15.02.12

Weiter geht es mit der Projektwoche mit Jonas Geldschläger und seinem Blog Existenz im Netz. Den passenden Namen hat er ja schon 😉

Jonas und sein Blog „Existenz im Netz“

Mein Name ist Jonas Geldschläger, ich habe Literatur und Philosophie, also Geisteskram studiert und mich irgendwann dazu entschlossen, Texter zu werden. Das lief auch eine Weile ganz gut, doch parallel habe ich viel und vor allem privat gebloggt. Letzten Endes sind daraus ein paar Affiliate-Seiten und mittel-kleine Blogs geworden, die nun meinen Lebensunterhalt sichern.

Existenz-im-Netz

Vor knapp 8 Monaten, habe ich die Existenz im Netz gestartet, einem Blog, der das macht, was mittlerweile jeder Zweite macht. Über das Leben im Internet, die Möglichkeiten des Geld verdienen etc zu berichten. Dabei gibt es aber ab und an ein paar Ausflüge in Richtung WordPress und natürlich die Welt des Bloggens. Das Spektrum ist also relativ eng gefasst; Bloggen, Geld und X, wobei der Fokus wohl auf den ersten beiden Worten liegt 🙂

Was daran für mich allerdings besonders war und auch immer noch ist, ist die Tatsache, dass ich hier das erste Mal unter meinem Namen schreibe.Jedenfalls virtuell. Zwar taucht dieser in dem ein oder anderen Impressum auf, aber hier zeige ich mich ganz klar als Autor, Schreiber und eben als Kopf hinter dem Ganzen.

Somit ist der Blog natürlich kommerziell, aber eben nicht um jedem Krampf. Ich versuche hierbei die Waage zu halten, manchmal klappt es und manchmal rutscht dann doch der ein oder andere Link „zuviel“ in einen Artikel. Das Ziel dahinter ist also gar nicht DIE Kommerzialisierung des Blogs, sondern des Aufzeigens WIE. Wenn dabei ein paar Euro rumkommen und es in „einer Zukunft“ vielleicht doch zu einem relevanten Standbein wird, wäre ich aber natürlich auch nicht sonderlich betrübt.

Sodele, welche Blogs ich lese. Viele, manchmal ordne ich das im feedreader gar nicht so explizit zu. Jedenfalls sind viele drin, aber natürlich muss ich die Blogs von Peer Wandiger nennen, ebenso Martin Missfeldts Blog, aber auch kleine Seiten, wie und-geld.de, vanvox und Co inspirieren mich für neue Artikel.

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

7 Kommentare für “Projektwoche: Jonas stellt sich und Existenz-im-Netz vor”

  1. Hey Jonas,

    Danke für die Erwähnung… 🙂

    Bei Dir merkt man aber auch, dass Du Dir sehr viel Mühe gibst, Mehrwert zu liefern. Hab bei Dir auch schon einiges gelernt…

    Mach nur weiter so, dann klappt das mit dem weiteren Standbein ganz sicher.

    @Bohn: Muss ich mir doch gleich mal den Feed abonnieren. 🙂 Schöne Aktion am laufen. Hab ich irgendwie verpasst… 🙂 Das passiert nicht nochmal ^^

    Gruß
    Thomas

  2. Holla Ralf,

    danke, dass Du mir die Möglichkeit gabst, mein kleines Projekt an dieser Stelle vorzustellen. Außerdem bin ich gespannt, was die Woche noch bringen wird – auch wenn mir bisher die Erstgenannten geläufig waren, freue ich mich, vielleicht noch die ein oder andere Perle zu finden.

    @Thomas

    Sehr gern – wobei es komisch ist, wohlwollend einen Kommentar bezüglich einer Verlinkung in einem fremden Blog zu schreiben. Aber ja, habe ich gern gemacht 🙂

    Beste Grüße
    Jonas

  3. Den Blog schau‘ ich mir gleich mal an. In der Tat: Geld-verdienen-im-Netz-Blogs gibts mittlerweile ’ne ganze Hand voll.

    Bei Existenz im Netz spricht mich zumindest das Design schonmal sehr an.

    Grüße,
    ralf

  4. @Jonas Danke dir für die Erwähnung. Bin auf der Suche nach mir selbst hier gelandet. Ach und du heißt wirklich Geldschläger. Und ich dachte du kommst mit irgendeinem Keyword zu mir zum Kommentieren 🙂

  5. Guten Morgen allerseits!

    @Vanvox
    Ja, ich heiße wirklich so 🙂

    Ob sich der Nachname als Keyword eignet? Bisher konnte ich das noch nicht feststellen. Ich sollte öfter unter meinem vollen Namen kommentieren und das ganze weiterhin beobachten 🙂

    @Ralf
    Danke für diese schöne Diskussionsfläche 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert