25.05.11

Heutzutage ist es fast schon unverzichtbar eine Facebook-Fanpage für seinen Blog zu haben. Problem: Meistens nimmt der Blog schon genug Pflegezeit in Anspruch. Damit Facebook nicht gleich zur Last wird, kann man Blogartikel automatisch auf der Facebook-Seite veröffentlichen.

Facebook Fanpage automatisch füllen oder manuell pflegen?

Kommen wir aber zuvor kurz zu der Frage, ob man seine Seite überhaupt automatisch „befüllen“ lassen sollte oder doch lieber komplett manuell pflegt. Hier kommt es auf eure Einstellung, eure Ziele und eure Erwartungen einer Facebook Fanpage an. Denn eines ist sicher: So richtig Erfolg hat man mit Facebook-Fanseiten nur, wenn diese was außergewöhnliches bieten und interaktiv sind. Wollt ihr also eine Marke oder ein größeres Produkt aufbauen bzw. in den Markt einführen, dann ist das simple Befüllen der Fanpage nicht das Richtige.

Habt ihr allerdings einen Blog oder ein kleineres Projekt, wo Facebook nicht fehlen darf aber erst mal nur der Vollständigkeit dient, ist das automatische Befüllen in Ordnung.
Ich zum Beispiel habe bisher immer nur automatisch meine Blogartikel auf der Fanpage veröffentlichen lassen. Mir reicht der Pflegeaufwand, den ich beim Blog selbst habe und so sehe ich (at the moment) Facebook „nur“ als Ergänzung und zur Vollständigkeit. Ich will zwar nicht sagen das es unwichtig für meinen Blog ist, aber momentan sehe ich nicht die Notwendigkeit und schon gar nicht die Zeit eine interaktive und außergewöhnliche Facebook-Seite aufzubauen, zumal es hier nicht wirklich primär ums kommerzielle geht.

So muss also jeder selbst wissen wo er hin möchte. Aber genug Gefasel – Heute will ich euch RSS-Graffiti vorstellen, das ab sofort dafür sorgt, das meine Fanpage mit neuen Blogartikeln bestückt wird. (Bisher wurde einfach alles was ich bei Twitter schrieb auch auf der Fanpage publiziert. Schwachsinn, wenn man bedenkt das bei vielem der Hintergrund oder die Mention fehlt).

RSS-Graffiti – Blogartikel automatisch auf Facebook-Fanpage veröffentlichen

RSS-Graffiti ist also die Anwendung, die nun dafür sorgen wird, dass die Facebook-Seite von bohncore mit Artikel bestückt wird. Ich hab RSS-Graffiti seit ein paar Tage schon bei WP-Theme-Base im Einsatz und richte es nun auch für bohncore ein. Diesmal dokumentiere ich das Ganze, damit ihr eine kleine Anleitung habt, falls ihr RSS-Graffiti nicht kanntet oder nicht wisst wie man es einrichtet.

Anwendung hinzufügen und mit eurem Profil verbinden

rss-graffiti-facebookZuerst müsst ihr RSS-Graffiti als Anwendung hinzufügen. Dazu geht ihr einfach auf eure Facebook-Seite und oben rechts auf „Seite bearbeiten“. Anschließend einfach in die obige Suchmaske „RSS“ eingeben. Die Anwendung RSS-Graffiti erscheint dann gleich an erster Stelle.

Anschließend die Anwendung anklicken und diese dann hinzufügen.
Der erste Schritt der dann gemacht werden muss ist die Seite mit eurem Profil zu connecten. Wenn ihr das gemacht habt, solltet ihr vor eurem Profil einen grünen Punkt haben [1] und zudem hinter eurem Status „Configured“ stehen. (Nicht auf dem Screenshot zu sehen, da schon die Seite angewählt wurde)

rss-graffiti-facebook1

Seite auswählen und RSS-Graffiti hinzufügen

Nun wählt ihr in der linken Spalte die gewünschte Seite aus [2] und klickt auf den Button zum Hinzufügen der Anwendung [3].

rss-graffiti-facebook2

Anschließend wir man nochmal gefragt, ob man die Anwendung hinzufügen möchte, was man dann bestätigt [4]. Nun ist die Anwendung auch der Fanpage hinzugefügt und man landet wieder auf der oben gezeigten Übersichtsseite. Nun wird man im gelben Fenster darauf aufmerksam gemacht, dass die Erlaubnis fehlt den RSS-Feed des Blogs auch auf der Fanpage posten. Diese Erlaubnis sollte man also logischerweise geben [5].

RSS-Feed konfigurieren

Nun muss nur noch der RSS-Feed eingetragen bzw. konfiguriert werden.

rss-graffiti-facebook3

Die Schritte sind eigentlich selbst erklärend. Man trägt nun die Adresse seines RSS-Feeds ein [1] und gibt sowohl den Namen der Quelle [2] als auch die URL ein [3]. Als letztes kann man noch zwischen 3 Styles wählen [4]. Ich denke die Standard-Variante macht auch am meisten Sinn.
Hat man hier alle Angaben gemacht muss man nur noch speichern [5].

Damit man z.B. die verschiedenen Styles begutachten kann gibt es auch ein Vorschau-Fenster, in dem man sich einen Überblick über das momentane Layout machen kann [6].
Zudem gibt es noch weitere Tabs für weiterführende Einstellungen, die aber für das normale Publizieren von Blogartikeln nicht zwingend notwendig sind. Ich hab einfach alles gelassen wie es ist.

Fertig

Das war es auch schon. Nun sollte man auf seiner Übersichtsseite auch vor dem Seiten-Namen den grünen Punkt haben 😛 und hinter dem Status sollte „Configured“ stehen.
Thats it.

Ab nun sollten eure neuen Artikel auch zeitnah und automatisch auf eurer Facebook-Fanpage erscheinen 😉
Ich hoffe ich konnte mit der Anleitung ein paar von euch helfen.

Was habt ihr dafür im Einsatz. Gibt es nennenswerte Alternativen oder macht ihr das gar manuell?

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

50 Kommentare für “RSS-Graffiti: Auf Facebook-Seiten automatisch Blogartikel veröffentlichen”

  1. Wow Bohn, das ist eine sehr ausführliche Anleitung. Ich nutze jedoch Graffiti nicht mehr und mache die paar Klicks manuell mit eigenem Text. Finde ich persönlich viel besser. Ist aber auch Geschmacksache und nicht Thema des Artikels.

    Ich habe RSS Graffiti auf jeden Fall auch schon benutzt und es erfüllt seinen Zweck und mit Deiner Anleitung sollte auch der Hinterletzte verstehen wie man RSS Graffiti nutzt! 😉
    LG Nathanael

  2. Hallo Ralf,

    Besten Dank für den Tipp und die Beschreibung von RSS-Graffiti.

    Das Ganze sieht sehr viel versprechend aus, und nicht so aufgebläht wie beispielsweise Networked Blogs (http://www.networkedblogs.com), welches ich derzeit noch für meine Blogs nutze.

    Ich meine ich werde das demnächst auch mal austesten.

    P.S Der Link zur Fanpage von bohncore verlinkt auf deine private Facebook Seite, und nicht auf die Fanpage.

  3. Hey Tobias, das kann ich nicht bestätigen bezüglich Fanpage von Bohncore. Komisch ich lande auf der Fanpage…
    LG Nathanael

  4. Hi Bohn, ich hatte auch mal RSS Graffiti im Einsatz war aber nicht mit der Auswahl der Bilder zufrieden und auch der automatisierte Einleitungstext ist so gar nicht „Social“. Daher habe ich mich dann entschlossen auf Wordbooker (zumindest für WordPress) umzusteigen und schreibe dort die Statustexte selber für jeden Post. Gruß Florian

  5. Hallo Nathanael,

    Also ich meine den Link auf „Facebook-Seite von bohncore“
    […] RSS-Graffiti ist also die Anwendung, die nun dafür sorgen wird, dass die Facebook-Seite von bohncore mit Artikel bestückt wird. […]

    Beste Grüsse
    Tobias

  6. @Nathanael, das ist das was ich damit meinte, das man für jedes Projekt entscheiden muss was die richtige Option ist.

    Bei einer Firmenwebsite beispielsweise würde ich das auch nicht einsetzen, da man sich dort keine abgeschnittenen Preview-Texte und falsch ausgewählte Thumbnails leisten sollte, was beim automatisieren eben generell passieren kann wie Florian auch sagte.

    @Tobias, hab den Link geändert, danke für den Hinweis 😉

  7. @Bohn Genau richtig!

    @Tobias Achso Du meintest den Verweis im Text! 🙂 Jetzt stimmt es ja wieder!

  8. Schön ausführlich erklärt 🙂 RSS Grafitti ist wirklich eines der besten Facebook Apps zum Posten von Artikeln. Leider übernimmt es bei meinem Social-Gaming Blog die WP Thumbnails nicht und zeigt dann kein Image an. Bis ich was passendes finde, wird solange manuell gepostet 😉

  9. @Jonas, Vielleicht ist ja das oben genannte Wordbooker das Richtige? Ich kann dazu aber nichts sagen 😉

  10. Ähm darf ich fragen warum keiner die Option „Notizen“ nutzt?!?

    Dort kann man auch einen RSS-Feed einstellen der dann automatisch auf die Fanpage einen entsprechenden Post hinterlässt.

  11. Weil eigentlich die Pinnwand im Vordergrund steht und auch das erste ist was gesehen wird. Wenn dort leer ist und alles in Notizen steht bringt es mir persönlich nicht viel. So sehe ich das zumindest 😉

  12. Neben dem bereits genannten networkedblogs.com läßt sich das auch mit twitterfeed.com umsetzen. Auch mit ifttt.com läßt sich das umsetzen.

  13. Unter „Seite bearbeiten“ -> „Anwendungen“ -> „Notizen“

    kann man unter „zusätzliche Genehmigungen“ folgendes einstellen:

    Notizen hat die Genehmigung:
    Meinen Status zu aktualisieren
    Fotos hinzuzufügen oder zu Bearbeiten
    Videos hinzuzufügen oder zu bearbeiten
    Notizen hinzuzufügen oder zu bearbeiten
    Verteile bitte die dinge in meinem namen
    Inhalte an meiner Pinnwand zu veröffentlichen <–

    Anschließend werden per RSS importierte "Notizen" auch auf der Pinwand angezeigt. Wenn man feedburner nutzt auch mit Bild. 😉

  14. Hey,

    Guter Artikel! Nutze seit einiger Zeit auch RSS Graffiti, meines Erachtens ein wirklich super Dienst. Schon nach wenigen Sekunden nach den Veröffentlichen des Artikels erscheint er auf der Facebook Fan Page!!

  15. Ich benutze ebenfalls Graffiti. Ich hatte mich auch mal nach einer Alternative umgeschaut, aber bisher nichts gefunden, was mir gefällt. Von daher bleib ich bei Graffiti.

    Erfüllt auf jeden Fall den Zweck und funktioniert einwandfrei.

  16. @Ralf Wordbooker ist mir viel zu umfangreich… suche eigentlich nur eine ganz simple Lösung um Artikel automatisch zu posten (inkl. WP Thumbnail) ;-(

  17. Ich selbst nutze auch RSS Graffiti, aber nur für meine Fanpage. Für mein Profil selbst habe ich es deaktiviert und mache es lieber wie Nathanael ein wenig persönlicher.

    Allerdings muss ich sagen, dass ich mit RSS Graffiti so nie Probleme hatte und immer zufrieden war und es eben für die Fanpage auch noch bin.

    Die Anleitung ist spitze und erklärt allen „RSS Graffiti Neulingen“ schnell und einfach die Funktionen.

  18. Hatte die Anwendung eben aktiv und hat nach und nach auch die letzten Beiträge erneut veröffentlicht? Wordbooker hatte mir besser gefallen, aber funktioniert nicht mehr.

  19. RSS Graffiti setze ich auch schon seit einer Weile ein. Zum Beginn habe ich einfach mal abgewartet was geschieht. Und siehe da…Nix. Die Leserzahlen sind nicht gerade gestiegen. In der Zwischenzeit nutze ich das Tool zwar weiterhin, setze aber immer noch eine kleine Bonusmeldung als Kommentar zu jedem Artikel. Also irgendetwas, was ich in dem Artikel nicht mit verarbeitet habe, aber trotzdem interessant ist, sozusagen ein Facebook Bonbon.

  20. @Daniel, das ist komisch. Hat es bei mir nicht…Vielleicht mal in den Einstellungen gucken, vielleicht ist das was falsch eingestellt was die Veröffentlichungs-Intervalle angeht!?

    @Ronny ich glaube zum erhöhen der Aktivität bzw. der Leserzahlen ist auch mehr notwendig als automatisch veröffentlichte Beiträge 😉

  21. Hallo Bohncore,

    das Tutorial ist echt gut. Danke!!! Klappte echt gut und nun sind meine Blogeinträge direkt mit meinem Facebook verbunden. Ich habe mich ebenfalls dazu entschieden, die Faneseite einzig zu erstellen und diese nicht sonderlich bzw. speziell zu pflegen.
    Weiter so…!
    so long…!

  22. Hallo,

    also ich nutze RSS auch, ist eigentlich ne gute Sache, jedoch stört mich eine Kleinigkeit, die ich aber ziemlich interessant finde, wenn nun ein RSS-Beitrag geteilt wird, dann fehlt dort der Hinweis „via“, soll heißen derjenige, der meinen Beitrag auf seine Pinnwand veröffntlicht, hat dort keinen Eintrag mit dem Hinweis „via“, also woher er diesen Beitrag hat. Ist Schade das dieser Hinweis über RSS geteilt leider fehlt.

  23. Wir nutzen es auf unserem Blog auch, aber überlegen, ob es nicht vielleicht sogar als Doppelcontent zählen könnte?!

  24. Hallo boncore,

    danke für die Anleitung. Habe lange im Netz gesucht, und bin dann auf deine Seite gekommen. Gut beschrieben.

  25. Hallo Bohn,
    tolle Anleitung für rssgraffiti. Aber kann mir mal jemand sagen, wie ich Bilder und / oder Videos in mein rss-Feed bekomme? Steh‘ da gerade voll auf dem Schlauch…

    Schönen Advent, Ralf.

  26. Toller Artikel! Ist eine echt gute Anleitung für RSS Graffiti. Bin gespannt ob es bei mir richtig funktioniert und ob es mir auch gefällt.
    Auf alle Fälle nochmals Danke für die einfache Anleitung!
    MFG Günther

  27. We want you to connect with your fans in the most effective ways possible. That’s why as of September 30th you’ll no longer be able to automatically import posts from your website to your Page notes. The best way to get people to interact with your content is to give them insight into the links you share on your Wall by adding personal comments and responding to feedback from fans.

    We’re focused on creating even better tools for Pages. Look for announcements soon.

  28. Hallo,

    ich verwende RSS Feed Graffiti schon eine ganze Zeit. Nun habe ich seit ca. 1 Monat das Problem, der Beitrag von der Homepage kommt per RSS Feed in Facebook, jedoch ohne Fotos. Ich habe keine Einstellungen verändert. Wenn ich unter „RSS-Feed konfigurieren“ die Vorschau öffne, sehe ich das Foto allerdings. Könntet ihr mir sagen, was da los ist. Habe schon alles mögliche probiert, nur leider ohne Erfolg! Bitte um rasche Antwort.
    Danke

  29. Weitklicker

    Hallo

    gerne würde ich unseren Blog auf unserer Fanpage integrieren. Inklusive Reiter Tab. Leider bekomme ich es nicht hin. Immer wenn ich bei Graffiti auf „click to authorize“ klicke, geht’s nicht. Vielleicht liegt es daran, dass bei Punkt 3: Allow Publishing: Pending steht. Nur weiß ich nicht wie ich das ändern kann. Freue mich über Tipps.

    Danke!

  30. Hallo, ich habe ein Problem mit RSS Graffiti. Ich benutze dieses 2.0 Beta oder so.. und hier bekomme ich diese Meldung:

    Status: Some Permissions Required
    You have not yet granted all required permissions to RSS Graffiti.

    Darunter in dem gelben Kasten steht folgendes:

    Hey there!
    You have signed up to use the private beta of RSS Graffiti 2.0!

    Please access RSS Graffiti 2.0 at beta.rssgraffiti.com.

    Wenn ich auf den Link gehe, soll ich einen Publishing Plan einstellen, RSS-Feed angeben klappt, nur wenn ich dann auf der Facebook-Seite versuche, irgendwas zu ändern sagt er eben dass ihm die Berechtigung fehlt, obwohl ich diese schon gefühlte 100 mal erteilt habe.. was mache ich falsch? 🙁

  31. Hallo,
    besten Dank für diesen Post und den Tipp.
    Was ist aber bei einem Blog, der von mehreren Autoren mit neuen Artikeln versehen wird. Muss dann jeder einen Facebook-Account haben?
    Mir würde es reichen, wenn das WP-Plugin unter einem FB-Account postet.
    Ist das möglich?

    Grüße
    Axel

  32. Hi Axel,
    welcher Autor auf dem Blog einen Artikel publiziert ist egal. RSS-Graffiti „übernimmt“ jeden Post der veröffentlicht wird 😉
    grüße Ralf

  33. weblike Internetagentur

    Super Tool, gut wäre wennalles bedient werden würde also auch Blog 2 twitter, facebook to blog oder eben der übertragene Feed-Artikel auf facebook zu twitter und das alles nur mit dem RSS Feed der jeweiligen Website.

  34. Ich bekomme immer angezeigt das RSS Graffiti misconfigured ist und es werden keine Sachen somit auf meiner Page gepostet. Was mach ich jetz?

  35. Kann RSS Grafiti auch nur empfehlen. Gibt es auch ein Tool, dass zeitgleich alle Social Media Plattformen (Facebook, Twitter und Google+) vom Blog übertragen werden können??

  36. hallo, ich habe rss graffiti auf meiner neu eingerichteten facebook magazin seite istalliert. nur leider generiert es keinen content. kann einer helfen? Das Ding ist eingeschaltet und die posts sollen öffentlich sein sein. as soon as possible für die Update Frequency, 1 post per update und standard für den post style sind eingegeben….ich verstehe das nicht…würde mich über hilfe sehr freuen.lg

  37. Hallo!
    Vielen Dank für die super Anleitung 🙂

    Gerade scheitere ich an dem Rätsel, warum mein erster nun auf diese Art an die Pinnwand von FB gesetzter Blogbeitrag doppelt erscheint, noch dazu in anderer Optik.
    Ist Ihnen das Problem bekannt und gibt es eine Lösung?
    Tausend Dank für die etwaige Hilfe und noch ein erfolgreiches 2013!

  38. Funktioniert RSS Graffiti immer noch? Habs mit der automatischen Veröffentlichung hinbekommen. Wenn ich aber auf den veröffentlichten mit bit.ly gekürzten Link klicke, bekomme ich die Meldung angezeigt, dass diese Domain (nicht meine, sondern bit.ly) wegen fishing und solchen Sachen gesperrt ist…

  39. Mit RSS Graffiti hab ich es nicht hinbekommen, dafür aber mit dlvr.it.
    Kann auch die Original-URLs posten und nicht nur den bit.ly Mist.

  40. Leider finde ich auf meinem blogger Blog nicht die RSS adresse?
    Wo finde ich diese. bis jetzt funktioniert es nicht

Trackbacks/Pingbacks

  1.  Blog automatisch auf Facebook Seite veröffentlichen
  2.  Rückblick auf die 21. Woche 2011 | Zafenat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert