27.02.12

Letzte Woche hat mir Patrick ein Stöckchen zugeworfen, auch wenn ich mich jetzt nicht gerade als Hund sehe (Außer bei den Befehlen Fress & Platz :P). Beim Blog-Stöckchen geht es letztlich um die Vernetzung und die Beantwortung von 5 Fragen die frei vom „Werfer“ gewählt wurden.

Das Blog-Stöckchen

Letztlich gibt es beim Blog-Stöckchen 5 „Regeln“. Für die, die es nicht kennen:

  1. Verlinke die Person, die Dir das Stöckchen zugeworfen hat
  2. Beantworte die Fragen, die gestellt wurden
  3. Bewerfe anschließend 5 Leute mit dem Stöckchen
  4. Gib den Personen Bescheid, dass Du sie ausgewählt hast
  5. Stelle 5 Fragen, die beantwortet werden müssen

Auch Patrick hat sich 5 Fragen ausgedacht, die ich hier mal beantworten möchte. Ich denke das ist auch Mal eine Abwechslung zu den normalen Themen im Blog wo auch noch die persönliche Note eine Rolle spielt. Deshalb hab ich das Stöckchen mit einem atemberaubenden Hechtsprung gefangen und werde es nachher wieder weiterwerfen 😉 Aber kommen wir zu Patricks Fragen.

Wie bist du zum Bloggen gekommen?

Letztlich bin ich durch eine gesundheitliche Situation so richtig zum Bloggen gekommen. Ich hatte vor diesem Blog schon das ein oder andere Versuchskaninchen zu anderen Themen. Aber da hab ich schnell die Lust dran verloren.
2010 dann hatte ich eine OP am Steißbein und konnte glaube ich 3 Monate nicht sitzen. Das Problem war aber das ich selbständig war und eigentlich nicht untätig sein konnte. Da ich aber auch keine Kunden-Termine wahrnehmen konnte und nur auf dem Bauch liegend die Couch quälte habe ich mich entschlossen einen Blog über die Themen zu starten, die mich wirklich interessieren. Ich entschloss mich also ziemlich spontan einfach einen Blog zu starten und zu gucken ob und was daraus wird.

Und erst mit diesem Blog hat mir das Bloggen dann auch richtig Spaß gemacht und es war eigentlich schnell klar (auch durch die gute Resonanz), dass ich das langfristig machen will. Nicht zuletzt auch wegen vieler tollen Kontakte aus denen teilweise sogar Freundschaften entstanden sind. That’s it 😉

Liest du gern und wenn ja, was?

Also ich muss sagen das es da bei mir Phasen gibt. Generell lese ich z.B. Blogartikel gerne.

Bei Büchern sieht das etwas anders aus und auch das hat wieder gesundheitliche Gründe. Da ich auf einem Auge leider nur 5% Sehkraft habe (wenn man da von kraft reden kann :P) ist es für mich sehr anstrengend zu lesen. Eigentlich auch die Bildschirm-Arbeit, aber es gibt keine Alternativen in denen ich mich zu Hause fühlen würden. Bei den Bücher ist dass dann eben so, das ich schon richtig Lust haben muss das ich mich da durch quäle. Denn durch das Problem mit den Augen ist die Konzentration schnell am Ende und ich muss alle paar Seiten Pause machen, was das Lesen eines Buches natürlich nicht gerade angenehm oder entspannend macht.

Wenn ich dann aber lese, dann meistens Fachbücher zum Thema WordPress, SEO oder Online-Marketing. Oder aber Biografien von erfolgreichen Menschen dessen Weg mich interessiert.

Romane, Geschichten oder sonst was sind gar nicht mein Ding.

Welche Filme kannst du deinen Lesern empfehlen?

Puh, hier könnt ich glaub ich nen eigenen Blog dafür starten um meine Favoriten im Serien- und Film-Bereich niederzuschreiben.
Folglich wird bei dieser Aufzählung auch einiges fehlen, was ich gerne gucke bzw. geguckt habe.

Serien:
Ich war eigentlich nie ein Serientyp, aber eine Serie hat mich richtig erwischt. Da habe ich sogar alle acht Staffeln + Film zwei Mal durch. In sehr sehr kurzer Zeit muss man sagen: 24

Die Serie mit Kiefer Sutherland alias Jack Bauer spielt in Echtzeit. Das heißt: Eine Staffel ist ein Tag, hat dementsprechend 24 Folgen von denen jede Folge 1 Stunde darstellt. Es gibt 2 Dinge die mich an der Serie faszinieren:

  1. Manche bekommen soviel Spannung wie hier in einer Echtzeit Stunde nicht Mal in einen Film gepackt.
  2. Bei der Serie ist nichts unmöglich. Es kann jeder Sterben und es kann jeder ein Verräter sein. Es gibt hier keine logischen Abläufe wo man sagt: „Klar, der oder der ist es oder der wird niemals sterben weil Hauptrolle“

Ok, soviel zur Serie 24. Weitere Serie oder eher Sitcoms die ich mag sind King of Queens und Two and a half Men.
Filme:
Nachfolgend noch ein paar Filme die ich gut finde:

Verändern Social Networks wie Facebook unser Miteinander?

Klar. In mehrere Richtungen:

  • Neue Kontakte entstehen
  • Freundschaften, die aus Entfernungsgründen nicht einfach sind, können gehalten werden
  • Wichtige Geschäftskontakte und Partnerschaften entstehen, die ohne Netzwerke vermutlich nicht entstanden wären
  • Pseudo-Freundschaften werden geschlossen und gepflegt
  • Leute stellen sich als etwas dar, was sie nicht sind
  • Ganze Leben werden kaputt gemacht (Stichwort Mobbing)
  • Es entsteht ein oberflächliches Bild von „Freundschaft“

Kann man sicher noch eine lange Liste draus machen und die Liste zeigt auch (meiner Meinung nach) das soziale Netzwerke sowohl gute als auch schlechte Seiten haben. Wie das mit fast Allem ist. Letztlich kommt es immer darauf an, wie man die Netzwerke nutzt.

Hat das Bloggen in Deutschland eine Zukunft?

Das Bloggen hat eine Vergangenheit, eine Gegenwart und wird auch eine Zukunft haben.
Ich denke der Stellenwert von ehrlichen und authentischen Bloggern wird in der Medienbranche immer weiter steigen. Als gern gelesenes Beispiel  kann ich hier immer wieder Carsten nennen.
Früher habe ich viel von Magazinen wie Chip usw. gehalten. Heute weniger. Ich will solche Magazine nicht komplett schlecht reden, aber mir gefällt der Einfluss der Hersteller nicht. Zudem ist der Content der produziert wird oft recyclet oder teilweise sogar kopiert.

Lese ich eben Caschys Blog lese ich auch die Leidenschaft und Ehrlichkeit dahinter.
Wenn er was empfiehlt, weiß ich, das er es eben macht weil es so ist und nicht weil er dafür Geld oder Produkte bekommt. So schätze ich das zumindest ein. Täuschen kann man sich immer, glaube ich aber in diesem Falle nicht.

Das aber meiner Meinung nach einer der Hauptgründe, warum Blogs an Stellenwert gewinnen werden und auch für die Hersteller und die gesamte Wirtschaft immer wichtiger werden.

Weiter fliegt das Stöckchen

Und nun weiter im Programm. Meine Stöckchen werfe ich in Richtung:

Meine Fragen:
  • Habt ihr mit eurem Blog bestimmte Ziele und wenn ja welche?
  • Was ist euer bevorzugtes Social Network und warum?
  • Wie bekommt man Social Networks und die Arbeit unter einen Hut ohne das die Netzwerke zum Zeitfresser werden?
  • Welche Titel bzw. Musikrichtungen befinden sich regelmäßig in eurer Playlist während ihr bloggt und/oder anderweitig im Internet „surft“?
  • Was treibt ihr am Liebsten wenn ihr mal nicht im Internet unterwegs seid?

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

13 Kommentare für “Ein Stöckchen von Patrick – Mal ein etwas anderer Artikel”

  1. Eine wirklich schöne Idee und auch bei deiner Antwort zu „Hat das Bloggen in Deutschland eine Zukunft?“ kann ich dir nur zustimmen…

  2. Hab bei Patrick davon gelesen, klasse Beitrag. Hast ja nicht grad „kleinen“ Internet-Persönlichkeiten die Stöckchen zugeworfen, bin gespannt ob whudat, martin und peer antworten :D…

    Grüße, Vincent

  3. @Vincent. Naja, ob klein oder groß. Ich hab die Leute angesprochen die ich selbst gerne lese und verfolge und deren Meinungen mich interessieren. Und hier gehts um Vernetzung, wenn da auf „Größe“ geachtet wird, dann macht irgendwer was falsch 😉

  4. Coole Idee, da man so auch mal über den Tellerrand blickt.

    Zu der Frage, ob das Bloggen eine Zukunft hat: Da gibt es einige, die ihre Blogs mit Paid Content erweitern und so eine klare Trennung von persönlicher Empfehlung und Werbung verschmilzt.

    Dabei fällt mir eine Webseite ein, die ein ähnliches Konzept mit 5 Fragen an den Webmaster/Blogger gestellt hat. Sowas, wie ein Webkatalog 2.0.

    Einfach mal nach 5te frage googlen, sollte unter den ersten Ergebnissen sein.

  5. Hi Ralf,

    danke fürs Fangen. Ich wollte dich je eigentlich nicht apportieren lassen, aber ein Stöckchen ist nun mal ein Stöckchen und muss geworfen werden 😉

    Fand es sehr spannend deine Antworten auf meine Fragen zu lesen. Stimme dir da voll und ganz zu. Das gilt auch für die Serie 24. Sie hat alles, was eine Serie braucht um mich zu fesseln. Hauptsächlich: Spannung & Action. Daher bin ich wohl auch ein totaler Fan von Criminal Minds & Navy CIS. Aber eigentlich könnte ich hierzu auch ein neues Blog eröffnen. (Vielleicht gibts ja eine schicke Expired, die ich mir eben greifen kann)

    Liebe Grüße,
    Patrick

Trackbacks/Pingbacks

  1.  Fünf Fragen (formerly known as Stöckchen) | admartinator.de | Stöckchen | Blog, Design, Google, Social Networks
  2.  5 Fragen vom Martin Mißfeldt – Blog Stöckchen
  3.  5-Fragen: das Blogstöckchen von PadLive.de » Wolfs PAD
  4.  Fang das Blog-Stöckchen! | Frisch gebloggt
  5.  “Kommt ein Stöckchen geflogen…” - Life Balance Center
  6.  Persönlich: 5 Fragen von Bohncore

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert