Die deutschen WordPress Entwickler sind gerade fleißig. Während gestern Sergej Müller sein neues Plugin vorgestellt hat, hat Peter zeitnah sein neues kostenloses Theme „Grey Opaque“ vorgestellt das ich mir schon als Beta-Tester angucken durfte.
Das Grey Opaque ist ein schlichtes, dunkel gehaltenes aber elegantes WordPress Theme, dass durch Funktionalität besticht. Besonders gelungen finde ich die Artikel-Boxen. Neben jedem Beitrag werden so alle benötigten Informationen zum Artikel angezeigt. Klickt man nun auf den Artikel, wird die Artikelbox und Social-Media und Sharing-Optionen erweitert. Aber der Reihe nach…
WordPress Theme Grey Opaque
Wie schon geschrieben, besticht das Theme durch die Funktionalität und ich war echt begeistert. Da hat sich jemand Gedanken gemacht 😉 Bevor ich näher auf die Features eingehe, noch ein Screen, damit man überhaupt sieht, von was für einem Theme ich spreche:
Nun zu den Features. Das Theme hat unter Design-Einstellungen eine eigene Konfigurationsseite.
Features
- Zeige Blogtitel
Blogtitel und Blog-Slogan können direkt de/aktiviert werden
- Zeige Headerbild
Auch ob ein Headerbild angezeigt werden soll, lässt sich in den Einstellungen bestimmen. Ist die Option aktiviert, kann man wie bei vielen Themes üblich das Headerbild unter dem Menüpunkt „Kopfzeile“ auswählen. Klasse ist auch die Postthumbnail-Unterstützung. Nutzt man in den Artikel die Postthumbnails, werden diese auch dort angezeigt, sollten sie von der Größe übereinstimmen.
- Zeige Themecurso
Ist diese Option aktiviert, wird der Standard-Curser durch einen Theme-Eigenen ersetzt, sofern vom Browser unterstützt.
- Zeige Gravatar Hovercard
Hier lässt sich einfach die Unterstützung für Gravatar Hovercards aktivieren.
- Artikelbilder für Facebook
Hier kann man die Untersützung von Facebook-Artikelbildern aktivieren. Dabei werden primär die Postthumbnails und alternativ die im Artikel enthaltenen Bilder genutzt.
- Entferne automatische Hyperlinks aus Kommentaren
Bei aktivierter Option werden wie die Überschrift sagt die Hyperlinks aus den Kommentaren entfernt. Im Normalfall wandelt WordPress Links ja direkt um und diese wird durch diese Option unterbunden.
Autorenbox
- Zeige Autorenbox
Ist diese Option aktiviert, so wird die Autorenbox direkt unter dem Artikel angezeigt. Den Text kann man in seinem Profil unter „Biografische Angaben“ hinterlegen.
- Zeige Profilicons
Diese Funktion sorgt dafür, dass eingetragene Profile wie Twitter & Co. unter dem Gravatar als verlinkte Icons angezeigt werden.
- Zeige Mailicon
Siehe Profilicon – Gilt für die Anzeige eines Symbols, über das die Emailadresse des Autors aufgerufen wird.
Smilies
- Smilies anzeigen
Mit aktivieren der Smilies werden die WordPress eigenen Smilies deaktiviert und es kommen eigene zum Einsatz. Genauer gesagt das Simple Smiley Set, dass ich vor einiger Zeit mal erstellt habe. Danke Peter für die Nutzung an dieser Stelle 😉 Freut mich.
Zudem kann noch gewählt werden wo die Smilies angezeigt werden sollen (Mindestens eine Option muss gewählt sein)
Sidebars und Widgetbereiche
Schön finde ich auch die Individualisierungs-Möglichkeiten durch die vielen Widget-Bereiche. Rechts neben dem Content gibt es eine Sidebar. Insgesamt gibt es 6 Widget-Bereich > 2 in der Sidebar und 4 im Footer.
Fazit und Themeseite
Ich finde das Theme sehr gelungen und ich finde es auch klasse, das Peter nicht nur auf Design setzt, sondern sich auch in Sachen Funktionalität Gedanken gemacht hat. Steht man auf schlichte, elegante Themes mit heller Schrift auf dunklem Hintergrund, ist man mit dem Theme gut bedient. Vor Allem stammt es aus deutscher Feder, wird wie ich Peter kenne laufend aktualisiert und verbessert und bietet einfachen und schnellen Support auf der Themeseite.
Ostwestf4le
Das Theme macht einen guten Eindruck.
Weil ich mein Blog ohnehin einen Neuanstrich verpassen möchte, werde ich das direkt mal ausprobieren.
Gibt es bereits Blogs, die das Theme nutzen?
Bohn
Nicht das ich wüsste (außer mein lokaler Testblog :P)
Symm
Ich habs auch schon im Forum gesagt, ich finde das Theme super, werd es die Tage auch mal auf dem Testblog testen. Das Styling gefällt mir, auch wenn ich nicht so der Grautyp bin. Zumindest wenns um das Aussehen der Artikel geht.
Hat er aber sehr schon gemacht.
H.-Peter Pfeufer
Du kennst mich anscheinend zu gut. Ja ich hab schon die erste neue Funktion eingebaut. Also Version 1.0.1 wird nicht lange auf sich warten lassen. Aber erst mal will ich abwarten, bis WordPress das Theme endlich mal frei gibt. Ich habe leider keine Ahnung wie lange das dauert.
Die neue Funktion betrifft übrigens die Admin Bar. Es wird eine Option geben, welche die Admin Bar an den unteren Browserrand schiebt, sofern sie angezeigt werden soll. Dort ist sie nicht ganz so penetrant im Weg 🙂
Ansonsten, ganz dickes Danke für die Themevorstellung !
PS.: An der Möglichkeit einer Themevorschau arbeite ich noch.
Bohn
In der Hinsicht kenne ich dich 😉 Außerdem sehe ich es an den Plugins die ich installiert habe – wird mir ja angezeigt wenn ein Update kommt und da sieht man, dass du dich drum kümmerst 😀
Und bitte, gern geschehen 😉
H.-Peter Pfeufer
Holla, ich noch mal 🙂
Eine Themedemo ist nun auch verfügbar.
Stephan Kleinschmidt
Ich stimme dem ganzen nicht so richtig über ein, da ich da andere Meinung bin
Daniela
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Welche SEO-Auswirkung hat es, wenn ich Blogtitel und -slogan nicht im Header stehen habe? Ich benutze WP mit dem Theme Xtreme One und möchte im Header ein Bild anstatt Text eingefügen.
Danke im voraus. LG Daniela