09.02.11

Ich bin auf Twitter durch Perun auf das Firefox Addon „WordPress Helper“ gestoßen, das ich euch hier vorstellen möchte. Der WordPress Helper ist ein simples aber geniales Addon für Forefox, mit dem man mehrere Blog-Profile direkt ansteuern kann. Aber der Helper kann noch mehr.

WordPress Helper – Die Funktionen

Damit ihr einen ersten Überblick bekommt, hab ich euch mal die Funktionen des Addons zusammengefasst:

  • Zugriff auf den WordPress Codex über das Kontext-Menü
  • Über ein Symbol in der Statusleiste kann man erkenne, ob die besuchte Seite WordPress einsetzt
  • Benachrichtigung bei neuen WordPress-Versionen
  • Benachrichtigung bei Community News
  • Verwalten verschiedener Blog-Profile
  • Eigene Shortcuts
  • Automatisches Ausfüllen der Kommentar-Felder in einem Blog
  • Vielfältige Einstellungsmöglichkeiten

Für mich ist eigentlich das Verwalten mehrerer Blog-Profile die nützlichste Funktion. Das Addons benötigt mindestens Mozilla Firefox 3.5+ oder 3.6+.

WordPress Helper – Einblick in die wichtigsten Funktionen

WordPress-Helper-MenuWie gerade schon gesagt, ist für mich das einfach verwalten mehrere Blog-Profile mit die wichtigste Funktion den WordPress Helpers. Aufrufbar ist sind diese über das Symbol in der Statusbar im rechten unteren Bereich des Browser-Fensters.

Ihr seht schon, was sich alles mit nur einem Klick ansteuern lässt. Das spart Zeit und ist einfach einfach. Oben, der erste Eintrag, zeigt immer das aktuell ausgewählte Profil, in meinem Fall bohncore. Darunter dann die Profile – Fährt man mit der Maus über den Eintrag werden einem alle angelegten Profile angezeigt, die man dann auswählen kann. Anschließend folgen die wichtigsten Anlaufstellen im WordPress-Backend, die zum Verwalten eines Blogs benötigt werden. Der letzte Eintrag ist ein selbst angelegter Shortcut – Somit kann man zusätzlich noch Einträge hinzufügen, die man gerne hätte, z.B. den Link zur Plugin-Verwaltung oder einem Statistik-Plugin.

WordPress ja oder nein?
Das Symbol unten rechts in der Status-Bar zeigt übrigens bei jeder Website einen grünen Punkt am WordPress-Logo an, sollte die gerade geöffnete Seite WordPress im Einsatz haben. Wenn nicht ist dieser Punkt rot. Auch eine sehr praktische Spielerei, bei der man ohne im Quelltext zu suchen sehen kann, ob eine Seite WordPress im Einsatz hat. Zudem wird links daneben die aktuelle WordPress-Version angezeigt.

Die WordPress Profil-Verwaltung

Geht man im oben gezeigten Menü auf Profile > Einstellungen, kann man sich die gewünschten WordPress-Profile anlegen.

WordPress-Helper-Profile

Bis zu 12 Profile lassen sich anlegen und über das Status-Bar-Menü direkt ansteuern. Im horizontalen Menü lassen sich noch Einstellungen vornehmen. Unter Anderem lassen sich folgende Dinge einstellen:

  • Einstellungen für die Links zum WordPress-Codex
  • Einstellungen zur Dokumententiefe der WordPress-Backends (z.B. domain.tld/blog/wp-admin oder eben nur domain.tld/wp-admin)
  • Einstellung zur WordPress-Suche
  • Verwalten der individuellen Shortcuts
  • Einstellungen zu Update und Community-Benachrichtigungen
  • Autovervollständigung für WordPress Kommentar-Felder (Name, Mail, Internetadresse)

Fazit

Der WordPress Helper erleichtert mir das Leben sehr, denn sobald man mehrere Blogs „bedient“ wird es etwas stressig. Klar geht es auch mit Bookmarks oder ähnlichem, aber diese „One-Click“-Variante finde ich persönlich sehr ansprechend und vor Allem nützlich.

Das Leben ist aber nie nur schön 😉 Leider wird in irgend einer Weise der Cookie für den Login nicht immer angenommen, was heißt, dass man oft das Passwort neu eingeben muss, was aber jetzt kein Drama ist. Außerdem funktioniert z.B. der Link zum Erstellen einer Seite bei mir nicht, da auf …/page-new und nicht auf …/post-new.php?post_type=page weitergeleitet wird. Aber zumindest für mich ist das kein Thema, so selten wie ich neue Seiten anlegen.

Hier könnt ihr das Addons „WordPress Helper“ für Firefox herunterladen

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

7 Kommentare für “WordPress Helper – Einfache Verwaltung von mehreren Blog-Profilen im Firefox-Browser”

  1. Ich bin ebenfalls durch den Blog von perun auf dieses Addon gestossen und finde es wirklich nützlich. Ich kann es nur weiter empfehlen.

  2. Hey Bohn,

    danke für dein Review. Und danke für die Nennung des „Bugs“ bzgl. /page-new. Seit WP 3.0 hat sich dieser Pfad ja geändert. Werde ich in einer der kommenden Versionen anpassen. 🙂

  3. @Oliver, nichts zu danken. Wollte dir noch ne Mail schreiben bzgl. des Links, aber jetzt hast du es ja gelesen 😉

  4. Woran erkennt das Plugin dass es sich um ein WP handelt? Inzwischen wird dieses ja auch oft als CMS eingesetzt und kann ja auch (teilweise) recht einfach unkenntlich gemacht werden.

  5. @Julian, wie das technisch umgesetzt ist weiß ich nicht. Ich vermute eine einfache Abfrage einer WordPress typischen Eigenschaft oder eines Pfades. Das muss aber Oliver sagen, ich kann nur Vermuten 😉

  6. @Julian: Grundsätzlich über die Abfrage von Pfaden im Quellcode, die jede WP-Installation im Header hat, z.B. wp-includes oder die Datei xmlrpc.php im document root. Falls zusätzlich ein generator-Metatag vorhanden ist, lese ich daraus die Versionsnummer aus.

Trackbacks/Pingbacks

  1.  ManageWP – Mehrere WordPress Blogs unter einer Haube » bohncore

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert