Im letzten Teil der Artikelserie hab ich nun noch ein paar allgemeine Tipps zusammengefasst, die wichtig sind, wenn man mit einem Webprojekt langfristig Erfolg haben will.
Blogs und News zum gewählten Thema lesen
Das Lesen von anderen Blogs und News zu einem bestimmten Thema ist wichtig. Zum einen bleibt man (vor allem bei Newsblogs oder anderen Newsseiten) auf dem Laufenden, was wichtig ist wenn man selbst aktuell sein möchte. Zum anderen kann auch der Erfolg von anderen Projekten motivieren und inspirieren.
Kommunikation
Ich habe es in einem anderen Teil beim Thema „Vorbilder“ schon erwähnt. Kontakt zu anderen Gleichgesinnten ist wichtig. Sie haben alle bei null angefangen und stolpern auch hier und da über Problemchen. Twitter ist z.B. sehr gut dafür geeignet. Man tauscht nicht nur Links, sondern bekommt auch mal mit, wenn jemand einen „Hänger“ hat. Dadurch merkt man, dass es nicht nur einem selbst so geht und oftmals ist es dann auch so, dass man sich gegenseitig helfen kann!
Angst vor Reaktionen und fehlendem Wissen
Das ist ein weitverbreitetes Thema. Viele haben Angst, z.B. Blogartikel zu bestimmten Themen zu schreiben. Es wird befürchtet, dass die Inhalte nicht gut ankommen oder das Hintergrundwissen fehlt. Aber letztendlich schreibt z.B. auch ein erfolgreicher SEO „nur“ mit dem subjektiven Wissen, das er gesammelt hat. Das heißt noch lange nicht, dass dies vollständig oder zwingend richtig ist. Dafür gibt es aber dann die Kommentarfunktion, denn niemand weiß alles.
Miteinander statt gegeneinander
Warum sollen sogenannte Konkurrenten nicht auch zusammenarbeiten und sich unterstützen. Je nach Gebiet des Projektes ist es durchaus sinnvoll sich gegenseitig zu helfen oder auch zu verlinken. Es gibt nun mal Bereich, in denen man als Einzelgänger nicht wirklich wahrgenommen wird. Aber das kommt auch auf die Art des Projektes an.
Das man bei einem Affiliate-Projekt weitgehend seinen eigenen Weg geht ist klar. Aber gerade bei Blogs oder Projekten wo Kommunikation ohnehin auf der Tagesordnung stehen sollte, ist ein Miteinander meist die bessere Wahl.
Geld im Internet als Glücksmotiv
Es ist nicht gerade selten, dass Menschen unglücklich sind und dies auf Ihre berufliche und finanzielle Situation zurückführen. Geld im Internet zu verdienen ist dann oft der erhoffte Ausweg aus dieser Situation: „Wenn ich von zu Hause aus im Internet viel Geld verdiene, dann bin ich endlich glücklich“
Der Hase läuft aber in die andere Richtung. Wie sagte Will Smith bei seinem Besuch bei Kerner: „Wenn du glücklich bist und dann kommt noch das Geld dazu, dann bist du sehr glücklich. Bist du unglücklich und willst das große Geld um glücklich zu sein, wird’s nur schlimmer“.
So oder so ähnlich hat er das gesagt. Ich weiß zwar den genauen Wortlaut nicht mehr, aber man kann sich grundsätzlich an die Aussage klammern, dass man ZUERST glücklich sein muss UND DANN erfolgreich wird.
Geduld
Man braucht Geduld wenn man im Internet Fuß fassen will. Gebt also nicht gleich auf, wenn es nach der ersten Woche nicht läuft. Wie in einem anderen Teil erwähnt ist der Weg lang, aber irgendwann gelingt der Durchbruch.
Fokus, Prioritäten und die 80/20 Regel
Setzt den Fokus auf ein Projekt. Wenn Ihr von Anfang an auf 88 Hochzeiten tanzt, ist die Scheidung nicht weit weg. Das heißt nicht, dass man nur ein Projekt haben soll. Aber man muss die Prioritäten richtig verteilen. Wenn also Projekt A sehr erfolgsversprechend ist und Projekt B nur ein Experiment, sollte man den Fokus auf Projekt A setzen und Projekt nebenher laufen lassen. Die Prioritäten können sich natürlich je nach Erfahrung und Analyse der Projekte ändern.
Man darf nie den Fokus verlieren. Immer das Ziel vor Augen. Oft verzettelt man sich an den kleinen Dingen. Aber genau das sollte nicht passieren.
Kennt Ihr das Pareto-Prinzip? Die 80/20 Regel? Nein?
Dann wird’s Zeit! Da ich den Artikel von Peer so gut fand, da er näher an der Praxis ist wie das Pareto-Prinzip in seinem Ursprung, verweise ich hiermit auf Peers Artikel.
Hier die Regel auf Wikipedia
Noch ein Link und ein Video zum Schluss
So, nun ist die Artikelserie beendet und ich hoffe natürlich, dass sie euch gefallen hat. Hiermit möchte ich euch noch einen Artikel ans Herz legen, dann ich bei Recherchearbeiten zwischendurch gefunden habe:
Scheisse, das wird ja eh nichts… von Manuel auf xdreams.ch
Und hier das Video zum Abschluss. Es ist ein Zusammenschnitt von Will Smith und verschiedenen Interviews, indem er über Erfolg und was dazugehört spricht:
Ihr habt noch weitere Punkte oder wollt einfach nur eure Meinung oder Erfahrung loswerden. Kommentare machens möglich 😉
Langfristigen Erfolg mit einem Webprojekt
Vorwort – Langfristigen Erfolg mit einem Webprojekt – Artikelserie
Teil 1 – Das richtige Thema, der Spaß und das Anfangen
Teil 2 – Ziele setzen und Erfolge feiern
Teil 3 – Die Motivation
Teil 4 – Think positiv!
Bildquelle: aboutpixel.de / Puzzle mit Hand © Rainer Sturm
Experimentator
Schade, dass die Artikelserie schon wieder zu Ende ist. Hat mir sehr gut gefallen. Die erwähnten Aspekte kann man eigentlich nur nochmals untermauern.
Den Satz von Will Smith kannte ich noch gar nicht. Dürfte aber viel wahres dran sein.
Bohn
Freut mich das dir die Artikelserie gefallen hat. Wird bestimmt noch der ein oder andere Artikel in diese Richtung kommen 😉
Tobias R.
War eine Tolle Artikelserie und ich kann dir in vielem (dem was ich selbst schon beachte) nur recht geben.
Den Rest werde ich versuchen so gut wie möglich an zu wenden, denn es sind sehr gute tipps die logisch gut nachvollziehbar sind.
Tobias
Hallo!
Das Video mit Will Smith kann in Deutschland nicht angezeigt werden.
Da es gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstößt.
Dies zur Info, dennoch eine super Artikelserie, danke dir!
Bohn
Danke Tobias, da muss ich mal gucken ob ich noch eine Version finde, die noch angezeigt wird. Das ist so nervig 😛
Paul
Interessante Artikel, danke für deine Mühen!
Kennst du evtl. gute Seiten/Bloggs, die ein Webprojekt begleiten? Du hast geschrieben, wie man sich auf ein Projekt vorbereiten und sich während der Umsetzung verhalten sollte. Jetzt wäre ich noch an der direkten Umsetzung einer Idee interessiert. Ich möchte auch ein Projekt starten, mir fehlt es aber noch an der richtigen Struktur (Reihenfolge der Aufgaben usw).
Bohn
Hier hab ich dir mal 2:
http://www.blogprojekt.de/2009/06/29/blog-start/blog-start-serie-fuer-einsteiger/
http://www.projecter.de/affiliate-blog/projecter-affiliate-coaching-teil-1.html
Letztere Serie ist noch nicht vollständig.
Paul
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ps. Deine Seite werde ich öfter besuchen, sehr informativ.
Bohn
gerne und freut mich 😉