Nun ist es passiert. Gefühlte 10 Jahre zu spät kommt ein eigenes Facebook-Plugin für WordPress. Einige werden sich freuen, aber gerade die, die für sich schon eine Lösung gefunden haben werden vermutlich auch dabei bleiben. Ich will euch das Plugin dennoch vorstellen.
WordPress Plugin von Facebook
Ich will eigentlich gar nicht lange drum herum schreiben und zeig euch gleich was das Plugin kann und wie man es installiert. Die Features können sich sehen lassen. Wenn man viel mit Facebook arbeitet und eine aktive Fanpage pflegt und somit viele Leser von/auf Facebook hat, kann man diesen nun das volle Programm bieten:
- Beitrag automatisch an die Timeline senden sobald er veröffentlicht wurde
- Erwähnung von Freunden und Fanpages
- Die bekannten Buttons (Like, Share, Subscribe) können problemlos eingebunden werden
- Facebook-Kommentare können integriert werden
- Interessante/Populäre Artikel auf Facebook anzeigen (Feedbox)
- Direkter Link aus dem Dashboard zu Facebook-Insights
- und noch ein paar Kleinigkeiten mehr 😉
Installation
Um das Plugin zu installieren könnt ihr es euch einfach hier herunterladen und in den Plugin-Ordner euerer WP-Installation hochladen, oder direkt über die Plugin-Suche in WordPress suchen und installieren.
Ist das Plugin installiert und aktiviert, müsst ihr anschließend eine Facebook-App anlegen. Hört sich für die, die es noch nicht gemacht haben kompliziert an, ist es aber nicht:
Besucht einfach die Seite https://developers.facebook.com/apps
Dort geht ihr dann rechts oben auf „Neue Anwendung erstellen“ und gebt dem Kind einen Namen:

Anschließend die Captcha-Abfrage eingeben und ihr kommt zu den Einstellungen der App, die wie folgt ausgefüllt werden müssen:

Die Daten, die ihr gleich noch braucht habe ich euch rot markiert. Nun geht ihr in euerem WordPress-Adminbereich auf die Einstellungsseite und gebt bei Step 3 die oben markierten Daten ein:

Das wars auch schon. Nun habt ihr die Auswahl der ganzen Features des Plugins. Wenn ihr eines davon auswählt werden noch die individuellen Einstellungen eingeblendet:

Zudem findet ihr auf der Widget-Seite euerer Installation nun die passenden Facebook-Widgets, die ihr nach Bedarf einsetzen könnt.
Die offizielle Beschreibung zum Plugin findet ihr hier.
Vincent
Ist zwar ganz nett, aber ich finds überflüssig, finde es besser wenn man die codes so einfügt anstatt es mit plugins zu machen.
Vladislav Melnik
Hallo Ralf,
danke für den Blogartikel!
Im Gegensatz zu Vincent, bin ich überzeugt. Ich finde, da sind schon praktische und vorteilhafte Features dabei.
Mir gefällt vor allem, dass Beiträge automatisch an die Timeline gepostet werden.
Wie werden denn interessante/Populäre Artikel angezeigt?
Gruß
Vladislav
Bohn
@Vladislav – guckst du hier: https://developers.facebook.com/wordpress/
Hier ist auf dem Screenshot zu sehen wie die angezeigt werden 😉
Vladislav Melnik
Hi Ralf,
ah, danke! 🙂
Ich dachte das geht genau umgekehrt. Wäre doch nen nettes Feature, wenn interessante/populäre Blogpost auf der Fanpage automatisch „hervorgehoben“ werden.
Gruß
Vladislav
Hubert
*seufz*
Wenn dir mal langweilig ist, kannst vielleicht die Anleitung ergänzen, wie man den Open Graph oder wieder heisst richtig einrichtet, also was man unter „Social Publisher“ tun soll – bekomme das nicht hin :((
Danke abe rfür die obige Anleitung – meine Erwähnung siehst ja bei den Trackbacks 😉
Alex
Wer braucht das Plugin?, es gibt doch schon 1000. Meist haben die Original- Plugins haufen Fehler und machen die Seite noch langsemer!
Danke für die Infos, schau ich mir an.
Grüße
Lutz Hauser
Na ja, mal ganz ehrlich – ich bin froh, wenn jemand – wenn auch nur bezugnehmend auf die eigene App – erklärt, wie man bei Facebook eigene Apps einstellt und zum Laufen bringt. Denke nämlich, dass es viele, viele Leute gibt, die das nicht checken (Komplizierter gehts ja auch kaum).
Vielleicht würde es sich gut machen, den Vorgang mal separat Schritt für Schritt zu erklären…….:)