08.12.10

Einen News-Blog im Bereich Sport starten wollen glaube ich einige. Wie es mit der Nutzung von Vereins-Logos und Spielerfotos aussieht wissen die wenigsten. Auch ich musste meine Erfahrungen machen.

Dies soll ein kurzer Erfahrungsbericht sein, warum ich einen News-Blog im Bereich Fußball gestartet habe und warum ich nach 2 Beiträgen wieder aufgehört habe. Hauptsächlich wird es aber um die Nutzungsrechte der Vereinslogos und der Spielerfotos der jeweiligen Vereine gehen. Die Frage habe ich oft im Netz gelesen, eine wirklich zufriedenstellende Antwort gab es aber nicht.

Die kurze Lebensdauer meines News-Blogs über Fußball

Ich bin großer Fußball-Fan und schaue eigentlich fast alle Spiele die live und in Farbe im Free-TV übertragen werden auch an. Zumindest wenn es die Zeit zulässt.

News-Seiten über Fußball oder generell Sport gibt es ja einige Große. Kleine dagegen eher selten. Das Problem bei den Großen ist aber, dass mir diese News und Gerüchte auf Bild-Niveau so langsam auf die Nerven gehen. Also hab ich nach Blogs gesucht, wo man evtl. gute und aktuelle Artikel bekommt, die auch eine gewisse Tiefe haben.

Viele habe ich nicht gefunden, meine Chance dachte ich also.
Domain besorgt, WordPress inkl. Theme installiert, Theme angepasst und in die Tasten gehauen. Mir war klar, dass ich aber auch die Logos der Vereine und die Bilder der Spieler brauchte um den Text aufzulockern und die Erscheinung seriöser und attraktiver zu gestalten, aber irgendwie war ich in dieser Hinsicht wohl sehr optimistisch.

Da ich keinen Urheberrechts-Streit an der Backe haben wollte, habe ich mich also bzgl. der Nutzung von Logos und Fotos schlau gemacht. Das Ergebnis dann der Grund für das Einfrieren des Blogs.

Anfrage für die Logo- und Bildnutzung bei den deutschen Vereinen

Wie schon erwähnt, wollte ich nicht 6 Monate Arbeit in diesen Blog stecken um dann wegen Verletzung der Urheberrechte ausgeknockt zu werden. Fleißig wie ich war, habe ich mir alle Email-Adressen und Ansprechpartner der Pressestellen aller deutschen Profi-Vereine rausgesucht und in einer Excel-Tabelle zusammengetragen. Insgesamt hatte ich dann 53 Vereine und 4 Verbände in der Liste. 51 Anfragen gingen via Email raus (2 Verbände hatten nur eine Telefonnummer).

Meine Anfrage in einem Satz zusammengefasst:

Darf ich das Logo und auch die Spieler-Portrait-Fotos Ihres Vereines für meinen News-Blog verwenden, der in Zukunft auch durch Werbung refinanziert werden soll?

Dass die Kurzfassung. Ihr seht auch, ich hab bzgl. Gewinnabsichten mit offenen Karten gespielt, weil alles andere ohnehin in die Hose gegangen wäre.

Die Reaktion der Vereine

Von 51 Anfragen ergab sich folgende Statistik:

  • 22 Vereine haben innerhalb einer Woche geantwortet
  • 29 Vereine haben keinerlei Reaktion gezeigt
  • 7 Vereine haben mir genehmigt, sowohl Logo als auch Fotos nutzen zu können
  • Bei 2 dieser 7 Vereine habe ich einen Pressezugang bekommen
  • Weitere 2 dieser 7 Vereine erlaubten die Logo-Nutzung, aber nicht die der Fotos (Urheber ist Fotoagentur)
  • 15 Vereine haben mir also die Nutzung der Logos und Fotos komplett untersagt.

Dass sich 29 Vereine gar nicht gemeldet haben, fand ich dann etwas deprimierend. Sicher, da kann es mehrere Gründe geben, aber ich denke die Zahl spricht für sich.
Weiterhin schade fand ich, dass bei einigen Absagen folgender Grund genannt wurde:

Wir unterstützen leider nur die führenden Sportmedien

Weiterhin gibt es sogenannte Fanwebseiten-Vereinbarungen die u.a. folgendes beinhalten:

Mit der Webseite dürfen keine kommerziellen Ziele verfolgt werden,…

Die Webseite muss eindeutig als „Fan-Seite“ gekennzeichnet sein.

Letztlich trifft beides nicht zu, denn kommerzielle Ziele werden verfolgt, alleine weil ich die Hosting-Kosten wieder reinholen wollte. Und zudem sollte es ja keine Fan-Site über einen Verein werden, sondern ein News-Blog.

Nunja, ohne Logos macht das alles keinen Sinn. Trotzdem habe ich mich mal bei den Fotoagenturen erkundigt, was ich denn für eine Lizenz eines Fotos auf den Tisch legen müsste, um es in meinem Blog für News zu nutzen. Wenn keine Logos dann wenigstens Fotos dachte ich.

Sport und Event Fotos bei Agenturen einkaufen

Mir war von vorne rein bewusst, dass sich die Preise für ein Foto schon in Bereichen bewegen werden, die ich nicht mal mit guten Einnahmen aus dem Blog stemmen könnte. Aber ich habe aus Neugier trotzdem ein paar Anfragen gestartet und will an dieser Stelle kurz darstellen, wie so die Verhältnisse sind.

Da es sich um ein persönliches Angebot handelte, darf ich nicht dazuschreiben, von wem das Angebot gemacht wurde. Hier aber ein Beispiel von einer führenden Sport- und Event Fotoagentur:

Bilder/Monat 1-4 ab 5 ab 10 ab 20 ab 30 ab 40 ab 50
EURO/Bild 20,50 16,50 12,50 9,50 7,50 7,00 6,50

Bei geplanten 20-30 Artikeln im Monat wären also Kosten in Höhe von 190,00€ – 225,00€ zzgl. 7% MwSt. entstanden. Zusätzliche Angaben zur Lizenz:

Redaktionelle Nutzung, Standdauer bis 30 Tage, inkl. Archivierung

Wie gesagt, dass war ein persönliches Angebot an meine Firma. Ich hab mir noch bei einer anderen großen Agentur spaßeshalber eine Nutzungslizenz berechnen lassen. Dort war ich dann für ein Bild bei 49€ zzgl. MwSt. Angaben zur Lizenz:

Redaktionelle Nutzung, Standdauer 1 Monat, Maximalgröße 300x250px

Ein größeres Bild bzw. die längere Nutzung wird dementsprechend teuer.

Die führenden Bildagenturen (Nicht nur für den Bereich Sport)

Für den Überblick hab ich euch mal vier relevante und führende Agenturen aufgezählt, bei denen man die Lizenzen der Bilder erwerben kann. Dies waren nach meiner Recherche die vier größten und meist genutzten Agenturen.

Getty Image (Hier kann man sich das Honorar für das Foto direkt berechnen lassen)
AFP Images
Imago Sport
dpa Picture-Alliance

Kostenlose Alternative?

Ja es gibt eine kostenlose Alternative -> Flickr
Dort kann man nach Bilder mit Creative Commons Lizenz suchen. Man findet auch Bilder die man für solche News-Blogs oder Websites verwenden könnte, leider ist die Auswahl der lizenzfreien Bilder in dem Bereich nicht berauschend. Es gibt viel, keine Fragen…viel gibt es aber auch nicht.

Fazit

Eine kleine News-Seite oder einen News-Blog zu starten, indem es um Themen geht, bei denen man auf solche Bilder angewiesen ist, ist nicht einfach.
Eigentlich müsste man investieren können und das funktioniert nur, wenn man entweder einen Geldbaum hat oder aber wenn die News-Seite ein Geschäftsmodell darstellt, was meistens nur bei den Verlagen in dieser Form zu finden sein wird.

Selbst die Nutzung von Logos, in meinem Fall Vereinslogos von Fußballmannschaften stellt schon ein Problem dar, sobald man kommerzielle Ziele verfolgt. Selbst für Fan-Seiten ist die Nutzung nicht erlaubt, von den meisten lediglich geduldet. Dies ergaben Rückfragen meinerseits. Manche Vereine haben in dieser Hinsicht auch einen Fanwebseiten-Vertrag, wie ich ihn oben erwähnte.

Schade eigentlich, dass man als kleiner Möchtegern-Journalist keine wirkliche Chance hat, sich zu beweisen, denn ohne Logos und Bilder macht die Sache wenig Sinn. Zumindest meine Ansicht, denn „nur“ Text finde ich nicht ansprechend genug, auch wenn sich hier die Qualität früher oder später trotzdem durchsetzen kann, keine Frage!

Ich hoffe, ich konnte vielleicht dem ein oder anderen helfen. Ich hab als ich damals nach Antworten suchte viele Forenbeiträge gelesen, in denen Fragen zu diesen Themen unbeantwortet blieben (Oder es hat irgendein Vollpfosten geantwortet). Deshalb dachte ich so ein Artikel kann nicht schaden.

Habt ihr positive oder negative Erfahrungen in diesem Gebiet  sammeln können? Hat euch der Beitrag gefallen?



Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

11 Kommentare für “Nutzungsrechte von Vereinslogos und Fotos für Sport-Blogs und News-Blogs allgemein”

  1. Hat es da mal nicht vor einigen Jahren eine Abmahnwelle gegeben, als der Deutsche Fussballverein Eltern verbieten wollte Fotos und Ergebnisse ihrer Sprößlinge zu veröffentlichen. Also bereits im Jugendfussball?

    Mein Großer spielt auch Fußball und selbst da wüsste ich nicht, ob ich das Logo und Spielerfotos (mein Kind in Aktion) wirklich veröffentlichen dürfte. Also man kann es sogar auf drittklassige Vereine und Jugendfussball runterbrechen und nicht nur die Bundesliga mit ihrem Geldapparat….

    Mella

  2. @Mella, davon hatte ich nichts mitbekommen, also von der Abmahnwelle. Grundsätzlich gilt eben (auch im Jugendbereich) -> Frage! Da kommt man nicht drum rum, was auch ok so ist. Allerdings fände ich eine bessere Kooperation nach einer Anfrage sinnvoll. Vielleicht aber auch nur deshalb, weil ich eben diese Erfahrungen gemacht habe!

  3. Also die Kooperation fehlt total- weil gerade bei kleinen Vereinen keiner richtig zuständig ist. Aber auch von der Elternseite (ich).

    Denn welcher Vater sieht ein, dass er kein Bild von seinem eigenen Sohn beim Torschuß veröffentlichen darf…….
    Erklär das mal den Leuten 🙁

    Mella

  4. Naja, wenn es um ein Foto geht, dass der Vater selbst gemacht hat, darf er das ja. Nur nicht wenn es ein anderer Fotograf war, dann liegt das Urheberrecht erst mal beim Fotograf! Zumindest ist dass das, was ich darüber weiß 😉

    Und zum Thema Zuständigkeit – Man muss sich nur mal überlegen wie gut sich die Verantwortlichen eines kleinen Vereins (die eben keine klassische Pressestelle haben), oder auch der Großteil der Eltern mit den Medien auskennen, das kann ja nicht gut gehen!

  5. zu den vereinslogos: wenn das eine nachricht über diesen verein ist, dann gilt doch das zitatrecht oder nicht?

  6. naja du schmückst dich dann ja nicht damit 😉 du erstellst dann ja einen artikel über diesen verein und setzt dich mit dem verein auseinander. dann darfst du auch was zitieren 😉 wie das mit spielerfotos ist weiß ich nicht.

  7. ich denke da gibt es auch gewisse Grauzonen, die stark von der Einstellung des jeweiligen Vereins abhängen und wie er die Nutzung duldet. Klar zitieren ist nicht das Thema, aber sobald das Logo dazukommt wirds schon schwieriger!

  8. Ahhhh…da hab ich dich etwas falsch verstanden. Wusste nicht das es da ein extra Recht/Urteil gab oder gibt. Vielen dank für den Link und damit der Info 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert