25.10.11

Man hat ja nie ausgelernt, schon gar nicht im Bereich SEO. Deshalb hab ich mir vor ein paar Tagen mal das SEO ebook von Andreas Ganter durchgelesen und möchte ein paar Worte darüber verlieren.

seo-ebook-coverSEO und das Lernen

SEO ist mehr als nur das stupide setzen von Links. Es gibt laufend neue Erkenntnisse oder Änderungen von den Suchmaschinen, die einen dazu zwingen sich immer wieder zu informieren, zu testen und zu lernen. Da ich mittlerweile auf ebooks stehe, da ich die bequem auf dem iPad lesen kann, hab ich mir mal das Werk von Andreas Ganter organisiert. „SEO for Organic SERPs“ nennt sich das gute Stück und soll einen Überblick über das Thema SEO geben – Aber auch Tipps, die aus jahrelanger Erfahrung von Andreas stammen sind enthalten. Das ebook kostet 9,99€ und hat 60 Seiten. Kann man nichts falsch machen. Also hab ich es mir gekauft und gelesen und möchte euch hier das ebook vorstellen, sowie meine Meinung dazu äußern.

SEO for Organic SERPs

Nach dem Vorwort von Andreas geht es erst Mal um die Frage „SEO, für mich ein Thema?“ – Hier wird grundsätzlich auf den Sinn von SEO eingegangen. Zudem wird von Andreas erklärt, was SEO seiner Meinung nach nicht ist. Nämlich Black-Hat was in seinem Augen einfach als Spam zu werten ist. Zitat:

Um langfristige und nachhaltige Erfolge mit der Suchmaschine GoogleTM zu erwirken, muss man zwingend „mit der Suchmaschine und für die User arbeiten und nicht gegen sie“!

Anschließend schreibt Andreas von SEO als Gesamtpaket und das es natürlich KEIN Wundermittel ist, sondern das auch hier ohne Fleiß und Geduld gar nichts geht. Wohl wahr.

Zudem geht es in Kapitel 1 noch um die Vorbereitung einer Website für die Optimierung und darum, welche Auswirkungen die großen Google-Updates wie Mayday oder Panda haben.

Onpage und Offpage-SEO

Im zweiten Kapitel geht es dann mit den Onpage-Grundsätzen los. Also Maßnahmen, die auf der Website selbst getroffen werden müssen/sollten/könnten. Hier geht Andreas wirklich auf die wichtigsten Grundlagen ein und gibt Tipps dazu. Auch wenn ich hier nichts Neues für mich selbst gefunden habe, wurde ich an manche grundlegenden Dinge erinnert, die im Arbeitsalltag schon Mal übersehen werden. Auch das finde ich immer wichtig – Zurück zu den Basics und sich die mal wieder eintrichtern. Denn, so geht es zumindest mir, irgendwann steckt man so tief in einer Materie drin, das man nur noch zu kompliziert denkt und die einfach und grundlegenden Dinge vernachlässigt. Und das meine ich nicht nur im Bereich SEO, sondern generell.

Im dritten Kapitel geht es dann um den Unterschied zwischen Onpage und Offpage SEO, was gleichzeitig die Einleitung in das Thema Linkbuilding ist, das ab Kapitel 4 behandelt wird. Hier geht es dann erst Mal um die grundlegende Frage, wie Google die Qualität von Links bewertet. Sehr schönes Zitat aus Kapitel 4:

SEOs, die Ihre Maßnahmen und Preise am PageRankTM festmachen, arbeiten nach einem veralteten Kenntnisstand.

Klar, irgendwo ist der PageRank auch ein willkommener Indikator für Seiten, bzw. Links von Seiten. In der Theorie muss man sich also um eine Seite zu bewerten nur den grünen Balken angucken und wusste Bescheid. In der Praxis ist das allerdings „mittlerweile“ anders, auch wenn der PR immer noch sehr gefragt ist. Kann man meiner Meinung auch für die grobe Ersteinschätzung mit einbeziehen. Aber wer es genau wissen will. muss eben Zeit investieren um weitere Faktoren einer Seite zu checken. Aber ich schweife ab….

In Kapitel 4 geht es also weiterhin noch um Links – gute Links – schlechte Links und Co. Kapitel 5 beschäftigt sich dann wiederum mit der „Beschaffung“ von Links, speziell Linktausch und die Bewertung der Linkpartner.

SEO Märchen, hochwertiger Content und Usability

In den letzten 3 Kapiteln geht es um SEO-Märchen, hochwertigen Content (und Duplicate Content) und darum, warum Usability kaufentscheidend sein kann.

Gerade die SEO-Märchen finde ich interessant – hat doch jeder SEO so seine eigene Ansichten und Erfahrungen. Ist also immer wieder interessant zu lesen, wer was für Schwachsinn hält.

Mehr will ich aber auch nicht schreiben, ihr sollt ja auch das ebook lesen 😛 Deshalb zum Fazit

Mein Fazit

Meiner Meinung nach ist das SEO ebook von Andreas eine gute Sache und empfehlenswert. Meiner Meinung nach ist es eher an Einsteiger gerichtet, aber auch SEOs mit Erfahrung finden das ein oder andere Nützliche. Und wenn es nur den oben genannten aufgefrischten Blick für die Basics ist. Für Einsteiger kann ich es also ohne Einschränkung empfehlen, denn für 9,99€ hat man hier wirklich mal eine brauchbare Grundlage. Und genau wegen des Preises können es sich auch ruhig schon länger tätige SEOs „reinziehen“ – Kann wie gesagt nie schaden und vielleicht erlangt man auch neue Erkenntnisse oder sieht ein Teilbereich des SEOs mal aus einer anderen Sicht.

Hier könnt ihr noch Mal das komplette Inhaltsverzeichnis samt Leseproben sehen und das ebook auch bestellen.

Nein, ist kein Partnerlink – für die die nun nach einer Partner-ID suchen oder so 😛

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

14 Kommentare für “Review: SEO ebook „SEO for Organic SERPs“”

  1. Gut, dass du den Link empfiehlst … wäre ich einfach so auf der Seite gelandet, hätte ich wahrscheinlich abgebrochen. Kostenpflichtige e-Books sind leider stark in Verruf geraten und das Design ist hier leider nicht sehr zuträglich, diesen faden Beigeschmack zu durchbrechen.

    Werde es mir daher mal geben, der Preis ist wirklich angenehm. Danke 🙂

  2. @René – Das ebooks in Verruf geraten sind ist leider wahr – so schade es auch ist. Denn ehrlich gesagt finde ich teilweise die Infos aus ebooks wertvoller als in „Fachbüchern“. Aber klar, es gibt da halt einfach zu viel für die Tonne.

    Aber beim vorgestellten ebook kannst du nichts falsch machen. Gerade wenn du vielleicht noch nicht so sehr mit der Thematik vertraut bist (siehe Fazit). Zudem ist auch der Autor kein Unbekannter 😉

  3. Leider ist vielen noch nicht bewusst das SEO kein Spam ist…natürlich nur richtiger und sauberer SEO!

    Aber ein ganzer Berufszweig wird von einigen in den Schmutz gezogen und das muss sich mal ändern…aber schwarze Schafe gibt es leider immer und überall!

    Sauberer SEO ist viel harte Arbeit und mit jeder neuen Optimierung gewinnt man neue Eindrücke und lernt immer etwas neues.

    LG, Meli

  4. ich kann nur zustimmen, hatte im Vorfeld von Andreas netterweise eins gratis bekommen. Sehr gut gemacht, vor allem für Einsteiger. Übersichtlich gegeliedert und locker geschrieben, liest sich das eBook richtig flüssig.

    Grüße
    Nicos

  5. Hallo guten Abend,
    bei Ebooks bin ich grundsätzlich vorsichtig. Habe da in der Vergangenheit auch so meine Erfahrungen gemacht. Gerade in der Anfangszeit als ich so meine ersten Schritte machte. Habe einiges sinnlos an Geld bezahlt für Informationen die ich mir mit ein bischen Zeitaufwand auch gratis mit Hilfe von Suchmaschinen hätte besorgen können.

    Wobei der Preis unter 10 Euro für ca. 60 Seiten absolut in Ordnung ist. Wenn ihr meint es lohnt sich kann man sich das ja mal anschauen.

  6. Das eBook klingt in jedem Fall interessant, scheint aber doch eher was für Einsteiger zu sein – trotzdem finde ich den Preis dafür echt akzeptabel. Was mir ein wenig darin fehlt, ist der ganze „Web 2.0“-Aspekt – oder habe ich das im Inhaltsverzeichnis übersehen?

  7. Naja, der Titel des e-Books spricht ja schon Bände. „Organic Serps“ hat eben nichts mit Social Media etc. bzw. eher wenig mit Web2.0 zu tun. Das Buch beschäftigt sich primär mit der organischen Suche. Dennoch tauchen Web2.0 Aspekte zwischen den Zeilen zwangsläufig automatisch immer wieder auf. Es fungiert aber nicht als eigene Kategorie.

  8. Ich glaube die Zeit der alten SEO-Meister geht langsam zu Ende. Sieht man ja mit dem Panda Update wo Seiten mit viel Links dennoch einen niedrigeren Platz als Seiten mit weniger Links bekommen haben. Es gibt so viele Linkspam Tools dass Backlinks kaum noch etwas über den Wert einer Seite aussagen. Natürlich werden Backlinks, zumindest noch vorläufig, immer noch etwas bedeuten aber man sollte auch versuchen um die Besucher so lange wie möglich auf der Seite zu halten (Bounce Rate reduzieren), gute und ausführliche Texte schreiben, gut im Web 2.0 vernetzt sein und ständig neue Inhalte schreiben. Tote Seiten, wo schon seit Zeiten nichts mehr passiert ist, haben keine Zukunft.

  9. Links spielen weiterhin eine Rolle. Allerdings kommt es nicht nur auf die Quantität sondern vor Allem auf die Qualität an. Mit dem Rest hast du recht. Nennt sich kurz und knapp Mehrwert und eben auch Qualität 😉

  10. Draum geht es u. a. auch in meinem e-Book, bzw. das Thema Qualität zieht sich durch die gesamte Lektüre.

  11. SEO ist dynamisch und auch ein SEO Meister lernt nicht aus, die aktuellen Google Updates zeigen das ein Umdenken notwendig sein kann.

  12. Die aktuellen Updates zeigen, dass ales was in meinem e-Book zum Thema Linkqualität und Backlinkstruktur steht, zu 100 % stimmt. Ich habe leider zu viele Projekte und konnte dies in der kurzen zeit seit Panda leider noch nicht komplett für mich selber umsetzen. 🙂

  13. Also ich hab auch Ebooks gelesen allerdings nur diese die Umsonst sind, ich finde ich hab dort auch alles an Informationen erhalten kombiniert mit Google suche. Ich glaube man kann sich das Geld sparen.. Es gibt einige listen mit 25-35 Kostenlosen Ebooks die bestimmt nicht alle totaler Mül sind.

Trackbacks/Pingbacks

  1.  SEO-Fachartikel als Stolperstein – Back to Basics für mehr Erfolg? » bohncore

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert