Heute habe ich wieder ein kleines Freebie für euch. Sollte eigentlich gestern noch fertig werden, aber das liebe Alltagsgeschäft hat mir diese Woche etwas die Tour vermasselt 😛
Heute habe ich es aber fertig gemacht, das Simple-Smiley-Set.
Simple-Smiley-Set by bohncore
Vielleicht fragen sich jetzt viele warum ich ein Smiley-Set erstelle. Das ist aber ganz einfach zu beantworten. Diese gelben „Böppel“, die als Standard-Smileys in WordPress integriert sind sehen einfach hässlich aus. Ich nutze nun mal hier und da gerne auch Smilies in meinen Artikeln, um den Artikel a) etwas aufzulockern und b) bestimmte Dinge zu kennzeichnen, die z.B. nicht zu ernst zu nehmen sind. Da sehen aber diese gelben Dinger einfach nach nichts aus und machen mir irgendwie den Beitrag kauputt. Ich wollte was dezenteres, was mir auch nicht die Zeilenhöhe zerschießt. Da ich nichts passendes gefunden habe (bis auf einzelne Smilies), hab ich mich einfach mal selbst ans Werk gemacht. Herausgekommen ist folgendes:
Gar nicht so einfach, wie ich feststellen musste, auch wenn es einfach aussieht. Hier noch kurz meine Hintergedanken zum Smiley-Set. Man könnte es auch Features nennen 😉
- dezente Smilies, die nicht auffallen, aber ihren Zweck erfüllen
- Smilies sind sowohl auf weißem (hellen) und schwarzen (dunklem) Hintergrund einsetzbar
- Smilies sind nun 13x13px – Standard ist 15x15px, dass zerschießt aber den Meisten die Zeilenhöhe
- Dateien wurden nach dem WordPress-Schema benannt. Also einfach drüber bügeln
- sind aber für alle Websites, Blogs, Foren usw. einsetzbar
Installation und Nutzung
Naja, Installation ist eigentlich der falsche Begriff.
Überschreibt euren Standardordner für Smilies in WordPress einfach mit dem des Simple-Smiley-Set. Zu finden ist der Ordner hier:
wp-includes/images/smilies
Was die Nutzung angeht dürft ihr alles damit machen was ihr wollt, außer das Set unter eigenem Namen anbieten. Und ein Link wäre nett und fair, ist aber keine Pflicht.
Steht auch alles noch mal in der „liesmich“
Hier könnt ihr das Set herunterladen
Über Kommentare/Meinungen dazu oder Links zum Blog, in dem das Set genutzt wird, würde ich mich freuen.
UPDATE: Hier noch eine Anleitung, wie ihr die Smilies auch so einbindet, das sie nach einem WordPress Update nicht überschrieben werden. Hab ich selbst irgendwie nicht dran gedacht damals 😉
Kalliey®
Danke Ralf. Passt gut in mein Design, nehme ich mir gleich mal mit. 🙂
Jetzt fehlt nur noch das Logo. 🙂
Bohn
Bitte, freut mich das du es verwenden kannst 😉
Logo -> siehe Xing-Nachricht
Symm
Danke für die Smileys. Sehen echt toll aus 🙂
Karin
Schöne smilies und danke dafür! Ich nutze den CKeditor in WordPress, hier tauchen die neuen smilies leider nicht auf. Ich finde aber innerhalb des Editors auch keinen smilies ordner?
Bohn
@Karin, danke freut mich dass dir die Smilies gefallen. Hast du die WordPress Smilies auch mit den neuen überschrieben? Ich habe leider den CKeditor noch nie benutzt und weiß nicht ob der vll. eigene Smilies mitbringt, bzw. von wo er diese nimmt.
Sollte er auf die von WordPress zurückgreifen, sollte es reichen, diese wie oben beschrieben zu überschreiben. Sollte der Editor eigene Smilies benutzen, musst du mal gucken in welchem Ordner diese liegen und ob die den selben Dateinamen haben. Wenn ja, dann musst du diese mit den neuen überschreiben.
Bitte aber immer den Originalordner sichern, falls was nicht funktionieren sollte und man wieder das Original einsetzen muss/will.
Wenn es nicht klappt, sag nochmal Bescheid. Dann installier ich den Editor mal in einem Testblog und guck nach dem Rechten!
grüße Ralf
oggy
Na, wunderbar.
Danke für die Arbeit..die Smileys zieren dann ab sofort auch meinen Blog. 🙂
Bohn
Nichts zu danken, freut mich, dass sie dir gefallen 😉
Karin
Hallo,
also den Ordner habe ich jetzt nach langem suchen gefunden. Er liegt, falls andere dasselbe Problem haben, hier: /wp-content/plugins/ckeditor-for-wordpress/ckeditor/plugins/smiley/images.
Ich habe die alten smilies gelöscht und die neuen hochgeladen, allerdings zeigt er immer noch die alten an…
Symm
Vielleicht mal Browser Cache leeren und Seite komplett neu Laden. Gerade so Piktogramme und kleine Grafiken werden von den Browsern gerne mal zwischengespeichert. Und bei neu aufrufen wieder geladen.
Bohn
Japp, wie Symm sagte mal den Cache leeren.
Wenn die alten weg sind, kann er sie ja nur noch aus dem Cache haben. Hast du auch drarauf geachtet, dass die die gleiche Bennenung haben, also der Dateinamen?
Torsten
Hallo Bohn,
wir nutzen auf N-O ja auch schon länger ein ähnliches Smiley-Set ein. Der Vorteil ist, dass es sehr neutral, gegenüber dem Design ist und diese Standard-Smileys kann man irgendwann echt nicht mehr sehen 😉
Da hast du dir ja wieder Mühe gegeben… Reschpekt ^^
Gruß Torsten
Bohn
@Torsten, genau das waren meine Beweggründe. Ich kann diese gelben Dinger nicht mehr sehen, zumindest nicht mitten in den Artikeln. Und so hab ich nun ne neutrale Variante, mit der ich trotzdem z.B. Ironie andeuten kann, also Missverständnisse ausschließe aber trotzdem den Artikel nicht mit gelben Störfaktoren versehe 😉
Simon
Tolles Set, hab ich gerade zum richtigen Zeitpunkt hier gefunden. Diese Smilies sehenn viel besser als die Standarddinger. Davon kann man auch mal ein paar mehr in einem Artikel benutzen, ohne dass die Seite von gelben Punkten „überflutet“ wird.
Danke!
Bohn
@Simon, freut mich das sie dir gefallen und du Verwendung dafür hast! 😉
Clemens
Das sind die ersten Smilies, die mir gefallen. Ich werde die ab jetzt auch einsetzen. Vielen Dank für die Mühen!
Bohn
@Clemens, danke, das freut mich 😉
Sandra
Grandios, nach so etwas habe ich tagelang das Netz durchforstet. War auch schon kurz vorm selbst malen …
danke danke danke 🙂
Mirco
Danke für die Smileys ich habe sie gleich mal bei mir im blog installiert 😀
Bohn
Nichts zu danken 😉 Freut mich wenn es Verwendung findet!
Nina (Sonnenkaeferchen)
juhu, endlich hab ich – durch die empfehlung von chaosweib – auch diese tollen smileys!!! die sind wirklich super!!! vielen dank dafür!!!!!
Udo
Danke für die Smileys 🙂
Eventuell solltest du noch den Hinweis geben, dass man im WP-Theme in der style.css mit dem folgenden Eintrag die vertikale Ausrichtung der Smileys anpassen kann, sodass diese mit dem Text fließen.
.wp-smiley { vertical-align: middle; padding-bottom: 2px}
Der Padding Wert kann je nach Schriftgröße oder Art angepasst werden!
Danke nochmal!
Udo
Danny
Super, werde Sie in meinem Chat-Projekt miteinbeziehen! Danke vielmals 😉
MrsJennyenny
Hallo!
Danke für die Smileys! Die sind echt süß! 😉
LG Jenny B-)
Vincent
Vielen Dank für die Smilies, besser als die Standarts! 😉
Jonas Geldschläger
Danke, Ralf.
Nutze sie jetzt auch.
Beste Grüße
schumi1331
sehr schicke Smilies, passen sehr gut zu meinem neuen Design 🙂
Skatze
Na das nenne ich mal ordentliche Smileys. Nicht übertrieben, einfach gehalten und trotzdem erzielt jeder dieser Ausdrücke seine Wirkung! Und wiedermal bestätigt sich: Weniger ist manchmal mehr!
Jonas
Habe Deine Smileys abermals auf einem neuen Projekt eingesetzt und wollte mich daher an dieser Stelle abermals für dieses nette, vor allem simple und dennoch schöne, Set bedanken. Ich glaube, mittlerweile ziert es nahezu jeden zweiten Blog, den ich betreibe 🙂
Vielen Dank!
Maik Steingrobe
Bin durch Zufall auf diesen Blog gestossen, als ich auf der Suche nach ein paar Smilies war. Habe mir das Set mal heruntergeladen und wenn ich dazu komme werde ich mir das nächste Woche mal genauer anschauen und in einem meiner Blogs installieren. Sage auf jeden Fall schonmal Danke und beste Grüße
Markus
Sehr nett, hat seinen Weg auf unseren Blog gefunden 😉 Die Originale von wp gehen einfach gar nicht…
Danke!
gruß Markus