Es gibt mal wieder ein neues, kleines aber feines, Plugin von Sergej Müller. Seine Plugins stelle ich ja immer gerne vor weil ich fast alle nutze 😛 Sein neustes Plugin heißt „Serverstate“ und bringt die Überwachungsdaten aus dem Serverstate-Account direkt aufs Admindashboard. Praktische Sache wie ich finde.
Serverstate fürs Server-Monitoring
Serverstate hatte ich mal hier im Rahmen eines bezahlten Artikels vorgestellt. Damals war ich froh, da ich diesen Service vorher noch nicht kannte. Noch Mal kurz zusammengefasst:
- Monitoring von HTTP/HTTPS, SMTP, FTP oder POP3
- Statistiken und Auswertungen zur Uptime eures Servers
- Benachrichtigung via Mail, SMS, Twitter
- Prüfintervalle selbst definieren
- Preis sehr Kundenfreundlich, keine Grundgebühr
- und noch ein paar Dinge mehr 😉
Das mal kurz zusammenfassend was der Dienst hauptsächlich kann/tut.
Nun ist Sergej auf die gute Idee gekommen die Ergebnisse des Monitoring ins Admindashboard einzubinden und hat gleich ein öffentliches und kostenloses Plugin gebastelt 😉
Serverstate WordPress Plugin
Das WordPress Plugin Serverstate von Sergej legt nun ein Widget auf dem Admindashboard an. Dort werden dann die Statistiken (Antwortzeiten und Erreichbarkeitswerte) grafisch und interaktiv dargestellt.

Nun könnt ihr also direkt auf eurem Dashboard verfolgen wie sich die Erreichbarkeit eures Blogs in den letzten 30 Tagen entwickelt hat. Was auch sehr praktisch ist: Ihr könnt nun nach Updates, Installation von Plugins oder bei nutzen eines Cache-Plugins sehen, welche Auswirkungen diese Dinge auf die Antwortzeiten eures Blogs hat.
Alles was ihr tun müsst, damit das Plugin funktioniert: Serverstate Zugangsdaten eures Accounts und die Sensor-ID (Also die ID eure internen Überwachungsauftrages bei Serverstate, kann ja mehrere Aufträge geben) eintragen. Und schon kanns losgehen.
Auf der Pluginseite findet man noch den Hinweise, das es bei neu angelegten Aufträgen mehrere Stunden gehen kann, bis die Daten zum Abruf bereit stehen. Dies ist vor Allem für die Leute gut zu wissen, die sonst in den ersten 5 Minuten irgendein negatives Fazit verbreiten würden 😛
Alles in allem ein einfaches aber nützliches Plugin das einem das Leben wieder einen Tick einfacher macht.
Csaba
Das Plugin ist sicher toll, nur muss ich da nicht Guthaben bei Serverstate haben damit das Monitoring auch durchgeführt wird bzw. funktioniert?!
Ich kenne die Preise von Serverstate und eine stündliche Überwachung kostet im Monat nur wenige Cent…auch wenn man den Server im Minutentakt überwachen lässt, kommt man mit 5 Euro im Monat aus…von daher nicht wirklich weltbewegend…
Aber sicher nützlich, um so mehr über die technische Seite zu erfahren!
Mario Burgard
Klingt gut. Ich nutze auch so einiges von Sergej Müller. Aber was Csaba hier fragte würde mich auch interessieren.
Wahrscheinlich setzt es einen Account bei Serverstate vorraus, sowie du es ja geschrieben hast.
Aber gerade Antwortzeiten auf meinem Blog sind für mich interessant zu überwachen.