22.11.10

Heute gibt es wieder ein nettes Interview. Scheint sich wohl einzubürgern, das Montag Interview-Tag ist. Letzte Woche haben Susi und Torsten in die Tasten gehauen und mir ein paar Fragen zu Ihren Blogs und anderem beantwortet.

Das Interview mit Susi und Torsten

Hi Ihr zwei 😉 Freut mich dass ihr mir ein paar Fragen beantwortet! Am besten ihr stellt euch meinen Lesern kurz vor:

Wir sind ein Bloggerpärchen aus Magdeburg und wenn ich schreibe, dass wir zwei Internetjunkies sind, dann passt das schon. Den Rest findet ihr ja auf unseren Blogs 😉

Auf netz-online.com bloggt Ihr schon seit Mitte 2006 über alle möglichen Themen die euch bewegen. Viele Blogger schmeißen nach einiger Zeit wieder hin. Bei euch ging es ab 2009 erst richtig los. Was motiviert euch zum Bloggen?

Torsten: Also ich persönlich mag den Kontakt und den Austausch mit anderen Bloggern.  Das hat sich jedoch erst mit der Zeit entwickelt. Der Blog war ja erst nur eine Idee von mir allein. Damals nutzte ich dafür noch Joomla (grusel). Ich war eine lange Zeit kaum aktiv und habe nur ab und zu geschrieben. Letzten Endes haben mich andere Blogs dazu motiviert, doch etwas mehr zu machen. Irgendwann hatte mir Susi bei verschiedenen Themen geholfen und so ist auch sie da hineingewachsen. Deine Einschätzung ist richtig, erst 2009 haben wir regelmäßig angefangen zu schreiben.

Susi: Meine Motivation ist es, einfach Informationen zu teilen und mit den Lesern zu kommunizieren. Es sind viele nette Menschen dabei und da macht es einfach Spaß. Ich lese natürlich gern auf anderen Blogs und hoffe, dass auch ich mit meinen Artikeln den Besuchern interessante Inhalte bieten kann.

Auf netz-online.com habt Ihr bereits einiges zu tun. Nun habt ihr Beide mit Schmunzelbiene und Blogfix noch eigene Blogs ins Leben gerufen. Bleibt da noch Zeit für andere Dinge?

Torsten: Wir nutzen unsere beiden anderen Blogs dazu, um über Themen zu schreiben, die uns interessieren, aber leider nicht zu Netz-Online passen. Man könnte es als thematischen Ausgleich ansehen. Wenn ich mal keine Lust habe, auf Blogfix etwas zu schreiben, dann empfinde ich es nicht als dramatisch. Dort schaue ich auch nicht wirklich auf die Besucherzahlen. Ich darf ja auch ab und zu auf Schmunzelbiene schreiben.  Wir schreiben auf unseren Blogs nur über jene Dinge, die uns auch selbst interessieren.

Susi: Da kann ich nicht viel mehr zu sagen. Das hat Torsten schon getan. Ich bin froh, dass ich mit Schmunzelbiene angefangen habe. Dort kann ich wirklich immer über eher meine Themen schreiben und mit den (überwiegend) Leserinnen tratschen *grins*

Netz-Online.com entwickelt sich ziemlich gut und auch ich schaue regelmäßig vorbei. Was sind eure Ziele mit dem Blog? Geht es nur um Spaß, oder gibt es auch konkrete Ziele wo ihr mit dem Blog mal stehen wollt?

Sobald ein Blog anfängt sich zu entwickeln, motiviert das natürlich auch weiter. Wir lernen ja mit der Zeit dazu und so wird sich auch immer etwas bei uns und dem Blog verändern. So stehen auch noch dieses Jahr ein paar Änderungen an (Layout, Kategorien usw.). Ein wichtiger Punkt auf unserer To-Do-Liste ist ein etwas engerer Focus, was unsere Themen angeht. Dabei werden wir schauen, was wir auf Netz-Online lassen und was wir eventuell auf die anderen beiden Blogs auslagern. Ein konkretes Ziel haben wir nicht direkt, außer natürlich die Zahlen, die wohl jeder gern steigern würde: Besucher, Seitenaufrufe und Kontakte 😉

Susi, was hat es mit der Aktion „Verschenke Buch“ auf sich? Gibt es schon andere Blogger, die auf den Zug mit aufgesprungen sind?

Ich lese sehr gerne und bevor die Bücher hier ewig herumliegen, habe ich mir gedacht, es wäre eine nette Idee, alle 2 Wochen ein Buch aus meiner Sammlung auf meinem Blog zu verschenken. Die Bücher sind zwar gebraucht, aber das ist kein Grund sie zu entsorgen. Das Porto für den Versand, übernehme selbstverständlich ich.

Nochmal an Susi – Ich habe mir sagen lassen das du  einen sehr hohen Kaffeekonsum pflegst 😉 Vervollständige bitte folgenden Satz: Ohne Kaffee…

… könnte ich nicht leben, denn mit Kaffee ist das Leben einfach schöner. Ehrlich, wir verbrauchen pro Tag zuhause ca. zwei Kannen täglich. Wenn wir länger unterwegs sind, dann trinken wir irgendwo eine Tasse. Die Tasse Kaffee nach dem Aufstehen ist immer Pflicht und meinen Arbeitsplatz könnte ich mir ohne auch nicht vorstellen. Wäre doch reine Platzverschwendung 🙂

Torsten, ich hab bei dir im Blog gelesen, dass du regelmäßig Musik produzierst. Erzähl mal, wie kam es dazu und wo findet man deine Werke?

Es ist wirklich nur ein Hobby von uns und wir setzen uns jeden Freitag zusammen und werkeln. Das ist natürlich nicht sehr viel Zeit und wir benötigen dementsprechend auch etwas länger, um einen Track fertigzustellen. Ein weiteres Problem ist für uns dann auch zusätzlich, engagierte und motivierte Sängerinnen aus der Umgebung zu finden, die in diesem Genre gern etwas machen wollen. Sorry, aber viele „KünstlerInnen“ haben da noch bunte Murmeln im Kopf und sind von den Casting-Shows geschädigt. Die denken, man macht mal eben eine Aufnahme in 30 Minuten und ab geht es in die Chart. Selbst für einen kleinen Erfolg muss man auch hier hart arbeiten.

Ein paar Tracks, die ich für mich und andere Spieler eines Weltraumspiels produziert habe, findet man auf Blogfix. Wir haben 2008 mit dem Projekt „Candize“ auch eine Veröffentlichung gehabt. Die findet man ubei MySpace.

Ich und ein Kollege haben ebenfalls mal eigene Techno und Hardstyle Tracks produziert. Ich für meinen Teil bin irgendwann an den komplexen Programmen wie Cubase und Fruity Loops gescheitert. Was nutzt Ihr für Software (und auch Hardware)?

Ich produziere die Musik nicht zu Hause, sondern zusammen mit einem Kumpel in seinem Tonstudio. Als Produktionsumgebung nutzen wir in erster Linie Cubase. Wir haben früher auch analog gearbeitet, aber jetzt ist es komplett digital. Das ist durch den Einsatz von aktueller PC-Hardware und zwei DSP Karten kein Problem. Aus meiner Sicht hat es nur Vorteile. Da alle weiteren Informationen im Detail bereits im Netz Stehen, hier ein paar Infos zu dem Studio und den Geräten.

Was ich immer wieder gerne Frage – Was würdet Ihr Bloggern raten, die noch vor Ihrem ersten Artikel stehen? Was muss man eurer Meinung nach beachten und/oder befolgen, wenn man einen erfolgreichen Blog aufbauen möchte?

Wir haben ja auch bereits viele Dinge durch und sind schon auf einem guten Weg. Aus diesem Grund kann ich ein paar Tipps geben, die auch andere (wesentlich erfahrenere) Blogger immer wieder raten. Dazu gehört für mich z.B. eine gute Kommunikation mit anderen Bloggern. Wer anfängt zu bloggen, der sollte sich nicht scheuen in anderen Blogs (sinnvoll) zu kommentieren oder Netzwerke wie Facebook etc. zu nutzen. Man sollte sich ein paar Blogs heraussuchen, wo man sagt „Genau das gefällt mir!“. So kann man sich inspirieren lassen. Aber damit ist nie gemeint, jemanden zu kopieren. Ein weiterer Punkt ist, dass man die Balance findet, welche Meinungen man ernst nimmt und welche nicht. Stelle eine Frage an 10 verschiedene Leute und du bekommst auch fast so viele unterschiedliche Meinungen und Hinweise. Da komme ich zu einem weiteren Thema. Man darf sich ruhig trauen, auch zu fragen.  Die meisten Blogger, die wir kennengelernt haben, sind durchaus sehr hilfsbereit. Eine der wichtigsten Erfahrungen ist nach wie vor, einfach weitermachen. Ein Blog schießt nicht von heute auf morgen nach oben. Das benötigt Zeit. Die Besucher möchten erst einmal wissen worum es auf einem Blog geht, wer dahinter steht und jeder Blogger benötigt auch immer etwas, um die eigene Linie zu finden. Es wird immer ein Punkt kommen, wo es einen auch mal zum Hals heraushängt. Dann einfach eine Pause machen. Man darf halt nicht so einfach aufgeben. Anders ist es jedoch, wenn es keinen Funken „Spaß an der Sache“ mehr beinhaltet. Last but not least, man lernt nie aus. Das ist wie die berühmte Frage „Wann ist man mit einer Webseite fertig?!“ 😉

Susi, Torsten, ich danke euch ganz herzlich, dass ihr euch die Zeit genommen habt. Ihr dürft an dieser Stelle gerne noch ein bisschen die Werbetrommel für eure Projekte oder bestimmte Artikel rühren!

Dann also noch einmal für alle Leser von dir, die uns noch nicht kennen. Den gemeinsamen Blog von Susi und mir findet ihr unter netz-online.com. Der private Blog von Susi, hat den passenden Namen schmunzelbiene.de und ist wohl eher eine Damenrunde 😉 Mein privater Blog ist unter blogfix.de zu finden. Jaja, wir haben da etwas Lustiges als Domain gesucht. Schaut einfach mal vorbei. Wir freuen uns über jeden Besucher. Ok, wer macht das nicht?! Auf Twitter und Facebook sind wir natürlich auch vertreten. Die Links dazu findet ihr jeweils auf unseren Seiten.

Wir danken dir. Interviews machen an sich immer Spaß und bieten durch die Fragen auch für uns immer wieder Anreize, über dies und jenes nachzudenken. Jeder Zeit gerne wieder 😉


Nettes Interview mit den Beiden und auch von mir nochmal die Empfehlung sich die Blogs anzusehen. Die Links findet ihr ja in der letzten Antwort.
Damit man, wie bei den Interviews auf bohncore gewohnt, alles direkt erreichen kann – hier noch die RSS-Feed Adressen und die direkten Links zu den Twitterprofilen:

RSS-Feeds: Netz-OnlineSchmunzelbieneBlogfix
Twitter: Netz-OnlineSusiTorsten

Ich hoffe euch hat das Interview gefallen! Danke nochmal an die Beiden 😉

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

5 Kommentare für “Susi und Torsten von Netz-Online.com über Blogs, Kaffee und Musik”

  1. Erinnert mich auch an meine Bloggervergangenheit. Auch ich habe mit Joomla hantiert, 2006 dann aber nach und nach alles auf WordPress umgestellt. Davor war es PHP-Nuke (schreck). Da merkt man mal wieder, wie lange man schon im Netz abhängt.

  2. @Markus, ja da hast du Recht. Wenn ich mir überlege, das ich vor 8 Jahren oder so mit PHP-KIT gearbeitet habe, dann läuft es mir kalt den Rücken runter 😉

  3. Hallo Bohn,

    wir wollten uns noch einmal für das Interview bedanken 😉 Es hat uns auf jeden Fall Spaß gemacht!

    Viele Grüße von mir und Susi

  4. Hey,
    finde es immer interessant von anderen Bloggern zu lesen und deren Motivation einen Blog zu pflegen.
    Respekt an euer Durchhaltevergnügen, bei euch allen (inkl Bohn) merkt man richtig wie gerne Ihr eure Blogs pflegt.
    Bis bald

  5. @Torsten, freut mich das es euch Spaß gemacht!

    @Carsten, ich denke wenn es keinen Spaß macht, dann macht es auch keinen Sinn! Das ist eine Sache, die manche leider nicht warhaben wollen! Nur mit Spaß funktioniert ein Blog, egal ob es um den Verdienst, die Besucher oder sonst was geht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert