Gastartikel von Rene Nurido – In der Regel startet jedes Weblog mit einem Autor, der über seine Alltäglichen Sensationen, über die neusten Technik Trends berichtet oder einfach nur seinen Senf dazugibt. Doch gerade wenn Freunde oder andere Blogger anfangen mitzuwirken, verliert man schnell den Überblick in WordPress oder es fehlen schlichtweg wichtige Funktionen – zur Verwaltung eines Multi Autoren Blogs.
Dank der sehr guten Erweiterbarkeit von WordPress, ist die Realisierung von Blogs mit mehren Autoren, Dank ein paar genialen Plugins kein Problem, die ich im Nachfolgendem auflisten und kurz erklären werde.
Adminimize
Dank diesem genialem Plugins, ist möglich so ziemlich jedes Recht für eine bestimmte Nutzergruppe festzulegen. So kann man etwa einstellen das Autoren Artikel schreiben dürfen, jedoch nicht veröffentlichen und diese vorab vom Administrator freigeschalten werden müssen. Desweiteren kann man die Nutzung bestimmter WordPress Plugins verhindern – denn was sollen die Autoren die Einstellungen von All in One Seo anpassen? Besonders gefällt mir die Möglichkeit, einzustellen welche Elemente die einzelnen Nutzer, beim Verfassen eines Artikels sehen, so können Tags nur vom Administrator vergeben werden, um ein Tag-Chaos zu verhindern Adminimize ist ein absolutes Muss für einen Multi-Autorenblog. [LINK]
Admin Menu Editor
Der Name lässt schon erahnen was dieses tolle Plugin vermag – mithilfe des Admin Menu Editors lassen die Beschriftung, Icons und Anordnung der einzelnen Menüpunkte im WordPress Backend anpassen. Durchaus hilfreich, um das Backend direkter und Übersichtlicher für die Autoren zu gestallten, damit entfallen Menüpunkte, auf die die Benutzergruppen ohne hin keinen Zugriff haben. [LINK]
Author Advertising
Dieses geniale Plugin ermöglicht es die Einnahmen eines Blogs von Adsense, Yahoo oder Amazon aufzuteilen. Dabei unterstützt Author Advertising im Gegensatz zu anderen Erweiterungen nicht nur Google Adsense. Der Administrator legt fetzt zu welchem Satz seine Werbeanzeigen und dir seiner Autoren angezeigt werden sollen. Stellt der Admin also 20 zu 80 ein, heißt das im Umkehrschluss, wenn ein Beitrag 100-mal gelesen wird, so werden bei 20 Aufrufen die Anzeigen des Admins gezeigt und 80-mal die seiner Autoren. [LINK]
Co-Authors
Die Funktion dieses Plugins ist schnell erklärt – aber dennoch praktisch: Dank Co-Auhtors lassen sich für einen Artikel mehrere Autoren festlegen, die am Beitrag gearbeitet haben – so streich nicht nur einer alleine den Ruhm ein. [LINK]
Advanced Author Exposed
Sich als Autor einen Namen zu machen kann von großer Bedeutung für das erfolgreiche Bloggen sein – daher ist es wichtig seinen Lesern zu zeigen, wer da eigentlich diesen genialen Beitrag veröffentlicht hat. Mithilfe von „Advanced Author Exposed“ kann jeder Autor eine eigene kurze Beschreibung und ein Bild am Ende eines eigens verfassten Artikels beifügen. [LINK]
Dashboard Notepad
Die Organisation bei einem Multiautoren Blog ist von großer Wichtigkeit, nicht das am Ende vier Autoren über das neue iPhone 6 schreiben und keiner über das iPad 3. Dank dieser Erweiterung ist es möglich sich gegenseitig Notizen zu hinterlassen, das pfiffig dabei ist, dass der Admin festlegen kann, welche Benutzergruppe die Notizen verändern darf und welche Sie lesen darf. [LINK]
Author Performance
Manche Autoren sind fleißiger als andere, doch wie soll man unterscheiden wem man die Belohnung am Ende des Monats gibt? Author Performance schlüsselt die Anzahl der geschriebenen Artikel sowie die Anzahl der verfassten Wörter für jeden Autor einzeln auf. Dadurch lässt sich schnell ein Überblick über den Umfang der Einzelleistungen seiner Autoren verschaffen. [LINK]
Was ist noch bei einem Multiautoren Blog zu beachten?
Grundsätzlich ist die Verteilung der Rechte eine wichtige Angelegenheit, Autoren sollten nur Entwürfe vorlegen, die durch den Administrator oder Redakteure, nach entsprechender Qualitätssicherung veröffentlicht werden können. Ein Autor soll im Backend unter dem Menüpunkte „Alle Artikel“ nur seine eigens verfassten betrachten können – wie realisiere ich das?
Mithilfe dieses Scripts welches einfach am Ende der functions.php Ihres WordPress Themes eingefügt wird.
unset($user_ID);
}
unset($user_level);
return $query;
}
add_filter(‚pre_get_posts‘, ‚posts_for_current_author‘);
?> [/php]
Autoren und Redakteure können weiterhin alle Artikel einsehen.
Tips für die Organisation eines Multiautoren Blogs
- Verteilen Sie bestimmte Restorts an bestimme Autoren, damit behalten Sie leichter den Überblick welcher Autor welche Themen übernimmt
- Nutzen Sie Gruppenchats für wöchentliche Besprechungen oder Feedback
- Sollte ein Autor Ihres Blogs aus irgendwelchen Gründen aufzuhören Artikel zu verfassen oder nimmt nicht mehr am Projekt teil, ist es empfehlenswert das Passwort im Backend zu verändern, um böse Überraschungen im Vorfeld zu vermeiden
Über den Autor:
Rene Nurido ist Mitbegründer und Chefredakteur von SplusK.de, die Webseite berichtet über eine Vielzahl an verschiedenen Themengebieten.
Ralf
Danke für die tolle Zusammenstellung von nützlichen Plugins aus diesem Bereich. Da sind ein paar Sachen dabei, die ich mir auf jden Fall einmal genauer anschauen werde!
Ralf
DerSoftwareentwickler
Das passt ja, erst vor wenigen Tagen war ich auf der Suche nach Tipps für die Nutzung von WordPress als Artikelverzeichnis, was ja auch nichts anderes ist als ein Multiautoren-Blog. Super und Danke 🙂
Gruß
Carsten
WJustus
Argg.. Danke der Artikel hat mir sehr geholfen. Leider krieg ich es nicht hin, das die Artikel nicht von Authoren veröffentlicht werden dürfen. Irgentwie funktioniert das Script nicht 🙁 .
Rene
@Wjustus
Das Script ermöglicht nur, das Autoren lediglich Ihre eigenen Artikel im Backend sehen – das die Autoren keine Artikel veröffentlichen dürfen musst du über Adminimize regeln. Einfach der entsprechenden Benutzergruppe das Recht „Publish Post“ entziehen.
Alexander
Vielen Dank, vor allem für die Auswahl der Plugins. Einige Plugins kannte ich bereits, aber es waren zwei dabei, die ich noch nicht kannte. Werde mir diese Plugins nun mal etwas genauer anschauen und auch einbauen.
Monika
Hast du diese Plugins auch alle getestet?
mit custom post types und taxonomien spinnt aktuell das Plugin vom Frank
co-author geht seit 2 oder 3 WP Versionen einfach nicht mehr wirklich
ich bin irritiert
JanG
Zuerst mal danke für den Artikel, ein paar schicke plugins sind dabei. Aber noch eine Frage hab ich: auf meinem Blog schreibt noch ein Kollege. Gibt es eine Möglichkeit, dass Artikel, die erscheinen, bei uns beiden im Facebook-Profil gepostet werden? Vielen Dank und noch einen schönen Abend,
der Jan
R. Kader
Unter den vorgeschlagenen Plugins fehlt ein solches, mit dem jedes Profil um einen Avatar ergänzt wird. Dieser Avatar sollte dann an entsprechender Stelle, etwa dem Autorenprofil, dynamisch erscheinen. Vorgestellte Plugins zeichnen jedoch ihre eigene Zusatzbox. Das ist nicht unbedingt im Sinne eines einheitlichen Layouts erwünscht – oder besser gesagt: In den meisten Fällen ist dies Flickschusterei.
Kurzum: Gibt es Snippets, Codes, Plugins, die die Avatar-Funktion in Multi-Autorenblogs aktivieren, gleichzeitig aber nicht in das Layout eingreifen?
Sven
Ich hätte nicht gedacht, dass ich in einem Post alle Antworten finde. ich hatte eigendlich 1 Woche fürs suchen geplant!!
Danke
Sven
Miikey
Hallo zusammen,
ich weiß der Beitrag ist alt aber ich hoffe hier vieleicht eine Lösung auf mein Problem zu finden.
Folgendes Problem ich habe ein WordPress Blog mit mehreren Authoren. Diese Authoren arbeiten teilweise zusammen an einem Beitrag. Bei der Veröffentlichung steht jetzt aber immer nur der Author der dies veröffentlicht hat?
Meine Fragen daher 1.) Gibt es ein Plugin womit Authoren zu Benutzergruppen zusammengefasst werden können um einen Artikel gemeinsam zu veröffentlichen? Also wo dann nicht Authorx, y etc, steht sondern Fakultätsgruppe ?
Auf eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruß M.