01.09.11

Gestern wurde ich durch Kai Thrun auf einen Online-Dienst aufmerksam, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Es geht um JPEGmini, einem Online-Dienst, der JPEG-Bilddateien mit relativ wenig Qualitätsverlust verkleinert.

JPEGmini – Dateigröße bis zu 80% verringern

jpegmini-AlbumDanke erst Mal an Kai, für das teilen des Dienstes.
Das Tool JPEGmini, wobei es eher ein Online-Dienst ist, bietet die Möglichkeit die Dateigröße von JPEG-Dateien um bis zu 80% verringern. Das Gute daran: Die Qualität bleibt weitgehend erhalten, was gerade bei Fotos wichtig ist, die man ins Netz stellt.
Ich hab das Ganze mal mit einem Screenshot meines Blogs getestet. Der Original-Screenshot hatte eine Dateigröße von 1114kb. Knapp 1,2 MB hätte mein Blog also zu laden, wenn ich den Screenshot nun in Original-Größe bereitstellen wollte. Rechnet man das im Falle dieses Beispiels auf eine ganze Screenshot-Galerie hoch, weiß man Bescheid.

Nun hab ich den Screenshot mal hochgeladen und war erstaunt. Der Dienst hat die Dateigröße von 1114kb auf 383kb reduziert.

Ein Qualitätsunterschied ist wenn dann nur minimal zu erkennen. Natürlich ist das kein gestochen scharfes Digitalfoto, aber auch da sieht es nicht wesentlich anders aus.
Braucht man ein Foto für die Online-Welt, oder eine Präsentation – also alles wo es um Ladezeiten und Rechenleistung geht – ist der Dienst wirklich klasse.

Nun kann man auch sagen, dass man das selbst mit einem Grafikprogramm hinbekommen kann. Aber mal ehrlich – Wie viele Blogger kennen sich da schon so genau aus?
Zudem kann man die Bilder auch direkt an Flickr oder Picasa senden. Das macht es dann weiter interessant, denn auch bei JPEGmini lassen sich Alben anlgegen. Massen-Upload funktioniert auch.

Also ran an den Speck 😛

Für mich eine Empfehlung -> JPEGmini

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

5 Kommentare für “JPEGmini: Online Dienst zum Verkleinern von JPEG-Bilddateien”

  1. Es gibt ja vieler solcher Dienste, doch genauso unterscheidet sich deren Qualität und auch Leistung. Ich habe es mal gerade mit einem kleinen (und schon durch PS optimiertes) Foto getestet und bin doch positiv überrascht, denn es hat zwar nicht besonders viel herausgeholt (3% in etwa) aber dafür auch nicht die Qualität verschlechtert…

  2. Für ein Online-Tool, bei dem man selbst kaum Arbeit hat, ist das schon sehr gelungen. Auf den Smartphones braucht man ja kaum noch Auflösung, dafür sind wir zurück in der 56k-Zeit, also Traffic-Minimierung!!

  3. Grafikprogramme? – Was ist das?

    Ne im Ernst: Klar bekommt man eine Bildverkleinerung in Form von Bildgröße oder Dateigröße ganz einfach mit z.B. Photoshop hin, allerdings muss man dabei trotzdem mal den Zeitaufwand berücksichtigen (Photoshop laden, Datei öffnen, bearbeiten, exportieren …). Ich glaube da ist ein Online-Tool dieser Art doch wesentlich praktischer und schneller.

    Ich werde es bei Gelegenheit auch mal testen. Danke für den Tipp also.

  4. Ich finde auch, dass der Aufwand mit Grafikprogrammen einfach größer ist und nutze seit längerem den „webresizer“. Darüber hab ich auch einen Artikel geschrieben mit einem kleinen Video http://wpcafe.de/opt
    Diesen Dienst hier kannte ich noch nicht, finde ihn aber auch gut.
    Danke für den Tipp!

  5. Ich wollte es ja nicht glauben: Die mit ImageOptim (Mac) verkleinerten Bilder konnten bei dem Dienst noch einmal verkleinert werden. Der Qualitätsverlust ist marginal… Lohnt sich also in jedem Fall!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert