20.06.11

Ich bin mir sicher das (bis auf wenige Ausnahmen) ihr auch einige der gängigen Social-Media Buttons in eurem Blog nutzt. Alle voran natürlich Twitter und Facebook. Und es macht auch Sinn. Schön wäre doch eine Auswertung über die verschiedenen Aktivitäten der einzelnen Artikel. Kein Thema, wie das WordPress Plugin „Social-Metrics“ zeigt.

Über das Plugin bin ich bei Caschy gestoßen und habe es heute morgen gleich mal getestet. Und ich finde es ganz praktisch.
Wenn man gucken möchte, wie ein Artikel bei den Lesern ankommt, guckt man (zumindest ich) in die Statistiken seines favorisierten Analyse-Tools. Bei mir ist das Google Analytics. Dort guck ich mir in der Regeln die Zahlen für den Tag der Veröffentlichung eines Artikels an und je nach Uhrzeit der Veröffentlichung auch den Folgetag. Natürlich mache ich das nicht bei jedem Artikel. Aber hin und wieder guck ich schon mal wie welcher Artikel angekommen ist. Eine weitere gute Möglichkeit wäre aber auch zu sehen. welche Artikel wie oft getwittert oder geliked wurden. Da kann man sich nun mit dem WordPress Plugin Social-Metrics einen Überblick verschaffen.

WordPress Plugin Social-Metrics

Das Plugin ist denkbar einfach gehalten und zeigt die gängigen Social-Media Plattformen. Leider ist das Plugin für den US-Markt vorgesehen, so das wir von den verfügbaren Plattformen nur Twitter, Facebook und Google verwenden können. Zumindest machen die anderen in Deutschland wenig sinn. Aber das Wichtigste ist ja dabei, sonst würde ich das Plugin gar nicht vorstellen 😛

Social-Metrics-ScreenshotWie auf dem Screenshot zu sehen zeigt es uns alle Artikel und Seiten untereinander an und listet in den folgenden Spalten die Werte der sozialen Netzwerke auf.
In den Plugin-Optionen kann man genau eine Einstellung tätigen -> Die Anzahl der Einträge die auf einer Seite ausgegeben werden.

Das Social-Metrics Dashboard erreicht man dann ganz bequem unter einem Extra-Eintrag beim Dashboard-Dropdown Menü im Adminbereich. Zudem wird der Menüpunkt auch direkt in der Adminbar angezeigt.
Filtern kann man das Ganze auch.

  • Nur Seiten anzeigen
  • Nur Artikel anzeigen
  • Nur Einträge eines bestimmten Monates

Reicht prinzipiell. Allerdings wäre die Option sinnvoll, die Artikel absteigend oder aufsteigend nach z.B. Tweets oder Likes sortiert. Aber gut, auch so ist das Plugin schon eine feine Sache finde ich.
Viel mehr muss man dazu auch nicht sagen, außer das man in der Regeln beim deutschen Facebook-Button ein bisschen Hand anlegen sollte:

Facebook-Spalten Fix

Da das Plugin wie gesagt für den Ami-Markt gemacht ist kann es zu einem kleinen Problem kommen. Die Anzeige des Like-Buttons in der Facebookspalte ist falsch. Oder bessergesagt der Like-Button wurde so vorformatiert, das es mit „Gefällt mir“ statt „like“ eng wird und man evtl. die Anzahl dahinter nicht mehr sieht.
Das kann man aber ganz einfach beheben. Man bearbeitet einfach die socialmetrics.php in Zeile 244 (zumindest bei meiner Fenstergröße)

social-metrics-fix

Dort steht ursprünglich width:100px;
Einfach in 120 ändern und schon hat man auch den kompletten Gefällt mir Button auf dem Schirm 😉

Download des WordPress Plugin Social-Metrics //Oder einfach im WordPress Adminbereich unter Plugins >> Installieren nach „Search Metrics“ suchen

Quelle: Caschy

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

19 Kommentare für “Social Metrics – WordPress Plugin für die Übersicht von Empfehlungen über SocialMedia Kanäle”

  1. Hallo Ralf!

    Plugin Installiert! 😉

    Hab mich die Tage noch gefragt wie ich genau diese Daten im Überblick behalten könnte! Danke für den Tipp!

    Gruß Nico

  2. Ich persönlich finde das Plugin, ohne installiert zu haben, eher simpel und für meine Ansprüche ungenügend.

    Das Plugin listet einfach alle Beiträge auf und bindet dazu die Buttons ein. Das ist nicht wirklich eine Kunst und könnte man besser hinkriegen. Und weil das nur Buttons sind, kannst du auch nicht sortieren.

    Bin aber eh gerade an einem ähnlichen Plugin dran, da baue ich was Schönes ein 🙂

  3. @Pascal, natürlich ist es ein simples Plugin. Aber für einen kurzen Überblick ist das doch auch ok. Wenn man mehr braucht, weil es z.B. um ein kommerzielles Projekt geht muss man halt auf größere Tools zurückgreifen. Aber für den simplen Überblick finde ich es ganz gut.

    Du darfst mich gerne informieren wenn du was gebastelt hast, kann ich dann natürlich auch vorstellen 😉

    @Peter, warum wundert mich das nicht, dass du wieder auf dumme Gedanken kommst 😛

    @Kai, gerne doch!

  4. Hallo!

    Ich habe am Anfang auch immer die Socialmedia Statistiken Studiert, mittlerweile habe ich es gelassen…lasse es einfach passieren…

    Es ist schon Interessant zu sehen, was wieoft genutzt und geklickt wird, aber nicht beobachte spart mir Zeit, da ich eine Statistik bzw. Statistiken, nicht mehr analysieren muss.

    Mich hat es eher aufgehalten…bzw. von der Arbeit abgehalten…

    Aber sicher ein tolles Tool für den schnellen Überblick!

    MfG

    Csaba

  5. Naja, Social Media Statistiken sind schon eine tolle Sache…in gewissem Maße kann man davon ja auch einen gewissen Grad an Interesse oder Desinteresse ablesen – für den Artikel – aber vor allem auch, wo man vlt. noch einen Social Media Channel Bereich besser promoten könnte….um noch mehr Besucher von dort zu generieren…

  6. …fast vergessen.Ich selber nutze addThis….die bieten auf deren Page sehr schöne Statistik-Funktionalität.Und zwar ohne das ich meinen Blog um ein weiteres Plugin belasten müsste….

  7. Die Frage die sich mir stellt, was mache ich mit den Daten? Wenn ich weiß das ein bestimmter Artikel von jemand so und sooft geliked und getwittert wurde – kann das bedeuten, das Thema ist spannend – es kann aber auch bedeuten dass das nicht reproduzierbar ist. Ich stehe dem Thema social media tracking noch sehr skeptisch gegenüber. Es spielen zu viele Faktoren rein, die nicht trackbar sind.

  8. Diesmal nur ein kurzes Kommentar: danke für den Tipp.
    Das Plugin ist bei einer 64bps-Verbindung allerdings noch nicht sooo der burner, oder liegt das an der Verbindung?
    Naja ab nächste Woche habe ich ja wieder Internet, da werd ichs nochmal testen 🙂

  9. Hallo Bohn!

    Ja, das ist ein praktisches Plugin wie ich finde. Mit deinem Trick allerdings wesentlich besser. Ich setze das Teil schon seit einiger Zeit ein und finde, das es für mich eigentlich völlig ausreicht. Ich bin ja schließlich kein Statistik- und Besucherjäger! 😉

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  10. Hallo,
    irgendwas mache ich falsch… – ausgerechnet die Facebook-Spalte bleibt bei mit leer…

Trackbacks/Pingbacks

  1.  Wordpress Plugin Social Metrics | Wordpress - Themes, Plugins und News
  2.  Sind Google Buzz und Google Plus verschmolzen oder nicht? | gplusmarketing
  3.  Sind Google Buzz und Google Plus verschmolzen oder nicht?
  4.  7 Wordpress-Plugins, die euch das Leben erleichtern | Kai Thrun

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert