Heute habe ich wieder ein sehr interessantes Interview für euch. Diesmal mit Peer Wandiger, der vor Allem durch seinen erfolgreichen Blog Selbstständig-Im-Netz.de bekannt sein dürfte.
Da das Interview nicht gerade kurz ist und ohnehin alles darin zu finden ist, was ich als Einführung geschrieben hätte, erspare ich euch weiteren Text und wünsche euch viel Spaß beim Lesen.
Hallo Peer. Herzlichen Dank das du dir die Zeit nimmst um die Fragen zu beantworten. Stell dich doch bitte den Leser, die dich noch nicht kennen sollten, kurz vor.
Mein Name ist Peer Wandiger. Ich bin 36 Jahre, verheiratet und habe 2 Töchter. Nach einem BWL-Studium und einem Aufbaulehrgang Online-Marketing habe ich für ein mittelständisches Unternehmen 6 Jahre lang die Website und Shop aufgebaut und verwaltet. Da kam mir mein Interesse am Internet entgegen, welches sich schon Mitte der 90er Jahre während meines Studiums entwickelt hat. Nach und nach habe ich eigene Websites gebaut und mich mit Webdesign beschäftigt. Als mein Arbeitgeber dann aufgekauft wurde und die Hälfte der Belegschaft entlassen wurde, habe ich mich selbständige gemacht und erstelle seitdem Websites für regionale Firmen und Selbständige. Zudem habe ich eigene Projekte wie z.B. Selbstständig-Im-Netz.de, www.blogprojekt.de und weitere aufgebaut.
Seit 2006 bietest du mit deiner Firma wandooweb Leistungen im Bereich Internet an. Heut zu Tage gibt es in diesem Bereich haufenweise „Gurus“, die für 200€ einen kompletten Internetauftritt „bauen“ und die Seite für 10€ Aufpreis auf Platz 1 bei Google bringen. Wie siehst du die momentane und zukünftige Situation für seriöse und kleinere Internetdienstleister? Wie kann man sich auf Dauer in dieser Branche durchsetzen?
Am Ende zählen die Ergebnisse. Gerade im regionalen Bereich kann man mit guter Arbeit auch ohne tausende Euros eine Seite gut in Google platzieren und viele meiner Kunden haben schon mal Erfahrungen mit sehr „günstigen“ Websites gemacht. Deshalb sind sie nun eher bereit auch angemessene Beträge zu bezahlen. Mittlerweile bin ich aber auch in der Situation, dass ich potentielle Kunden ablehnen kann, die eine Monster-Website für 3,50 Euro wollen. Ich denke, dass es auch in Zukunft einen Markt für seriöse Webentwickler geben wird. Man muss sich aber spezialisieren und nicht alles Mögliche anbieten.
Du hast dir mit Selbstständig-im-Netz einen sehr erfolgreichen Blog aufgebaut. Hilft dir das auch als Argument bei regionalen Kunden, oder spielt das eher eine untergeordnete Rolle?
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und das möchte ich auch völlig getrennt halten.
Du hast mit deinem Blog bis jetzt einen langen Atem bewiesen, denn Monate mit weniger als 30 Artikel wird man bei dir in den letzten 3 ½ Jahren eher selten finden. Wie hält man die Motivation über einen solchen Zeitraum am Leben?
Es macht mir zum einen viel Spaß. Natürlich gibt es auch Tage, wo ich lieber im Bett bleiben würde. Aber insgesamt ist es einfach ein tolles Gefühl die Besucherzahlen wachsen zu sehen und geschrieben habe ich sowieso schon immer gern.
Zum anderen sind meine Internet-Projekte, allen voran Selbständig-im-Netz.de wichtige finanzielle Standbeine geworden. Auch das spornt natürlich an. Und so viel Spaß mir auch das Erstellen von Websites macht, der K(r)ampf mit manchen Kunden ist etwas, was eigene Projekte natürlich noch attraktiver macht.
Zudem kann ich durch meine eigenen Projekte nun auch wählerisch bei meinen Webdesign-Kunden sein und auch das ist sehr angenehm.
Erzähl doch mal von den Anfängen. Waren da Verdienste in dem Ausmaß Zielsetzung, oder war es gar nicht deine Absicht solch ein profitables Standbein zu schaffen? Was waren am Anfang deine Motive für den Blog?
Ich hatte noch nie bestimmte Einnahmen oder bestimmte Besucherzahlen als Ziele. Das funktioniert bei mir nicht. Dann wäre ich nur enttäuscht, wenn ich es nicht schaffe.
Stattdessen habe ich mir Ziele gesteckt, deren Erreichen ich zu 100% selbst in der Hand habe. Also z.B. 30 Artikel schreiben, einen neuen Bereich im Blog aufbauen, erste Werbekunden finden etc.
Zumal ich zu Beginn den Blog auch mehr als Testfeld für neue Einnahmequellen, Traffic-Maßnahmen, die aufkommenden Social Media Dienste etc. nutzen wollte. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich damit mal so richtig gutes Geld verdiene.
Das Thema des Blogs selber ist ja auch nur durch meine eigene Selbständigkeit entstanden. Ich habe gerade in der Existenzgründungsphase so viel erlebt und gelernt, dass ich das mit anderen Existenzgründern und Selbständigen teilen wollte. Und daraus ist dann der Blog entstanden.
Gab es auch Zeiten, wo du am liebsten hingeschmissen hättest?
Die gibt es immer mal wieder. Früher war es aber schlimmer, da ich da doch empfindlicher war. So hat es mich schon sehr geärgert, wenn irgendein Troll in den Kommentaren persönlich wurde und mir Sachen unterstellt hat, die einfach unwahr sind. Da hat man schon manchmal überlegt, ob man sich dieser Öffentlichkeit und den immer wieder auftauchenden Nörglern, die dich nur ärgern wollen, aussetzen will. Mittlerweile habe ich da aber eine dickere Haut bekommen und kann so was ganz gut wegstecken.
Aber es gibt natürlich Phasen wo man selber auch ein wenig ausgelaugt ist und einfach mal abschalten muss. Aber wirklich hinschmeißen wollte ich es noch nie. Dazu macht es mir zu viel Spaß.
Du hast mit Blogprojekt.de fast den gesamten Themenbereich Bloggen ausgelagert. Was waren die Gründe für die Auslagerung des Themas und was die Gründe gegen die Behandlung des Themas auf SiN?
Ich bin ein großer Freund von monothematischen Blogs. Ich möchte auch keinen Blog abonnieren, wo mich nur 20% der Artikel interessieren.
Deshalb versuche ich auch meine Blogs möglichst in einem Themenbereich zu halten. Und das Thema Selbständigkeit, Existenzgründung und Geld verdienen ist ja schon groß genug. Da wollte ich nicht noch die Baustelle „Bloggen“ aufmachen. Also dann immer mehr Artikel auf SiN zum Thema Bloggen erschienen (da ich natürlich selber sehr viel Erfahrung mit dem Bloggen gesammelt hatte) habe ich das einfach ausgegliedert.
Nun hast du mit Affiliate-Marketing ein weiteres Thema auf einen Extra-Blog ausgelagert. Wo findet man deinen neuen Blog und was dürfen wir in Zukunft dort erwarten?
Auf affiliate-marketing-tipps.de werden in Zukunft Artikel rund um das Affiliate-Marketing erscheinen. Auch hier war es so, dass ich da in den letzten 12 Monaten sehr viel dazulernen konnte und immer mehr Artikel-Ideen dazu entstanden sind. Deshalb nun auch der separate Blog.
Ich plane nun pro Woche 2-3 Artikel auf diesem Blog und möchte mich dem sehr spannenden Thema Affiliate-Marketing in einer Ausführlichkeit widmen, die auf SiN einfach nicht möglich gewesen wäre.
Dass du im Internet erfolgreich bist, brauche ich glaube ich den wenigsten erzählen. Was würdest du aber Neueinsteigern empfehlen, die sich im Internet eine Existenz aufbauen wollen? Was kannst du jedem ans Herz legen und was sind vielleicht Stolpersteine, denen man auf dem Weg immer wieder begegnet?
Zuerst einmal sollte man sich darüber klar werden, dass man nicht über Nacht und auch nicht in 2 oder 3 Monaten einen Blog aufbaut, von dem man leben kann. So etwas braucht Zeit.
Auch andere Einnahmequellen, wie Affiliate-Marketing brauchen viel Arbeit und Engagement. Das ist nicht mal einfach so nebenbei zu machen, wenn man mal gerade Lust hat.
Erfolg im Netz ist harte Arbeit, auch wenn manche Gurus etwas anderes behaupten und ihre eBooks „in 4 Wochen 5.000 Euro im Web verdienen“ anpreisen.
Zudem sollte man einiges austesten und die Möglichkeiten finden, die einem selber am besten liegen und am meisten Spaß machen. So ist sicher das Bloggen nicht für jeden das ideale. Genauso wie nicht jedem der Aufbau von Affiliate-Sites liegen wird.
Am Ende werden nur die erfolgreich sein, die Durchhaltevermögen haben, immer bereit sind dazu zu lernen und langfristig denken.
Auch stetige Weiterbildung ist wichtig, gerade wenn man im Internet unterwegs ist. Welche Blogs, Magazine oder andere Quellen kannst du empfehlen, die man unbedingt regelmäßig lesen sollte?
Ich lese regelmäßig dutzende Blogs, bekomme aber z.B. durch Twitter zusätzlich noch massig interessante Artikel. Deshalb kann ich hier auch nicht 2 oder 3 Blogs nennen, die man lesen sollte.
Zum einen sollte man Blogs und Websites in seiner Branche folgen, damit man da auf dem aktuellen Stand ist. Und zum anderen sollte man grundsätzlich viel lesen und lernen über Online-Marketing, Vermarktung, Monetarisierung, SEO etc.
Es gehören so viele Faktoren zum Erfolg dazu. Und entweder man beschäftigt sich selber damit und ist auch bereit viel zu testen und viel zu lernen oder man lagert manche Dinge aus und bezahlt dann dafür.
Nun hast du ja im Zuge deines 13. Wochen-Projektes einiges an Ideen umgesetzt. Auf was darf man sich in Zukunft von dir freuen? Gibt es schon konkrete Projekte, die 2011 anstehen werden?
Die gibt es, aber dazu will ich hier gar nicht viel sagen. Ich veröffentliche Anfang 2011 wieder einen „Pläne und Ziele“-Artikel in meinem Blog und dort gehe ich ausführlich auf meine Projekte für 2011 ein. Auf SiN wird es aber wieder die ein oder andere Artikel-Serie geben und sicher weitere interessante Inhalte. Zudem möchte ich den einen oder anderen regelmäßigen Gastautoren testen und „einstellen“.
Peer, vielen Dank noch mal das du dir die Zeit genommen hast um die Fragen zu beantworten. Ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg mit deinen Projekten.
Danke dir Ralf für die Fragen. Bis dann.
Ich finde es immer toll, wenn die Leute a) bereit sind ein Interview zu beantworten und dann noch b) sich auch die Zeit nehmen und etwas ausführlicher schreiben. Das Interview mit Peer ist sehr interessant wie ich finde. Und auch er schreibt deutlich, dass von diesen „schnell reich werden“ Angeboten die Finger zu lassen ist und der Aufbau eines erfolgreichen Business ein hartes Stück Arbeit ist und bleiben wird.
Damit ihr euch an Peers Fersen hängen könnt um auf dem Laufenden zu bleiben, gibts hier wie üblich alle relevanten Links auf einem Haufen:
Selbstständig-im-Netz: Blog – RSS
Blogprojekt: Blog – RSS
Affiliate-Marketing-Tipps: Blog – RSS
Follow Peer: @selbststaendig – @Affiliate-Tipps
Ich hoffe euch hat das Interview gefallen und die Kommentarfunktion darf gerne benutzt werden 😉
Jens
Da muss ich Peer zustimmen, Finger weg von solchen „Reich in xx Tagen durch Blogwerbung“ oder „Klicken Sie sich reich“ Angeboten, wer am Anfang „bezahlt“ zahlt nur drauf 😉 … Sehr schönes Interview Bohn…
… auch wenn ich in meinem RSS-Reader durchaus Blogs habe wo mich 80% nicht interessieren, kann ich Peer in vielen Dingen beipflichten.
Gruß,
Jens
Kai Thrun
Ich denke bei vielen Dingen macht es der lange Atem, den man beweisen muss. Das ist vermutlich auch die schwierigste Hürde, die man zu nehmen hat 😉
Danke für den Input euch beiden.
Grüße Kai
Bohn
@Jens, freut mich dass dir das Interview gefällt. Eures kommt morgen oder am Mittwoch 😉
@Kai, jap, der lange Atem ist eines der wichtigsten Eigenschaften die man haben sollte. Ohne den geht es einfach nicht. Und bitte für den Input 😛