18.04.11

Letzte Woche gab es einen Relaunch von ThemeShift. Oben drauf gab es dann auch ein neues Business-Premium Theme für WordPress das auf den Namen deCanto* hört. Simon, der Mann hinter ThemeShift, hat mir die Möglichkeit gegeben das Theme und vor allem die neuen Theme-Options zu testen.

Die Features von deCanto

Wie von ThemeShift gewohnt, bekommt man mit dem Kauf eines Premium-Themes nicht nur ein Stand-Alone Theme, sondern weitere Features. Die wichtigsten:

  • Custom Menüs
  • Custom Widgets
  • Theme-Options
  • Styling- und Layout-Options
  • jQuery Image Slider
  • Shortcodes

Das deCanto Business Premium Theme im Einsatz

Ich hab mir das Theme mal in meinem lokalen WordPress Testblog installiert. Vor Allem interessiert war ich an den Layout- und Styling Options, die das Theme mitbringt. Fangen wir aber vorne an. Das Theme ist wie von ThemeShift fast schon gewohnt dunkel und elegant gehalten.

decanto-Screenshot

Nach der Installation des Themes sieht das aber noch nicht so aus. Erst müssen die individuellen Menüs angelegt werden. Ich hab mal ein paar Menüeinträge zu statischen Seiten angelegt und auch ein paar Costum Widgets eingefügt. Sehr nützliche Sachen für eine Business-Website. So sieht das ganze bei also aus, nachdem Menüs und Widgets konfiguriert wurden:

decanto.Screenshot2

Die Costum-Widgets sind wie ich finde nützlich, denn man hat schon ein paar wichtige Dinge dabei und muss nicht erst auf Plugin-Suche gehen. Folgende Widgets sind enthalten:

  • Standard-Widgets (Über Uns, letzte Kommentare, letzte Artikel, letzte 2 Artikel, Suche)
  • Call2Action – Für einen kurzen Aufforderungs-Text inkl. automatisch generiertem c2a Button
  • Newsletter – Simples Widget für die Bewerbung/Anmeldung eines Newsletters
  • Twitter – zeigt die letzten x Tweets an
  • Featured-Box – Fügt der Startseite eine Featured-Box hinzu – mehrere Einstellungsmöglichkeiten

Als Grundausrüstung also schon mal klasse und gerade unerfahrene Nutzer können schon einiges auf die Beine stellen, ohne externe Plugins von Drittanbietern suchen zu müssen.
Kommen wir aber zu dem Teil, der mich eigentlich am meisten interessiert: Die neuen Theme-Options!

Theme-, Layout und Styling-Options in deCanto

Die Theme-Options sind vielfältig, was mir sehr gefällt. Klar kann man alles auch manuell machen, aber gerade wenn man das Theme als eher unerfahrener Nutzer einsetzt oder man Projekte hat, wo es schnell gehen soll/muss sind die Optionen eine echte Hilfe. Schauen wir uns mal an, an welchen Schrauben man so drehen kann:

decanto-Theme-Options

Unter „Allgemeines“ lassen sich wie von den meisten Themes gewohnt ein paar Standard-Einstellungen vornehmen. Man kann das Logo austauschen, ein Favicon hochladen, einen benutzerdefinierten RSS-Feed angeben (wenn man z.B. Feedburner nutzt), eigene CSS angeben und einen Trackingcode (z.B. Google-Analytics) einfügen.

Beim Punkt „Styling“ können dann die ersten Design-Anpassungen vorgenommen werden, die da wären:

  • Hintergrundbild, Wiederholung und Position
  • Hintergrundfarbe
  • Menüfarbe
  • Buttonfarbe
  • Link- und Hover-Farbe

Unter „Layout“ gibts dann Anzeige-Einstellungen:

  • Startseitenkategorie
  • Startseitenbeiträge
  • Archiv-Layout, Bilder und Meta
  • Post Navigation (Erlaubt die Einzelbeitrags-Navigation)
  • Kommentar-Einstellungen

Also nächstes kommt man zu den „Slider“ Einstellungen. Setzt man also einen Slider ein, kann man hier die Kategorie wählen, die einbezogen werden soll, man kann aber auch statische Elemente hinzufügen. Zudem kann man zwischen „fade“ und „slide“ als Effekte wählen und auch die Zeit zwischen den Animationen wählen. Und auch Navigationspunkte  und eine Vor- und Zurück-Navigation kann dem Slider hinzugefügt werden.

Natürlich dürfen die Social-Media Dienste nicht fehlen. Unter „Social“ kann man 6 Social-Media Icons anlegen und dabei aus 19 Diensten wählen.

Und schließlich kann man auch bequem den „Footer“ anpassen. Insgesamt gibt es einen linken und einen rechten Footer-Bereich, der entweder mit eigenem Text und Links versehen werden kann. Alternativ kann man die Footer-Bereich auch verbergen.

Hilfe und Support

Und wie sich das für ein Premium-Theme gehört, ist auch ein Hilfe- und Support Bereich vorhanden.

decanto-Support

Neben einem FAQ-Bereich und einer Dokumentation gibt es auch ein Support-Forum. Während die FAQ’s und die Dokumentation „nur“ in englisch verfügbar sind, darf man sich im Support-Forum auch auf deutsch bemerkbar machen, was natürlich für deutsche Nutzer sehr wichtig ist. Denn wenn eines schwierig ist, dann wenn man mit mangelnden Englisch-Kenntnisse ein komplexes oder technisches Problem beschreiben muss.

Mein Fazit

Mein Fazit fällt sehr positiv aus. Ich selbst nutze ja für bohncore mit „deStyle“ auch ein ThemeShift Theme. Mit diesem bin ich schon sehr zufrieden gewesene, bzw. ich bin es! Die Themes von ThemeShift sind alle samt sehr elegant und teilweise schlicht. Aber durch kleine schöne Details keineswegs langweilig. Auch deCanto gefällt mir optisch sehr gut. Pluspunkte kann das Theme vor Allem durch die Widgets und die ganzen Theme-Optionen sammeln. Das gefällt mir sehr gut und es funktioniert auch alles einwandfrei. Weiterer Pluspunkt – Das Theme erzeugt validen Code! Zudem hat man als deutsche Anwender den Vorteil, im Forum auch deutschen Support zu erhalten.

Kritik, wobei diese auf hohem Niveau ist, habe ich aber auch. So finde ich es schade, das FAQ und Dokumentation nur auf englisch verfügbar sind. Auch die Social-Media Dienste sind eher auf den englischsprachigen Raum ausgelegt. Zumindest Xing würde mir hier fehlen, wenn ich das Theme für geschäftliche Zwecke nutzen würde. Aber sieht man das Große und Ganze, kann ich für das Theme und ThemeShift allgemein eine klare Empfehlung aussprechen.

Hier gehts zur Themeseite inkl. Demo*

*Partnerlink: Solltest du über diesen Link ein Theme kaufen bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch nichts. Fair, oder? Immerhin hab ich mir die Mühe gemacht, das Theme vorzustellen und somit evtl. bei der Kaufentscheidung geholfen. Wenn du das aber unfair findest, kannst du auch einen Link benutzen, bei dem ich leer ausgehe: Hier entlang!

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

10 Kommentare für “deCanto Review: Neues Business WordPress Theme von ThemeShift”

  1. DIe Theme sieht sehr gut aus. Jedoch fällt mir auf dass alle in letzter Zeit vorgestellten Themes in den deutschen Top Blogs immer recht dunkel sind. Gibt es dafür einen Grund? Schwarz, Grau etc. ist ja ganz nett, aber mal was helles wäre doch auch schön 😉

  2. Ich würde es mal als Trend bezeichnen, wobei ich das Wort eigentlich nicht mag. Aber du hast recht, es sind viele dunkle Themes am Start.
    Ich pers. finde die auch sehr schön. Das wird sich aber wieder ändern und dann is mal wieder weiß das neue schwarz 😛

  3. Sieht richtig schick aus 😉 und für den Preis echt eine Überlegung wert. Wenn man eine Seriöse Seite auf die Beine stellen will, ist ein bezahltes Theme die richtige Wahl. Zwar gibt es auch genügend Free-Themes, aber die bezahlten Themes sind meiner Meinung nach immer einen Tick besser und vor allem ist der Code frei von irgendwelchen Spam-Links

  4. Ja, vor Allem sind die Features schon das Geld wert. So kannst du die Seite schnell anpassen und individualisieren, ohne wirklich Kenntnisse zu haben. Und selbst mit Kenntnissen, spart man so Zeit.

    Und die Qualität liegt oft auch im Detail 😉

    Dazu kommt noch der Support, den man bei Free-Themes nicht unbedingt hat und auch nicht erwarten kann.

  5. Hallo Bohn,
    könntest du nicht noch den einen oder anderen Screenshot vom Theme-Options Bereich machen 😉 Das würde mich ziemlich interessieren. Das ist meiner Meinung nach fast der wichtigste Teil eines premium Themes.
    LG Dani

  6. Sieht richtig edel aus – jedoch wie Immenhofer gesagt hat, viel zu dunkel. Bekommt man für „einmal bezahlen“ alle Themes zur Verfügung?

  7. Optisch schaut es nicht schlecht aus. Jedoch gefällt mir die Übersicht in den Blogeinträgen nicht so gut, dort sieht es nicht symetrisch aus. Sollte aber mit einer Begrenzung der angezeigten Zeichen möglich sein.

  8. @Dani, hier hab ich den ganzen Theme-Options Bereich abgelichtet 😛 Konnte leider gerade keine Bilder im Artikel ergänzen (Memory Error). Hier aber schön in einer Galerie: http://www.dropbox.com/gallery/17129526/1/decanto-to?h=e73a66

    @Timo Nein, für 39€ bekommst du ein Theme. Hier sind die Preisinformationen: http://themeshift.com/pricing/

    @Speedy, ja, da hast du recht. Ist halt Geschmackssache. Im Notfall halt etwas anpassen. Im Support-Forum erhält man dafür bestimmt schnelle Hilfe, wenn man es nicht alleine hinbekommt!

  9. Danke für den Link Bohn. Sieht ziemlich gut aus.
    Muss ich mir auf jeden Fall genauer ansehen, wenn ich das nächste mal ein neues Theme brauche 😉
    LG Dani

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert