Vor ein paar Tagen habe ich euch 10 Plugins vorgestellt, die auf keinem Blog fehlen sollten. Heute geht es beim Webmaster-Friday auch um Plugins, die aktiv im Einsatz sind, weshalb ich nun die Liste um 8 Plugins erweitere.
Neben den 10 Plugins, die ich vor ein paar Tage vorgestellt haben, sind noch weitere bei mir im Einsatz. In dem Artikel vor ein paar Tagen, fand ich es ja mehr oder weniger schade, dass man sich auf 10 beschränken musste, da der Artikel Teil einer Blogparade war.
Als dann das Thema des Webmaster-Fridays öffentlich wurde, habe ich mich erst geärgert, da ich ja erst darüber schrieb. Nun nutze ich den Webmaster-Friday, um die restlichen 8 Plugins zu nennen, die hier im Hintergrund laufen.
- DoFollowEntfernt das mehr oder weniger sinnlose ref=“nofollow“ in den Links. Über nofollow und dofollow könnte man wahrscheinlich einen ganzen Artikel schreiben. Ich verweise an dieser Stelle aber auf diese Seite, auf der ihr weitere Infos findet. Und hier gehts zum DoFollow Plugin von Denis de Bernardy.
- Download Counter Mit diesem Plugin ist es möglich, Downloads auf eurem Blog zu tracken. So habt ihr eine Übersicht, wie oft ein Dokument bzw. eine Datei heruntergeladen wurde. Ich hab diese Plugin momentan ausschließlich für mein SocialMedia Glaskugel Icon Set im Einsatz. Das Plugin ist von Erwin Bovendeur und gibt es hier.
- Pretty Link Lite Mit diesem Plugin kann man Links maskieren. Egal ob das Affiliate Links, die einfach ein schöneres aussehen bekommen sollen 😉 oder andere Links, die man z.B. häufig braucht, aber nicht jedesmal den Permalink rauskramen möchte. Die Klicks werden hier ebenfalls gezählt. Hier gibts das Pluginvon Caseproof.
- Redirection Auch ein kleines aber feines Plugin ist Redirection von John Godley. Damit könnt ihr ohne die .htaccess zu bearbeiten z.B. z.B. 301-Weiterleitungen verwalten. So hatte ich zu Beginn des Blogs eine andere Permalink-Struktur. Da ich diese dann geändert habe, die schon erschienen Artikel aber von anderen Blogs verlinkt wurden, habe ich eine grundsätzliche 301-Umleitung von der alten auf die neue Struktur eingerichtet, damit die Links von anderen Blogs weiterhin ankommen.
- WP PageNavi Eisy hat mir den Tipp mit diesem Plugin gegeben. Dieses Plugin ersetzt die Art der Navigation zwischen den verschiedenen Seiten. Also anstatt der Anzeige von „ältere Beiträge“ am Ende der Seite, werden jetzt mehrere Seite zur Navigation ausgegeben. Zwei Fliegen mit einer Klappe: a) Ist die Usability besser, zweitens ist dies auch eine einfache Methode der Suchmaschinenoptimierung. Plugin-Seite.
- WP Permalauts Gehört bei deutschen Blogs auch zur Grundausstattung und dient der Umwandlung von Umlauten in den Permalinks. Mehr dazu hier.
- WP Overview (lite)Dieses kleine Plugin zeigt im WordPress Dashboard einige Serverinformationen an. Alles super, aber der einzige Grund warum ich das Plugin habe ist das Speicherproblem, dass es bei WordPress gibt. Hier habe ich immer im Überblick ob, bzw. wann es eng wird. Hier gehts zum Download.
- WP List Plugins Dieses Plugin von Peter habe ich hier schon mal vorgestellt. Es listet alle Plugins mit Version und Beschreibung auf. Inaktive Plugins werden durchgestrichen.
Das also die Plugins, die im letzten Beitrag keinen Platz hatten. Es warten auch noch 2-3 Plugins in der Pipeline. Und das ein oder andere Plugin werde ich demnächst auch noch genauer vorstellen 😉
Alex L
Hi,
WP Permalauts ist nicht mehr notwendig, soweit ich weiss und WordPress wandelt die Umlaut allein um :). Aber sonst eine schöne Liste. Ich verwende auch noch solche Plugins wie CommentLuv, Basic Quicktags, Contact Form 7 und WordPress SEO. Alles in allem versuche ich mich dabei zu begrenzen und nur das Minimum an Plugins einzusetzen.