15.09.11

Die Online-Welt mag es kaum glauben, aber Google Analytics ist nun tatsächlich datenschutzkonform. Wenn man einige Punkte beachtet, gibt es in Zukunft keine Diskussionen mehr.

Und die Diskussionen waren immer wieder präsent. Auch wenn es Muster-Datenschutzerklärungen und weitere Maßnahmen gab, konnte man sich nie auf der sicheren Seite sein. Dies ist nun anders, wie ich heute bei Caschy gelesen habe.

Seit 2009 hat sich der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit damit auseinander gesetzt, wie man Google Analytics datenschutzkonform zum Einsatz bringen kann. Nun steht es fest:

  1. In der Datenschutzerklärung der Website muss darauf hingewiesen werden, dass Google Analytics im Einsatz ist
  2. Die IP-Masken Funktion muss integriert werden, damit unterbunden wird, dass Google Analystics IP-Adressen der Website-Besucher speichert und/oder weiterverarbeitet.
  3. In der Datenschutzerklärung muss darauf hingewiesen werden, das es ein Browser Add-on gibt, mit dem die Nutzer verhindern können, das Daten an Google gesendet werden. Das Add-on ist mittlerweile für Google Chrome, Firefox, Internet Explorer, Safari und Opera verfügbar.
  4. Und am Besten, man weist noch auf Googles neue Nutzungsbedingungen hin, die nun ebenfalls angepasst wurden.

     

    UPDATE 19.09.2011: Wie ich von Carsten in den Kommentaren erfahren habe, geht es nicht nur um beue Nutzungsbedingungen von Google. Ich hab mich noch Mal schlau gelesen und zu obigen Punkten kommen noch 2 dazu:

  5. Google hat die Nutzungsbedingungen geändert. Die müssen nun in schriftlicher Form akzeptiert werden. Man muss also dieses Formular ausdrucken und ausgefüllt inkl. frankiertem Rücksende-Umschlag an Google senden.
  6. Zudem gelten bisher erhobene Daten als rechtlicher Verstoß, wenn man es so will. Heißt: Google Analytics Account „schließen“ und einen neuen eröffnen, damit die Altlasten entfernt werden.

Hat man diese Punkte umgesetzt, ist die Verwendung von Google Analytics datenschutzkonform und die Diskussionen haben (hoffentlich) ein Ende.

Endlich mal eine wie ich finde sauber gelöste Angelegenheit, die ein lange diskutiertes Thema aus der Welt schafft.

Wenn jetzt noch die weiteren Streitpunkte geklärt sind (Social Media Buttons, usw.), ist die Welt doch wunderbar 😉

Und damit geht es die Tage an die Änderung auf allen meinen Websites.

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

3 Kommentare für “Bestätigung: Google Analytics nun datenschutzkonform #UPDATE”

  1. Moin Bohn,
    zu Punkt 4. – es geht nicht darum, auf die neuen Nutzungsbedingungen hinzuweisen. Die neuen Nutzungsbedingungen sehen vor, dass Du als Webseitenbetreiber einen (schriftlichen) Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung mit Google abschließt 🙂
    Was vermutlich wieder für weitere Diskussionen sorgen wird.

  2. Generell immerhin schon ein Schritt in die richtige Richtung und sorgt dafür, dass wir als Webseitenbetreiber uns ein Stück auf der sicheren Seite sind.

  3. @Carsten, hm…dann hab ich das wohl falsch verstanden. Muss ich mir am Montag noch Mal zu Gemüte führen 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert