11.12.10

Über den eigenen Twitter-Account gibt es einige Dinge zu erfahren. Aber auch die Analyse von anderen Twitteraccounts kann hilfreich sein. Für Statistiken eines Twitter-Accounts gibt es mehrere Tools. Heute stelle ich euch TweetStats.com vor.

Was kann TweetStats?

Auf oder viel mehr mit TweetStats.com lassen sich sowohl der eigene, als auch andere Twitter-Accounts analysieren. Diese Daten lassen sich natürlich für verschiedene Zwecke verwenden. Egal ob nur aus Interesse, zu Analyse des eigenen Accounts und oder zur Orientierung des Verhaltens von Twitter-Kollegen und/oder Konkurenten. TweetStats ist auf jeden Fall ein interessantes Instrument, um Twitter-Accounts zu beobachte und sich eben die Information raus zu ziehen, die mach braucht, bzw. die einen interessieren. Folgende Statistiken findet man nach Eingabe eines Twitter-Names vor:

  • Tweet Timeline – Wie viele Tweets am Tag/im Monat
  • Tweet Density – Tweets auf Tage und Uhrzeit aufgeteilt
  • Aggregate Daily Tweets – An welchen Tagen wurden wie viele Tweets gesendet
  • Aggregate Hourly Tweets – Zu welcher Zeit wurden wie viele Tweets gesendet
  • Replies To – Mit wem habe ich den meisten direkten Kontakt und wie viel % meiner Tweets sind Replies
  • Retweets – Wen retweete ich am meisten und wie viel % meiner Tweets sind Retweets
  • Interface – Welches Interface nutze ich am meisten? (Web, Software, Mobile App, Retweet Buttons, usw.)
  • Tweet Cloud – Ähnlich wie die Tag-Cloud in Blogs, nur aus allen Wörtern der Tweets
  • Hash Cloud – siehe Tweet Cloud – nur eben für Hashtags

Schauen wir uns das mal genauer an.

Tweet Timeline und Tweet Density

TweetStats_com_Tweet_Timeline

Hier wird deine allgemeine Aktivität bei Twitter seit Bestehen des Accounts angezeigt. Man sieht über dem Diagramm die durchschnittliche Tweet-Anzahl pro Tag und Monat. Anhand des Diagramms, sieht man das ganze dann auf die Monate aufgeteilt.

Auf dem Screenshot sieht man (kommt, wenn man mit der Maus drüber fährt) das ich im Dezember 220 Tweets geschrieben/gesendet habe. Ebenso sieht man das mit dem gelben Balken, dass Oktober/November die Zeit war, in der ich am aktivsten war. Natürlich ist das alles noch aufschlussreicher, wenn der Account schon länger besteht.

TweetStats_com_Tweet_Density

Bei der Tweet-Density, also wörtlich übersetzt der Tweet-Dichte, sieht man schön wie sich das ganze auf Tage und Uhrzeit aufteilt. Anhand meines Accounts sieht man also, dass ich morgens erst mal den obligatorischen „Guten Morgen Tweet“ raushaue und während ich den Feed-Reader und die Timeline checke weiterhin sehr aktiv bin. Das liegt unter anderem an den Retweets, die ich in dieser Zeit tätige wenn sich gute neue Artikel im Feed-Reader befinden.

Aggregate Daily und Hourly Tweets

TweetStats_com_Aggregate_TweetsBei den Diagramme sieht man dann nochmal die Aggregate Daily Tweets und die Aggregate Hourly Tweets, also die Gesamtsummer an Tweets an einem bestimmten Tag oder zu einer bestimmten Uhrzeit. Auch hier wieder deutlich zu erkennen, wann ich der großen weiten Welt mein „Guten Morgen“ aufs Auge drücke, nämlich im Schnitt um 8 Uhr am Morgen. Was auch deutlich zu erkennen ist sind meine Arbeitstage und Zeiten (Wobei ich auch in meiner Freizeit mal twittere, meistens aber wären der Arbeitszeit :P)
Montag bis Freitag volles Programm, meiste eben bis ca. 18/19 Uhr. Samstag dann im Schnitt einen halben Tag. Abends, also in der Freizeit dann nur gelegentlich übers Iphone.

Replies und Retweets

TweetStats_com_Replies und RetweetsBei den Replies und den Retweets sind man die 10 am häufigsten angesprochenen Personen bzw. die 10 Personen, die man Meisten retweetet hat. Aus meiner Statistik lässt sich also erkennen, dass ich bisher die meisten Replies an @zweidoteins gesendet habe, was damit zu erklären ist, dass er der einer der Ersten war, mit denen ich mit diesem Account aktiv in Kontakt war. Bei den Retweets sieht man schön, das @wpSEO wohl recht viele interessante Links und Informationen twittert und damit auch dementsprechend oft von mir retweetet wurde.

Interface und Clouds und ein kleiner Tipp

Unter dem Punkt Interface sieht man noch, welche Plattformen man am Meisten bemüht hat um Twitter zu nutzen. Welche Wörter und Hashtags dabei am meisten vorkamen, sieht man dann an der jeweiligen Cloud/Wolke.

Kleiner Tipp: Wenn ihr z.B. auf einen Monat im ersten Diagramm, als Monatsstatistik für die gesamte Timeline, klickt, erhaltet ihr die Informationen auf den Monat bezogen. Außerdem kann man dann noch das Verhältnis seiner Tweets sehen.

TweetStats_com_MonatlichHier sieht man also nochmal schön in einem Diagramm, wie die Tweets im Verhältnis zueinander aussehen. Also wie viel Tweets insgesamt an dem Tag, wie viele davon Replies und wie viele Retweets.

Follower Stats

Es gibt auch noch einen Reiter „Follower Stats“, unter dem Ihr Satistiken zu Follower und Freunden findet. Allerdings funktioniert diese bei mir momentan nicht. Evtl. werde ich den Artikel updaten, sobald die Zahlen wieder zu sehen sind.

Hier geht es zu TweetStats.com

Habt ihr das Tool auch schon genutzt? Was haltet ihr davon?

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

5 Kommentare für “TweetStats.com – Twitter-Account Statistiken analysieren”

  1. Sehr interessant, ich kannte das Tool bisher noch nicht aber ich finde es genial und schön übersichtlich und ansprechend gestaltet. Auch gut ist, dass man alle Accounts analysieren kann die man will. Ich werde wohl öfters darauf zurückgreifen.

  2. Hi Bohn,
    eine schöne Erläuterung des Tools, aber ich muss persönlich sagen, dass ich Tweetstats so gar nicht mehr nutze und auch nicht wirklich weiter empfehlen würde. Ich arbeite dann doch irgendwie lieber mit twittercounter, twitalyzer und Co – einfach weil die Grafiken übersichtlicher sind und ich mehr Möglichkeiten habe als bei Tweetstats.

    VG
    Jasmina

  3. @Jasmina, ich hab bisher eigentlich gar nicht mit Twitter-Analyse Programmen gearbeitet. Deine genannten stehen auch auf meiner Liste, die habe ich bisher nur grob überflogen. Aber dazu werden auch noch Artikel folgen 😉

    Danke aber für deine Meinung!

  4. Schöner Beitrag – ich steh ja auf solche Tools, habs‘ gleich mal ausprobiert und gefällt mir wirklich gut.

Trackbacks/Pingbacks

  1.  Mit TweetStats.com schnell das eigene Tweet-Verhalten analysieren | BlogWave.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert