Die Aktion ist ja schon ein paar Tage vorbei. Nun aber habe ich es geschafft, die komplette Quellenbibel zu überarbeiten und zum Download fertig zu machen. 183 Quellen sind enthalten, was auf den ersten Blick nicht viel mehr als bei der vorherigen Version ist. Der Eindruck täuscht aber 😉
Die Überarbeitung der Webworker-Quellenbibel
170 Quellen waren es bei der ersten Version. Als ich vor ein paar Tagen an die Überarbeitung ging, wurden es sehr viel weniger. Ich habe jede Quelle auf Sprache und Aktualität geprüft. Englischsprachige Quellen sind (wie angekündigt) genau so rausgeflogen wie Quellen, deren letzter Artikel min 3 Monate zurücklag. Und bei letzterem Kriterium sind einige Blogs rausgeflogen. Wirklich auch gute, keine Frage. Aber ich wollte nur Quellen drin haben, die auch regelmäßig Inhalte verfassen. Bei der nächsten Überarbeitung dürfen auch gerne wieder Quellen genannt werden, die Ihre Aktivität wieder aufgenommen haben.
Jedenfalls waren es am Ende glaube ich noch knapp 120-130 Quellen die von der ersten Version übrig geblieben sind. Zusammen mit den knapp 50 neuen Quellen die vorgeschlagen wurden, sind es nun 183 Quellen geworden. Das kann sich denke ich sehen lassen.
Zudem wurde das Layout etwas geändert.
Auf mehrfachen Wunsch habe ich nun aus einer reinen Linkliste eine Tabelle gemacht, bei der Name, Beschreibung und der Link eingetragen wurden. Die Beschreibung ist dabei natürlich nur kurz und knackig und soll die Themenschwerpunkte vermitteln. Nach sicherlich 10 Stunden Arbeit war die Webworker-Quellenbibel nun in Version 2 geboren 😉
Teilnehmende Blogs
Neben den Blogs die schon für die erste Ausgabe teilgenommen haben (teilweise haben diese auch wieder mitgemacht) haben nun folgende Blogs an der Aktualisierung teilgenommen:
- XYOnline
- Frisch inspiriert
- it4kmu
- Selbständig-im-Netz
- vonunterwegsgesendet
- Startup-Erfolg
- Weblog-ABC
- Money2010
- Finanzpraxix
- itrig
- Nikonierer
- Only me 😛
Und einige haben auch via Kommentar teilgenommen 😉
Ich möchte mich bei allen, die sich die Mühe gemacht haben recht herzlich bedanken. Letztlich ist die Webworker-Quellenbibel ein Gemeinschaftsprojekt.
Squueeze
Feine Sache!
Danke das du dir die viele Arbeit gemacht hast. Durch die Tabellen ist sie sehr übersichtlich geworden. Das wird sicher ein Standardwerk 😉
Grüße Squueeze
Kai Köpke
Hallo Ralf,
ich kanns nur immer wieder sagen, tolle Idee! Besten Dank für die Arbeit, die du dir mit der Quellenbibel wieder gemacht hast. Ich werds mir nachher erstmal in aller Ruhe zu Gemüte führen. Da kommen mit Sicherheit wieder so einige tolle Blogs zu meinem Feedreader dazu 🙂
Und nicht zuletzt vielen Dank für die Aufnahme meines neuen Blogs „Frisch Inspiriert“
Guenny
Schön ist es geworden. Einen kleinen Fehler hab ich gefunden: Unter Tech & Internet ist Sylvis Blog doppelt drin 🙂
Gruß Guenny
Bohn
@Squueeze – Danke dir 😉
@Kai Freut mich – und bitte 😛
@Guenny – Doppelt hält besser 😉 Ne im Ernst. Hab da wohl hier und da den Überblick verloren. Werde ich die Tage noch Mal durchgehen. Danke für den Hinweis!
Jörg
Herzlichen Dank für die Aufbereitung und Sammlung der vielen spannenden Quellen … wird meinen Reader wieder an die Grenzen seiner Belastbarkeit führen ;-).
Marcel
Auch von mir vielen herzlichen Dank. Da kann ich meinen FeedReader nachher wieder mit neuem Futter versorgen. 🙂
Wolfgang Wagner
Klasse Sache! Danke für die Mühe, die du dir damit gemacht hast.
Und ich bin sogar auch mit drin, cool!
Csaba Nagy
Hallo!
Danke für die Aktuelle Version bzw. Ausgabe und für die Erwähnung…
Mir hat ja die alte Ausgabe der Bibel ja schon super gefallen und diese ist auch wieder TOP!!!
Danke für die Mühe und die Zusammenstellung…ist nicht wenig Arbeit gewesen…
MfG
Csaba
rob
Ist eine gute Sammlung! Aber warum als PDF?
Und warum bekommt ihr dort kein anständiges Link-Setzen hin?!
(Melde mich freiwillig für das nächste Lektorat!)
Christian
Vielen Dank das Du Dir immer so viel Arbeit machst und auch dafür, dass mein Blog wieder auf der Liste ist.
Leider ist der Link zu meinem Blog defekt (sind 2 Bindestriche drin), vielleicht kannst das ja bei Gelegenheit mal korrigieren.
Weiter so! Lese Dein Blog sehr gern und kann Ihn nur weiterempfehlen.