In diesem Plugin-Ranking hab ich euch eine Übersicht erstellt, in der ihr die Top 53 WordPress-Plugins auf einen Blick sehen könnt
Wie sind diese Zahlen entstanden?
Auf die Idee gekommen bin ich durch eisy, der schon einige (viele) Plugins vom letzten Webmaster-Friday ausgewertet hatte. Da es kürzlich zudem eine Blogparade vom Blogtrainer Karl-Heinz Wenzlaff gab und Peter auch schonmal zur „Pluginparade“ aufgerufen hatte, gab es natürlich noch mehr Quellen/Blogs die Ihre genutzten Plugins veröffentlicht haben.
Ich habe mir heute also alle 78 Blog angesehen, die jeweils an einer der oben genannten Aktionen teilgenommen haben. Herausgekommen sind dann insgesamt 347 Plugins, die auf den 78 Blogs eingesetzt werden.
Davon habe ich dann ein Ranking erstellt. Aber auch die komplette Liste kann weiter unten heruntergeladen werden.
Das Plugin-Ranking
Im folgenden Ranking sind die 53 beliebtesten Plugins aufgeführt. Die Kriterien:
- Der Blog, dessen Plugins berücksichtigt wurden hat an einer der drei oben genannten Aktionen teilgenommen
- Das Plugin ist auf dem jeweiligen Blog aktiviert (soweit erkennbar)
- Mindestens 5 Blogs musste das Plugin im Einsatz haben, damit es gerankt wurde
Eine vollständige Liste mit allen 347 Plugins findet Ihr am Ende im PDF Format!
RANK | ANZAHL | PLUGINS | LINK |
1 |
36
|
Google XML Sitemaps | Link |
2 |
23
|
Antispam Bee | Link |
3 |
18
|
Akismet | Link |
4 |
17
|
wpSEO | Link |
5 |
17
|
All in One SEO | Link |
6 |
16
|
Contact Form 7 | Link |
7 |
15
|
Yet Another Related Posts Plugin | Link |
8 |
15
|
WordPress Database Backup | Link |
9 |
14
|
Gurken Subscribe to Comments | Link |
10 |
13
|
AntiVirus | Link |
11 |
12
|
WPtouch | Link |
12 |
11
|
DoFollow | Link |
13 |
11
|
Broken Link Checker | Link |
14 |
11
|
NextGEN Gallery | Link |
15 |
10
|
Wordbooker | Link |
16 |
10
|
WordPress PageNavi | Link |
17 |
9
|
WP to Twitter | Link |
18 |
9
|
©Feed | Link |
19 |
9
|
WP List PlugIns | Link |
20 |
8
|
WP Polls | Link |
21 |
8
|
Feed Stats | Link |
22 |
7
|
SexyBookmarks | Link |
23 |
7
|
Nofollow Free | Link |
24 |
7
|
WP-Memory-Usage | Link |
25 |
7
|
FeedBurner / FeedSmith | Link |
26 |
7
|
WikioVote-Button | Link |
27 |
7
|
Simple Tags | Link |
28 |
6
|
WordPress.com Stats | Link |
29 |
6
|
WP Smush.it | Link |
30 |
6
|
Google Analyticator | Link |
31 |
6
|
W3 Total Cache | Link |
32 |
6
|
NoSpamNX | Link |
33 |
6
|
Search Meter | Link |
34 |
6
|
WP CleanUmlauts2 | Link |
35 |
6
|
WP Tweet Button | Link |
36 |
6
|
WP-Optimize | Link |
37 |
5
|
Audio Player | Link |
38 |
5
|
Cute Profiles | Link |
39 |
5
|
TweetMeme Retweet Button | Link |
40 |
5
|
AdRotate | Link |
41 |
5
|
Google Analytics for WordPress | Link |
42 |
5
|
Nofollow Case by Case | Link |
43 |
5
|
Semmelsatz | * |
44 |
5
|
Subscribe to „Double-Opt-In“ Comments | Link |
45 |
5
|
Articles | Link |
46 |
5
|
Comment Count Admin | Link |
47 |
5
|
Landing Sites | Link |
48 |
5
|
Viper‘s Video Quicktags | Link |
49 |
5
|
TinyMCE Advanced | Link |
50 |
5
|
WP-Options-Manager | Link |
51 |
5
|
WP Piwik | Link |
52 |
5
|
WP-Twitter Retweet Button | Link |
53 |
5
|
Facebook Like Button | Link |
*Kein funktionierender Download-Link verfügbar / Nicht in der WordPress Plugin Directory
Vollständige Liste mit allen Plugins: Download Plugin-Ranking PDF
Ich hoffe euch gefällt das Ranking und würde über Reaktionen freuen 😉
Carsten
Hi Bohn, danke für Deine Mühe, jetzt gibt es mal eine schöne Referenzliste.
Mich wundert z. B., warum immer noch so viele Leute diese Akismet-Datenschleuder benutzen. Daten (anonymisiert) an Google senden ok – aber Automattic geht das doch nun wirklich nichts an. Ich hätte auch gedacht, daß W3 Total Cache häufiger genutzt wird, ist nämlich klasse, das Teil.
Cheers
Viktor
Vielen Dank für die Auswertung Bohn. Werde mir überlegen das eine oder andere Plugin zuzulegen.
Daniel
Da denkt man, dass man alles über WordPress weiß und entdeckt doch immer wieder neue, spannende Plugins. Wird also wieder ein langer Abend vor dem Rechner werden… Danke
Bohn
@Carsten, naja, Akisment ist Standardmäßig dabei und viele wissen auch gar nichts näheres darüber! Ich denke das ist das Hauptproblem. Die sollte AntiSpam Bee als standard Plugin reinnehmen 😉
W3 Total Cache, da muss ich mich ja outen, habe ich selbst noch nicht getestet. Werde ich aber noch tun!
@Viktor gerne 😉
@Daniel das klingt ja fast schon vorwurfsvoll. Ich wollte dir nicht absichtlich Arbeit aufbrummen 😉 Aber du hast recht, es gibt noch soviele Dinge die man nicht kennt. Man kann auch gar nicht alle kennen!
Lydion
Vielen Dank für die Auflistung!!!
Werde mir alles in Ruhe anschauen und meinen WP Blog dementsprechend ändern!
Merci!
Andi
Hey Bohn, da sind ja ein paar gute Plugins dabei. Ich vermisse aber auf jeden Fall noch „WP No Category Base“. Finde das echt sinnvoll, ohne irgendwelche Hacks selber einbauen zu müssen.
Bohn
@Lydion, nur nicht zu viel installieren 😉
@Andi, „WP No Category Base“ liegt auf Platz 248 und wurde nur von einerm der 78 Blogs eingesetzt > siehe PDF 😉
Andreas
Hatte vorher meine Blogs auch unter WordPress am laufen. Bin dann allerdings umgestiegen auf Joomla um andere Projekte zu realisieren. Einige der Plugins kannte ich natürlich aber viele höre oder lese ich hier das erste Mal.
Gruß Andreas
Karin
In der Auflistung vermisse ich ein Plugin zum anbieten von Downloads. ich würde auf meinem Blog gerne Wallpaper meiner Bilder als Donload zur Verfügung stellen
Bohn
@Karin, was soll den das Plugin können? Guck dir mal das hier an: http://projects.bovendeur.org/2007/07/06/download-counter/
Damit kann man die Downloads mitzählen, sie verwalten usw.
Aber kommt natürlich darauf an, was du genau suchst, bzw. welche Anforderungen du an das Plugin hast!?
Andrea
Also, wenn das nur die 53 der beliebtesten WP-Plugins sind, dann möchte ich doch fast gar nicht wissen, was es da noch alles an weiteren Tools für ein WordPress-Blog gibt. 😉 Auf jeden Fall finde ich solche Listen grundsätzlich immer gut, d.h. wenn Blogger ihr Wissen und ihre Erfahrungen nicht für sich behalten, sondern sie der gesamten Blogosphäre zur Verfügung stellen. Was man dann letztendlich für sich persönlich als ein Must-Have auswählt, hängt sicher auch von der Art des Blogs ab. Aber durch so eine Auswahl spart man sich schon mal viel Zeit bei der Suche nach den richtigen Plug-Ins für das jeweilige Blog.