Wer die Blogs von eisy.eu und Blogszene.com verfolgt, hat vermutlich schon festgestellt, dass ich seit 2-3 Wochen immer wieder für diese zwei Blogs Artikel schreibe und in Zukunft auch weiterhin regelmäßig schreiben werde.
Da es aber auch Leser von bohncore gibt, die diese beiden Blogs nicht verfolgen, werde ich immer mal wieder (alle 2-3 Wochen) einen Artikel hier veröffentlichen, in dem die wichtigsten „Seitesprünge“ zusammengefasst und verlinkt sind. Wer also meine Artikel gerne liest, bekommt auf den beiden genannten Blogs nun noch mehr Senf, den ich von mir geben 😉
Gastartikel auf eisy.eu
Bei Soeren habe ich bis jetzt 2 Artikel geschrieben. Ich war erst etwas unsicher, wie die Leser von Soeren auf meine Artikel reagieren, aber so wie das aussieht, war die Unsicherheit unbegründet. Danke an dieser Stelle für die durchweg positiven Kommentare!
Rankinghunter – Das kostenlose SEO-Tool im Test
Im ersten Artikel bei Soeren, habe ich das kostenlose SEO-Tool „Rankinghunter“ vorgestellt und getestet. Mit dem Rankinghunter lassen sich verschiedene Ranking-Daten / Statistiken zu einer Domain oder URL anzeigen. Angefangen von der Anzahl der Rankings in den Top100 Suchergebnissen bis hin zu den Top Keywords zu denen eine Seite rankt und den Top URL’s. Hier könnt ihr euch den Testbericht durchlesen.
3 Plugins um die Sichtbarkeit von Artikeln, Kategorien und Co. zu managen
In diesem Artikel habe ich 3 Plugins vorgestellt, mit denen man die Sichtbarkeit von Artikeln, Kategorien, Seiten, usw. managen kann. Also zum Beispiel die Steuerung, dass ein Artikel nicht auf der Startseite und im RSS-Feed auftaucht, aber trotzdem in der Sitemap und damit in den SERP’s auftaucht. Das kann z.B. gut sein, wenn man Traffic- oder Money-Artikel schreibt, die die Stammleserschaft nicht stören sollen. Hier könnt ihr den Artikel lesen.
Gastartikel auf Blogszene.com
Steckbrief von meiner Wenigkeit
Nicht direkt ein Gastartikel. Ich habe die Option genutzt, mich mit einem Steckbrief auf Blogszene.com vorzustellen. Dabei beantwortet man vorgefertigte Fragen von Blogszene, die dann mit ein paar Daten, einem Screenshot und einem Link veröffentlicht werden. Das kann im Übrigen jeder machen, also einfach den Steckbrief einsenden. Einer der Blogszene Autoren wird sich dann darum kümmern. Hier gehts zu meinem Steckbrief.
JMStV – Lesequellen, Infos und ein WordPress-Plugin
Dazu brauch ich nicht viel schreiben. So heiß dieses Thema diskutiert wurde, umso weniger ist es mittlerweile noch von Belangen, da es nicht durchgesetzt wurde. Zur Vollständigkeit hier aber trotzdem der Link.
WP Swag Store – Offizieller WordPress Fanshop
Automattic hat mit dem WP Swag Store den offiziellen WordPress Fanshop eröffnet. Ich habe auf Blogszene ein paar Worte darüber verloren. Es gibt ganz nette Artikel, von denen ich mir sicher das ein oder andere bestellen werde. Momentan ist leider nur Kreditkartenzahlung möglich und je nach dem was man bestellt hat man etwas hohe Versandkosten (Kommt ja alles aus dem Amiland). Hier könnt ihr den Bericht lesen.
Kostenloses Ebook “Keine Angst vor Firmenkontakten als Blogger”
Egal ob man einen Blog privat oder kommerziell betreibt (wobei das eine nicht das andere ausschließt), früher oder später kommt es meist zu dem Punkt, an dem man Kontakt mit einer Firma aufnehmen „muss“. Gründe können Gewinnspiel-Sponsoring oder z.B. Produktreviews sein. Damit der Kontakt auch klappt hat Torsten ein kleines aber feiner ebook verfasst, auf das ich in diesem Beitrag eingehe.
Fazit und einen Dank an Soeren
Die restlichen 2-3 Artikel, die ich auf Blogszene geschrieben habe, waren weniger Artikel sondern eher Verkündungen. Die werde ich hier außen vor lassen.
An dieser Stelle geht ein großer Dank an Soeren. Er schätzt meine Schreibe und schenkt mir das Vertrauen auf seinen 2 Projekten zu schreiben. Dafür bin ich ihm sehr dankbar!
Das restliche Danke-Gesülze, dass Soeren wahrscheinlich nicht mehr hören kann, komm dann auf meiner Danke-Seite, die ich in den nächsten Tage erstelle. 😛
Ich hoffe euch gefallen die Artikel.
Ich werde hier immer mal wieder einen Artikel schreiben, in dem die neusten Beiträge verlinkt sind.
Schreibe einen Kommentar