05.04.11

Die Blogparade „Deine Quellen“ lief nun einen guten Monat und ist nun zu Ende. Insgesamt haben 19 Blogger teilgenommen und insgesamt sind 170 Quellen zusammengekommen, was mich sehr freut. Nun kommt also die Auswertung bzw. die gesammelten Quellen in einer PDF. Aber erst zu den Teilnehmern.

19 Artikel voller Quellen

Nachfolgend also die Links zu allen 19 Blogparaden-Beiträgen, die mich erreicht haben. Die Reihenfolge hat keinerlei Bedeutung.

  1. Beitrag von Rund ums Netz
  2. Beitrag von techmec
  3. Beitrag von Blogprofis
  4. Beitrag von Der gute Tipblog
  5. Beitrag vom Hanseblogger
  6. Beitrag von Blogger-Zone
  7. Beitrag vom Fene-Blog
  8. Beitrag von allblogs
  9. Beitrag von Webdesignlabs
  10. Beitrag von der Onlinelupe
  11. Beitrag von Face-Port
  12. Beitrag vom Nikonierer
  13. Beitrag von Dennis Farin
  14. Beitrag von Dies und Das
  15. Beitrag von Padlive
  16. Beitrag von Torben Leuschner
  17. Beitrag von eisy
  18. Beitrag von zweidoteins
  19. Beitrag von bohncore 😛

Vielen Dank an alle Teilnehmer. Ich hab nicht damit gerechnet, dass es 19 bzw. ohne mich 18 Teilnehmer werden. DANKE!
Ich hab zwar alle Kommentare und Trackbacks überprüft, aber natürlich kann es sein, das ein Trackback nicht angekommen ist. Sagt mir einfach Bescheid wenn euch das betrifft, dann trage ich das selbstverständlich nach!

Die Webworker Quellenbibel

Wie die Überschrift schon andeutet, hab ich mich dafür entschieden die Quellen gleich in einem PDF zusammenzutragen, das auf den wunderschönen Namen „Die Webworker Quellenbilbel“ hört. Toll nicht? So doofe Ideen hab ich öfters mal spontan :P. Aber letztlich ist der Name egal – Fakt ist: Mit 170 Quellen die zusammen erfasst wurden ist das PDF schon recht umfangreich und ich hab mir vorgenommen, das PDF nicht einfach so zu lassen sondern immer wieder daran zu arbeiten. Ich werde natürlich irgendwann mal wieder ein Aufruf starten und euch bitten mir und damit allen zu helfen, wichtige Lücken zu füllen.

In der ersten Version der Webworker Quellenbibel hab ich nun auch noch die fremdsprachigen Quellen aufgenommen, die genannt wurden. Bei einem späteren Update möchte ich dann ausschließlich deutschsprachige Quellen notieren oder die fremdsprachigen in eine eigene Kategorie unterteilen. Zudem sei gesagt, dass ich Quellen, die nicht zu genannten Themengebieten gehören auch nicht mit rein genommen habe, da es schon beabsichtigt war „in der Branche zu bleiben“. Bringt ja keinem bei dem Thema was, wenn zwischen Selbständig-Im-Netz und eisy ein Blog über Hamsterhaltung auftaucht 😛 Es war nach jetzigem Stand zwar kein Hamsterblog dabei, aber ich denke ihr wisst was ich meine 😉

Ok, genug gequatscht, hier der Download der Webworker Quellenbibel. Einfach auf das Cover klicken:

Die Webworker Bibel

Würde mich natürlich über eure Meinungen freuen 😉

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

38 Kommentare für “170 Quellen für Webworker – Die Webworker Bibel | Auswertung der Blogparade”

  1. Ich werde auch noch „teilnehmen“, wenn dann meine Sehnenscheidenentzündung abgeklungen ist… Einhändig schreiben dauert einfach zu lange..^^
    Bis dahin kann ich ja mal neue Quellen lesen 😉

  2. Coole Idee, Quellen per PDF zusammen zufassen. Gefällt mir sehr gut und ich hoffe, das diese „Bibel“ auch oft aktualisiert wird. Eine solche Übersicht gibt es nämlich bisher nicht im Internet. Natürlich werde auch ich dazu beitragen, diese zu erweitern. Danke auch für meinen Eintrag in der Bibel!

  3. @muehsi, nur kein Stress. Ich aktualisiere das Ding ja immer mal wieder.

    @Christian, Freut mich, das es dir gefällt 😉

  4. Super Idee, super umgesetzt – wärmsten Dank dafür!
    Gerade in unserer Branche ist es SO wichtig, immer up to date zu sein und man kann immer was dazulernen. Da ist sowas wirklich interessant und nützlich!

  5. Hi, Klasse Idee, diese Quellensammlung. Dort habe ich einen Haufen neues Futter für meinen Feedreader gefunden. Und danke, das ich auch dort zu finden bin.

    Grüße
    Wolfgang

  6. Cool. Da bin ich ja auch drin 🙂 Das freut mich natürlich!

    Ausserdem: Bohn, gute Arbeit mit dem PDF. Kann man deine Dienste als Grafiker in Anspruch nehmen? 🙂

  7. Super Idee. Diese Bibel enthält wirklich alles, was des Webworkers Herz begehrt. Gut gemacht und auch echt gute Idee, soviel verschiedenes und nützliches Wissen in kompakter Form zur Verfügung zu stellen.

  8. @Dani, freut mich das es dir gefällt. Und klar kannst du meine Dienste in Anspruch nehmen. Schick mir einfach ne Mail!

  9. @Bernhard, Wolfgang und Bärbel – Auch euch danke. Freut mich wenn es nicht nur schön ist und gut klingt, sondern auch Nutzen bringt 😉

  10. Wirklich Klasse gemacht, da sind noch viele Quellen zu entdecken.
    PDF ist gespeichert und wir bei nächster Gelegenheit zusammen mit einem Kaffee genossen 🙂

    Ich sag einfach mal Danke für deine Mühen 😉

    LG Piet

  11. Klasse! Vielen Dank für die Arbeit die du in die Auswertung gesteckt hast. Neuer Lesestoff, nicht das ich nicht genug hätte ^^, ist also gesichert. 🙂

    Gruß Marcel

  12. @Piet, nichts zu danken – war ja auch nicht mein alleiniges Werk 😛
    Lass dir den Kaffee schmecken 😉

  13. … was soll ich sagen? Eine absolut grandiose Idee, prima umgesetzt!
    Begeistert mich wirklich. Hoffentlich „lebt“ deine Sammlung und entwickelt sich so toll weiter, wie sie begonnen hat.

    Herzlichen Dank auch an Alle, die inhaltlich dazu beigetragen haben.

  14. Danke! Da gab es doch von den 19 oben genannten einige, deren Twitter-Stream ich noch gar nicht verfolgt hatte. Super Link-Liste, hier werde ich sicherlich des öfteren hinein schauen…

  15. Ein großes Dankeschön von mir an alle die mitgemacht haben dieses Werk zu erschaffen. Es ist wirklich alles enthalten was man so braucht und vieles was ich noch nicht kenne. 🙂

    lg und einen schönen tag. dani

  16. Freut mich das es euch gefällt 😉

    @Hanseblogger – Ja, das Cover hab ich selbst gemacht!

  17. So, hab mir die Quellen auch mal runtergeladen … Passt ganz gut da ich meinen Reader eh mal aktualisieren wollte. Nur Twitter ist dann auf die Dauer doch sehr unübersichtlich und zeitraubend

    Grüße
    Lars

  18. WOW Bohn, da hast du aber eine nette Liste zusammengestellt. Hoch interessant! Hab dank holder Jüngling! Jetzt ersteinam den Reader füttern, auch wenn die Quellen nun kein Geheimnis mehr darstellen sollten 😉

    THX & Greetz

  19. Wollte ja eigentlich selber auch mitmachen. Leider hat sich das aber mit meinen Abiturvorbereitungen, in denen ich immer noch stecke, sodass ich das aus Zeitgründen leider sausen lassen musste. :-\

    Danke aber für deine Zusammenfassung und hoffentlich klappt es beim nächsten Mal. 🙂

  20. Habe gerade bei Peer von selbstaendig-im-netz gesehen, dass es bald eine aktuelle Fortsetzung gibt. Bin schon gespannt. Bis dahin lade ich mir mal die erste Version herunter.

  21. Danke! Da gab es doch von den 19 oben genannten einige, deren Twitter-Stream ich noch gar nicht verfolgt hatte. Super Link-Liste, hier werde ich sicherlich des öfteren hinein schauen

Trackbacks/Pingbacks

  1.  UPDATE: Neue Quellen für FeedReader, Twitter und Co. » Nikonierer
  2.  Futter für den RSS-Reader | blogparade, Empfehlungen, Lesestoff, RSS | der Webarchitekt
  3.  Artikel ohne Links sind tote Artikel! » bohncore
  4.  Blogparade – Meine RSS-Quellen « Fene-Blog
  5.  Links 19 » WoWa-Webdesign Friedrichshafen, Bodensee
  6.  Blogstatistiken im April 2011 – Zahlen und Fakten zu bohncore » bohncore
  7.  Blogphase 2 – Überdenken und Optimieren » bohncore
  8.  Techmec – Wordpress, Plugins, Webentwicklung, Google & Facebook » Blog-Tipp: bohncore.de
  9.  Hanseblogger.de » 170 Quellen für Webworker – Die Webworker Bibel
  10.  Blogparade: Jetzt mitmachen – Aktualisierung der Webworker-Quellenbibel » bohncore
  11.  Die Quellenbibel 2.0 ist da » Nikonierer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert