iPhone und andere Smartphones werden immer häufiger zu Surfen benutzt. Allgemein wird die Optimierung der Blogs und Websites für mobile Endgeräte immer wichtiger. Ich hab euch hier 11 Mobile WordPress Premium Themes zusammengestellt.
Durch Klicken auf die Grafiken gelangt Ihr direkt zur Theme-Detail-Seite.
- My Mobile Page WordPress Theme | Themeforest
- iBusiness iPhone Template | Themeforest
- iWorld | Themeforest
- Sofa iBloggr | Themeforest
- Simple Mobile | Themeforest
- On Demand Mobiel | WPTab
- WPTab Pages | WPTab
- Massive News Mobile | WPTab
- WPtouch Pro | Bravenewcode
- TouchPress | MojoThemes
- Obox Mobile Theme | Obox-Design
Ich hoffe euch hat die kleine Übersicht gefallen. Nutzt ihr eines davon? Oder kennt ihr noch andere gute Mobile WordPress Themes?
Nils
Und die mobilen Themes laufen dann ganz simpel neben dem normalen Theme und werden erst durchs ansurfen durch ein Handy aktiviert?
Bohn
@Nils, soweit ich das richtig weiß bringen die Themes alles mit was du brauchst. Das heißt entweder ist schon automatisch ein Plugin dabei, oder aber das Theme wird installiert und erkennt automatisch die Auflösung des Gerätes.
Peter
Also ich seh da keinen Sinn drin, extra Themes für mobile Phones zu kaufen. Besucher via Handy machen auf meinem Blog mal grade 2-3% aus. Und auf meinem N900 wird mein Blog gamz normal angezeigt, wobei ich surfen vis Cellphone als Gottesstrafe empfinde. Kommentare oder gar Beiträge über’s Handy? Nee, never! Find’s auch nicht so dolle, wenn ein Besucher plötzlich ein anderes Theme sieht, je nachdem worüber er auf meine Seite kommt. Also für mich absolut überflüssig – aber wer’s braucht.. ^^
steffen
Ich verstehe es mit dem Extra Themes für Smartphones auch noch nicht richtig. Bisher nutze ich Plugins für Mobiltelefone und finde es reicht mehr oder weniger aus. Zudem gibt es einige Themes die sich gut auf Smartphones darstellen lassen. Ein Beispiel ist das Affiliate Theme vom Pixeldreher.
Bohn
@Peter, klar, wenn es bei dir nur 2% sind, macht es nicht wirklich Sinn. Aber es wird eben grundsätzlich mehr mit der mobilen Nutzung. Das kann je nach Website auch jetzt schon ziemlich deutlich mehr als nur 2% sein. Ob man dann ein Premium-Theme braucht, hängt auch von der eigenen Reichweite und von den Zielen des Blogs ab.
@Steffen, Ja, funktionell reicht das auch, also die kostenlosen Plugins. Aber wie eben schon geschrieben kommt es immer auf die Reichweite und die Ziele /Zielgruppen an. Ich wollte einfach mal die Premium-Alternativen zusammenstellen, da ich eh danach gesucht habe.
Ob Sinn oder Unsinn, muss glaube ich jeder im Einzelfall anders entscheiden.
Thomas
Hi Bohn, danke für die Aufstellung. Sind viele Themes dabei, die ich bis dato noch nicht kannte.
Ich denke, ein mobile Theme macht aus mehreren Gründen Sinn. Der Hauptvorteil bei der Verwendung eines mobile Themes sind die viel geringeren Ladezeiten. Banner und Grafiken fallen dabei komplett raus. Alle, die außerhalb eines 3G-Netzes surfen, werden es Euch danken.
Die mobile Nutzung ist vielleicht noch nicht besonders hoch, aber durch Twitter und Facebook nimmt diese sukzessive Fahrt auf. Viele User verfolgen z.B. Ihren Twitter-Feed via Smartphone auf dem Weg zur Arbeit in der S-Bahn oder U-Bahn. Dabei wird dann natürlich auch auf die geposteten Links geklickt. Ich selbst habe vor 2-3 Monaten begonnen, einige Blogs mit WP Touch auszurüsten und tatsächlich steigt der mobile Traffic auf diesen Blogs seitdem auch kontinuierlich an. Auf anderen Blogs ohne mobile Theme verharrt der mobile Traffic.
Bohn
@Thomas, ja da hast du vollkommen recht. Sowohl was die Ladezeiten angeht als auch die mobile Nutzung. Letzt ist es auch in Sachen Usibility sehr gut, denn wenn man sich mühevoll durch einen Blogs scrollen muss, kann einem schnell die Lust vergehen.
Ich hoffe ich bekomme es bis Januar selbst gebacken eine mobile Version von bohncore zur Verfügung zu stellen. Allerdings hab ich bestimmte Vorstellungen, die es etwas zweitaufwändiger machen 😉
tux.
Es gibt auch noch das WordPress Mobile Pack. Ich meinerseits setze auf WPtouch, das mich zwar ’n paar Euro kostet, aber in puncto Flexibilität unschlagbar ist. Und wer mal versucht hat, ein halbwegs brauchbar gethemetes WordPress auf 4 Zoll anzusehen, der weiß, warum diese Plugins immens wichtig sind.
Julia
Interessante Sammlung. Hatte auch einige davon schon im Einsatz aber inzwischen greife ich auf responsive Themes zurück. Klarer Vorteil ist die Pflege und auch problemlos in die Facebook Fanpage integrierbar. Hier http://www.wpresponsive.com
Wer allerdings ausschliesslich eine mobile Webseite sucht wird bei den hier genannten Themes sicher fündig.
Gruß
Julia