Vor ein paar Tage ist die zweite Ausgabe des Schweizer WordPress Magazins erschienen. Ich hab mir das neue Magazin mal näher angesehen. Lohnt sich der Download?
Das Magazin
Die erste Ausgabe erschien im Juli dieses Jahres und konnte sich mit 1000 Downloads sehen lassen. Es gab wohl einige Kritikpunkte bei der ersten Ausgabe, die nun aber alle beherzigt, bzw. geändert wurden, so Pascal Birchner, der Herausgeber.
Um was geht es denn in diesem Magazin?
Hauptsächlich natürlich um WordPress. Aber auch das drum herum ist Teil des Inhalts. Kurznachrichten, Tipps & Tricks, Code-Snippets, Reviews und weitere Artikel zu den Themen WordPress & Co. Sind im WordPress Magazin vertreten.
Der Inhalt der zweiten Ausgabe
Auf den ersten paar Seiten finden sich einige Updates und Kurznachrichten über WordPress. Ein paar Dinge, die ich noch nicht mitbekommen habe, das ist schon mal super!
Weiter geht es mit einer Rezension von „WordPress – Das umfassende Training“ von Galileo Computing mit Frank Bültge als Mentor. Kurz und knapp – Aber man kann sich mit der Rezension ein Bild darüber machen, ob das WordPress Training für einen geeignet ist. Außerdem sind weiterführende Links dabei.
Auch auf die Features von WordPress 3.1 wird eingegangen. Zudem finden sich Artikel zu den Themen Google, Facebook und dem Schweizer BlogCamp.
Hier das komplette Inhaltsverzeichnis:
- Rezension: WordPress – Das umfassende Training
- WordCamps
- WordPress 3.1 – Die Features
- Das war der Google Summer of Code 2010
- Facebook killed the Blogger Star
- Die Macht von Facebook-Gruppen
- Das war das BlogCamp Switzerland 5
- Adressverwaltung mit Custom Post Types
- 15 nützliche Code Snippets für den Alltag
- Benutzerdefinierte Menüs erstellen
- 10 HTML & CSS Tricks
- Geo-Tagging und mehr mit gPress
- Theme Tipps
- 31 WordPress-Profis gesucht
Fazit und Download
Ich finde das Magazin recht gelungen. Man bekommt nochmal eine Zusammenfassung, was in der WordPress Welt so los war. Zusätzlich gibt’s eben noch die Code-Schnipsel, Theme Tipps und Einblicke in Themen, die nicht unbedingt nur WordPress betreffen.
Über die Schreibe und das Layout kann man auch nicht meckern, wie ich finde. Einzig die Code-Schnipsel sind für meinen Geschmack etwas unübersichtlich, da nur einfarbig. Aber das ist auch nicht wirklich Kritik, sondern Geschmackssache.
Das WordPress Magazin ist kostenlos, umfasst in der zweiten Ausgabe 33 Seiten und kann hier heruntergeladen werden.
Viel Spaß damit 😉
Du hast das Magazin gelesen? Schreib doch deine Meinung darüber in Form eines Kommentares!
Viktor Peters
Sieht interessant aus. Nach einem ersten Überfliegen gefallen mir die Code-Schnipsel die sich in den Blog einbauen lassen.
Pascal Birchler
Hallo Bohn
Vielen Dank für deinen Beitrag über das Magazin und deine durchaus positive ausgefallene Kritik. Syntax Highlighting ist zwar zur Zeit im Magazin noch kein Thema, aber vielleicht kommt das ja noch. 🙂
Ich hoffe, du liest auch die nächste Ausgabe 😉
Bohn
Hallo Pascal, gern geschehen 😉 Das mit dem Syntax Highlighting ist auch nur Geschmackssache. Natürlich werde ich auch ohne Highlighting die nächste Ausgabe lesen 😉
Danke für dein Kommentar!
Malte Schmidt
Mir gefällt das ganz gut, aber eine Frage hätte ich. Gibt es einen festgelegten Zyklus in dem das Magazin erscheint oder ist das je nach Laune des Herausgebers?
Und weiter: Warum nicht als Internetseite? Warum als .pdf wenn trotzdem „nur“ digital?
Viele Grüße!
Bohn
@Malte, also ein festgelegter Zyklus ist mir nicht bekannt. Sind ja erst zwei Ausgaben erschienen, und diese immer ungefähr zum Beginn eines Quartals. Ich würde jetzt also einfach mal schätzen, dass das Mgazin ein Mal im Quartal kommt.
Warum PDF? Naja, letztlich kann das viele Gründe haben. Zum Einen würde ich sagen, dass eine gedruckte Version erstmal finanziert werden muss. Und zum Anderen hat man so in einem PDF eine Übersicht von ausgewählten WordPress Infos aus den letzten Monaten. Außerdem kann man es bequem auch auf Iphone, Ipad oder anderen Smartphones oder portablen Medien lesen!
Wenn du aber Genaues wissen willst, musst du mal den Autor fragen!
Aber vielleicht liest der ja mit 😉
Pascal Birchler
Ihr habt das richtig gesehen, pro Quartal eines, bzw. alle 3 Monate. Das nächste kommt in ca. einer Woche. Also: Dran bleiben!
Ein PDF bietet ja nicht nur den Vorteil, dass man es im Falle eines Falles drucken kann, sondern dass man, wie Ralf erwähnte, gut das Geschehen der vergangenen Monate zusammenfassen kann. Download-Statistik und die Abgrenzung vom Blog sind nur weitere Dinge.