Leider habe ich im weiteren Bekanntenkreis einen Todesfall. Nun gibt es ja genug, was man als Angehöriger zu erledigen hat, wenn jemand aus dem direkten Umfeld stirbt. Dazu kommen nun Überbleibsel im Netz – genauer Social-Media Profile.
Als ob es nicht schon genug wäre
Wie erwähnt – stirbt ein direkter Verwandter ist die Tatsache des Verlustes schon schrecklich genug. Zudem gibt es eine Menge Dinge die erledigt werden müssen. Womit sich aber die wenigsten bisher auseinander gesetzt haben sind die Überbleibsel im Netz, die je nach dem für das Umfeld der verstorbenen Person sehr unangenehm sein können. Letzte Statusmeldungen, Bilder und einfach die Tatsache, das man dadurch immer schmerzliche Erinnerungen hervorruft. Doch das Löschen dieser Profile, vor Allem wenn man keine Login-Daten hat, gestaltet sich gar nicht so einfach. Das habe ich nun erfahren, als ich vom Ehemann der Verstorbenen kontaktiert wurde und um Hilfe dabei gebeten wurden. Ich habe etwas recherchiert und hier mal zumindest meine Erkenntnisse der 4 „großen“ Networks zusammengefasst.
Mit Zugangsdaten:
Bei Facebook ist das Löschen des Profils denkbar einfach…wenn man den richtigen Link kennt. Denn dieser ist nicht einfach zu finden. Wollt ihr also den Facebook-Account löschen, besucht bitte diesen Link in eingeloggtem Zustand und klickt auf Senden.
Wichtig: Loggt man sich innerhalb von 14 Tagen erneut ein, wird der Account reaktiviert.
Ohne Zugangsdaten:
Bei Facebook gibt es 2 Möglichkeiten im Falle des Todes und nicht vorhandenen Zugangsdaten:
- Profil komplett löschen lassen
- Profil in Gedenkzustand versetzen
Bei Variante 1 wird das Benutzer-Konto gelöscht. Zumindest das, was für außen stehende erkennbar ist. Wie wir alle wissen, behandelt Facebook die Daten auf ihre ganz eigene Art und Weise, weshalb es fraglich ist, ob das Profil wirklich gelöscht wird. Aber gut, da kann man ohnehin nichts machen und das ist auch wieder ein anderes Thema. Fakt ist: Lässt man das Konto löschen, ist es für niemand mehr öffentlich zu sehen oder zu finden. Um ein Facebook-Konto löschen zu lassen, muss ein dafür vorgesehenes Formular ausgefüllt werden das ihr hier findet.
Natürlich muss man nachweisen das man ein direkter Angehöriger ist bzw. auch das die Person wirklich verstorben ist.
Eine andere Möglichkeit wäre, den Account in einen Gedenkzustand zu versetzen. Dies kann man hier machen. Dabei wird das Profil auf ein Minimum reduziert, aber eben nicht gelöscht. Das Profil ist nicht mehr über die Suche oder Verlinkungen aufrufbar. Zudem werden Bilder und Statusmeldungen entfernt. Zugriff haben nur noch direkte Facebook-Freunde.
Mit Zugangsdaten:
Das Löschen des Twitter-Accounts ist einfach, wenn man den Zugang hat. Man loggt sich ein – geht oben beim DropDown Menü unter dem Benutzernamen auf Setttings – und wählt dann ganz unten, unter dem Speichern-Button Deaktiviere meinen Account
WICHTIG: Loggt man sich innerhalb von 30 Tagen erneut ein, wird der Account deaktiviert!
Ohne Zugangsdaten:
Bei Twitter muss man als Angehöriger ebenfalls den Nachweis erbringen, das die Person gestorben ist, wenn man keine Zugangsdaten zum Account hat. Allerdings gibt es dazu keinen speziellen Link (Zumindest hab ich keinen gefunden). Bei der Kontakt-Aufnahme kann man dann angeben ob der Twitter-Account gelöscht oder archiviert werden soll.
Mit Zugangsdaten:
Wenn man lange sucht, findet man auch bei Xing den Weg zur Löschung. Ich hab euch hier die beiden relevanten Links (Ich müsst eingeloggt sein, damit das funktioniert) > Beendigung der Premium Mitgliedschaft | Rücktritt von der kostenlosen Basis-Mitgleidschaft
Wichtig: Wenn ich das richtig sehe, müsst ihr bei einem Premium Account erst diesen Beenden und dann noch von der Basis-Mitgliedschaft zurücktreten, damit euer Profil gelöscht wird.
Ohne Zugangsdaten:
Bei XING braucht man wenn ich das richtig verstehe nichts weiter. Man muss XING einfach kontaktieren und mitteilen, das eine Person verstorben ist. XING schaltet das Profil eines Verstorbenen auf unsichtbar und schickt eine E-Mail an das Mitglied. Anschließend hat der Benutzer 3 Monate Zeit um das Gegenteil zu beweisen. Meldet er sich nicht innerhalb der 3 Monaten, wird das Profil gelöscht, da XING nun davon ausgeht, dass der Benutzer wirklich verstorben ist.
Etwas merkwürdig wenn ihr mich fragt…
Mit Zugangsdaten:
Bei Google muss man in eingeloggtem Zustand diesen Link besuchen. Anschließend muss man noch alle verknüpften Google-Dienste zur Löschung bestätigen.
Ohne Zugangsdaten:
Bei Google ist es scheinbar ein sehr langwieriger Vorgang. Hierzu habe ich auch kaum was brauchbares gefunden. Wenn ich das richtig verstehe, kann man alle Google-Dienste eines Kontos löschen, sobald man Zufriff hat. Um Zugriff zu erhalten, muss man Zugang zur Email-Adresse beantragen. was man hier machen kann. Anschließend kann man sowohl das Mail-Konto, als auch die damit verknüpften Google Dienste löschen. Der Prozess soll aber wie schon erwähnt ziemlich langwierig sein, wie ich in einigen Foren lesen konnte.
Fazit
Das Löschen von Accounts bei sozialen Netzwerken wird einem nicht immer einfach gemacht. Ohne Zugangsdaten ist es teilweise schon ein längerer Weg, bis die Profile entgültig gelöscht werden. Ich hoffe ich konnte mit dieser Übersicht dem ein oder anderem helfen.
Sollte jemand weiterführende Informationen haben, die hier nicht fehlen sollten, darf er diese gerne in den Kommentaren ergänzen.
Max
Was man noch machen könnte, falls man die Zugangsaten von dem eMailkonto hat oder bekommen kann, sich überall neue Passwörter schicken lassen und dann direkt in den Accounts alles löschen.
PCPrima.de
Bei manchen Verstorbenen ist die FB seite noch „aktiv“ und wird sozusagen als Kontakt benutzt fuer z.B. neue Babies, Hochzeiten oder Miss you Nachrichten…
Dennis
Hallo Ralf, echt ein klasse Artikel!
Dieses „Social“-Rumgezottel ist mir eh schon lange eine Dorn im Auge! 😀
Roland Hötzinger
Also XING finde ich wenig überraschend! Zusammenfassend muss/sollte man wohl selbst einfach auch hier Vorsorge treffen und eine Liste anlegen mit Zugangsdaten usw. Dann haben im Notfall Angehörige nicht mehr Aufwand die Netzpräsenzen zu löschen als nötig.
Bohn
Danke Dennis 😉
Second Attempt
Tja ja.. Der TOD sorgt allemal dafür, dass man TOT ist 😉
Jason
Interessanter Artikel. Ich versuche seit über 6 Monaten einen Account bei Google, Twitter und Facebook löschen zu lassen, da der Verwandte verstorben ist. Ein Reaktion habe ich bis heute von keinem Anbieter erhalten. Lediglich Xing hat relativ zeitnah reagiert.
Jasmina
Hi Ralf,
der Anlass ist absolut kein schöner – deswegen ein Danke, dass Du diese Erfahrungen und Hinweise hier mit uns teilst.
LG
Jasmina
Friedrich
Hey Ralf,
…den Tod deines Verwandten bedauere ich sehr aber deinen Mut und Engagement bewundere ich. Danke für deinen informativen und hilfreichen Artikel! Damit erleichterst du vielen Menschen, denen es so ähnlich geht, viel Zeit und Energie.
lars
Öhm Moin… was man vllt. erwähnen sollte ist der klitzekleine Umstand das man, sofern man von dem Gedenkzustand bei Facebook Gebrauch macht, kein Zugriff mehr auf das Konto der verstorbenen Person hat – Auch nicht als angehöriger der verstorbenen Person. Es gab da vor kurzem Mal einen kleinen Bericht drüber. FB war/ist auch nicht gewillt gewesen dieses auf Anfrage Rückgängig zu machen.
Gerald
Danke, dass du deine Informationen mit uns geteilt hast. Bis gerade habe ich mir um dieses Thema gar keine Gedanken gemacht. Es dauert bestimmt nicht lange, bis man eine Agentur mit genau der Bitte beauftragen kann, das Netz von solchen Informationen zu säubern.
Lg
Gerald