13.02.12

Heute erscheint der erste von 10 Beiträgen zur Projektwoche. Als erstes auf die Bühne darf Gerhard Schröder mit Padlive.de

Wer bist du und was sollte man über dich wissen?

Mein Name ist Gerhard Schröder. Nein, kein Scherz. Danke der Nachfrage. Ich blogge seit 2005, seit 2008 sehr regelmäßig. Lebe und Arbeite in Essen, im Herzen des Ruhrgebiets.

Wie heißt dein Blog und um welche Themen geht es?

Meinen aktueller Blog padlive.de betreibe ich seit dem August 2010 zum Thema iPad und dessen Nutzung im Verlagsumfeld. Ich Blicke auch immer wieder über den Tellerrand: Wenn mir eine gute App in die Finger kommt, schreibe ich auch eine App-Review.

Padlive

Ist der Blog kommerziell oder rein privat?

Padlive.de ist mein rein privater Blog. Wobei ich durch den Blog schon eine Einladung zur Frankfurter Buchmesse erhalten habe (als Gast-Blogger im Blog der Buchmesse) und einige Review-Produkte zugeschickt bekommen habe. Es gab auch schon Kundenanfragen für meine Firma durch meinen privaten Blog.

Warum hast du den Blog gestartet und was ist euer Ziel damit?

Nachdem ich 2008 zum Thema MMORPG jeden Tag eine Art MMO-RPG-Tagebuch (Schwerverdauliche Themen wie „Storytelling im Multiplayer-Spielen“) zwei Jahre lange geschrieben habe, wechselte ich von Blog.de zu einem WordPress-Blog und dem neuen Thema „Digitale Mediennutzung via iPad“.
Durch WordPress kam ich dann dazu die WP-Blogger-Runde in Essen aufzuziehen, bei der sich WordPress-Interessierte austauschen. Auf dem gleichen Wege kam es dann auch zu meinen iOS-Treffen in Oberhausen, die gerade zu einem „App- & Gadget-Entwickler treffen Blogger und Youtuber“ wird.
Seit ein paar Monaten gibt es einen Ableger mit dem Youtube-Channel PADLIVE (http://youtube.com/padlive) in dem es um Multiplayer-Spiele auf dem iPad und iPhone geht. Daher auch das Channel-Motto „Mobile Multiplayer Games“.

Welche 3 Blogs begeistern euch und werden von euch regelmäßig gelesen?

  • Elmastudio – Weil es neben WordPress eben auch immer wieder um responsive Techniken geht. Damit für mich der Brückenschlag zum iPad.
  • Appforthat – Julia startet fast auf den Tag genau mit mir Ihren Blog. Sie fokussiert sich gut auf den Bereich produktive Apps.
  • Telepolis – Ist zwar kein klassischer, „kleiner“ Blog, aber deckt eine große Bandbreite an interessanten Themen an.

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

Trackbacks/Pingbacks

  1.  Projektwoche: Patrick Wienecke stellt Seojunkyz vor » bohncore

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert