07.10.11

Und wieder mal sind die Social Media Buttons das Thema. Genauer ein Plugin, mit dem ihr einfach die 4 wichtigsten Share-Optionen in euer WordPress Projekt einbinden könnt. Gefunden in den Kommentaren eines Google+ Posts von Martin.

Plugins gibt es ja wie Sand am mehr. Vor Allem wenn es um die Einbindung von Social Media Buttons geht. Und auch alternative Einbindungsmöglichkeiten gibt es genug. Doch was, wenn man einfach nur die gängigsten Buttons möchte und keine Lust hat (oder das Wissen nicht reich) um es manuell zu machen. Martin hat wie erwähnt nach solch einer Lösung gesucht. Ich persönlich konnte ihm nur das 2-Click Plugin, das von Peter Pfeufer umgesetzt wurde, nahelegen. Auch dieses Plugin hat die wichtigsten Share-Optionen mit an Board: Twitter, Facebook, G+. Doch eben im 2 Click verfahren. In den Kommentaren gab es dann den Tipp zum heute vorgestellten Plugin von Klaus Lampen.

Tweet, Like, Google +1 and Share

Das WordPress-Plugin „Tweet, Like, Google +1 and Share“ hat also die 4 wichtigsten Buttons – nicht mehr und nicht weniger. Ok ein bisschen mehr schon, denn das Plugin hat noch ein paar Einstellungsmöglichkeiten.

Ladzeit Optionen

Hier könnt ihr Einstellung vornehmen, die evtl. Einfluss auf eure Ladezeit haben. Ihr könnt auswählen, ob das Script des Plugins im Header, oder im Footer geladen wird. Zudem, ob bei manueller Einbindung via Shortcode oder via PHP-Script im Template die Scripts alle geladen werden sollen.

Auswahl der Buttons die angezeigt werden sollen

Hier könnt ihr die Buttons, die angezeigt werden sollen auswählen. Zur Auswahl stehen:

  • Twitter
  • Facebook Like
  • Facebook Share
  • Google +1
  • Linkedin

Zudem könnt ihr noch noch den Facebook-Send Button aktivieren, Die Sprache für den Like-Button bestimmen und den Twitter-Account bestimmen, der beim Retweet als „via“ dahinter steht.

Größe der Icons

Auch die Größe der Buttons kann bestimmt werden. Besser gesagt man hat die Wahl zwischen den großen und den kleinen Buttons.

Tweet-Like-plusone-share-large-small

Anschließend kann auch die Ausrichtung gewählt werden.

Wo sollen die Buttons angezeigt werden

  • In Artikeln
  • Auf Seiten
  • Auf der Startseite
  • Auf Archiv-, Kategorie-, Tag-, und Autor-Seiten

Für jede der Optionen kann man noch angeben, ob die Buttons vor, nach oder vor UND nach dem Inhalt angezeigt werden sollen. Für mobile Endgeräte kann man sie zudem komplett deaktivieren.

Artikel, Seiten oder Kategorien ausschließen

Hat man Artikel, Seiten oder Kategorien die man gerne von den Buttons befreien möchte, kann man die ID’s angeben. z.B. für das Impressum oder ähnliches.

Benutzerdefinierte CSS Angaben und individuelle Einbindung

Wer aus irgendwelchen Gründen individuelle Anpassungen machen muss, kann diese im Custom-CSS Feld in den Plugin Optionen machen.

Und auch manuell einbinden kann man die Buttons. Dazu hat man entweder die Wahl Shortcodes zu nutzen, oder die Buttons über eine PHP-Funktion direkt im Theme einzubinden. Wie das geht, kann man hier lesen.

Hier geht es zur Plugin-Seite in der WordPress Plugin Directory

Auch eigene CSS-Angaben kann man machen, wenn man dies benötigt.

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

15 Kommentare für “WordPress Share Plugin – Tweet, Like, Google +1 and Share”

  1. Hey Ralf, mal wieder genau zum richtigen Zeitpunkt deinen Tweet auf Twitter gelesen, ich suchte nämlich mal wieder solch eine Lösung weil ich mit den bisherigen Plugins teilweise echt unzufrieden bin.
    Wird direkt auf meinem privaten Blog nach dem Re-Design eingebaut…
    Danke!

  2. Das Plugin kenne ich und es ist super! Doch leider keine 2-Klick-Lösung.

    Am liebsten wäre es mir, wenn dieses Plugin als Doppelklick-Dings funktionieren würde. Das wäre ein Segen

    Doch so warten wir weiter auf das perfekte Plugin.
    (das ist übrigens kein Vorwurf an H-Peter Pfeuffer, der ja wirklich in sehr kurzer Zeit ein tolles Ding gebaut hat und dessen Computer nun hinüber ist. Lassen wir ihm einfach ein wenig mehr Zeit, den Schmus richtig umzusetzten und zu ergänzen)

    Mella

  3. Das Plugin ist das derzeit für mich beste im Sharing-Bereich. Hab vorher mit Schnippseln und Tabellen gearbeitet, was ein Aufwand. Was allerdings doof ist, ist das es bei einem Update immer mal gern die Einstellungen ändert. Da sollte man ein Auge drauf haben.

  4. Habe ich zum Übergang auch mal auf meinen Blogs genutzt und vor Längerem mal vorgestellt (und seitdem auch immer im Auge behalten). Wirklich die eigentlich beste Alternative, wenn es um WP-Sharing Plugins geht. 🙂

  5. Hab‘ das Plugin auch im Einsatz. Es tut was es soll, ist einfach zu konfigurieren und erschlägt den User nicht mit 1000 Optionen. Mir gefällt’s. 🙂

  6. Vielen dank für die Vorstellung dieses Plugins.
    Das wird auf jeden fall heute noch getestet.
    Aktuell arbeite ich auf meinem Blog mit Einzelplugins, weil mir die meisten anderen „Sammelplugins“ von haus aus zu viele Social Media Buttons mitbringen.
    Einzelplugins sind aber auch nicht die ultimative Lösung, da diese oft in den Einstellungen variieren und deshalb nur schlecht ordentlich nebeneinander zu organisieren sind.

    Liebe Grüße
    Stefanie

  7. Hey 🙂

    werd es auch mal ausprobieren. Mit Sharebar bin ich irgendwie nicht mehr so zufrieden…

    Grüße

    Hendrik

  8. hallo, wenn ich in diesem plugin was ändern will, bekomme ich immer die meldung „Du verfügst nicht über ausreichende Rechte um auf diesem Blog unregistrierte Einstellungen bearbeiten zu können.“ …hast jemand ahnung woran das liegt!?

  9. Ich habe das Plugin gerade eben, in der Hoffnung darauf das der Tweet-Counter funzt., installiert. Aber auch bei diesem Plugin funzt. er nicht. Wird wohl aber kaum am Plugin liegen. Ansonsten nettes Plugin.

  10. Hi,

    habe heute für einen meiner Blogs genau so ein Plugin gesucht und dank Deines Artikels gefunden. Toll… Schnell eingebaut und ein wenig an den Optionen gedreht und fertig war der Lack. Vielen Dank für die Vorstellungen .. hab auch brav den G+ Button geklickt.

    viele Grüße
    Ron

  11. Hi,

    Ich habe selbst lange dieses Plugin genutzt, es aber nun nach langem Hin und Her entfernt. Warum? Es ruft ca. 300kb an externem JavaScript ab! Somit stellte sich für mich die Frage ob diese Buttons denn sein müssen oder ob es nicht auch Textlinks tun. Ich habe mir deswegen einen kleinen Code gebastelt und daraus ein Plugin erstellt. Zu finden ist es hier: http://www.noobtech.at/3706/eigenes-social-sharing-plugin-erstellen/

    Seit ich nun mein „Plugin“ verwende, ist auch die Performance meiner WordPress-Installation deutlich gestiegen!

    Über Feedback dazu würde ich mich freuen

  12. Ein tolles Plugin. Ich überlege ich das Theme interne ersetzen sollte.
    Danke für den Tipp!

Trackbacks/Pingbacks

  1.  Könnte ja man interessant sein… | Internetblogger.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert