02.11.10

Ich bin bei Piet (Netzpanorama) auf eine gute Blogparade aufmerksam geworden, an der ich mich gerne beteiligen möchte.

Es geht, wie der Titel schon sagt, um 10 WordPress Plugins die auf keinem Blog fehlen sollte. Das interessante an dieser Blogparade ist, das man mal ein Einblick bekommt, welche Plugins sich bei vielen Blogs überscheiden. Ebenso interessant sind da aber die Plugins, die man evtl. noch nicht kannte und wo man so vielleicht nicht drauf gekommen wäre.

Was die Einblicke in die Plugins angeht, die eben häufig genutzt werden: Karl-Heinz Wenzlaff, der die Blogparade ins Leben gerufen hat, stellt Anfang Dezember die 30 am häufigsten genannten Plugins zusammen. Dort kann man dann wiederum für die Plugins voten.

Somit hat man dann am Ende die TopTen Liste der wohl wichtigsten 10 Plugins für den eigenen Blog, die nicht fehlen dürfen.

Meine Top 10 WordPress Plugins

Vorweg: Ich habe natürlich mehr installiert, komme aber der Aufgabenstellung nach und picke 10 Stück raus 😉

  • Antispam BeeDas Plugin von Sergej Müller ist ein simples Plugin zur Bekämpfung von Spamkommentaren. Was soll ich sagen – Es funktioniert sehr gut und für mich gibt es aktuell keine Alternativen. Alleine schon deshalb, weil ich weiß was ich an Sergejs Arbeit habe. Qualität und Support. Zum Plugin
  • wpSEOwpSEO ist ebenfalls von Sergej Müller. Es ist wohl das beste und beliebteste SEO-Plugin für WordPress. So kompliziert SEO manchmal erscheinen mag – wpSEO erledigt die wichtigsten Optimierungen auf Wunsch automatisch. Aber es lässt sich auch manuell nachbesser, wenn gewünscht. Für ein SEO-Plugin ist es auch einfach zu bedienen. Ich wills nicht mehr missen. wpSEO gibt’s hier* und kostet in der Classic-Version 19.95€ die sich mehr als lohnen. Alleine der Support den man bei Sergej bekommt ist das Geld Wert 😉
  • WordPress Database BackupBackup, Backup, Backup. Wer keins hat wird sich früher oder später in den A**** beißen. Mit dem Database-Backup-Plugin könnt Ihr euch einfach in selbst festgelegten Intervallen ein Datenbank-Backup per Email zusenden lassen. Ihr könnt es aber auch automatisch herunterladen oder auf dem Webserver speichern.
  • WP-PermalautsSimples Plugin von Christoph Grabo, das automatisch Umlaute für die Permalinks umwandelt. Also ä=ae, ü=ue, usw. Hier geht’s zum Plugin.
  • Subscribe To „Double-Opt-In“ CommentsMit diesem Plugin von Tobias Koelligan, können Kommentare abonniert warden. Dabei kommt das so genannte Double-Opt-In Verfahren zum Einsatz. Das heißt, wer zum ersten Mal die Kommentare abonniert, bekommt eine Mail mit Bestätigungslink. Erst mit dem Bestätigen dieses Links, wird das Abo aktiv. Mehr dazu hier.
  • Yet Another Related Posts PluginEin Plugin um ähnliche Artikel unter einem Beitrag anzuzeigen. Das Plugin lässt sich auf Wunsch sehr fein justieren. Eine feine Sache die Michael Yoshitaka Erlewine da gebastelt hat. Hier gibt’s mehr Infos.
  • SimpleModal Contact Form (SMCF)Ein auf Ajax basierendes Kontakt-Formular-Plugin von Eric Martin. Hübsch und Schlank – mein bisheriger Favorit. Mehr
  • SexyBookmarksPlugin das wahlweise auf Seiten und/oder Artikel Social-Media Dienste platziert. Sieht gut aus und macht was es soll. Leider nicht alle deutschen Dienste dabei, allerdings sind die wichtigsten, wie Twitter, Facebook, usw. auch nicht rein deutscher Natur 😉 Hier gibt’s mehr dazu – Sharing is sexy 😉
  • XML SitemapsErstellt automatisch eine Sitemap und reicht diese regelmäßig bei den wichtigen Suchmaschinen ein. Darf nicht fehlen. Zum Plugin.
  • Fluency AdminÜbersichtliches und praktisches Admin-Menü von Dean Robinson, das sich unter Anderem via Shortcuts bedienen lässt. Hat man sich damit vertraut gemacht, möchte man nicht mehr zurück. Das Plugin habe ich hier schon Mal vorgestellt.

Das also meine Auswahl der 10 Plugins die auf keinem Blog fehlen sollten. Natürlich hätte ich noch mehr im Angebot, allerdings soll man sich auf 10 beschränken. Die Reihenfolge entspricht dabei keiner Wertung und ist Zufall.

Was nutzt Ihr für Plugins? Schreibt doch ein Kommentar dazu oder macht gleich bei der Blogparade mit 😉

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

16 Kommentare für “10 WordPress Plugins, die in einem Blog nicht fehlen dürfen | Blogparade”

  1. Schöne Sammlung, das meiste ist mir durchaus bekannt, aber du stößt mich hier mal wieder mit der Nase auf das WordPress Database Backup Plugin…muss ich umbedingt mal installieren, bin da immer zu leichtsinnig.
    Grüße und weiter so 🙂
    Carsten

  2. @Carsten, ja, ich glaube da sind viele leichtsinnig. Nicht nur was eine Website angeht sondern auch allgemein die Datensicherung. Aber solche Tools machen es einem ja wirklich einfach 😉

  3. Schöne Sammlung habe 80% bei meinem Blog auch installiert. Ein Twitter Plugin könnte noch dazu gehören oder Feedbruner Plugin.

  4. Gute Liste, auch wenn in solchen Listen immer die selben Plugins aufgelistet werden ^^
    Aber: diesesmal war auch was für mich dabei. SMCF werde ich mir mal ansehen.

    Danke.

  5. Hi Bohn,

    immer wieder ein Artikel wert die Top-10 WordPress Plugins, die jeder braucht 🙂 Wie ich finde ein sehr umfangreiches Thema, wo sicher jeder seine eigenen Erfahrungen machen sollte, ob und welches Plugin für sein Blog(thema) am besten passt.

    Wenn Du bereit bist Kohle auszugeben (WPseo) dann solltest Du Dir auch mal VAULTpress anschauen. Matt’s neuester Service in Sachen Datensicherung.

    http://vaultpress.com

    Gruß aus Stuttgart,
    Tobias

  6. Hi Tobias, danke für die Empfehlung, werde ich mir mal anschauen sobald ich Luft zum Atmen habe 😉

  7. @Tom: Dass nahezu immer wieder die gleichen Plugins genannt werden, spricht auf jeden Fall für den Nutzen und die Qualität dieser. 🙂

  8. Tolle Liste, auch wenn ich die meisten schon kannte! Vorallem FluencyAdmin nutze ich auch schon länger. Wenn man nach nach einiger Zeit mal wieder zum Standard-Backend wechselt, merkt man erst, wie genial das Plugin ist. 😉 Werde mich die nächsten Tage wahrscheinlich auch mal an der Aktion beteiligen…

  9. @Leon, ja Fluency Admin ist schon toll. Hab letztens ein Plugin auf einem Testblog getestet, wo Fluency Admin noch nicht installiert ist. Ich war mit der Situation überfordert 😉

  10. @ Max, werde ich mir mal anschauen, wobei ich noch am Überlegen bin ob ich AdSense einsetze. Bei noch wenigen Besuchern bringt das ja nicht wirklich was. Aber danke für die Tipps!

Trackbacks/Pingbacks

  1.  Blogparade “10 WordPress-Plugins, die auf keinem Blog fehlen dürfen” – Liste aller Beiträge
  2.  Das war die Blogparade “10 WordPress Plugins…” - Der BlogparadenBlog
  3.  Blogstatistiken im November 2010 – Zahlen und Fakten zu bohncore » bohncore

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert