18.03.11

Die Meisten kennen es, die schlauen nutzen es – Die rede ist vom beliebten WordPress-Plugin Antispam Bee von Sergej Müller. Ja schon wieder er 😉 Aber da er einfach klasse Arbeit macht und Antispam Bee die (für mich) beste Antispam Lösung ist, gibts auch einen kleinen Artikel zum Update.

Wie schon erwähnt – Antispam Bee ist für mich persönlich die einzig sinnvolle Alternative zum leider automatisch mitgelieferten Akismet. Warum? Da hab ich mehrere Gründe, die ich euch hier mal kurz aufzähle, in der Hoffnung das es evtl. wieder weitere „Umsteiger“ gibt.

Antispam Bee ist…

  • von einem deutschen Entwickler der sein Werk versteht
  • ein Plugin mit klasse deutschsprachigem Support
  • sauber programmiert und erledigt seine Arbeit sehr gut
  • vielfältig in der Art, Spam zu erkennen und zu „vernichten“
  • zuverlässig

Antispam Bee hat bei mir bisher 1739 Spamkommentare entlarvt und nur ca. 5 Kommentare durchgelassen, die Spam waren. Dies war aber manuell und technisch nicht erkennbarer Spam. Zudem sind bisher genau 0% Kommentare als Spam erkannt worden, die gar keine sind. Und genau das macht es so angenehm und nützlich. Ich brauch mich eigentlich um nichts kümmern. Klar, ich gucke mir die Spamkommentare trotzdem durch um evtl. nicht rechtmäßig als Spam erkannte Kommentare heraus zu fischen – bisher ohne Erfolg 😉

Nun ist Version 2.0 des Plugins erschienen und Sergej legt nochmal 2 wichtige Filterfunktionen drauf.

Antispam Bee 2.0Antispam Bee 2.0 Dashboard

Nun ist also Version 2.0 fertig. Diese kann wie gewohnt automatisch in der Plugin-Verwaltung von WordPress aktualisiert werden. Folgende Neuerungen gibt es:

  • Bereits erkannter Spam wird als „Lernquelle“ mit einbezogen
  • Kommentare können nun nur in bestimmter Sprache zugelassen werden
  • Das Statistik-Widget für das Dashboard wurde geändert (siehe Screenshot)
  • WordPress 2.8 ist nun Mindestanforderung
  • Die Sicherheit innerhalb des Plugins wurde erhöht
  • Entfernung des Migrationsskriptes, interne Überarbeitung der Struktur
  • Der Spam-Grund wird nun mit angezeigt

Fazit

Wie ich finde gelungene Änderungen, die das Plugin noch besser machen. Wie man im ersten Abschnitt sicher herauslesen kann, steh ich einfach auf das Plugin und damit hinter dem Entwickler. Da hab ich auch keine Probleme mich immer wieder mit den Lobeshymnen zu wiederholen und da das Plugin kostenlos ist, ist dies das Mindeste was ich zur Unterstützung beitragen kann.

Also: Wer Antispam Bee schon im Einsatz hat > Updaten | Wer nicht > Installieren.

Hier der komplette Artikel zum Plugin, mit allen Features und dem Versionsverlauf.

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

11 Kommentare für “Antispam Bee jetzt in Version 2.0”

  1. Nutze Antispam Bee erst seit ein paar tagen und es ist mehr als nur ein Pflicht Plugin für jeden Blog es sollte eigentlich von WordPress aus immer dabei sein!

  2. Ja, da geb ich dir recht 😉
    Wobei man auch sagen muss, dass ein nacktes WordPress auch fair wäre, dann kann jeder selbst entscheiden. Zusätzlich noch ein optionales Paket mit wichtigen Plugins wie eben Antispam Bee. Ich denke das wäre die fairste Lösung. Aber Kommerz verhindert diese Vorgehensweise leider!

  3. Jo, Antispam Bee ist schon nen geniales Plugin, und wesentlich genauer als Akismet, was ich bisher feststellen konnte. Und auch einfacher einzurichten. Und, ganz großer Vorteil, es ist im Gegensatz zu Akismet komplett kostenlos. So kann man nicht in irgendeine Falle tappen, wenn man mit seinem Blog doch Geld verdient.

    [offtopic]
    Och ein quasi nacktes WordPress kannst Du haben 🙂
    Installiere den „Unwanted Plugins Remover“ und der wirft Dir bei jedem Update von WordPress erst mal Akismet und Hallo Dolly wieder raus. So muss man das nicht mehr selbst tun, sehr praktisch also.
    [/offtopic]

  4. Jo, hab das Plugin ja auf Blogszene vorgestellt. Mir geht es auch weniger um mich, sondern um die unbedarften Nutzer, die es einfach nicht besser wissen können wie man es anders machen könnte und was es mit den Plugins auch auf sich hat!

  5. Alternativen sollte es immer geben wobei es nicht toll ist alles nur gegen Geld zuverkaufen. Eine andere Alternative ist bspw, Defensio, wlehces auch gute Arbeit leistet. Letzten Endes muss man wohl alles mal durchgetestet haben!

  6. Was meinst du mit „gegen Geld zuverkaufen“ – AntiSpam Bee ist ja kostenlos.
    Defensio schau ich mir auch mal an, wobei mich glaube ich niemand mehr von der Biene wegbekommt 😉

  7. Habe früher immer Akismet benutzt ohne großartig zu überlegen. Als dann die Diskussionen über Datenschutz losgingen, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut und bin dabei relativ schnell auf Anti-Spam Bee gestoßen. Nun nutze ich nur noch dieses Plugin und kann nur Positives berichten. Es werden ebenfalls 99% des Spamaufkommens abgefangen, die Einstellung ist leicht und es wird ständig weiterentwickelt bzw. an die neuen WordPress-Versionen angepasst. Ein tolles Plugin.

  8. Die Lobeshymnen sind ja auch vollkommen berechtigt 🙂 AntispamBee ist ja nicht nur wie von dir erwähnt zuverlässig, sondern hat Akismet vor allem zwei wichtige Dinge voraus: es funktioniert erstens Datenschutz-konform und ist zweitens auch wirklich (legal) gratis. Bei Akismet muss man ja bereits 5$ pro Monat und Seite bezahlen, wenn man mal gelegentlich einen Affiliate-Link einbauen will …

Trackbacks/Pingbacks

  1.  Die Anti-Spam Biene Updatet auf AntiSpam Bee 2.0
  2.  Ja gut, aber … » Akismet raus, Antispam Bee rein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert