08.06.11

Heute möchte ich meinen Blog mal nicht dafür nutzen, euch etwas näher zu bringen oder vorzustellen. Heute möchte ich mal versuchen ob das umgekehrt klappt. Ich steige komplett auf Apple Produkte um und brauche eure Hilfe für den Sprung ins kalte Wasser.

Die sozialen Netzwerke, Blogs und „virtuelle“ Kontakte aus allen Themengebiete machen es heute im Prinzip einfach zu einem bestimmten Thema schnell die richtige Information zu bekommen. Ich will das Ganze mal auf eine andere Art und Weise versuchen und meinen Blog nutzen um mir verschiedene Tipps und Infos einzuholen.

Der Sprung ins kalte Wasser – Um was geht es?

Folgende Situation. Ich bin schon immer ein reiner Windows-Nutzer gewesen. Das lag zum einen daran, das ich damit aufgewachsen bin, zum anderen war es einfach das Mainstream-Produkt das man eben kannte. Wie  wahrscheinlich bei einigen Windows-Nutzer war auch ich zu gewissen Zeiten mit bestimmten Windows-Versionen sehr unzufrieden. Zwischenzeitlich habe ich mal Linux getestet, konnte mich aber irgendwie nie 100% damit anfreunden. Apple kannte ich zwar flüchtig von Grafik-Agenturen, habe selbst aber nie damit gearbeitet. Zum Thema Windows muss ich aber abschließend hinzufügen, das ich nach Vista, das für mich ein Totalausfall war, mit Win7 eigentlich sehr zufrieden war/bin.

Ändert aber nichts. Nachdem ich mich mit einigen Leuten über die Thematik unterhalten habe (speziell mit eisy, der selbst vor 2 Jahren glaube ich komplett umstieg), habe ich mich entschieden nun was Neues zu probieren, auf Mac umzusatteln und damit ins kalte Wasser zu springen. Zudem war ich geschäftlich gesehen einfach zu sparsam, denn durch das Home-Office habe ich wenige Fixkosten und auch auf größere Investitionen habe ich lange verzichtet. Bis heute.

apple-equipment Meine neue Ausstattung

Mein neues Arbeits-Equipment von Apple wird nach diesem Artikel bestellt. Folgendes wird geordert:

  • iMac 27″
  • MacBook Pro 15″
  • iPad 2

Iphone-Nutzer bin ich schon seit dem 3er Modell und habe aktuell das iPhone 4.

Um was geht es hier eigentlich?

Da es wie bereits angesprochen ein Sprung ins kalte Wasser ist, brauche ich eure Hilfe. Natürlich werde ich auch fleißig die Suchmaschinen und Apple-Seiten zum qualmen bringen, aber ich wollte auch mal diesen Weg versuchen. Für mich heißt es jetzt: Alles neu einrichten, vieles neu lernen und so manche Umgewöhnung. Dafür würde ich mich über eure Hilfe freuen. Ihr könnt das via Kommentar machen, einen ganzen Blogartikel schreiben/einen Blogartikel empfehlen oder mir einfach ne Mail schreiben. Ich würde mich über jede versuchte Hilfe und alle Tipps freuen. Folgende Themenpunkte schweben mir im Kopf rum:

  • Einrichtung: Was sollte man generell beachten, wenn man Apple-Noob ist?
  • Umstieg: Alte Tastenkobi – Neue Tastenkombi > Worauf ist zu achten?
  • RSS-Feed: Mein Feed-Reader braucht natürlich nun neues Apple-Futter. Welche Magazine/Blogs sollte man zwingend verfolgen?
  • Programme: Irgendwelche Empfehlungen ohne die Ihr nicht mehr leben könnt?
  • Artikel-Empfehlungen – Was sollte man als Apple-Noob unbedingt lesen?

Das so die grundsätzlichen Dinge. Danach noch ein paar spezielle Dinge, die meinen „Workflow“ betreffen.

  • Mails, Kontakte, Kalender syncron auf allen 4 Apple-Geräten. Wie macht ihr das? Gibt es Empfehlungen?
  • Dateien zwischen Macbook und iMac syncron halten. Wie sieht es damit aus?
  • Datensicherung – Any Tips?
  • Office – Ich arbeite bisher mit Microsoft Office überlege aber eh schon Google Docs einzusetzen. Sonstige Apple-Alternativen?

Thats it. Das sind so die ganzen Themen die mir gerade im Kopf herum schwirren und mich vom Arbeiten abhalten 😛

Help me

Nun lasse ich das einfach mal so stehen. Würde mich über jegliche Art von Hilfestellung freuen und bin gespannt, ob die Apple-Fanboys hier zeigen was die Dinger können 😛

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

20 Kommentare für “Umstieg von Windows auf Mac – Eure Hilfe für den Sprung ins kalte Wasser”

  1. Uiii 🙂

    Ich bin Anfang der Woche wieder weg vom Mac und zurück zum Windoof 🙂

  2. Eine der wichtigsten Seiten ist wohl apfelticker.de Dort kannst Du Dir die News zusammenstellen, die für Dich interessant sind.

    Für Synchronisation zwischen Macbook und iMac nutze ich SyncTogether, das klappt ganz wunderbar.

    datensicherung? Time Machine. Externe Festplatte andocke und los gehts. Alles schon integriert. Überhaupt: mach Dir einfach wenig Gedanken, denn bei Apple ist fast alles intuitiv und Du lernst es in Null-Komma-Nix.

    IWork ist vielleicht nicht 100%ig eine Office-Alternative, aber kann im Grunde im Grunde auch alles, nur schicker! 🙂 Ansonsten gibt es natürlich auch MS Office für den Mac.

  3. Das ist doch mal eine weise Entscheidung. Wobei die Frage ist, ob ein iMac und MacBook Pro Sinn machen. Ich selbst nutze für die Arbeit ein MacBook Pro am Apple Cinema Display. Dadurch hat man alle Daten auf einem Rechner und fertig ist. Ansonsten müsste man es durch eine Time Capsule regeln.

    So kann ich jederzeit mein MBP schnappen und habe auch gleich alle Programme, Dokumente, Mails und alles offen und parat. Darüber hinaus ist es auch noch eine Kostenersparnis. Das Cinema Display gibt es auch in 27″.

    Ein super Apple Partner ist übrigens FUNDK aus Hannover. Dort bestellen wir seit Jahren und hatten nie Probleme. Heute bestellen, morgen schon da!

    Mails, Kontakte und Termine organisiere und synchronisiere ich mit google, was super mit dem MBP, iPhone und iPad klappt. Demnächst wird dann vll auf iCloud umgestellt, wenn das alles so klappt.

    Office wird bei mir Office für Mac genutzt und auch hier herrscht super Zufriedenheit und keinerlei Probleme.

    Interessant zu lesen ist auf jeden Fall maclife. Darüber hinaus mache ich eher learning by doing und komme damit super zurecht. Tastenkombis hat man Ruckzuck drauf.

    Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, dass ich super zufrieden bin und den Umstieg nicht bereue.

  4. Glückwunsch zu Deiner Entscheidung!

    Ich bin selber seit ein paar Jahren auf Apple umgestiegen und sehr glücklich damit.

    Eine nette Übersicht zu Programmalternativen für Mac gibt es hier:
    http://www.apfelquak.de/switched/

    Als Forum hat mir immer macuser.de gut geholfen. Gefiel mir besser als apfeltalk.de.

    Als Office-Alternative gibt es auch von Microsoft Office für Mac in der Version 2011. iWork ist auch ganz nett, aber wenn man MS Office gewohnt ist fehlt einem einiges. OpenOffice ist sonst eine kostenlose Variante die du sicherlich auch schon aus Windows-Zeiten kennst.

    Die ganzen Mac-Zeitschriften finde ich mittlerweile sehr langweilig und alle Infos gibt es mittlerweile im Internet. Das Geld würde ich mir sparen.

    Dateien, Mails, Kalender und Kontakte synchron halten… dafür gibt es mehrere Wege. Bisher gab es den von Apple kostenpflichtigen Weg über MobileMe. Dieser Dienst wird aber im Herbst durch eine kostenlose Variante (iCloud) ersetzt. Aktuell kann man MobileMe nicht mehr kaufen und iCloud kommt erst im Herbst. Dies wäre aber sicherlich die komfortabelste Möglichkeit.

    Ich mache das kostenlos so: Mails, Kontakte, Kalender vie Google-Account und Dateien, die synchronisiert werden sollen, landen in der Dropbox.
    Und einen „wichtigen“ Mailaccount will ich nicht über Google laufen lassen, der läuft dann somit via IMAP.

    Als Mailprogramm kann ich echt Apple Mail empfehlen. Es ist einfach, aber gut.

    Als RSS-Reader benutze ich schon lange den Google-Reader und der gefällt mir am Besten.

    Datensicherung mache ich mit dem mitgelieferten Apple Timemachine. Hatte am Anfang als EX-Windows-User echt Schwierigkeiten einem System dies automatisch machen zu lassen, aber es funktioniert echt super.
    Einen gewissen Teil kopiere ich dann einfach noch zusätzlich per Hand auf eine andere Festplatte.

    Ansonsten gibt es eigentlich auch so ziemlich alles für Mac…. Firefox, Chrme, Skype, Twitter, Wunderlist (einfache ToDo-List), VLC-Player.

    Falls du doch mal Windows brauchst, kannst du kostenlos Virtual-Box installieren in dem du dann eine virtuelle Maschine mit Windows erstellen kannst.

    So,…. ich glaube das wars fürs Erste…. 🙂

    Viele Grüße,
    Marco

  5. Ich mach’s kurz:
    – Für Sync: MobileMe (iCloud) – synct zwischen allen iDevices – auch Einstellungen, aber auch Items aus Kalender etc.
    – Für Backup: TimeCapsule oder halt HDD via TimeMachine – wird alles automatisch gesichert, ohne dass du es merkst.

    Sonst auf Skype fragen 😉

  6. Gute Entscheidung 🙂 ich bin auch schon seid knapp über 3 Jahren reiner Mac User, bis auf die Zeit in meiner Ausbildung, dort ist Windows angesagt… Ich habe mir damals auch gedacht das der Umstieg schwer sein würde, doch das war es nicht…

    Im Grunde ist die Veränderung nicht groß, alles was auf einem Windows geht, das geht auch auf einen Mac (eventuell mit ein paar Umwegen!) Von Microsoft Office für Mac kann ich dir nur abraten! Da nutzen manche lieber Open Office (und nicht nur weil es kostenlos ist).

    Wenn es um Webdecntwicklung geht kann ich dir MAMP nur ans Herz legen, ist ähnlich wie XAMPP, doch speziell für Mac konzipiert. In der PRO Version kannst du auch DNS Einstellungen treffen…
    Als Editor verwende ich persönlich Coda von Panic, ein solider und guter Editor mit vielen kleinen eingebauten Funktionen!

    Das wird alles einfacher als du denkst 😉

  7. Früher hatte ich auch einen Mac bin dann aber auf Windows umgestiegen. Mir persönlich gefällt Windows einfach besser als Mac und verstehe nicht ganz was alle so mit dem Mac haben und immer so davon schwärmen.

  8. Hallo Bohn!

    Ich bin leider „noch“ kein Besitzer eines Apple, sonder bin mit meinem neuen Asus & Win7 zufrieden…was aber bei der Videoerstellung nicht gerade optimal ist…

    Aus diesem Grund kann ich Dir nur einen Tipp geben…

    Da Du Dich ja mit Grafikdesign usw. beschäftigst…kontaktiere mal Johnny…der Arbeitet auch auf Apple und macht damit super Videos…hat die Videokampagnen für Heiko Häusler bei letzten und vorletzten Launch erstellt!

    Schau mal bei Ihm vorbei…hier sind seine Daten (Impressum):

    http://www.videomarketing-24.com/impressum/

    Ich denke er kann Dir sicher einiges Verraten was Grafik, Videos usw. mit Mac möglich ist!

    MfG

    Csaba

  9. Der Großteil wurde schon erwähnt, aber hier noch kleine Programm -Tipps..

    Übrigens sehr gute entscheidung auf mac umzusteigen, ist einfach das beste ein echt geiles Betriebssystem. Und das Design der Geräte ist auch nahezu perfekt! ‚Und keine Viren 😉

    Hier die Programme:

    Simple Fotobearbeitung (sehr umfangreich): Pixelmator (ca. 30€)
    Simpler Texteditor: iA (ca. 16€)
    FTP-Client: Transmit (ca 35$ US-Dollar)
    RSS-Reader: entweder Reeder oder Shrook
    Dropbox für die Menübar

    Gruß
    Vincent

    PS: Hoffe ich konnte helfen 😉

  10. Vielen Dank euch allen. Freut mich das sich bisher so viele zu Wort gemeldet haben!

    @Tino, warum bist du zurück auf Windows?

    @Lucas, 2 Geräte sind notwendig, weil das MacBook dann noch von meiner besseren Hälfte benutzt wird. Deswegen ist es notwendig.

    @Ben, ich denke es kommt auch auf den eigenen Typ/Geschmack an. Ich will es einfach heraus finden und bin bisher nach einem halben Tag positiv überrascht!

    @Marco, danke, in der „Switched“ Liste habe ich noch 1-2 gute Sachen gefunden die ich installieren werde. Und noch ein paar zum Testen. Was die Mails angeht werde ich wohl alles bei Google Mail laufen lassen bis icloud kommt. Und 1Password is schon drauf, jetzt muss es nur noch befüllt werden 😛

    @Sergej, das mit Skype nimm ich wörtlich 😛

    @René, Mamp werde ich gleich mal installieren. Natürlich brauch ich eine xampp Alternative 😉

    Und noch mal ein Danke in die Runde. Freut mich das man auch auf Hilfe bauen kann 😉

  11. Schau dir diese Apps mal in Ruhe an. Bei Fragen zu den einzelnen Programmen ruhig melden.

    Little Snitch – obdev.at
    Regelt den Internetzugriff deiner Programme.

    mailplane.app – mailplaneapp.com
    Mehrere Googlemail / Google Apps Accounts in einer Anwendung.

    Textmate – macromates.com
    Der Text-Editor schlechthin. Austesten (30 Tage Testversion) alternativ dazu Coda.

    Transmit – panic.com
    FTP/SFTP/AWS-Client mit perfekter System-Integration.

    Cyberduck – cyberduck.ch
    FTP Client – kann eigentlich auch alles, von der Oberfläche und Integration nicht so schön gemacht wie Transmit, dafür aber kostenlos.

    Coda – panic.com
    Noch ein absolut genialer Text-Editor mit netten Extras. Auch hier gilt es einfach mal ausprobieren und dann selbst entscheiden.

    News rund um Apple:
    fscklog.com
    macnotes.de

  12. Hast Du noch alte Hardware (preisgünstig) abzugeben? Wäre eventuell interessiert, einfach per Mail anschreiben was du so grob hast und was deine Preisvorstellung ist ^^

    Ansonsten will ich mal anmerken, dass ich solche Komplettumstiege nicht verstehen kann, viel zu ristkannt, am ende gefällts dir nur, weils dich unmengen gekostet hat.

  13. Freue mich über deinen Gang zu Apple 😉

    Zu deinen Fragen:

    Einrichtung: Was sollte man generell beachten, wenn man Apple-Noob ist?
    Hilfreich sind denk ich mal die Einleitungsvideos von Apple. Die gibt es hier: http://www.apple.com/de/findouthow/mac/

    Umstieg: Alte Tastenkobi – Neue Tastenkombi > Worauf ist zu achten?
    Eine umfangreiche Auflistung gibt es hier: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=75459-de
    Was bei Microsoft STRG ist, ist bei Mac oftmals die Command-Taste.

    RSS-Feed: Mein Feed-Reader braucht natürlich nun neues Apple-Futter. Welche Magazine/Blogs sollte man zwingend verfolgen?
    http://www.apps-news.de/
    http://www.macnews.de/
    http://www.appleunity.de/

    Programme: Irgendwelche Empfehlungen ohne die Ihr nicht mehr leben könnt?
    Alarm Clock (Wecker)
    Cyberdurck (FTP)
    Gimp (Bildbearbeitung)
    iWork (Büro)
    Open Office (Büro)
    Opera (bei Problemen mit Safari)
    Stuffit Expander (Entpacken)
    Tweetdeck (Twitter & Co)

    Mails, Kontakte, Kalender syncron auf allen 4 Apple-Geräten. Wie macht ihr das? Gibt es Empfehlungen?
    Ich nutze für Mail IMAP (Hier erwähnt: http://www.zafenat.de/2011/03/09/home-office-fur-den-notfall-vorsorgen/). Für Kalender und Adressbuch empfehle ich dir das bald erscheinende iCloud. Zwischenzeitlich ist Spideroak eine gute Lösung (https://spideroak.com/).

    Dateien zwischen Macbook und iMac syncron halten. Wie sieht es damit aus?
    Dropbox ist hier eine gute Lösung. Leg einfach deine Ordner in Dropbox an und greife darauf zu. Alternativ kannst du beide Macs in ein WLAN-Netzwerk bringen und auf den öffentlichen Ordner zugreifen (http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=106461-de).

    Datensicherung – Any Tips?
    Bei mir ist TimeMachine aktiv. Einfach eine externe Festplatte anschließen, konfigurieren und laufen lassen.

    Office – Ich arbeite bisher mit Microsoft Office überlege aber eh schon Google Docs einzusetzen. Sonstige Apple-Alternativen?
    Ich nutze iWork und bin damit sehr zufrieden. Läuft bei mir flüssiger als Microsoft Office, muss jedoch immer bei der Zusammenarbeit mit anderen in .DOC exportieren… Für beide Anwendungen wird eine Testversion bereitgestellt (iWork: http://www.apple.com/de/iwork/download-trial/ Microsoft Office 2011 Mac: https://www.microsoft.com/germany/mac/trial)

    Ich hoffe ich konnte dir helfen Bohn. Wünsche dir ein schönes Wochenende! Sei frei und melde dich bei weiteren Fragen (Mail oder Kommentar).

  14. Als Alternative zum kostenpflichtigen Coda, kann ich den kostenlosen Editor „Kod“ sehr empfehlen.

Trackbacks/Pingbacks

  1.  Umstieg von Windows auf Mac – Ersten Zwischenfazit » bohncore
  2.  iNoob.de – Mein neuer Blog geht online » bohncore

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert