Share, Twitter, Retweet, Empfehlen, Boost, Vote, Yigg, Wong, WTF, usw. Es gibt mittlerweile etliche Möglichkeiten, den Lesern direkte Möglichkeiten anzubieten, mit denen sie einen Beitrag weiterempfehlen können. Neu im Krieg der Buttons: Der Facebook-Send Button.
Nun ist es ca. 1 Jahr her, das Facebook den Like-Button ins Leben gerufen hat. Und er wurde, das kann man denke ich so sagen, dankend angenommen. Immerhin sparen sich dadurch viel ein Kommentar oder sonstige Aktivitäten. Das der Nachteil. Der Vorteil: Artikel werden auf einfachste Weise weiter verbreitet. Nun kommt also der Send-Button von Facebook.
Der Facebook Send-Button
Der Send-Button soll es nun ermöglichen, Inhalte einfach weiterzugeben. Diesmal geht es allerdings nicht nur darum zu zeigen was man gut findet, sondern eher darum bestimmte Inhalte ausschließlich mit bestimmte Personen oder Gruppen zu teilen, die z.B. auch zur Zielgruppe gehören könnten.
Beispiel
Im Freundeskreis hat jemand Geburtstag und man hat sich mit einigen anderen zusammen getan um ein etwas größeres Geschenk zu organisieren. Nun stößt man auf einen interessanten Geschenkartikel den man als Gemeinschaftsgeschenk in Betracht zieht. Über den Send-Button kann man nun den Link zum Artikel/zum Produkt eben genau an die Personen senden, die auch an der Aktion beteiligt sind. Mit einem Klick quasi.
Auf dem Screenshot links, sieht man das also in der Praxis.
Man wählt aus, an wen man es senden möchte. Dabei hat man eben mit Facebook-Freunden, Facebook-Gruppen oder einfach nur der Eingabe einer Email-Adresse 3 Möglichkeiten zur Verfügung. Dazu schreibt man noch ne kurze Nachricht und der Link zum Artikel oder zum Produkt wird direkt angehängt.
Die Einbindung des Send-Buttons
Die Einbindung ist ganz einfach. Hat man schon einen Like-Button eingebunden kann man mit einem weiteren Wert im Quellcode den Button erweitern und hat so eine kombinierte Version:
Oder man bindet den Stand-Alone Button ein:
Ein Plugin ist mir derzeit noch nicht bekannt!
Braucht man den Send-Button?
Als Seitenbetreiber ist es sicher kein Fehler den Button einzubinden, zumal die Kombination aus beiden Buttons kaum mehr Platz in Anspruch nimmt. Aus User-Sicht sehe ich das wieder etwas kritisch. Immerhin ist es eine neue Möglichkeit Leute mit Spam-Mails zu bombardieren. Bleibt abzuwarten wie sich das ganze entwickelt. Ich pers. muss noch meine Autoren- und Button-Box unter den Artikeln etwas umbauen. Dann werde ich den Send-Button auch mal einbinden. Mal gucken wie er angenommen wird.
Was meint ihr dazu? Nützlich oder nervend? Glaubt ihr das es nun noch mehr Spam-Mails gibt?
Jonathan
Ich finde den Button gut. Es ist im Prinzip die Facebook-Variante des Email-Button der früher mehr und heute seltener in Websites eingebunden ist.
Endlich ist es dem Sharer möglich die Empfänger einzugrenzen. Das sollte auch beim Like-Button mit drin sein, wie ich finde.
LG, Jonathan
simonnickel
Schon wieder ein Button mehr, der eine Anwender-Funktionalität von der Anwendung auf den Content auslagert … ich finde es schade, dass eine Plattform wie Facebook nicht endlich mal eine größere Offensive für Bookmarklets anstrebt.
ascentive
Send Button finde ich auch eine ganz gute Idee. Viele haben bestimmt lange darauf gewartet und dadurch wird das Teilen von Artikeln im Web wesentlich vereinfacht. Falls jemand sich dafür interessieren soll, habe ich noch ein ganz interessanter Artikel zum Thema gefunden:
http://edition.cnn.com/2011/TECH/social.media/04/26/facebook.send.button.mashable/?hpt=Sbin
Tomek - Schrottpreise
Ja der Button ist gut und es wird immer wieder etwas Neues geben. Was mich zur Zeit nervt dann sind es diese „´Mini Norning Messeges“ zum Mäuse melken…
LG. Tomek