30.08.11

Die letzten Tage bin ich durch Zufall mehrmals auf den Online-Dienst SeeTheStats aufmerksam geworden. Nun hab ich den Dienst mal getestet und möchte euch die Möglichkeit nicht vorenthalten, die eigenen Statistiken öffentlich zu machen.

Warum Statistiken öffentlich machen?

Stellt sich grundsätzlich die Frage warum man seine Statistiken öffentlich machen sollte – also in gewisser Maßen der Sinn des Dienstes. Für mich gibt es da 3 Hauptgründe:

  • Statistiken (evtl. + Einnahmen) werden veröffentlicht um anderen zu zeigen, wie sich ein Blog entwickeln kann und was man damit erreichen kann
  • Statistiken werden für Testzwecke veröffentlicht, also wenn man z.B. SEO-Maßnahmen oder Traffic-Kanäle testet und die Ergebnisse präsentieren will
  • Statistiken werden veröffentlicht, damit potentielle Werbekunden einen Einblick haben

Gründe für den Einsatz eines solchen Tools sind also gegeben und das Tool ist somit eine Alternative zu Screenshots.

Die Anmeldung bei SeeTheStats

Die Anmeldung ist einfach und unkompliziert. Einfach mit E-Mail und Passwort hier anmelden. Anschließend muss man den Zugriff auf sein Google Analytics Konto gewähren, damit der Dienst die Statistiken abrufen kann. SeeTheStats funktioniert meines Wissens auch „nur“ mit GA, was eigentlich die Meisten einsetzen.
Hat man den Zugriff zugelassen, geht es an die Einrichtung:

1. Zuerst wählt man aus seinen Google Analytics Profilen das gewünschte aus.

SeeTheStats12. Anschließend gibt man noch Mal manuelle die Domain ein, um die es geht.

SeeTheStats2

3. Und beim dritten Punkt geht es dann um die Daten, die angezeigt werden sollen.

SeeTheStats3SeeTheStats4Hier hat man nun relativ freie Hand. Neben den „Standard-Angaben“ wie Besucher, eindeutige Besucher oder Seitenaufrufen können auch eigene „Regeln“ festgelegt werden. Man kann also nach Herzenslust ausgeben, was man eben für seinen Zeck braucht, wie man auf dem Screenshot sieht.

Es sollten also die Meisten Bedürfnisse befriedigen 😛

4. Nun legt man noch den Zeitraum fest, zu dem man die Statistiken importieren möchte.

SeeTheStats5

5. Zu guter Letzt lässt man die Daten importieren und erstellen

SeeTheStats6

Die Ausgabe von SeeTheStats

Nun geht es noch darum, wie man die Statistiken ausgeben lassen möchte. Da gibt es 3 verschiedene Varianten:

  1. Eine eigene Statistik-Seite (wird ohnehin erstellt) – Beispiel wäre meine zum Test angelegte Seite.
  2. Zweite Möglichkeit wäre die Ausgabe als Widget, das sich dann in Form von iFrames in die Website einbinden lässt. Beispiel:
  3.  

  4. Die letzte Möglichkeit ist der Export als Bild, wozu es hier kein Beispiel benötigt.

Das Widgets lässt sich by the way farblich anpassen.

Fazit

Nettes Tool, das eigentlich keine Wünsche offen lässt, wenn man aus welchen Gründen auch immer seine Stats veröffentlichen will. Ich werde mal schauen, ob ich das mal auf meiner Hier-werben Seite mit einbinde.
Ich hoffe, es ist für den einen oder anderen brauchbar 😉

Hier gehts zum Online-Tool SeeThe Stats

Quellen-Nachtrag: Einer der Blogs wo ich es gesehen habe war Stadt-Bremerhaven von Caschy 😉 Ist mir gerade durch ein Kommentar auf G+ eingefallen

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

2 Kommentare für “SeeTheStats: Website Statistiken öffentlich machen oder in Beiträgen nutzen”

  1. Oder man setzt auf das freie Webtracking Tool Piwik. Dann feuert man zum einen keine Daten in Richtung Google und man braucht keine zusätzlichen Klimmzüge machen, um solche Diagramme auf Webseiten einzubetten. Piwik bietet sowas von Haus aus an 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert