar. Außerdem verfügt das Theme über ein responsive Portfolio Karussell, das man auf der Startseite verwenden kann, um sein Portfolio (oder Produkte etc.) sehr schick präsentieren kann. Natürlich verfügt das Theme über mehrere Slider wobei der responsive FlexSlider sicher aufgrund seiner 100%igen Mobilunterstützung der Wichtigste ist. Und man kann mit dem Theme die PRiNZ Shortcode Collection und die PRiNZ Widget Factory Plugins nutzen, um den Funktionsumfang zu erweitern.

Nun ist mir zu Ohren gekommen, das du meinen Leser auch ein paar Themes mitgebracht hast. Um welche handelt es sich und welche Frage hast du an meine Leser, die sie in den Kommentaren beantworten sollen, um an der Verlosung teilzunehmen?

Ganz einfach. Da mir das Feedback meiner Kunden und der Community sehr wichtig ist und auch in künftige Theme-Entwicklungen einfließt, würde ich gerne wissen: Welche Features/Funktionen findet Ihr bei einem WordPress-Theme am wichtigsten bzw. was sind Eure Wunsch Features?

Michael, vielen Dank für deine Zeit und die Verlosung. Ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg mit deinem Business und freu mich auf weitere Kooperationen.

Ich danke Dir und Deinen Usern für das Interesse und freue mich auf die Antworten.

Gewinnspiel: 3x Theme nach Wahl und 1x ein All-Themes-Pack

Wie eingangs erwähnt haut Michael auch ein paar Themes raus. Genauer gesagt 3x 1 Theme nach Wahl und ein Mal das All-Themes-Pack, das wieder der Name schon sagt alle Theme von „DER PRiNZ“ enthält.

Gesamtwert: knapp 240€

+++ Alles was ihr tun müsst ist bis Donnerstag, 26.07.2012 0.00Uhr, die letzte Frage von Michael in den Kommentaren beantworten und euer Wunsch-Theme dazu schreiben. +++
Am Freitag, den 27.07.2012, lose ich mittels random.org dann die Gewinner aus, die dann von Michael die Gewinne zugesendet bekommen.

Eine gültige Email-Adresse beim kommentieren ist Vorausetzung.
Und weil man es aus Erfahrung 2x sagen muss 😛

  1. Kommentar mit gültiger Email-Adresse hinterlassen
  2. Im Kommentar die letzte Frage von Michael beantworten
  3. Im Kommentar euer Wunsch-Theme dazuschreiben
  4. fertig

Sollte denke ich machbar sein 😉
Natürlich würden sowohl Michael, also auch ich mich freuen, wenn ihr dieses Interview in den sozialen Netzwerken raushaut 😉

Have a nice Day und vielen Dank noch Mal an Michael!

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

39 Kommentare für “Interview mit Michael Oeser von DER PRiNZ inklusive Theme-Verlosung”

  1. Antwort: Gute Integration von Google+ inkl. Autoren-Zuordnung. Google ist für alle Freiberufler etc. so wichtig. Gut wäre es, wenn im Design viele G+-Features vom Start weg enthalten sind. Weniger PlugIns, weniger Probleme mit deren Kompatibilität. Und das wird besonders bei responsive Websites ja ein immer größeres Thema.

    Wunsch: Agency

  2. Ich programmiere nicht selbst, deshalb ist es für mich immer wichtig, dass ein Theme widgetfähig ist, so dass ich kleine Codeschnipsel problemlos einfügen kann. Eine Slider-Funktion finde ich aus Marketinggründen sinnvoll. Außerdem wäre mir wichtig, dass die Seite auch über mobile Endgeräte abrufbar ist, weil das an Bedeutung zunimmt.

    Mein Wunsch-Theme: Agency

  3. „Welche Features/Funktionen findet Ihr bei einem WordPress-Theme am wichtigsten bzw. was sind Eure Wunsch Features?“

    Schlicht, geradlinig und trotzdem aussagekräftig. Richtung „Bauhaus“.
    Ich bin gespannt …

    Ich hab‘ schon alle Prinzen-Themen; vielleicht gibt es noch eine Wunschmöglichkeit außer der Reihe …

  4. Gute Integration aller Social-Media-Kanäle, am besten, ich könnte die entsprechenden direkt auswählen. Da ich in vielen Social-Media-Netzwerken bin, will ich dorthin auch eine Schnittstelle haben.
    Wunsch: Wynton

  5. Generell wünsche ich mir von einem Theme, dass es unseren europäischen Geschmack anspricht (und die Angebote von PRINZ treffen meinen Geschmack sehr gut – Komplilment). Dabei sollte auch die Integration von Squeeze- und Sales-Pages harmonisieren und dennoch die gewünschte Aufmerksamkeit finden (nicht zu ‚marktschreierisch‘ und dennoch verkaufsfördernd).

    Im Moment experimentiere ich für eine neue Produktseite (Informations-Produkte) etwas mit einer Art von ‚Masskonfektion‘ für den Verkaufskanal (nach erfolgreichem Opt-in) mit einer Serie von kostenlosen Info-Sequenzen, die auf das vom Kunden als für ihn am wichtigsten erachteten ‚Problem‘ ausgerichtet sind.

    Dabei würde ich gerne auf folgende Funktionen im WP-Theme zugreifen können:
    – Opt-in Seite (Squeeze) und Verkaufs-Seite mit Funktions-Feldern für die Kommunikation mit dem Mailresponder und der E-Commerce Plattform, die optisch mit dem Theme harmonieren.
    — Für meine Masskonfektion wäre ideal, wenn ich zwischen Text-Feldern und Auswahl-Feldern wählen könnte.

    Wenn diese Funktionalität aus einem Plugin zur Verfügung gestellt wird, ist das für mich o.k. – wichtig wäre also, dass das Theme die Darstellung steuern kann.

    Wunsch: Agency

  6. Servus,
    Wunschfeatures – ganz klar ein responsives Design, aber das hast du ja bei einigen Themes schon.
    Eine Shopfunktion – entweder als Verkaufsseite oder aber Bausteinangebote, wo der Kunde direkt buchen kann.

    Integration der gängigen Social Media Kanäle finde ich sinnvoll und gute Zusammenarbeit mit Mailingdienstleistern wie AWeber u.a.

    Splittesting wäre vermutlich schon zu viel verlangt, aber dafür gibt es auch gute Plugins.

    LG nicole

    Wunsch-Theme: Agency

  7. Zuerst möchte ich einmal einen Dank für dieses tolle Gewinnspiel aussprechen!

    Mir sind bei einem Theme viele einstellungen wichtig, da wir mehrere WP-Blogs betreiben und aber nur wenige unterschiedlichen Themes verwenden…daher sollen die ja nicht gleich aussehen, sondern sich doch deutlich unterscheiden…

    Wunsch-Funktionen sind sicher die Slider, was nicht alle Themes bieten und eben Einstellungen von Head bis Footer.
    Mir ist auch wichtig das ein Theme Footer-Widgets unterstützt, den da kann man auch noch viele wichtige Dinge rein packen.
    Ebenso die Social Media Funktionen…da habe ich es gerne, wenn ich diese ganz oben im Header, Sidebar und eventuell unten im Footer platzieren kann, damit möglichst viele Stellen sind wo sich der Besucher schnell entscheiden kann zu folgen…
    Bei einer Portfolio-Seite wären da Funktionen gut, wo ich mit Plugins einzelen Produkte einfügen kann und das mit Bild, Beschreibung und einem Button zur Verlinkung auf eine eigene Landingpage bzw. ausführliche Produktbeschreibung…

    Ich habe leider noch kein Prinz-Theme, daher weiss ich nicht wie weit diese die Funktionen bieten…

    Mein Wunsch-Theme wäre: Agency

    Natürlich wünsche ich weiterhin viel Erfolg mit den Theme und mit allen Neuentwicklungen…
    Nochmals…ich finde dieses Gewinnspiel mit einer Umfrage sehr gut, den so kann der Entwickler, bei neuen Themes, auf die Wünsche der Nutzer eingehen…Danke Michael & Ralf!

    Grüße, Csaba

  8. Ich würde mir wünschen, das das benutzen bzw. einbinden von Shortcodes auch im visuellen Editor übersichtlicher möglich ist. Dies ist ein Punkt der insbesondere für Menschen die ein WP-Theme einfach nur benutzen ein Problem darstellt, weil sie visuell nicht sehen können wie beispielsweise mehrspaltiger Content aufgebaut wird.

    Praktisch wären Buttons für jeden Shortcode und eine Art WYSIWYG im Editor.

    Wunsch-Theme: Agency

  9. Eine wichtige Funktion für mich wäre eine 2. optionale Sidebar.

    Schön wäre jedes Theme mit Childtheme auszuliefern und Updates nur über einen Klick im Backend einzuspielen. Aber das wird wohl ein Wunsch bleiben.

    Da ich schon 2 „Prinz“ Themes habe, kenne ich auch den Support. Eindeutig ein Plus der Themes.

    Das neue „Agency“ wäre mein Wunschtheme.

    Gruß tom

  10. 2009 sind wir auf WordPress Themes von http://www.der-prinz.de aufmerksam geworden. Aus unserem Kontakt wurde eine dauerhafte Verbindung: Wir hosten alle Domains von Michael Oeser und haben uns für das WebHosting für WordPress entschieden. Die Nr. 1 von Blog und CMS – Software.

    Wünschen Ihm weiterhin viel Erfolg und uns viele tolle neue Themes.

  11. Ich nutze das Branford-Theme seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden, v.a. mit den Einstellungsmöglichkeiten. Auch zwei andere Projekte, die ich betreue, nutzen das Theme und man kommt kaum drauf, dass sie alle auf das selbe Theme basieren.

    Zu der Frage: Ich würde mir weitere Widgets wünschen, manches davon geht sicher in den Plugin-Bereich. Z.B. eine einfache Forumsfunktion, RSS-Feed- und Twitter-Einbindung.

    Mein Wunschtheme ist: Agency

  12. Als Copy/Paste „Programmierer“ ist es mir wichtig das man problemlos beliebige Widgets integrieren kann. Ansonsten bin ich ein Freund von klarem Design, ohne die heute oft üblichen Spielereien. Als Wunsch hätte ich eine Kontextabhängige zweite Menüleiste, um komplexe Strukturen besser abbilden zu können. Da sind mir oft noch zuviele „Verrenkungen“ nötig.

    Ich finde eigentlich alle Prinz-Themes cool, aber mein Favorit und Wunsch ist/wäre „BranfordMagazine“.

  13. Hey Ralf,

    danke für das Interview!

    Ist mal sehr schön hinter die Kulissen von der Prinz zu schauen!

    Gruß
    Vladislav

  14. Spannendes Interview.
    Gerne beantworte ich die Frage zu den aus meiner Sicht wichtigen Features/Funktionen bei einem WordPress-Theme.

    Zuerst einmal sollte das Theme ein responsives Layout besitzen. Darüber hinaus muss der Footer flexibel gestaltbar sein, mit der Möglichkeit dort Widgets einsetzen zu können. Eine zweite Menüleiste zum flexiblen Einbinden verschiedenster Inhalte ist wichtig, genauso wie eine gute Optimierung des Themes hinsichtlich der suchmaschinenrelevanten Faktoren.

    Sollte die Glücksfee auf meiner Seite sein, dann freue ich mich auf das SpiegelMagazine.

    Gruß von der Ostsee

  15. Hallo,
    ich bin recht neu in dem Thema Themes kaufen, habe schon einige schlechte Erfahrungen gemacht und bin von Michaels Themes begeistert.

    Als Laie habe ich nur einen kleinen Wunsch (und vielleicht ist das auch nur ein Bedienungsfehler: Eine größere Auwahl an Schriften wäre toll. Ich benutze „Incorporated!“ und stoße auf eine geringe Anzahl von Schriften.

    Noch ein Lob an den Support: Der klappt herorragend!

    Auf Agancy wäre mein Wunsch, das Theme scheint die Anforderungen, die mein aktuelles Projekt stellt, nochmehr zu erfüllen.

    Viele Grüße

    Frank

  16. Also mir ist besonders wichtig, dass Themes vor allem auf Standardfunktionen von WordPress aufsetzen und nicht so viele „Sonderlocken“ einbauen. Ist zwar toll, wenn es irgendwelche Features gibt, aber wenn ich die dann nicht „mal eben“ anpassen kann und sie auch nicht mit einfachen Plugins zusammenspielen, ist das nervig. Als Beispiel sei hier mal genannt, dass die standard thumbnail funktion genutzt werden sollte. Damit kommen auch Plugins und ich klar.
    Dann sollten so Dinge, wie Bildergallerien und Slideshow deaktivierbar sein und das Theme dennoch schön aussehen. Nicht jeder hat Geld und/oder Equipment, um Bilder der Form einzubinden. Responsive wäre auch nett, ist aber (noch) nicht zwingend für mich.

    Agency sieht auf den ersten Blick gut aus, das würde ich mal testen.

  17. Tolles Interview,
    zu deiner Frage: heutige Themes sollten meiner Meinung nach mit responsive Design ausgestattet sein, außerdem finde ich es wichtig, dass es sehr viele Einstell-Möglichkeiten im Backend gibt ohne am Code werkeln zu müssen.

    Mein Wunsch-Theme: Agency
    LG

  18. Am wichtigsten ist wohl aktuell das Modethema Responsive Design. Inkl. Iconfonts und jetzt kommt mein größter Wunsch: Responsive Video.

    Wer da ein Plugin-Tipp für mich hat, immer gerne!
    Kenne bereits http://fitvidsjs.com/

    Generell freue ich mich, wenn Themes schon auf oft benutzte Plugins getestet sind. So weiß man schon vorher, dass bestimmte Funktionen funktionieren werden. Im besten Fall sogar ohne Code-Anpassung.

    Agency wäre auch meine Wahl (bei der Vorstellung kein Wunder 😉

  19. Hallo.
    Mein Wunsch ans perfekte Theme: So viele Shortcodes wie möglich bereits integriert. Alle Social Media Buttons ebenfalls (Möglichst gleich als 2-Klick Lösung) und dann noch größtmögliche Flexibilität und individuelle Designänderungen möglich. Und natürlich ist die Geschwindigkeit eines Themes ebenfalls wichtig.
    Mein Wunschtheme wäre benfalls Agency, denn das sieht schick aus und bietet wohl viel von dem Gewünschten. 🙂
    Danke, Michael für deine Themes und die gute Arbeit.
    Gruß, Max

  20. Je nach Anwendungsgebiet freue ich mich über eine gute AdSense-Übersetzung. Muss ich erwähnen, dass es responsiv sein soll oder ist das inzwischen sowieso schon selbstverständlich? Achja, deutschsprachig sollte ein Theme, wenn möglich, auch sein.

    Ich wünsche mir das All-Themes-Pack. Falls das nicht hinhaut, gebe ich mich auch mit dem Branford Magazine zufrieden 🙂

  21. … gerade eingefallen:
    Ein feiner Kleinanzeigenmarkt, komplett als Thema oder PlugIn, das wäre gut.
    Mein Wunsch: Das Kleinanzeigenmarkt-Thema oder das PlugIn.

    Frage an alle Mitleser (fem. + masc.): Kennt jemand ein feines PlugIn ?

  22. Das wichtigste ist für mich neben der responsivität (heisst das so?) möglichst umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten und wie bereits oft gewünscht eine zweite, optionale Sidebar – nur rechts und optional auch links. Ich hätte am liebsten – abgesehen vom Vollpack natürlich – das „Freelancer“-Theme 😉

  23. Wichtig ist für mich die einfache & schnelle Möglichkeit, alle Einstellungen zu erledigen. Zwar „beisst“ sich das mit dem Bereich der „umfangreichen Einstellmöglichkeiten“ und Flexibilität, aber ein guter Kompromiss ist immer das beste.

    Mein Wunsch-Theme: Agency

  24. Meiner Meinung nach muss ein gutes Theme erstmal ein ansprechendes Design bereitstellen. Zudem sollte das Theme schlank und vorallem übersichtlich geschrieben sein, damit man im Quellcode bei allfälligen Änderungen auch das benötigte findet.

    Folgendes würde ich in ein Theme packen, vielleicht auch nur, weil es bei gerade aktuell ist;
    Auf der Index die aktuellsten 3 Beiträge in voller breite anzeigen und danach eine verschachelte ansicht, wo man die besten Artikel aus einer auswählbaren Kategorie bereitstellen kann, am liebsten 5 Kategorien mit 3 Artikel.
    Diese Funktion fände ich genial.
    Mein Wunschtheme wäre das vorgestellte Agency, was mir einen guten Eindruck macht. Ich würde mich natürlich sehr über einen Gewinn freuen.

  25. Also erstmal hoffe ich, das mit 0:00 Uhr Mitternacht gemeint ist, und mein Kommentar noch mit in die Verlosung kommt. 🙂

    Ansonsten finde ich bei einem Theme die Anpassbarkeit am wichtigsten. Also möglichst viel im Backend regeln zu können plus einer übersichtlichen Programmierung, die Änderungen im Code leicht macht.

    Falls ich gewinne, hätt ich gern eins der Magazin-Themes, am besten SpiegelMagazine. Herzlichen Dank. 🙂

  26. Hallo, ich bins nochmal. Ich glaube ich vertrete eine Minderheit, wenn ich mir die Kommentare so ansehe. Mein technisches Verständnis würde ich als gering einschätzen. Ich habe ein sprachliches und auch grafisches Interesse, kann mir also sehr gut vorstellen, wie eine Webseite aussehen soll. WordPress halte ich für einen guten Weg, auch Laien den Weg ins Netz zu ebnen. Und ein fertiges Theme natürlich noch viel mehr. Die beiden Themes von Prinz, die ich ausprobiert habe (Freelancer und Incorporated), haben mir sehr gut gefallen. Schön wäre es, wenn es auch dem Laien noch einfacher gemacht würde, Einfluß auf das Erscheinungsbild zu nehmen. Dabei denke ich an verschieden Einstellmöglichkeiten auf der einen aber auch schlicht an Anleitungen als Screencast, um die vorhandenen Möglichkeiten besser nutzen zu können.

    Nur mal so aus Laiensicht gesagt. Mein Wunsch wäre Agency

    Viele Grüße

    Frank

  27. Danke an alle Kommentatoren für den umfangreichen Input. Zeigt es mir doch, dass ich bereits mit den Features meiner Themes den Zeitgeist getroffen habe.

    Die meisten Wunschfeatures gibt es (zumindest in einigen meiner Themes) bereits. Responsive Design, Haufenweise Widgetbereiche, Individuelle Widgets und Shortcodes (als Plugins) und manigfaltige Anpassungmöglichkeiten.

    Einige zusätzliche Anregungen habe ich mitgenommen (das Thema flexible Sidebars z.B.) und werde mal schauen, was davon umsetzbar ist.

    Andere Dinge gehören für mich klar nicht in ein Theme. Der Klassiker dabei sind SEO Optionen. Das gehört unbedingt in ein Plugin, da sonst beim Themewchsel alles futsch wäre. Ebenso Shopfunktionen, Werbung oder Shortcodes (ein Shortcode Plugin ist bei meinen Themes enthalten).

    Also noch mals Danke und Glückwunsch an die Gewinner, die von mir per E-Mail informiert werden.

  28. Themes sind ne schöne Sache um seine Backlinks zu platzieren finde ich. Aber ansonsten Hut ab. Denn schon der Dienstleistungssektor, also individuelle Themes zu bauen und aufzusetzen, ist kein leichtes Spiel. Da spreche ich aus Erfahrung.

    Trotzdem: Ich liebe WordPress. Und ich liebe die Einfachheit mit der sich an WordPress herumdockern lässt.

  29. Das mit den Backlinks kann schnell zweischneidig werden, da Google darauf nicht so steht, wenn auf jeder Seite im Footer die gleichen externen Links stehen. Deshalb findet man die bei meinen Themes auch nur noch auf der Startseite und natürlich können die über die Themes Optionen abgeschaltet werden. Schließlich hat der Kunde dafür bezahlt und muss keine Werbung für mich machen.

    Individuelle Themes für Kunden zu entwickeln ist auch keine Hexerei. Am Ende nicht mehr oder weniger komplex, als Themes zum Verkauf zu produzieren. Mache ich im Grunde täglich.

    Übrigens erlaube ich mir hier mal eine kleine zusätzliche Eigenwerbung. Mein neues Theme „Claer Focus“ ist auch schon zu haben.

    http://wp-themes.der-prinz.com/clearfocus/

    Und „BranfordMagazine“ kommt diese Woche in der responsive Version

    http://www.wp-themes.der-prinz.com/branfordmagazine/

  30. @Michael – klar: Dein Artikel, deine Werbung 😀 Kein Thema!

    Was die Links angeht hast du Recht. Zwar war es mal wirklich auch eine gute Möglichkeit Links zu generieren, aber Google hat ja schon verkündet, das sie das nicht mehr so gut finden. Kommt natürlich sicherlich auch auf den Linktext an.

    Was die Theme-Entwicklung angeht, könnte ich mir sogar vorstellen das ein Kunde einfacher ist als der Verkauf von Themes im Internet. Alleine aus Support-Gründen – denke ich mal…

  31. Nachtrag: Hab mir eben dein neues Theme angeguckt. Das ist ja mal wirklich sehr gelungen auf den ersten Blick. Hut ab – das ist echt klasse geworden! 😉

  32. Wenn´s nicht langsam langweilig für Dich und Deine Leser wird, dan können wir gerne zu Weihnachten mal wieder ne Verlosung machen.

  33. Also von mir aus gerne. Ich denke die Leser die gerne so ein Theme hätten haben auch kein Problem damit 😉

  34. Ich bin auch sehr für eine Verlosung. Ich brauche ein hübsches und vor allem gutes Gutscheintheme. 🙂
    Gruß, Max

Trackbacks/Pingbacks

  1.  Auslosung Theme-Gewinner und Ankündigung Kreativpause » bohncore
  2.  Responsive Blog-Themes und die Blog-Roll | PadLive

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert