25.11.11

Mal wieder neues aus dem Hause Müller. Sergej Müller. Er hat mal wieder ein kleines und simples Plugin gebastelt, das aber von großem Nutzen sein kann. Sein neues Plugin „Save Post. Check Links“ checkt beim speichern eines Artikels die Links im Text.

Artikel online – Links tot

Vermutlich kennt es jeder aktive Blogger, der regelmäßig Links in seinen Artikel setzt (gibt ja auch Leute die machen das nicht, aber das sind ja keine Blogger) – Man schreibt einen Artikel, fügt einige Links ein und veröffentlicht ohne jeden einzelnen Link anschließend zu testen. Dabei passieren aber schnell mal Fehler. Fehler beim Kopieren, Fehler beim manuellen eintippen, usw. Blöd ist dann, wenn man erst durch einen Leser aufmerksam gemacht wird.

Besser wäre es doch, wenn WordPress beim Speichern des Artikels prüft, ob die Links erreichbar sind. Nun macht das WordPress leider (noch) nicht, dafür aber das Plugin „Save Post. Check Links.“ von Sergej.

Sobald Ihr einen Artikel speichert oder publiziert werden alle Links aus dem Artikel angepingt und somit auf Erreichbarkeit geprüft. Ist eine Ziel-URL nicht erreichbar, wird dies als Hinweis ausgegeben wie auf dem Screenshot meines Test zu sehen ist:

Screenshot fehlerhafter Links

Es werden also die betroffenen Links inkl. Fehlermeldung ausgegeben, also Status-Codes, Nicht erreichbare Hosts, Timeouts, usw.
Und klar – natürlich verlangsamt sich der Speichervorgang ein wenig – geht ja nicht anders. Die Verzögerung steigt logischerweise proportional zu der Anzahl an Links, die im Text enthalten sind. Das hat Sergej auf der Plugin-Seite als wichtigen Hinweis dazugeschrieben. Somit hat er schon Mal die Leute vom Hals, die wegen dieser Tatsache blöde Kommentare schreiben würden und deswegen hab ich das auch geschrieben 😉

Fazit

Ich finde das Plugin klasse. Sergej hat mal wieder was gefunden, was einfach und nützlich ist. Für mich ab sofort ein Standard Plugin.
Und wer weiß, vielleicht wird das sogar mal in WordPress integriert. Wäre eine feine Sache, genau wie der Austauch von Akismet durch Antispam Bee und das töten von Hello Dolly  😛

Hier gehts zur Plugin-Seite (G+)

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

19 Kommentare für “WordPress Plugin: Save Post. Check Links”

  1. Das klingt wirklich sehr interessant. Ich habe es gestern zwar schon auf Google+ am Rande mitbekommen, es aber aus Zeitgründen etwas ignoriert.
    Ich denke, heute werd ich mir die Zeit einfach mal nehmen, dieses neue PlugIn anzutesten.

  2. @Tim, viel Zeit benötigt das ja nicht. Es gibt keine Settings und du musst nur mal ein paar fehlerhafte Links in einen Artikel ballern. Mehr isses nicht. Aber genau das ist nützlich 😉

  3. Ich habe es bisher nur geschafft, Links auf interne Seiten zu setzen, die verschlüsselt sind.
    Sowas fällt dann unangenehm auf, weil das entsprechende Zertifikat self-signed ist.
    Sowas wird vermutlich nicht abgefangen, oder?

  4. hm…das kann ich dir so nicht sagen. Das müsstest du evtl. einfach selbst kurz testen oder Sergej fragen (auf der Pluginseite kannst das ja einfach in den Kommentaren machen)

  5. Klingt spannend! Durch die Ausweitung von WordPress-Projekte über Standard-Posts hinaus, wäre es vielleicht auch sinnvoll das Plugin gleich um die Prüfung von „custom fields“ für URL’s zu erweitern. Ich werde das Plugin in kürze testen.

  6. @ Bohn
    Ich teste solche Sachen ungern zuerst im produktivem Blog – dafür hab ich einen lokale Testumgebung. Da brauch ich immer etwas mehr Zeit, als nur einfach nur mal eben hochladen und gut. Außerdem kommen dann immer noch die Faktoren Trägheit und (Un)Lust dazu 😉
    Mittlerweile habe ich aber das PlugIn testen können und bin überzeugt davon. Das kann in manchen Situationen wirklich sehr nützlich sein. Habe es auch schon in den produktiven Einsatz übernommen.

  7. Hatte es die Tage auch schon auf Google+ gelesen. Dein Artikel gab nun den Ausschlag es bei mir zum Einsatz zu bringen. Es funktioniert!

  8. Danke für den Tipp.
    Hab derzeit das Plugin „Broken Link Checker“ im Einsatz. Dieses Tool checkt immer wieder alle Links und meldet sich wenn ein Link nicht mehr erreichbar ist. Das ganze passiert allerdings im Hintergrund, also nicht direkt beim Speichern.

  9. Schöne Idee von Sergej und auch dieses Plugin wird gleich „gekauft“. 🙂
    Mal wieder Danke schön an den Autor und dir Danke fürs Vorstellen.
    Gruß, Max

  10. Toller Tipp, gut das ich hier gelesen habe. Werde es gleich mal installieren und testen. Wenns gut funktioniert, wieder ein Problem weniger. Danke

  11. Ja, ist ok!
    Klar ist es mir auch schon passiert, dass ich beispielsweise das „http://“ vergessen hatte und somit der Link Schrott war. Aber nützlicher fände ich ein Plugin, das regelmäßig (wie Sergej’s Antivir-Plugin) die Links überprüft und im Fehlerfall eine Mail verschickt bzw. den Fehler auf dem Dashboard meldet.

  12. Super Plugin, direkt auf allen Instanzen installiert. Sehr hilfreich, da sich Redakteure – positiv formuliert – ausschließlich auf hochwertigen Content konzentrieren können. 😉

Trackbacks/Pingbacks

  1.  WordPress Plugin “Save Post. Check Links.” von Sergej Müller » Delijo - die Kunst zu leben...!
  2.  Broken Links finden und vermeiden – dann mag dich auch Google » bohncore
  3.  7 Links, die ich noch loswerden wollte (2011/48) - Servaholics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert