Wie die Zeit vergeht. 6 Monat ist es her, das ich die Webworker-Quellenbibel zum Download angeboten habe. Der Inhalt ist aus einer Blogparade zum Thema „Eure Quellen“ entstanden, ist also genau genommen ein Gemeinschaftswerk. Nun steht nach 6 Monaten eine Aktualisierung an.
Die Webworker-Quellenbibel – 170 Quellen auf einen Schlag
170 Quellen beinhaltet das kleine ebooklet, das ich vor 6 Monaten aus EUREN und meinen Quellen zusammen stellte. Die Idee kam gut an. Viele machten mit und noch mehr haben sich die „Bibel“ heruntergeladen. Genau 610 Downloads gab es seitdem – Dafür vielen Dank. Wer die Webworker-Quellenbibel noch nicht kennt – hier der Download (aufs Cover klicken):

Ich habe ja damals angekündigt, das ich (sollte es Zuspruch finden) auch weiterhin an dem Projekt arbeiten möchte. Sprich: Es sollte von Zeit zu Zeit mal aktualisiert werden.
Aktualisierung der Quellenbibel – Und wieder sind alle gefragt
Die Zeit ist nun gekommen und ich möchte das Thema nach 6 Monaten wieder aufgreifen. Dazu sind natürlich wieder alle aufgerufen. Schließlich macht es nur dann Sinn, wenn es wieder Quellen und Meinungen vieler Blogger gibt. Würde ich das alleine machen, würde es keinen Sinn ergeben. Dann könnte ich euch einfach Zugang zu meinem Feed-Reader geben. Ich kann ohnehin nicht jeden Blog kennen und es kommen ja immer mehr hinzu.
Deshalb der Aufruf an ALLE:
Schreibt bis zum 14.November eure Quellen nieder. Es müssen nicht alle sein – einfach die, von denen ihr meint, sie dürften in der Quellenbibel nicht fehlen. Kurze Beschreibung dazu, damit man es in eine Kategorie packen kann wäre auch gut. Folgende Kategorien stehen zur Verfügung:
- Bloggen
- Webwork
- WordPress
- Design
- Webdesign & Webentwicklung
- Tech & Internet
- Social Media
- Affiliate- & Online-Marketing
- SEO
Wenn ihr Quellen findet, die in der „Bibel“ enthalten sind und eurer Meinung nach nicht da rein gehören, dann dürft ihr das auch mitteilen. Blogs, die nicht deutschsprachig sind, werde ich ohnehin entfernen. Das hatte ich damals ja schon angekündigt.
Noch Mal zusammenfassend:
- Schreibt bis zum
14.November21.November eure Quellen nieder, die für euch in die Quellenbibel gehören. - Teilt mir euren Artikel mit (Trackback, Link in den Kommentaren, via Mail, oder, oder, oder)
- Quellen die schon drin sind und eurer Meinung nach raus gehören, könnt ihr ebenfalls mitteilen
- Eure Quellen sollten deutschsprachig sein
- Eure Quellen sollten in eine der oben genannten Kategorien passen
Das wars auch schon. Würde mich freuen wenn sich wieder viele Beteiligen. Nach Abschluss der „Blogparade“ werde ich dann das PDF aktualisieren und zum Download bereitstellen. Natürlich wird jeder der mitmacht und diesen Beitrag auch verlinkt ebenfalls im Artikel erwähnt, in dem die neuste Auflage angeboten wird. Und nun freue ich mich auf eure Beiträge 😉
Martin
Hallo Ralf,
sehr tolle Aktion, cool wären kurze Beschreibungen der Seiten.
Ich lese wirklich gerne das Suchmaschinen Magazin auf http://www.at-web.de/ Die schreiben über alles rund um das Thema SEO.
In deinem PDF ist übrigens seo.at falsch verlinkt.
lg,
Martin
ArndtS
Hallo Ralf,
ich kann jetzt nur für mich sprechen aber, im Grunde hat man doch im Bereich SEO vorrangig mit englischsprachigen Quellen zu tun. Alle Trends schwappen doch vom US- Markt zu uns. Ist es von daher nicht etwas kurz gedacht englischsprachige Quellen direkt auszuschließen?
Grüße, Arndt
Dirk
Unter der Rubrik SEO würde der neue Blog http://www.seo-am-main.de gut passen 🙂
Bohn
@ArndtS, da hast du definitiv recht. Ich wollte mit diesem „Projekt“ eben eine deutschsprachige Quellensammlung schaffen, auch um uns selbst alle etwas zu vernetzen oder bekannt zu machen. Klar bei vielen Themen, allen voran SEO, sind die Ami-Blogs sicherlich die Vorreiter. Aber wenn man ehrlich ist, wird vieles auch hier zu Genüge durchgekaut. Mal gucken, vielleicht mach ich einfach eine Rubrik „englischsprachige Blogs“ dazu.
Christoph Simon
Hier mein Aufruf zur Blogparade. http://christoph-simon.info/allgemein/blogparade-bei-bohncore-die-aktualisierung-der-quellenbibel-fur-den-den-internetmarketer-und-erfolgreichen-webworker-steht-an/
Unverzichtbar für den erfolgreichen Affiliater und Webworker ist nach wie vor Peer Wandiger mit SiN. Unschlagbar.
http://www.selbstaendig-im-netz.de und natürlich unbedingt Sören Eisenschmidt mit dem sehr coolen
http://www.eisy.eu
Den Affiliate-Marketing-Guru finde ich auch ziemlich nützlich
http://affiliate-marketing-guru.de
Uwe
Hab beim durchstöbern meines Feedreaders noch ein paar interessante Seiten gefunden, die bisher nicht in der Webworker-Quellenbibel vertreten sind. Meiner Meinung nach haben sie aber einen Platz verdient.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal aufgeräumt und ausgemistet, also Blogs entfernt die seit längerer Zeit nichts mehr aktualisiert haben. Besten Dank für den Anstoss. 😉
Hier also meine Liste, die sich, mal abgesehen von den letzten dreien, in mehrere Kategorien einordnen lassen. Aber du bekommst das sicher gebacken.
http://andre.fm/
Onlinemarketing, SEO, Affiliate Marketing, Start-Ups und was mich sonst noch interessiert
http://markus-jung.biz/
Tipps und Strategien vom Verkaufstextprofi und Online-Directmarketer Markus Jung
http://www.inhouse-seo.de/
Suchmaschinenoptimierung jenseits von Agenturpräsentationen
http://netheweb.de/
Das Blog für deutsche Webmaster
http://www.peew.de/ (Mein persönlicher Favorit)
Expired Domains & gelöschte Domains finden
http://www.seo-scene.de/
Blog zur Suchmaschinenoptimierung
http://www.seonauten.com/
Alles was du schon immer über SEO, SEM und Guerilla Marketing wissen wolltest
http://www.radio4seo.de/
SEO.SEM.SMO Podcast
http://www.seoprogrammierer.de/
Blog von Fabian Rossbacher
http://www.wp-theme-base.de/
WordPress Premium Themes finden war noch nie so einfach!
http://wp-plugin-archive.de/
WordPress Plugins, Tutorials & Tipps
http://www.wpseo.de/
Webseite von Sergej Müller
Frohes Schaffen wünscht
Uwe
Csaba Nagy
Hy!
Hier ist mein Beitrag it meinen Quellen bzw. einem kleinen Teil davon:
http://money2010.de/2011/10/23/meine-quellen-webworker-quellenbibel/
Hoffe die passen…
Schönen Sonntag 2 all!
Dejan Novakovic
Hier einige Quellen von mir.
Viel Erfolg mit der Blogparade.
Beste Grüße
Dejan Novakovic
FinanzPraxis Magazin & Webinar Experte
Fredi
die idee ist echt cool und das cover gefällt mir besonders gut!
gibt es die auch erhältlich wie auf dem abgebildeten foto? 😀
echt schick 😉
Martin
Tolle Idee, die Quellenfibel, bin gerade zum ersten Male drauf gestossen. Meine Anregungen:
http://www.conversiondoktor.de/
http://iloveweb20.de/blog/
http://matthiasschuetz.com/
http://www.designjournal.org/
http://www.designbote.com/
Und meinen eigenen Webdesign-Blog würde ich gerne vorstellen:
http://journal.hahnsinn.de/
Guenny
Habe mal 33 meiner Quellen zusammengetragen, ich hoffe es ist auch was Neues mit dabei 🙂 http://www.itrig.de/index.php?/archives/862-33-meiner-Quellen-33-eurer-Quellen.html
Sebastian
Danke dafür. Sowie die Aktualisierung durch ist, werd ich mir das gute Stück mal zu Gemüte führen! 🙂
Marcel
Sehe grade, dass der Pingback scheinbar gar nicht angekommen ist. Habe auf jeden Fall vor einigen Tagen auch ein wenig was dazu geschrieben. 😉
http://nikonierer.de/blogparade-die-webworker-quellenbibel-2-0/
Kai Köpke
Tolle Idee, da beteilige ich mich natürlich gern mit einem Artikel:
http://frisch-inspiriert.de/aktuelles/blogparade-die-webworker-quellenbibel/
Auch mein noch relativ junges Projekt http://frisch-inspiriert.de kann ich natürlich wärmstens empfehlen 😉
Viele Grüße
Kai Köpke
Tobias
Ralf, mal wieder eine super Idee.
Die letzte Version war schon super, und auch jetzt bin ich gespannt, welche neuen Quellen es zu entdecken gilt.
Hier meine Link-Empfehlungen:
http://blog-werkstatt.eu/blog/
Robert
Tolles Cover, gefällt mir gut!
Mein Tipp: Das Schweizer Online-Marketing Magazin, http://www.kundennutzen.ch
Na, vielleichts gibt es diesesmal 200 Links.
Krüger
Klasse Idee mit der Sammlung.
Hier meine Empfehlungen:
http://cocasblog.de
http://beatmasters-winlite-blog.de
http://www.jochenbake.de
http://infoblog.li
Hendrik
Hi,
tolle Idee mit der Blogparade, hier mein Blogbeitrag:
http://www.vonunterwegsgesendet.de/meine-quellen-aus-dem-web/
Leider nicht nur deutsche Blog-Quellen, sondern auch ein paar englische, so ist das eben 😉
Gruß
Mathias
So, bin heute auch endlich dazu gekommen. Hier ist mein Beitrag zur Parade:
http://geld-im-internet-verdienen-blog.de/blogprojekte/die-webworker-quellenbibel-2-0-meine-quellen-fuer-die-taegliche-online-arbeit.html
Ein schönes Wochenende wünsche Euch allen. 🙂
Kathrin
Hi,
kurz vorm Wochenende habe ich es nun auch endlich geschafft, eine kleine Linksammlung beizutragen:
http://startup-erfolg.de/2011/11/18/neuauflage-die-webworker-quellenbibel/
Tolle Idee, Ralf. Bin schon gespannt, auf die Neuauflage. 🙂
Habt alle ein schönes Wochenende!
Kathrin von startup-erfolg
Kaddy
Hi,
ich finde die Idee sehr toll und freue mich aufs fertige Produkt.
Allerdings muss ich sagen das ich gute deutsche Blogs an maximal 2 Händen abzählen kann. Mit gut meine ich, gute und informative Beiträge, hochwertig geschrieben und ohne geheimnisskrämerei.
Ich bin zu 80% auf englischsprachigen Seiten unterwegs da hier wichtige Infos auch preisgegeben werden. In Deutschland gilt leider immernoch das Motto „Geiz ist geil“. Dies merkt man am deutlichsten im SEO Bereich.
Also, ich bin dafür das englischsprachige Blogs auch aufgenommen werden 🙂
Bohn
@Kaddy, ich weiß was du meinst, aber meiner Meinung nach kann man die guten Blogs nicht an 2 Händen abzählen. Aber das ist vermutlich auch einfach nur Ansichtssache. Sicherlich gibt nicht jeder alles preis. Aber das ist auch ok. Man kann ruhig auch selbst das Hirn anstrengen.
Was die englischsprachigen Quellen angeht, werde ich vielleicht einfach mal ein Extra-PDF machen wo es dann nur englischsprachige Blogs gibt 😉
shoptrainer.de
Klasse Idee! Die Fiebel kannten wir noch gar nicht. Wir hatten bereits im März 2010 eine Sammlung von E-Commerce Quellen für Shopbetreiber veröffentlicht. Vielleicht findet der eine oder Andere noch neue Feeds. Genug eCommerce Know-How ist in jedem Falle vorhanden 🙂
http://www.shoptrainer.de/shopsysteme/e-commerce-quellen-fur-shopbetreiber-rss-ecommerce.html
Kaddy
@Bohn
Gut, es gibt sicher mehr gute deutsche Blogs. Habs falsch formuliert. Ich kenne recht wenig deutsche Blogs und kann die guten wohl deshalb nur an 2. Händen abzählen 🙂
Genau deshalb bin ich sehr gespannt auf dein Ebook.
Gruß