ManageWP ist ein Online-Tool zum Verwalten von mehreren WordPress Blogs innerhalb eines Dashboards. Da das Tool online ist, hat man also mit einer Anmeldung von überall aus Zugriff auf seine WordPress Projekte.
ManageWP – Alles unter einer Haube
Gerade wenn man mehrere Projekt, die WordPress einsetzen, am Laufen hat und diese schnell und unproblematisch verwalten will ist ManageWP ein sehr nützliches Tool. Man spart Zeit und hat von überall Zugriff auf seine Projekte/Blogs. Die Kernfeatures:
Ein Login, alle Blogs
Lästiges mehrfaches Einloggen fällt weg. Mit ManageWP hat man nun einen Zugang für alle Blogs. Ich habe ja schon mal den WordPress Helper vorgestellt, der einem das Leben schon einfacher macht.
Allerdings hat ManageWP hier eben den Vorteil, das man nur diesen einen Zugang braucht.
Backup-Zentrale
Über das ManageWP Dashboard kann man für alle eingetragenen WordPress-Projekte Backups erstellen. Entweder man sichert die komplette Website, oder nur die Datenbank. Auch automatische oder zeitgesteuerte Backups sind möglich.
Update-Zentrale
Sehr feine Sache. 8 Plugins mit insgesamt 30 Updates? Einfach einmal klicken und alles wird aktualisiert.
Artikel, Links, Benutzer und Kommentare verwalten
Klar, auch das geht über das ManageWP Dashboard. Sonst würde es wenig Sinn machen. Es lassen sich hier also die Artikel, Links, Benutzer und Kommentare jedes Blogs verwalten. Zudem hat man z.B. die Option etwas nicht nur auf einem Blog zu veröffentlichen, sondern mit einem Klick in mehreren Blogs. Auch das kann, je nach Einsatzgebiet, ein Zeitvorteil bedeuten.
ManageWP – Meinung, Video und Link
Am Freitag hatte ich mich mit Andreas und eisy unterhalten. Andreas hatte das Tool ins Gespräch gebracht und eisy hat es sofort getestet. Netterweise bekam ich seinen Zugang um ohne viel Aufwand einen Einblick in das Tool zu bekommen, wo schon mehrere Projekte eingerichtet waren. Danke dafür, an beide 😉 Was ich damit auch sagen will ist, das ich das Tool noch nicht langfristig getestet habe. Ob es also über Monate hinweg so reibungslos funktioniert, wie bei den ersten Tests und Eindrücken, kann ich nicht sagen.
Was ich aber sagen kann ist das es wirklich sehr praktisch ist. Ein Dashboard und alle wichtige Funktionen der eigenen Projekte auf einem Blick. Es lohnt sich definitiv es auszuprobieren. Bisher konnte ich nicht feststellen was schlecht wäre oder nicht funktioniert. Das Bestse ist, das ich oben noch gar nicht alles genannt habe. Schaut euch einfach mal dieses Video hier an. Da gibt es einen zweiminütigen Einblick:
ManageWP Tour from ManageWP on Vimeo.
Und hier gehts zu ManageWP, das momentan noch kostenlos ist.
Sergej Müller
Guten Morgen.
Ich habe den Artikel jetzt nur überflogen, aber wo ist noch mal der Unterschied zu WordPress mit aktivierter Multisite-Funktion?
Bohn
Gute Frage Sergej,
letztlich sind die beiden Varianten sehr ähnlich. Ein Punkt den man als Unterschied nehmen könnte wäre die einfachere Einrichtung für technisch nicht so versierte WordPress Nutzer.
Ein weiterer Unterschied ist die Backup-Funktion. Soweit mir bekannt, kann ich mit Multisite keine vollständigen Backups anlegen und brauche dafür ein Zusatz-Plugin.
Der Rest ist natürlich ziemlich ähnlich, wobei ich mich mit der Multisite-Funktion bisher nicht so intensiv beschäftigt habe, als das ich das jetzt 100% einschätzen kann. Aber sicherlich kommt auch noch dazu ein Artikel (steht sogar schon ne Weile auf meiner Liste ;-))
Sergej Müller
Alles klar. Merci.
Manuel
Schaut doch soweit ganz nett aus.
Ich denke, dass der „Vorteil“ darin liegt, dass man jedem Kunden seinen eigenen Space lassen kann – und es soll ja Kunden geben, die schon eigenen Space haben, „weil das schon immer so ist!“, oder weil man selbst (wie ich) verschiedenste Projekte auf einem normalen Webspace liegen hat, der nicht unbedingt WPMU-Freundlich ist.
So bietet ManageWP sicher mal den Leuten eine einheitliche Oberfläche, die technisch garnicht die Möglichkeit haben eine WPMU-Installation aufzuziehen.
Klaus
Ist das denn ein Dienst wo man sich registriet oder installiert man das als Software auf den eigenen Server?
Bohn
@Klaus, das ist ein Online-Dienst wo du dich anmeldest. Als keine eingenständige Installation lokal oder auf dem Server!
Manuel
Nicht ganz, bohn. Man kann sich die Software auch als „Enterprise-Package“ runterlasen.
Gibt oben nen extra Button wenn man nicht eingeloggt ist.
Bohn
oh, ok. Das habe ich wohl übersehen. Dann sorry für die falsche Auskunft und danke @Manuel für die Richtigstellung!
Viktor
Denke schon seit einiger Zeit darüber nach, wie man meine Blog sinnvoll verwalten kann. Werd mir mal Manage WP später ansehen und womöglich testen. Gespannt bleib zu sehen, wie lange der Dienst im Beta-Stadium kostenfrei bleiben wird.
Gerlinde Tratz
Interessanter Dienst. Danke für den Tipp – Zeit sparen ist doch immer ein Thema. Hab’s gleich ausprobiert, echt super einfach und schnell. Soweit ich das bisher einschätzen kann, wirklich empfehlenswet.
Wie Viktor schon erwähnte, bin auch ich gespannt, wie lange das kostenlos bleibt.
Gruß und schönes Wochenende.
Gerlinde
Jens
Das wird sofort getestet! Wenn ich das richtig verstehe, nutzt es nicht den gleichen Webspace sondern man kann mit einem Blog quasi per Fernwartung die anderen verwalten, die aber alle eigenständig bei verschiedenen Hostern laufen können. Ist doch richtig, oder?
Manuel
Hallo Jens,
das ist richtig, ja. Allerdings gäbe es wohl auch die Möglichkeit, das ganze selbst zu hosten 😉
Jentschel Affiliate Marketing
Ist das Tool Multiuser fähig? Oder kann dort immer nur ein Admin mit arbeiten?
Bohn
@Jentschel, Du kannst wenn du mehrere Projekte angelegt hast sogenannte Subuser erstellen. Allerdings hab ich es jetzt nicht ausprobiert. Lässt sich aber durch kurze Registrierung schnell testen 😉
Micha
Kann man mit dem Tool eigentlich auch Freeblogs von wordpress.com verwalten?
Jentschel Affiliate Marketing
@ Bohn – Danke für die Info, werde es einfach mal testen.
Egon
Nachdem ich gestern den Bericht gelesen habe, hab ich heute das Plugin runtergeladen und mich angemeldet. Da ich momentsan ca. 20 Blogs unter WordPress laufen habe, denke ich ist es ein nützliches Tool um Zeit zu sparen. Werde zunächst mal die Backupfunktion näher betrachten.
Auf den ersten Blick siehts toll aus. Soll ja demnächst Geld kosten. Mal sehen.
Gruß
Egon
Karl
Wahnsinn. Das Plugin funkt total gut. Das Sergej Müller Projekt WP Seo kommt damit problemlos klar. Ich danke dem Webmaster dieser Seite und würde mich freuen, wenn ihr mir weitere Tipps zu meiner Seite geben könntet. ( Ich brauche jeglich ehIlfe,.. ) bin ein absoluter Nobody in sachen Seo,. Optimierungen,. u.s.w… gruß KARL
Frank
Zum Glück habe ich nur 3 Blogs, da geht es noch ohne ManageWP. 🙂
Andy
Ich bin heute das erste mao auf diese Möglichkeit aufmerksam geworden und ich muss sagen, dass ist echt nicht schlecht. Hat jemand einen idee wie das mit den Passwörter läuft? Ich hab ja gar nichts eingeben müssen. Geht das alles über das Plugin und wie sieht es dann in Sacehn Sicherheit aus?
Thomas
Eigenlich genau die Funktionen die ich suche. Doch mich stört, dass ich keine Kontrolle über meine Daten habe. Gebe nur sehr ungern den Zugriff aus der Hand. Ein lokaler Dienst würde mir besser gefallen.
Jens | Sir Apfelot
Kleiner Tipp noch für Leute, die die monatlich wiederkehrende Zahlung bei ManageWP abschreckt: Es gibt eine sehr empfehlenswerte andere Software Lösung, die man selbst hostet, die dafür aber nur einmalige Kosten produziert: infiniteWP. Ich habe es seit einigen Wochen für knapp 20 Blogs im Einsatz und es ist ein ausgereiftes System, das wirklich viele gute Features hat.