13 Kommentare für “WordPress Plugin für mehr Sicherheit: Login LockDown”

  1. Gerade gestern erst habe ich durch das Plugin „Login Tracker“ entdeckt das sich täglich jemand versucht einzuloggen . Erst dachte ich da hätte schon jemand mein Passwort geknackt, es waren aber nur ,1700 Fehlversuche.
    Grund genug sich solch ein Plugin mal näher anzuschauen obwohl mein Hoster gesagt hat ein gutes Passwort ist aussreichend.

  2. Ein gutes Passwort ist die Basis – aber keine Garantie 😉
    Wobei so ein Plugin, bzw. so eine Maßnahme natürlich auch keine Garantie ist.

  3. Super Plugin Erläuterung. Nutze es schon seit einer weile, davor gab es zwar auch keine vorfälle, aber ich denk es kann durchaus welche verhindern!

    Gruß
    Vincent

  4. Hallo!

    Ich nutze das Limit Login Attempts…gleiche Funktion und hat mich unlängst vor Zugriffen bewahrt…die Sperrungen sind noch immer Aktiv…insgesamt 4 von je zwei IP-Adressen…

    Verstehe nicht warum man nicht einfach, ohne die Arbeit des anderen zu zerstören, leben kann?!

    Ich würde es ja noch verstehen, wie bei Sony, das man die Daten klaut…aber bei einem Blog gibt es nichts besonderes zu holen…ausser das man die Monate, oft sogar Jahrelange Arbeit einfach zu nichte macht!

    Werde das nie verstehen!

    MfG

    Csaba

  5. Macht es nicht auch / eher (zusätzlich) Sinn das WP-Admin-Verzeichnis via .htaccess mit nem Password zu schützen?

  6. Bei einem zusätzliche htaccess-Schutz gehe ich voll und ganz mit @Marco. Wer aber eben keinerlei Aufwand haben möchte, der holt sich eben ein entsprechendes Plugin. Ich nutze bei mir auch htaccess…

    @Csaba: Es muss ja nicht immer Zerstören sein. Das würde man als Betreiber zumindest schnell mitbekommen und man könnte man sein Backup testen. Was ist aber mit versteckten Links, z.B. in älteren Beiträgen oder im Impressum (Seiten eben, die man sich selbst praktisch nie wieder ansieht) auf rechtlich bedenkliche Webseiten? Oder von mir aus auch nur ganz normale SEO-Backlinks auf irgendwelche Satellitenseiten?

    Deshalb: Macht das Login so dicht wie möglich und ihr habt eine potentiell verwundbare Stelle weniger in eurem Blog!

  7. Erschreckend, habe das Plugin vor 20 Minuten installiert und habe bereits 12 IP-Adressen die zu 98% aus Deutschland stammen in der Sperrliste…

    Demnach: Vielen Dank für den Anstoss Ralf.

  8. Das ist doch nicht mehr normal – ich habe jetzt über 201 Sperrungen und 167 gesperrte IP´s innerhalb von 18 Stunden.

    Woran liegt das?

  9. Sehr schönes Plugin. Vielen Dank für den Hinweis.

    @Schiffblogger: Es kommt durchaus vor dass automatische Scripte mehrmals versuchen, auf ein und dieselbe Seite zuzugreifen.

    Natürlich auch mit abwechselnden IP – Adressen, so gesehen also nix ungewöhnliches.

  10. Wirklich sinnvolles Plugin! Steigert die Sicherheit des Blogs enorm, kann ich jedem nur empfehlen.

Trackbacks/Pingbacks

  1.  Rückblick auf die 28. Woche 2011 | Zafenat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert