24.01.11

Kontaktformulare gibt es für WordPress wie Sand am Meer. Laut meiner List der 53 beliebtesten Plugins ist das „Contact Form 7“ wohl am beliebtesten. Heute möchte ich euch eine gute Alternative vorstellen. Es geht um das Fast Secure Contact Form Plugin.

Das Kontaktformular „Fast Secure Contact Form“ für WordPress ist mit fast 1 Millionen Downloads auch sehr weit verbreitet und das nicht ohne Grund. So ist dieses Plugin einfach zu bedienen, hat aber recht viele Einstellungsmöglichkeiten. Auf die Wichtigsten Einstellungen gehe ich hier kurz ein, damit ihr euch vor dem Download einen Überblick verschaffen könnt.

Die Funktionen von Fast Secure Contact Form

  • Multi-Formulare
    Es können mehrere individuelle Formulare angelegt werden. Maximal sind 99 verschiedene Formulare möglich. Sollte denke ich reiche 😛
    Ein Formular lässt sich grundsätzlich mit dem Shortcode [si_contact_form form=’x‘] in eine Seite einfügen. Wobei das x für die ID des Formulars steht, was eben erforderlich ist, wenn man mehrere Formulare für unterschiedliche Unterseiten angelegt hat. Das Formular lässt sich dann nach belieben auf einer Seite platzieren. Entweder vor dem Text, irgendwo dazwischen, oder danach.
    Blöd formuliert heißt das also, man kann verschiedene Formulare erstellen, die sich auf verschiedenen Seiten an verschiedenen Stellen platzieren lassen 😉
  • Willkommensnachricht
    Hat man nun eine Unterseite, auf der kein weitere Text ausgegeben wird, kann man hier direkt im Formular ein Einleitungstext formulieren (In den Optionen als Willkommensnachricht gekennzeichnet).
  • Empfänger- und Emailverwaltung
    Unter dem Punkt „Email“ lassen sich die Empfänger und die Mails an sich verwalten. So kann man mehrere Empfänger angeben, was z.B. bei einem Mehr-Autoren-Blog sinnvoll ist. Außerdem lassen sich die Standard-Email-Funktionen einstellen. Absender, Prefix für die Betreffzeile, usw.
  • Autoresponder
    Auch ein Autoresponder lässt sich integrieren. Hier kann man also eine Mail vorkonfigurieren, die automatisch an den Benutzer gesendet wird, der über das Kontaktformular eine Nachricht gesendet hat. Beipiel wäre der berühmte Standard-Text: „Danke für Ihre Nachricht. Wir werden die Nachricht umgehend bearbeiten. bla bla bla“ – Natürlich sollte man das auch einhalten 😉
  • Spamüberprüfung
    Es gibt eine Funktion, wo man das Überprüfen auf Spam aktivieren kann. Leider gilt das nur für die, die Akisment im Einsatz haben. Für Leute, die (zurecht) eine Alternative nutzen, z.B. AntiSpam Bee, dürfen diese Funktion deaktivieren. Vielleicht lässt der Autor sich ja darauf ein, noch 2-3 weitere Spam-Plugins mit aufzunehmen. Mal sein Kontaktformular nutzen 😉
  • CAPTCHA
    Allerdings gibt es zur Spam-Bekämpfung auch die CAPTCHA’s die man einbinden kann und sollte. Diese lassen sich von der Schwierigkeit in 3 Stufen einstellen (niedrig, mittel, hoch) und auch als Audio oder Flash-Variante hinzufügen. Bevor ihr euch wundert, dass die CAPTCHA’s nicht funktionieren, führt bitte den Test durch, der in den Einstellungen der CAPTCHAS’s zu finden ist. Diese testet eure PHP-Einstellung und gibt euch dann aus, ob diese ok sind, oder eben nicht.
  • Formular und Weiterleitung
    Formulare können wirklich sehr individuell erweitert werden. So lassen sich neben den vorgefertigten Standard-Feldern wie Name, Emai, Betreff und Nachricht auch weitere benutzerdefinierte Felder anlegen. Ganz ohne irgendwelche HTML Kenntnisse. Zudem lässt sich eine Weiterleitung einrichten. Diese kann man z.B. anstatt einer Autoresponder-Nachricht verwenden, in dem man auf eine Danke-Seite weiterleitet. Oder man wählt eben ein anderes beliebiges Ziel, das aufgerufen wird, nachdem man eine Nachricht gesendet hat.
  • Style
    Wie die vielen anderen Funktionen auch, lassen sich die Style-Sheets in den Einstellungen des Plugins direkt anpassen. So lassen sich z.B. Ausrichtung und Farbe des Texts anpassen, aber auch eine CSS-Klasse kann angegeben werden.
  • Individuelle Fehlermeldungen
    Auch die Fehlermeldungen lassen sich nach Wunsch editieren. Also was wird bei fehlerhafter Eingabe der Email-Adresse als Meldung ausgegeben, was wiederum bei fehlerhafter Eingabe des CAPTCHAS’s? Es sind deutsche Texte vordefiniert, wem diese aber nicht gefallen, der kann alle nach seinen Vorstellungen ändern.
  • Backup und Wiederherstellung
    Eine ganz feine Sache finde ich, dass man die komplette Konfiguration sichern kann. Nicht nur im Falle eines Datenverlustes ist das hilfreich, sondern auch wenn man die Grundeinstellungen für einen weiteren Blog übernehmen will und nicht alles nochmal neu konfigurieren möchte. Die Einstellungen lassen sich natürlich genauso einfach wieder einfügen.

Fazit und Download

Da ich erst letzte Woche beim stöbern durch Piet’s Blog auf das Plugin aufmerksam gemacht wurde, konnte ich es natürlich noch nicht über längeren Zeitraum testen. Aber sowohl die Meinung von Piet, als auch mein erster Eindruck beim Test auf einem Testblog sind durchaus positiv. Wenn ich demnächst wieder mein Blog etwas aufräume und anpasse, werde ich mein Formular durch dieses ersetzen. Fallen mir im Nachhinein negative Dinge auf, werde ich es auch wissen lassen und das Fazit hier wenn nötig ergänzen.

Hier geht es zum Plugin in der WordPress Directory.
Hier geht es zur Entwickler-Seite.

Ich hoffe der ein oder andere von euch kann etwas damit anfangen? Nutzt ihr es vielleicht schon und könnt noch ergänzende Angaben machen?

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

11 Kommentare für “Fast Secure Contact Form: Einfaches aber umfangreiches Kontaktformular für WordPress”

  1. Hab ich bei mir im Einsatz und bin sehr zufrieden damit …nur die häufigen Updates stören etwas, da ich nach jedem Update einer Datei immer wieder neue Server-Rechte vergeben muss, da es sonst nicht funktioniert…

  2. @Jonas und Chaosweib – Danke für eure Meinung. Dann bestätigt sich mein erster Eindruck wohl. Das mit den Updates ist natürlich weniger schön, bzw. schon etwas heftig. Wobei man dazu sagen muss, dass es so besser ist, wie wenn der Entwickler sich nicht mehr drum kümmert 😉

  3. Ich hatte es auch mal bei einem meiner Blogs im Einsatz, hatte es dann aber dann rausgenommen, weil ich das Gefühl hatte, dass ich Performanceprobleme dadurch bekommen habe. Ich habe in dem Zuge auch andere Plugins gelöscht, daher kann es sein, dass es auch an anderen Plugins lag.

  4. Nettes Teil. Ich such ja immer nach solchen Sachen, wenn es eher um die kleineren Projekte geht. Da lohnen die Sachen, die z. B. von größeren CMS mitgeliefert, nicht immer. Schnell und einfach, so soll das sein. Werde das gleich mal testen und gucken, ob es sich im Live-Einsatz bewährt.

  5. Hallo
    Ein sehr interessanter Bericht
    Aber eine Frage hätte ich mal, ich hatte mal das Plugin Simple Contact und da wurden die Mails ja auch im Dashboard angezeit…ist das mit diesem Widget auch möglich?

  6. Hi Kira,

    nein, das geht meines Wissens nicht. Ich habe eben mal bei mir nachgesehen, aber konnte nichts finden, damit es auf dem Dashboard angezeigt wird.

    grüße Ralf

Trackbacks/Pingbacks

  1.  Yawoo » Fast Secure Contact Form: Einfaches aber umfangreiches Kontaktformular für WordPress » bohncore
  2.  Endlich: Kontaktformular im Weblog > Weblog > Blog, Fast Secure Contact Form, Formular, Kontakt, Kontaktformular, Plugin
  3.  Ninja Forms lite – Neues Formular-Plugin mit Drag&Drop Elementen » bohncore

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert