Für Menschen, die nur Grundkenntnisse in HTML & CSS haben ist das Erstellen eines WordPress-Themes nicht ganz einfach. Frank Bueltge und ein Projekt Team haben ein Basis Theme für WordPress erstellt, mit dem man auch ohne Experten-Wissen etwas eigenes auf die Beine Stellen kann. Denn die grundlegenden Elemente sind schon vorhanden.
Aber auch professionelle Theme-Entwickler können sich darüber freuen. So kann man sich doch einige Schritte sparen und auf einem soliden Fundament aufbauen. Man muss das Rad ja nicht neu erfinden.
Der Umfang des WordPress Basis-Themes
Wie schon gesagt soll das Theme den Einstieg in die Entwicklung eines eigenen Themes vereinfachen und/oder Zeit sparen. Dabei wurde von Frank und seinem Team auf einen schlanken Code geachtet und schon für viele Funktionen vorgesorgt. Das Theme ist Widget-Tauglich und hat eine leere CSS-Datei, in der die Klassen und ID’s schon vorbereitet sind.
Template und Struktur
Zu finden sind bei diesem Theme alle nötigen Dateien, die man braucht. Dazu gehören natürlich die Templates für die verschiedenen Strukturen und Seiten:
- 404.php
- blog.php
- comments.php
- footer.php
- functions.php
- header.php
- image.php
- index.php
- page.php
- search.php
- searchform.php
- sidebar.php
- single.php
Die 404-Fehlerseite hat Frank so gestaltet, dass nicht nur eine Fehlermeldung kommt, sondern auch ein bei Statistiken und die Ausgabe der letzten 10 Beiträge. Natürlich ist das 404-Template, wie auch alle anderen Dateien veränder-/erweiterbar. Die funktions.php wurde ebenfalls recht umfangreich bedient, so dass man in der Regeln nicht eingreifen muss. Kommt natürlich auch immer auf die Bedürfnisse an. Aber an vieles wurde schon gedacht. Ein paar Funtkionen zähle ich gleich noch auf.
Viele sind bei der Anpassung der robots.txt oder der htaccess schnell überfordert. Was muss man wie wo tun…Frank hat dem Theme für eine sichere Installation eine modifizierte wp-config, eine htaccess und eine robots.txt beigelegt, die man verwenden kann, aber natürlich nicht muss.
Was die CSS-Dateien angeht ist auch an alles gedacht, so ist die Style-Sheet Datei zwar leer, aber wie schon erwähnt mit Klassen und ID’s versehen, die man nur noch füttern muss. Natürlich muss man je nach Einsatz oder Plugin immer mal wieder selbst Klassen hinzufügen. Aber die gängigen Standard-Klassen sind vorbereitet. Außerdem gibt es noch eine Beispiel-Datei, in der schon ein paar Eigenschaften zu finden sind.
Sieht doch mit der Beispiel-CSS doch schon ganz hübsch aus 😛
Dem Theme liegen z.B. auch print-, ie-, und reset-CSS-Dateien bei. (Mehr zu den Reset Dateien auf der Projekt-Seite)
Auszug aus den integrierten Funktionen
Wie schon erwähnt sind schon etliche Funktionen integriert. Hier noch eine kleine Übersicht, bzw. ein kleiner Einblick:
- Zählen von Beiträgen und Kommentare
- Pings und Trackbacks zählen
- Widget Unterstützung
- Ähnliche Beiträge auf Basis von Kategorien oder von Tags
- Breadcrumb Navigation
- Shortcodes für verschlüsselte E-Mail-Adresse
- Cachen der CSS Dateien
- Tagcloud als Dropdown-Menü
- Kein Pingen der eigenen Beiträge
- Funktion zum Erstellen von TinyURL
- uvm.
Update: Frank hat mich via Twitter netterweise darauf hingewiese, dass das Projekt auch in HTML5-Version vorliegt. Link ist auch auf der Projektseite zufinden!
Das Theme besteht schon seit 2007, wird dauernd weiterentwickelt und angepasst, ist unter GNU lizenziert und findet hier sein zu Hause.
lars
Nabend Ralf,
das hört sich doch schonmal sehr interessant an. Vor allem die leere CSS, aber vorhandene Container und Klassen, sowie die bereits integrierten Funktionen hören sind sehr ansprechend an. Ich denke daraus kann man die Tage mal ein nettes Theme basteln.
Also danke für den Hinweis
Willi
Hi Bohn,
danke für den Tipp. Das Theme ist mir schon mal vor geraumer Zeit über den Weg gelaufen. Ich glaube ich habe es mir sogar irgendwo zum Testen installiert, es aber wieder aus den Augen verloren.
Gruß
Willi
Bohn
@Lars. gerne doch, viel Spaß beim basteln 😉
@Willi, bitte. Mir ging es auch so. Das Theme ist schon seit Monaten in meinen Bookmarks, aber bin erst gestern wieder drüber gestolpert und hab dann gleich darüber geschrieben 😛
Daniel aus Köthen
Hallo Bohn,
den Beitrag hätte ich kurz vor Weihnachten gebraucht!
Nun bin ich inhaltlich und vom Layout her praktisch fertig mit meinem neuen Blog bzw. so weit, dass die Liveschaltung die Tage erfolgen wird (vermutlich). Habe mich hierbei durch die Themes und den Codex gewühlt und einige Dinge am Ende auch nicht umgesetzt / umsetzen können.
Habe mir hierfür mit dem YAMLBuilder das Grundgerüst erstellt und dann die WP-spezifischen Dinge unter gebracht. Schön bei dieser Arbeitsweise finde ich, dass man hier und da nach Parametern oder Plugins explizit suchen muss und so immer wieder über Dinge stolpert, an die man vorher gar nicht gedacht hat und plötzlich eine Kernkomponente des Projekts werden. Eine private Seite kann man sowas sicher machen; bei Kundenprojekten sicher nicht.
Klingt aber echt klasse, was der Bueltge da mal wieder aus dem Hut gezaubert hat. Das nächste Projekt ist schon in der Pipeline und da greife ich gern auf dieses Basis-Theme zurück.
Danke für die Info.
Nick
Hallo Bohn!
Darf ich fragen, wo man die coolen Smileys bekommen kann?
LG
Nick
Bohn
Klar darfst du 😉
http://www.bohncore.de/2011/01/15/freebie-simple-smiley-set-by-bohncore/
Bitteschön 😉
Nick
Klasse, recht herzlichen Dank! 🙂
Bohn
Gerne doch 😉
Nick
Mir ist gerade aufgefallen, dass dein Footer auf bohnline.net aktualisiert werden möchte. Mach’s doch dynamisch. 😉
Bohn
@Nick, die Seite ist gerade in Überarbeitung und wird mit neuem Design und WordPress umgesetzt. Deshalb hat sich der Footer erledigt. Dauert nur noch 1-2 Wochen bis die neue online geht. Auch die Referenzen sind dort nicht aktuell! 😉 Der Schuster und seine eigenen Schuhe…oder wie war das? 😛
Nick
Ach so, dann ist ja gut. 🙂
Wie meinst du das mit dem Schuster? Besonders der Smiley irritiert mich. 😮
Bohn
Na, es gibt doch das Sprichwort „Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe“ < so heißt es glaube ich korrekt. Und das könnte man gerade vom Sinn her auf den Webdesigner übertragen..
lars
Schuster bleib bei deinen Leisten sag ich da nur 😛
Habt ihr nichts besseres zu tun als mein Postfach mit Weisheiten über die Schusterinnung zu füllen?
Bohn
heyhey, wer hat hier vor Kurzem meine Facebook-Seite bespamt? 😛
Nein, das mit dem Sprichwort dürfte jetzt ja geklärt sein 😉
Nick
@Bohn, ich kenne in diesem Zusammenhang auch nur „Schuster, bleib bei deinen Leisten.“ Dann hast du dir wohl selbst die Zunge herausgestreckt oder dir gefällt der Smiley einfach so gut (wie mir). 😀
@lars, ist doch mal etwas anderes. 😉
Das muss man wegstecken können, wenn man ein Häkchen bei „Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare per E-Mail.“ setzt. 😛
Tagebuchschreiber
Super, genau sowas hab ich gesucht. Werde versuchen mein eigenes Theme auf dieser Basis aufzubauen. Denke das ist so deutlich einfacher als bei null anzufangen.